Familienstammbaum Thysebaert-De Maeyer » Carolus Franciscus Bogaert (1839-1891)

Persönliche Daten Carolus Franciscus Bogaert 

  • Er wurde geboren am 6. September 1839 in Sint Jan-in-Eremo.
  • Er wurde getauft am 6. September 1839 in Sint Jan-in-Eremo.
  • Beruf: herbergier en dienstbode.
  • Wohnhaft bis 16. Januar 1891: Dorpstraat 24, Hingene-Nattenhaesdonck, Belgie.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 16. Januar 1891 in Hingene, er war 51 Jahre alt.Quelle 1
    Akte 8 jaar 1891
    Tekst
    Ten jare duizend acht honderd een en negentig, den zestienden januari ten negen ure voormiddag, verschenen voor ons Henricus Cesar Van Kerckhoven, Schepen gedelgueerden Ambtenaar van den Burgerlijken Stand der gemeente Hingene-Nattenhaesdonck, arrondissement Mechelen, provincie Antwerpen,
    Ferdinandus Raes mandemaker oud een en veertig jaren en Guilielmus Alphonsius Talboom, veldwachter oud drij en dertig jaren ,beide inwoners van Hingene de eerste schoonbroeder en den tweede gebuur der overledenen,dewelke ons verklaard hebben dat op heden om zeven en half uren voormiddag in zijne woning alhier Dorpstraat wijk A n° 24 overleden is: Carolus Franciscus Bogaert herbergier geboren te Sint Jan in Eremo den zesden september duizend acht honderd negen dertig echtgenoot van Joanna Maria Raes herbergierster oud vijf en veertig jaren, alhier woonachtig;,zoon van Joannes Bernardus Bogaert, overleden te Sint Jan in Eremo en van Joanna Theresia Dobbelaere te Sinte Margarite woonachtig.
    Wij hebben ons van voormeld overlijden verzekerd. Waarvan akte, door ons ten Gemeentehuize in dubbel opgemaakt, en na voorlezing geteekend beven ons de verschijners
    Tijdstip: 07:30
  • Sterberegister am 16. Januar 1891.Quelle 1
  • Er wurde beerdigt am 19. Januar 1891 in Hingene.
  • Ein Kind von Joannes Bernardus Bogaert und Joanna Theresia Dobbelaere
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. April 2020.

Familie von Carolus Franciscus Bogaert

Er ist verheiratet mit Joanna Maria Raes.

Sie haben geheiratet am 6. November 1871 in Hingene, er war 32 Jahre alt.Quelle 1

Akte 34 jaar 1871
Tekst
Ten jare duizend acht honderd een en zeventig den zesden november ten twee uren namiddag, zijn voor ons Eduardus De Smet, schepen gedelegueerde Ambtenaar van den Burgelijken Stand der gemeente Hingene Nattenhaesdonk, provincie Antwerpen, openbaarlijk ten gemeente-huize verschenen, ter eene zijde:
Carolus Franciscus Bogaert, dienstbode, alhier gehuisvest: hebbende Stad Brussel voor tweede verblijfplaats, geboren te Sint Jan in Eremo, den zesden September achttien honderd negen en dertig, wettige meerderjarige en ongehuwde zoon van Joannes Bernardus Bogaert, overleden te Sint Jan in Eremo, den tienden mei achttien honderd vijf en vijftig en van Joanna Theresia Dobbelaere, landbouwster,oud zes en vijftig jaren te Sinte Margarita gehuisvest, hier tegenwoordig en toestemmende in het huwelijk, den geboorteakt van den bruidegom en den overlijdensakt van zijnen vader hier beide bij extrakten gezien en gevoegd.
En Joanna Maria Raes, zonder beroep, alhier gehuisvest,alhier geboren den acht en twintigsten November achttien honderd vijf en veertig, wettige, meerderjarige en ongehuwde dochter van Carolus Ludovicus Raes, mandemaker, oud zes en zestig jaren en van Juliana Heiremans herbergierster, oud twee en zestig jaren, echtgenoten alhier gehuisvest hier tegenwoordig en toestemmende in het huwelijk, den geboortenakt van de bruid, hierbij extrakt gezien en gevoegd, ter andere zijde.
Welke comparanten ons hebben aanzocht over te gaan tot het sluiten des Huwelijks tusschen hen beraamd, en waarvan de afkondigingen en aanplakkingen zijn gedaan geweest op de daartoe bestemde plaats in deze gemeente op de zondagen van twee en twintigsten en negen en twintigsten October laatstleden, alsook in de stad Brussel, blijkens het certificaat afgeleverd door den Ambtenaar van den Burgelijken Stand der stadt Brussel, hier gezien en gevoegd.
Geene tegenkantig ons wegens dit Huwelijk beteekend zijnde, recht doende aan het gemelde verzoek, na aan de partijen en getuigen te hebben voorgelezen al de stukken ten deze vereischt, alsmede het zesde hoofdstuk des vijfden titels van het Burgelijk wetboek over de wederzijdse rechten en verplichtingen der echtgenooten, hebben wij gevraagd aan den toekomenden bruidegom en aan de toekomende bruid of zij zich willen nemen voor man en vrouw; ieder van hen, in het bijzonder, bevestigend geantwoord hebbende, hebben wij verklaard in den naam van de wet, dat door het Huwelijk vereenigd zijn Carolus Franciscsu Bogaert en Joanna Maria Raes.
Onmiddelijk hebben de partijen contractanten ons verklaard dat en tusschen hen geen contrakt van huwelijksvoorwaarden is aangegaan. Van al het welk hebben wij deze akte opgesteld in de tegenwoordigheid van Ferdinandus Raes, mandemaker, oud twee en twintig jaren, broeder der bruid, Josephus Ludovicus Kegels, kastelein, oud acht en twintig jaren, Leopoldus Josephus Dogen, dienstbode, oud drij en dertig jaren en Alphonsius Van Damme, dienstbode, oud zes en twintig jaren, deze drij laatste geene bloedverwanten der echtgenoten, alle vier inwoners van Hingene, en na gedane voorlezing heeft de moeder van de bruidegom verklaard niet te kunnen schrijven zijnde ongeleerd, de bruidegom, de bruid, hare ouders en de vier getuigen hebben deze akt benevens ons Schepen geteekend.
Sie haben in der Kirche geheiratet am 7. November 1871 in Hingene, er war 32 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Carolus Franciscus Bogaert

uitbater van cafe zaal Nieuw Brouwershuis (later Rubenszaal) in de Bornemweg (Louis Segersstraat) te Hingene.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Carolus Franciscus Bogaert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Carolus Franciscus Bogaert

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Carolus Franciscus Bogaert


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. akte archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. September 1839 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Am Teatro alla Scala in Mailand wird die Oper Romilda von Ferdinand von Hiller uraufgeführt.
    • 8. Februar » Am Theater am Kärntnertor in Wien wird die romantische Oper Die Genueserin von Peter Joseph von Lindpaintner uraufgeführt.
    • 9. März » Der Kuchenkrieg zwischen Frankreich und Mexiko endet unter britischer Vermittlung nach Zusage einer Entschädigung von 600.000 Pesos durch den mexikanischen Präsidenten Anastasio Bustamante mit dem Abzug der französischen Streitmacht unter Admiral Charles Baudin.
    • 18. März » Der chinesische Kaiser Daoguang untersagt per Edikt ausländischen Handelsgesellschaften, Opium nach China zu importieren und entsendet Kommissar Lin Zexu zur Durchsetzung dieser Bestimmung nach Kanton. Er löst damit indirekt den nachfolgenden Ersten Opiumkrieg aus.
    • 20. September » Die Uraufführung der komischen Oper Caramo oder Das Fischerstechen von Albert Lortzing findet am Stadttheater in Leipzig statt.
    • 11. November » Voortrekker gründen den Burenstaat Natalia im Osten Südafrikas, weil sie von England unabhängig sein wollen.
  • Die Temperatur am 6. November 1871 war um die 6,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 47%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Henry Bradley erhält ein US-Patent zur Herstellung von Margarine.
    • 28. Mai » Der 72 Tage anhaltende Aufstand des „Nationalkomitees der Nationalgarde“ und der mit ihr verbündeten Pariser Bevölkerung (Pariser Kommune), der unter anderem durch die Ablehnung der Waffenstillstandsbedingungen nach dem Deutsch-Französischen Krieg begonnen hat, endet nach sechswöchigem Beschuss von Paris in der „Blutwoche“ vom 21. bis 28. Mai. Bei den Kämpfen und den darauf folgenden Massenexekutionen verlieren 20.000–30.000 Menschen ihr Leben. 147 führende Aktivisten des Aufstands werden an der Mauer des Friedhofs Père Lachaise erschossen.
    • 17. Juli » Zénobe Gramme führt in Paris eine Gramme-Maschine, einen dynamoelektrischen Motor mit kontinuierlicher Induktion, vor Wissenschaftlern vor.
    • 20. Juli » Das verschuldete British Columbia tritt der Kanadischen Föderation bei, nachdem diese die Übernahme der Lasten und den Bau der Canadian Pacific Railway versprochen hat.
    • 17. September » Der Mont-Cenis-Tunnel wird eröffnet. Der Eisenbahntunnel sorgt für schnellere Verbindungen zwischen Paris und Rom und unterquert das Mont-Cenis-Massiv in den Westalpen.
    • 10. November » In Udschidschi am Tanganjikasee trifft Henry Morton Stanley, von der New York Herald ausgesandt, auf den als verschollen geltenden Missionar und Afrikaforscher David Livingstone.
  • Die Temperatur am 16. Januar 1891 war um die -6.2 °C. Es gab 9 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Der US-Amerikaner Almon Strowger erhält ein Patent für den Strowger Switch, einen Schrittschaltwähler als technische Grundlage für die weltweit ersten automatisch arbeitenden Telefonvermittlungsstellen.
    • 1. April » Der Maler Paul Gauguin schifft sich vom französischen Marseille aus nach Tahiti ein.
    • 9. April » Mit Unterstützung von Carl Peters konstituiert sich in Berlin der Allgemeine Deutsche Verband. Er will vaterländisches Bewusstsein beleben sowie deutsche Interessen- und Großmachtpolitik auch im Ausland fördern.
    • 14. Juni » Beim Eisenbahnunfall von Münchenstein, der größten Eisenbahnkatastrophe der Schweiz, bricht die Eisenbahnbrücke der Jurabahn zusammen. 78 Personen kommen dabei ums Leben, 171 werden verletzt.
    • 1. August » In der Schweiz finden erstmals Bundesfeiern zum Gedenken an Rütlischwur und den Bundesbrief von 1291 statt.
    • 6. Oktober » Durch den Tod König Karls wird Wilhelm II. neuer Regent im Königreich Württemberg.
  • Die Temperatur am 19. Januar 1891 war um die -10.4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » In Bafut (Kamerun) kommt es zur Schlacht von Mankon.
    • 10. März » Der US-Amerikaner Almon Strowger erhält ein Patent für den Strowger Switch, einen Schrittschaltwähler als technische Grundlage für die weltweit ersten automatisch arbeitenden Telefonvermittlungsstellen.
    • 8. April » Das erste Statistische Jahrbuch der Schweiz wird publiziert.
    • 21. August » In der Schlacht von Concón setzen sich im Chilenischen Bürgerkrieg die Kongressanhänger gegen die Regierungstruppen von José Manuel Balmaceda durch.
    • 1. Oktober » Die Stanford University wird in Kalifornien eröffnet und nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
    • 17. Oktober » Das Wiener Kunsthistorische Museum wird eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bogaert

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bogaert.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bogaert.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bogaert (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jozef Thysebaert, "Familienstammbaum Thysebaert-De Maeyer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-thysebaert-de-maeyer/I466.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Carolus Franciscus Bogaert (1839-1891)".