Familienstammbaum Van de Streek » Johannes Jacob Harte (1888-1964)

Persönliche Daten Johannes Jacob Harte 

  • Er wurde geboren am 16. Januar 1888 in Peelo, Assen, Dr, NL.Quelle 1
    Assen, geboorteakte, 17 januari 1888, aktenr. 8
    Kind: Johannes Jacob Harte, geboren te Peelo (Assen) op 16-01-1888, zoon van Antonie Harte, beroep: arbeider; oud: 44 jaren, en Artje van Ginkel, beroep: zonder.

    Kind:
    Johannes Jacob Harte
    Geslacht:
    Man
    Geboortedatum:
    maandag 16 januari 1888

    Vader:
    Antonie Harte
    Geslacht:
    Man
    Leeftijd:
    44
    Beroep:
    arbeider

    Moeder:
    Artje van Ginkel
    Geslacht:
    Vrouw
    Beroep:
    zonder

    Gebeurtenis:
    Geboorte
    Plaats:
    Peelo (Assen)

    Documenttype:
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling:
    Drents ArchiefDrents Archief
    Plaats instelling:
    Assen
    Collectiegebied:
    Drenthe
    Archief:
    0165.002
    Registratienummer:
    1888
    Documentnummer:
    8
    Registratiedatum:
    17 januari 1888
    Plaats:
    Assen
    AkteSoort:
    Geboorte
  • Er ist verstorben am 17. Oktober 1964 in Schiedam, NL, er war 76 Jahre alt.
  • Ein Kind von Antonie Harte und Artje van Ginkel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. April 2013.

Familie von Johannes Jacob Harte

Er ist verheiratet mit Hillegien Geersema.

Sie haben geheiratet am 27. Juli 1910 in Assen, Dr, NL, er war 22 Jahre alt.Quelle 1

Assen, huwelijksakte, 27 juli 1910, aktenr. 62
Bruidegom: Johannes Jacob Harte, geboren te Assen; oud: 22 jaren; beroep: glasblazer, zoon van Antonie Harte en Artje van Ginkel, beroep: zonder.
Bruid: Hillegien Geersema, geboren te Vries; oud: 20 jaren; beroep: zonder, dochter van Jan Geersema, beroep: arbeider, en Annigje Welling, beroep: zonder.
NB. vader bruidegom overleden

Bruidegom:
Johannes Jacob Harte
Geslacht:
Man
Geboorteplaats:
Assen
Leeftijd:
22
Woonplaats:
Schiedam
Beroep:
glasblazer

Vader bruidegom:
Antonie Harte
Geslacht:
Man

Moeder bruidegom:
Artje van Ginkel
Geslacht:
Vrouw
Beroep:
zonder

Bruid:
Hillegien Geersema
Geslacht:
Vrouw
Geboorteplaats:
Vries
Leeftijd:
20
Beroep:
zonder

Vader bruid:
Jan Geersema
Geslacht:
Man
Beroep:
arbeider

Moeder bruid:
Annigje Welling
Geslacht:
Vrouw
Beroep:
zonder

Gebeurtenis:
Huwelijk
Datum:
woensdag 27 juli 1910
Plaats:
Assen

Documenttype:
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:
Drents ArchiefDrents Archief
Plaats instelling:
Assen
Collectiegebied:
Drenthe
Archief:
0166.002
Registratienummer:
1910
Documentnummer:
62
Registratiedatum:
27 juli 1910
Plaats:
Assen
AkteSoort:
Huwelijk
Opmerking:
vader bruidegom overleden

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Jacob Harte?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Jacob Harte

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Jacob Harte

Antonie Harte
± 1843-1906

Johannes Jacob Harte
1888-1964

1910

Hillegien Geersema
± 1890-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Drents Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Januar 1888 war um die -5.3 °C. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » In den Vereinigten Staaten entsteht der Sportverband Amateur Athletic Union (AAU).
    • 11. März » Ein einsetzender Blizzard beginnt das Leben an der Ostküste der USA lahmzulegen. Der gewaltige Schneesturm tobt dreieinhalb Tage lang. Am Ende der Wetterunbilden werden etwa 400 Tote gezählt.
    • 11. April » Das Concertgebouw in Amsterdam wird eröffnet. Der Architekt Adolf Leonard van Gendt hat sich beim Bau vor allem vom Leipziger Gewandhaus inspirieren lassen.
    • 4. Juni » Der König der Belgier, LeopoldII., eröffnet das erste der hydraulischen Schiffshebewerke des belgischen Canal du Centre. Der Weiterbau der Wasserstraße verzögert sich in der Folge aus Kostengründen.
    • 10. August » Gottlieb Daimler rüstet die Gondel eines Gasballons mit seinem Motor aus, so entsteht eines der ersten Luftschiffe, das am 10. August von Cannstatt nach Aldingen fährt.
    • 14. Oktober » Louis Le Prince nimmt mit einer selbst entwickelten Filmkamera den ersten Film der Welt auf, die Roundhay Garden Scene.
  • Die Temperatur am 27. Juli 1910 lag zwischen 12,4 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 19. Februar » Eine der letzten Opern von Jules Massenet, Don Quichotte mit dem Libretto von Henri Cain nach dem Roman Don Quijote von Miguel de Cervantes, wird mit Fjodor Iwanowitsch Schaljapin in der Titelrolle in Monte Carlo uraufgeführt. Die Oper hat von Beginn an großen Erfolg und wird bald in ganz Europa aufgeführt.
    • 1. Juni » Robert Falcon Scotts Terra-Nova-Expedition verlässt London mit dem Ziel, den Südpol erstmals zu erreichen.
    • 15. Juni » Die Terra Nova verlässt den Hafen von Cardiff in Wales. An Bord befindet sich die Mannschaft der Antarktisexpedition unter der Leitung von Robert Falcon Scott.
    • 24. Juni » In München wird im Haus der königlich bayerischen Hofschauspielerin Clara Ziegler das Deutsche Theatermuseum eröffnet.
    • 27. November » Die Revolta da Chibata endet in Rio de Janeiro nach fünftägigem Straßenkampf. Dunkelhäutige brasilianische Seeleute hatten wegen Bestrafungen per Auspeitschung durch hellhäutige Vorgesetzte den Aufstand von vier Kriegsschiffsbesatzungen seit mehr als zwei Jahren vorbereitet.
    • 20. Dezember » Ernest Rutherford kann den experimentellen Nachweis von Atomkernen erbringen, als Heliumatome beim Durchqueren dünner Metallfolien ihre Bahn verändern.
  • Die Temperatur am 17. Oktober 1964 lag zwischen 6,4 °C und 13,6 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 3,6 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (30%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Der Film Le journal d'une femme de chambre (Tagebuch einer Kammerzofe) des spanischen Regisseurs Luis Buñuel nach dem gleichnamigen Roman von Octave Mirbeau mit Jeanne Moreau und Michel Piccoli in den Hauptrollen wird in Paris uraufgeführt.
    • 9. März » In Dearborn im US-Bundesstaat Michigan verlassen die ersten Ford Mustangs die Auto-Montagebänder.
    • 28. März » Am Karfreitag löst ein Erdbeben vor Alaska an der gesamten Westküste der USA einen Tsunami aus. In Alaska kommen 107, in Oregon vier und in Kalifornien elf Menschen ums Leben.
    • 30. März » In den Vereinigten Staaten läuft die erste Folge der Fernseh-Quizsendung Jeopardy! über die Bildschirme.
    • 13. April » Mit Sidney Poitier erhält bei der Oscarverleihung 1964 erstmals ein schwarzer Schauspieler einen Oscar. Gewürdigt wird damit seine darstellerische Leistung in der Komödie Lilien auf dem Felde.
    • 21. September » Das US-amerikanische Versuchsflugzeug XB-70 Valkyrie absolviert seinen Erstflug.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Harte

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Harte.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Harte.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Harte (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk van de Streek, "Familienstammbaum Van de Streek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-streek/I24710.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Johannes Jacob Harte (1888-1964)".