Familienstammbaum Thysebaert-De Maeyer » Josephus Ludovicus Bogaert (1881-1934)

Persönliche Daten Josephus Ludovicus Bogaert 

  • Er wurde geboren am 8. Juli 1881 in Hingene.Quelle 1
    Akte 81 jaar 1881
    Tekst
    Ten jare duizend acht honderd een en tachtig ,den achsten juli ten twee uren namiddag, verscheen voor ons Eduardus De Smet schepen gedelegueerden Ambtenaar van den Burgerlijken Stand der gemeente Hingene Nattenhaesdonck, provincie Antwerpen,
    Carolus Franciscus Bogaert, herbergier geboren te Sint Jan in Eremo den zesden september duizend acht honderd negen dertig en woonachtig te Hingene Dorpstraat wijk A N° 24,dewelke ons vertoond heeft een kind van het mannelijk geslacht geboren alhier op heden om drij uren 's morgens van hem comparant en van zijne vrouw Joanna Maria Raes,geboren den acht en twintigsten november duizend acht honderd vijf en veertig, aan welk kind hij verklaerd heeft te willen geven de voornamen van Josephus Ludovicus.
    De voormelde vertooning en verklaring gedaan ter tegenwoordigheid van Joannes Franciscus Teugels secretaris, oud vijftig jaren en Joannes Franciscus Drossaert wagenmaker oud acht en veertig jaren beide inwoners van Hingene.
    Waarvan akte ,door ons ten Gemeentehuize in dubbel opgemaakt, en na voorlezing geteekend benens ons den vader en de twee getuigen
  • Geburtsregistrierung am 8. Juli 1881.Quelle 1
  • Er wurde getauft am 8. Juli 1881 in Hingene.
  • Beruf: paardeslachter en cafebaas.
    zaal brouwershuis later Rubenszaal
  • Wohnhaft bis 16. Januar 1891: Dorpstraat 24, Hingene-Nattenhaesdonck, Belgie.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 26. März 1934 in Hingene, er war 52 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 28. März 1934 in Hingene.
  • Ein Kind von Carolus Franciscus Bogaert und Joanna Maria Raes
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. April 2020.

Familie von Josephus Ludovicus Bogaert

Er ist verheiratet mit Anna Maria Stephanie Muyshondt.

Sie haben geheiratet am 15. März 1904 in Hingene, er war 22 Jahre alt.Quelle 1

Akte 4 jaar 1904
Tekst
Ten jare duizend negen honderd en vier, den vijftienden maart te acht uren voormiddag, zijn voor ons Henri Cesar Van Kerckhoven, Schepen, gedelegueerde Ambtenaar van den Burgerlijken Stand der gemeente Hingene, arrondissement Mechelen, provincie Antwerpen, openbaarlijk te Gemeentehuize verschenen, ter eene zijde:
Josephus Ludovicus Bogaert, slachter, alhier gehuisvest, alhier geboren den achtsten Juli duizend acht honderd een en tachtig, meederjarige en ongehuwde zoon van Karel Frans Bogaert, alhier overleden den zestienden Januari duizend acht honderd een en negentig en van Joanna Maria raes, herbergierster, oud acht en vijftig jaren, alhier gehuisvest hier tegenwoordig en toestemmende in het huwelijk, bevestigende het overlijden van den vader overeenkomstig artikel honderd vijf en vijftig van het Burgerlijk Wetboek gewijzigd door artikel vijf der wet van dertigsten April duizend acht honder zes en negentig, den geboorteakt des bruidegoms bij extrakt en zijne militie certificaat hier beuide gezien en gevoegd.
En: anna Maria Stephania Muyshondt, zonder beroep, alhier gehuisvest, geboren te Hoboken, den dertigsten april duizend acht honderd twee en tachtig, meerderjarige en ongehuwde dochter van Ludovicus Muyshondt, mandemaker, oud een en vijftig jaren en van Philomena Van Linden, herbergierster, oud vier en vijftig jaren, gehuisschen, alhier gehuisvest, hie tegenwoordig en toestemmende in het huwelijk, den geboorteakt der bruid hier bij extrakt gezien en gevoegd, ter andere zijde.
Welke comparanten ons hebben aanzocht over te gaan tot het sluiten des Huwelijks tusschen hen beraamd, en waarvan de afkondiging is gedaan geweest op de daartoe bestemde plaats in deze gemeente op zondag acht en twintigsten Februari laatstleden.
Geene tegenkanting ons wegens dit Huwelijk beteekend zijnde, recht doende aan het gemelde verzoek, na an de parijen en getuigen te hebben voorgelezen al de stukken ten dezes vereischt, alsmede het zesde hoofdstuk des vijfden titels van het burgerlijk wetboek over de wederzijdsche rechten en verplichtingen der echtgenooten, hebben wij gevraagd aan den toekomenden bruidegom en aan de toekomende bruid of zij zich willen nemen voor man en vrouw; ieder van hen, in het bijzonder, bevestigend geantwoord hebbende, verklaren wij in den naam van de wet, dat door het Huwelijk vereeningd zijn Josephus Ludovicus Bogaert en Anna Maria Stephania Muyshondt.
Onmiddelijk hebben de partijen contraktanten ons verklaard dat er tusschen hem geen contrakt van huwelijksvoorwaarden is aangegaan.
Van al hetwelk hebben wij dezen akt in dubbel opgesteld in de tegenwoordigheid van Petrus Thysebaert, veldwachter, oud negen en dertig jaren, schoonbroeder des bruidegoms te Bornhem gehuisvest, Joseph Edmond Verstraeten, schipper, oud een en dertig jaren, schoonbroeder des bruidegoms, alhier gehuisvest, Richard Muyshondt, mandemaker, oud twee en dertig jaren, broeder der bruid, alhier gehuisvest en Frans Leopold Roscam, mandemaker, oud twee en dertig jaren, schoonbroeder der bruid, alhier gehuisvest en na gedane voorlezing hebben de bruidegom, zijne moeder, de bruid, hare ouders en de vier getuigen dezen akt met ons Schepen geteekend.
Sie haben in der Kirche geheiratet am 15. März 1904 in Hingene, er war 22 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Marie-Louise Bogaert  1904-1980 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Josephus Ludovicus Bogaert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Josephus Ludovicus Bogaert

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. akte archief
  2. jef paredaens

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Juli 1881 war um die 16,8 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » An der Hofoper in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die Jungfrau von Orléans von Pjotr Iljitsch Tschaikowski.
    • 27. Februar » Prinz Wilhelm von Preußen vermählt sich in Berlin mit Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg. Die beiden werden später das deutsche Kaiserpaar.
    • 3. August » Mit der Enzyklika Licet multa wendet sich Papst Leo XIII. an den belgischen Kardinal Victor-Augustin-Isidore Dechamps und die belgischen Bischöfe im Schulstreit und ruft dazu auf, die Einheit der katholischen Kirche zu wahren.
    • 20. September » Chester A. Arthur wird nach der Ermordung von James A. Garfield als 21. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika vereidigt.
    • 8. Dezember » Der verheerende Brand des Ringtheaters in Wien fordert mehrere Hundert Tote. Das Ereignis hat internationale Auswirkungen auf den vorbeugenden Brandschutz.
    • 15. Dezember » Die Staumauer El Habra in Algerien bricht. Die Wassermassen verursachen bis zu 250 Todesopfer.
  • Die Temperatur am 15. März 1904 lag zwischen -2 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 2,4 °C. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (53%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Über einen Teil des Großen Salzsees hinweg wird eine Eisenbahnstrecke eröffnet, deren auf Bohlen ruhender Bahndamm mit 12 Meilen (etwa 19km) Länge weltweit kein Beispiel hat.
    • 8. April » Der Longacre Square in Manhattan, New York City, wird nach der Zeitung The New York Times in Times Square umbenannt.
    • 8. April » Nach der friedlichen Beilegung der Faschoda-Krise bilden Großbritannien und Frankreich die Entente cordiale zur Lösung ihrer kolonialen Interessenkonflikte in Afrika.
    • 1. Juli » Der Turn- und Spielverein 1904 der Farbenfabrik vormals Friedrich Bayer Co. Leverkusen, Ursprung des heutigen TSV Bayer 04 Leverkusen und des Fußballbundesligisten Bayer 04 Leverkusen, wird gegründet.
    • 27. Dezember » Mit drei Einaktern von William Butler Yeats und Lady Gregory wird das Abbey Theatre in Dublin eröffnet.
    • 28. Dezember » Alphonse Louis Nicolas Borrelly entdeckt einen Kometen, der nach ihm benannt wird.
  • Die Temperatur am 26. März 1934 lag zwischen 0.6 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Bei einer Kohlenstaubexplosion auf der Zeche Nelson III im böhmischen Ossegg sterben 142 Bergleute.
    • 7. Januar » Die Comicserie des Zeichners Alex Raymond über den Weltraumhelden Flash Gordon startet in US-Zeitungen.
    • 1. Mai » In Österreich tritt die von der austrofaschistischen Bundesregierung unter Engelbert Dollfuß erlassene ständestaatliche Maiverfassung in Kraft. Gleichzeitig wird das Konkordat mit dem Heiligen Stuhl ratifiziert.
    • 3. Mai » Die französische Marine stellt die Surcouf, das weltweit größte U-Boot seiner Zeit, in Dienst.
    • 19. Mai » In einem Militärputsch durch Mitglieder der Gruppe Sweno wird in Bulgarien der gewählte Ministerpräsident Nikola Muschanow durch Oberst Kimon Georgiew ersetzt.
    • 8. September » Vor der Küste von New Jersey fängt mitten in der Nacht der amerikanische Luxusdampfer Morro Castle Feuer und brennt innerhalb kürzester Zeit ab, 137 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
  • Die Temperatur am 28. März 1934 lag zwischen 2,2 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab 9,7 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Das sowjetische Expeditionsschiff Cheliuskin sinkt nach monatelanger unkontrollierter Drift bei der Erkundung der Nordostpassage in der Tschuktschensee. Das Ereignis, bei dem sich 104 der 105 an Bord befindlichen Personen auf eine Eisscholle retten können, führt in der Folge zur Stiftung der Auszeichnung Held der Sowjetunion.
    • 23. April » Im Museumsstädtchen Williamsburg (Virginia) wird der Nachbau des 1781 durch einen Brand zerstörten britischen Governor’s Palace für das Publikum freigegeben. Im originalen Gebäude residierten die Gouverneure der Kronkolonie Virginia.
    • 3. Mai » Die französische Marine stellt die Surcouf, das weltweit größte U-Boot seiner Zeit, in Dienst.
    • 26. Juni » Im nationalsozialistischen Deutschland wird eine Reichsstelle für den Unterrichtsfilm (RfdU) geschaffen.
    • 16. Oktober » Die chinesischen Kommunisten unter Führung von Mao Zedong beginnen ihren Langen Marsch.
    • 29. Dezember » In Madrid erfolgt die Uraufführung des Dramas Yerma von Federico García Lorca, der zweite Teil einer Trilogie, in denen die Unterdrückung der Frau in der spanischen Gesellschaft der 30er Jahre geschildert wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bogaert

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bogaert.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bogaert.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bogaert (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jozef Thysebaert, "Familienstammbaum Thysebaert-De Maeyer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-thysebaert-de-maeyer/I2131.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Josephus Ludovicus Bogaert (1881-1934)".