Familienstammbaum Thysebaert-De Maeyer » Josephus Adolphus Thysebaert (1904-1973)

Persönliche Daten Josephus Adolphus Thysebaert 

  • Er wurde geboren am 22. Oktober 1904 in Bornem.Quelle 1
    Akte 199 jaar 1904
    tekst
    Ten jare duizend negenhonderd en vier , den twee en twintigsten october te drij ueren namiddag, verscheen voor ons Edmondus De poorter ,schpen afgevaardigde ambtenaar van den Burgerlijken Stand der gemeente Bornhem arrondissement Mechelen, provincie Antwerpen Petrus Thysebaert, veldwachter, oud veertig jaren, geboren te Sinte Margriete en woonachtig te Bornem, welke ons vertoond heeft een kind van mannelijk geslacht heden om twaalf ure des middags geboren in deze gemeente van hem verklaarder en van zijne echtgenote Maria Catharina Bogaert, kleermaakster,oud twee en dertig jaren geboren te Hingene en woonachtig te Bornhem enn aan welk kind hij verklaard heeft te willen geven de voornamen van Josephus Adolphus
    De voormelde vertooning en verklaring gedaan ter tegenwoordigheid van Corneillus Josephus Van Wilde politiecommisaris oud zeven en veertig jaren en Franciscus Gering politieagent oud vier en dertig jaren beiden woonachtig in deze gemeente
    Waarvan akte, in dubbel, door ons ten Gemeentehuize opgemaakt en na voorlezing geteekend met den vader en de getuigen
    Tijdstip: 12:00
  • Geburtsregistrierung am 22. Oktober 1904.Quelle 1
  • Er wurde getauft am 22. Oktober 1904 in Bornem.Quelle 2
  • Wohnhaft:
    • Kapelstraat 247, Bornem, Belgie.
    • Sint Amandsesteenweg C21, Bornem, Belgie.Quelle 3
  • Er ist verstorben am 1. März 1973 in Halle, er war 68 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 6. März 1973 in Huizingen.
  • Ein Kind von Petrus Thysebaert und Maria Catharina Bogaert
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. September 2021.

Familie von Josephus Adolphus Thysebaert

(1) Er ist verheiratet mit Maria Amelberga Verberckt.

Sie haben geheiratet am 24. April 1931 in Bornem, er war 26 Jahre alt.Quelle 4

Akte 15 jaar 1931
Tekst
Ten jare duizend negenhonderd een en dertig, den vier en twintigsten April, te zeven ure namiddag, zijn voor Ons, Ernest Van Achter, Schepen afgevaardigde Ambtenaar van den Burgerlijken Stand der gemeente Bornhem, provincie Antwerpen, openbaarlijk ten Gemeentehuize verschenen, ter ééne zijde:
Josephus Adolphus Thysebaert, electriekbewerker, woonachtig te Bornhem en daar geboren den twee en twintigsten October negentien honderd en vier, ongehuwde meerderjarige zoon van Petrus Thysebaert, gepensioneerde, oud zeven en zestig jaren en van Maria Catharina Bogaert, huishoudster, oud negen en vijftig jaren, gehuisschen wonende in deze gemeente, beiden hier tegenwoordig en toestemmende in het huwelijk van hunnen zoon. Gezien en hierbijgevoegd de uittreksels uit den geboorteakt van den bruidegom en een militiegetuigschrift, welke stukken de beide partijen met ons hebben gekortteekend.
En ter andere zijde:
Maria Amelberga Verberckt, mandenmaakster, woonachtig te Bornhem en daar geboren den zesden September negentien honderd en zes, ongehuwde meerderjarige dochter van Amandus Verberckt, blokmaker, oud vier en vijftig jaren en van Pharaïlda Leonia De Sager, huishoudster, oud vijftig jaren, gehuisschen wonende in deze gemeente, beiden hier tegenwoordig en toestemmende in het huwelijk van hunne dochter. Gezien en hierbijgevoegd het uittreksel uit den geboorteakt van de bruid hetwelk beide partijen met ons hebben gekortteekend.
Welke comparanten Ons hebben aanzocht over te gaan tot het sluiten des Huwelijks tusschen hen beraamd, en waarvan de afkondiging is gedaan geweest op de daartoe bestemde plaats in deze gemeente, op de zondag van den negen en twintigsten Maart laatstleden.
Geene tegenkanting ons wegens dit Huwelijk beteekend zijnde, recht doende aan het gemelde verzoek, na aan de partijen en getuigen te hebben voorgelezen al de stukken ten dezes vereischt, alsmede het zesde hoofdstuk des vijfden titels van het eerste boek van het Burgerlijk Wetboek over de wederzijdsche rechten en verplichtingen der echtgenooten, hebben Wij gevraagd aan den toekommenden bruidegom en aan de toekommende bruid, of zij zich willen nemen voor man en vrouw; ieder van hen, in het bijzonder, bevestigend geantwoord hebbende, verklaren Wij in den naam van de Wet, dat door het Huwelijk vereening zijn Josephus Adophus Thysebaert en Maria Amelberga Verberckt.
Onmiddelijk hebben deze partijen ons verklaard dat er tusschen hen geene huwelijksvoorwaardendoor notaris zijn ontvangen.
In de tegenwoordigheid van Edmond De Beer, herbergier, oud zes en vijftig jaren, en Lodewijk Smet, mandenmakersbaas, oud vier en veertig jaren, beiden kennissen van den bruidegom en van de bruid, woonachtig in deze gemeente, getuigen hiertoe aanzocht.
Waarvan akte, in dubbel, door Ons ten Gemeentehuize, en na voorlezing geteekend door ons met den bruidegom, de ouders van de bruidegom, de bruid, de ouders van de bruid en de getuigen.
Sie haben in der Kirche geheiratet am 25. April 1931 in Bornem, er war 26 Jahre alt.Quelle 5


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Joanna de Voecht.

Sie haben geheiratet nach 1950.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Josephus Adolphus Thysebaert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Josephus Adolphus Thysebaert

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Josephus Adolphus Thysebaert

Josephus Adolphus Thysebaert
1904-1973

(1) 1931
(2) > 1950

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. akte archief
    2. archief
    3. bevolkingslijsten 1890-1900
    4. akte burgelijke stand
    5. akte

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. Oktober 1904 lag zwischen 11,0 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 12,6 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 7. Februar » Das US-amerikanische Baltimore wird von einem Großbrand heimgesucht, der weite Teile der Stadt einäschert. Unmittelbare Personenschäden beim Brand selbst sind nicht zu beklagen, doch entsteht ein auf 150 Millionen US-Dollar geschätzter Sachschaden.
      • 4. Mai » Ein Jahr nach der Eingemeindung des Bergbauortes Schalke in Gelsenkirchen wird dort der Fußballklub Westfalia Schalke, der spätere FC Schalke 04, gegründet.
      • 3. Oktober » Hendrik Witbooi, Kapitän der in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika siedelnden Witbooi, kündigt den bestehenden Schutzvertrag und erklärt dem Deutschen Reich den Krieg. Mit Überfällen auf deutsche Siedler beginnt der Namakrieg.
      • 3. Dezember » Vom kalifornischen Lick-Observatorium aus wird vom Astronomen Charles Dillon Perrine der sechste Jupitermond entdeckt.
      • 6. Dezember » Mit der Roosevelt-Corollary als Zusatz zur Monroe-Doktrin proklamiert US-Präsident Theodore Roosevelt das alleinige Recht der USA auf Interventionen in Lateinamerika.
      • 27. Dezember » Mit drei Einaktern von William Butler Yeats und Lady Gregory wird das Abbey Theatre in Dublin eröffnet.
    • Die Temperatur am 24. April 1931 lag zwischen 2,9 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 10,1 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 8,2 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » Peruanische Revolutionäre führen in Arequipa die früheste bekannte Flugzeugentführung durch, die jedoch friedlich endet.
      • 20. Juni » US-Präsident Herbert Hoover schlägt in der Weltwirtschaftskrise im Hoover-Moratorium vor, die internationalen Zahlungsverpflichtungen der Staaten ein Jahr lang auszusetzen.
      • 14. Juli » Die Deutsche Bankenkrise führt zur Anordnung mehrerer allgemeiner Bankfeiertage in Deutschland durch die Regierung Brüning, um einem Ansturm verunsicherter Kunden zwecks Rückzahlung ihrer Einlagen vorzubeugen.
      • 5. August » Der NSDAP-Funktionär und späterer Kriegsverbrecher Werner Best verfasst die Boxheimer Dokumente für eine gewaltsame Machtübernahme im Deutschen Reich durch Mitglieder der NSDAP.
      • 18. September » Die Mandschurei-Krise beginnt. Japanische Truppen besetzen als Folge des Mukden-Zwischenfalls die mandschurische Stadt Mukden (heute Schenjang). Fünf Monate später erklärt Japan die Mandschurei zur Republik Mandschukuo.
      • 8. Dezember » Die Elektrotechniker Lloyd Espenschied und Herman A. Affel erhalten ein US-Patent über das von ihnen erfundene Koaxialkabel, das sie am 23. Mai 1929 beantragt haben.
    • Die Temperatur am 1. März 1973 lag zwischen 2,3 °C und 7,4 °C und war durchschnittlich 4,7 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (6%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Mit ihrem Sieg im Super Bowl VII, dem Finale der NFL-Saison 1972, gelingt den Miami Dolphins als bislang einzigem Team eine ausschließlich aus Siegen bestehende perfekte Saison.
      • 22. Januar » George Foreman gewinnt seinen Boxkampf und Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen den bis dahin unbesiegten Joe Frazier im National Stadium, Kingston, Jamaika, durch technischen K.o.
      • 10. April » Während des Landeanflugs stürzt die Vickers Vanguard des Invicta-International-Airways-Flugs 435 bei Hochwald nahe der Stadt Basel in einem bewaldeten Hügelgebiet ab. 108 der 145 Fluggäste sterben bei dem Unglück.
      • 25. Mai » Vom Kennedy Space Center aus startet mit zehntägiger Verspätung auf Grund der Probleme beim Start von Skylab am 14. Mai die erste Besatzung von US-Astronauten zur Raumstation.
      • 10. Juli » In Rom wird der 16-jährige John Paul Getty III entführt. Die Täter verlangen ein Lösegeld von 3,4 Millionen US-Dollar. Sein Großvater, der Milliardär J. Paul Getty lehnt eine Zahlung ab, bis das dem Enkel abgeschnittene und einer Zeitung übersandte Ohr eine Meinungsänderung bewirkt.
      • 24. September » Guinea-Bissau erklärt seine Unabhängigkeit von Portugal. Provisorische Hauptstadt wird Madina do Boé.
    • Die Temperatur am 6. März 1973 lag zwischen 2,1 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 10,8 mm Niederschlag während der letzten 5,0 Stunden. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (45%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Mit Elvis Presleys via Satellit übertragenem Konzert Aloha from Hawaii wird erstmals ein Ereignis dieser Art in verschiedenen Ländern live im Fernsehen ausgestrahlt.
      • 19. Januar » In Lausanne beginnt der erste Wettbewerb junger Tänzer um den Prix de Lausanne.
      • 14. Mai » Beim Start der US-amerikanischen Raumstation Skylab vom Startkomplex 39-A in Cape Canaveral aus kommt es zu gravierenden Problemen, was unter anderem zu einer Verschiebung des Starts von Skylab 2 führt, das bereits am Folgetag eine Besatzung zum Raumlabor hätte bringen sollen.
      • 4. September » Die in einem Zusatzprotokoll zum Grundlagenvertrag vereinbarte deutsch-deutsche Grenzkommission beginnt mit Grenzmarkierungen an der innerdeutschen Grenze bei Lübeck ihre Tätigkeit.
      • 26. Oktober » Das deutsch-französische Militärflugzeug Alpha Jet bewältigt seinen Erstflug erfolgreich.
      • 1. November » Der jahrzehntelang erfolgreiche Märchenfilm Drei Haselnüsse für Aschenbrödel hat in der ČSSR Premiere.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Thysebaert

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Thysebaert.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Thysebaert.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Thysebaert (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jozef Thysebaert, "Familienstammbaum Thysebaert-De Maeyer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-thysebaert-de-maeyer/I7075.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Josephus Adolphus Thysebaert (1904-1973)".