Familienstammbaum Van Everdingen/Klerk en Wegman/de Beijer, van Olden en den Baars » Louisa Maria van Everdingen (1769-1770)

Persönliche Daten Louisa Maria van Everdingen 

  • Sie ist geboren am 3. Juli 1769 in Brakel.
    Doopinschrijving Louisa Maria, 09-07-1769
    Register:
    NH Doop 1732-1810 (DTB-0403)
    Gemeente:
    Brakel
    Periode register:
    1732-1810
    Plaats dopen:
    Brakel
    Datum dopen:
    09-07-1769
    Kind:

    Louisa Maria
    Vader:

    Godefridus van Everdingen
    Moeder:

    Maria Louisa Janette
    Getuige:

    Louisa Maria Janette

    Anna Maria Janette
    Diversen:
    09.07.1769 een kind gedoopt den N: Louisa Maria V: d’Hr Godefridus van Everdingen M: Mejuffer Maria Louisa Janette G: Mejuffers Louisa en Anna Maria Janette. Den 3 sijnde maandag voor agt ure gekomen. obiit den 18.04.1770 savonts.
    Bladzijde:
    159
    Toegangsnummer:
    3198 Doop-, trouw-, begraaf- en lidmatenregisters van de Bommelerwaard, (1303) 1590 - 1810 (1949)
    Inventarisnummer:
    403
  • Sie wurde getauft am 9. Juli 1769 in Brakel.
  • Sie ist verstorben am 18. April 1770 in Brakel.
  • Ein Kind von Godefridus (Heer) van Everdingen und Marie Louise Jannette
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Mai 2021.

Familie von Louisa Maria van Everdingen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Louisa Maria van Everdingen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Louisa Maria van Everdingen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Louisa Maria van Everdingen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. Juli 1769 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: donker. Besondere Wettererscheinungen: veel dauw. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1769: Quelle: Wikipedia
      • 11. Januar » In Mannheim findet die Uraufführung des Dramma per musica Adriano in Siria von Ignaz Holzbauer statt.
      • 4. März » Der Orionnebel wird erstmals vom französischen Astronomen Charles Messier beobachtet, der ihn später in seinen Messier-Katalog aufnimmt.
      • 22. April » Die aus ärmlichen Verhältnissen stammende Marie-Jeanne Bécu, comtesse du Barry wird von ihrem Mann mit einer gefälschten Geburtsurkunde am französischen Hof eingeführt. Als Mätresse ist Madame du Barry bald König LudwigXV. zu Diensten.
      • 3. Juni » James Cook beobachtet auf seiner Ersten Südseereise auf Tahiti den Venustransit.
      • 7. Oktober » James Cook landet auf der Nordinsel Neuseelands und nimmt das Land für die britische Krone in Besitz.
      • 13. Dezember » Mit Spendengeldern wird in Hanover (New Hampshire) das Dartmouth College gegründet.
    • Die Temperatur am 9. Juli 1769 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: vochtig betrokken. Besondere Wettererscheinungen: dauw. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1769: Quelle: Wikipedia
      • 9. Mai » Die Franzosen besiegen die korsischen Truppen in der Schlacht bei Ponte Novu, wodurch Korsika seine kurze Unabhängigkeit verliert.
      • 19. Mai » Lorenzo Ganganelli wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen ClemensXIV. an. Um am 4. Juni den Papstthron zu besteigen, wird er erst am 28. Mai zum Bischof geweiht.
      • 3. Juni » James Cook beobachtet auf seiner Ersten Südseereise auf Tahiti den Venustransit.
      • 2. August » Die Spanier entdecken den Fluss El Rio de Nuestra Señora la Reina de los Ángeles de Porciúncula, an dem später Los Angeles gegründet wird.
      • 23. August » Die Malerin Adélaïde Labille heiratet im Alter von zwanzig Jahren den Steuerbeamten Guiard.
      • 13. Dezember » Mit Spendengeldern wird in Hanover (New Hampshire) das Dartmouth College gegründet.
    • Die Temperatur am 18. April 1770 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Besondere Wettererscheinungen: wat dauw. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1770: Quelle: Wikipedia
      • 11. März » James Cook entdeckt auf seiner ersten Südseereise mit der Endeavour eine vor der Südinsel Neuseelands gelegene Inselgruppe, die Solander Islands, die er nach dem mitreisenden Botaniker Daniel Solander benennt.
      • 19. April » Marie Antoinette wird in der Wiener Augustinerkirche per procurationem mit dem Dauphin Louis-Auguste vermählt und beginnt zwei Tage später ihre Brautfahrt nach Versailles.
      • 29. April » Auf seiner ersten Südseereise erreicht der britische Seefahrer und Entdecker James Cook die Ostküste Australiens und landet an der Botany Bay im heutigen New South Wales.
      • 7. Juli » Nach der dreitägigen Seeschlacht von Çeşme im Fünften Russisch-Türkischen Krieg ist die Vernichtung der osmanischen Flotte durch die Russen so gut wie abgeschlossen. In der Nacht zum 8. Juli klingen letzte kleinere Kämpfe aus.
      • 1. August » In der Schlacht von Cahul, eine der größten im 18. Jahrhundert, bringt eine die Gegner überraschende Offensive der Russen unter Pjotr Rumjanzew im Krieg mit den Osmanen Beute und militärische Vorteile ein.
      • 26. Dezember » Die Uraufführung seiner Oper Mitridate, re di Ponto wird von Wolfgang Amadeus Mozart im Teatro Regio Ducale dirigiert. Der Text stammt von Vittorio Amedeo Cigna-Santi nach dem Drama Mithridate von Jean Racine in der italienischen Übersetzung von Giuseppe Parini. Es schließen sich 22 weitere Aufführungen an, wonach das Werk erst wieder 1971 bei den Salzburger Festspielen aufgeführt werden wird.

    Über den Familiennamen Van Everdingen


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Alice van Everdingen, "Familienstammbaum Van Everdingen/Klerk en Wegman/de Beijer, van Olden en den Baars", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-everdingen-en-wegman/I1204536208.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Louisa Maria van Everdingen (1769-1770)".