Familienstammbaum Te Wierike » Herman Lanfermeijer (1894-1967)

Persönliche Daten Herman Lanfermeijer 

  • Er wurde geboren am 1. Mai 1894 in Rotterdam.Quelle 1
    BS Geboorte met Herman Lanfermeijer
    KindHerman Lanfermeijer
    VaderHerman Lanfermeijer
    MoederChristina Geertruida Ebbink
    GebeurtenisGeboorte
    Datum01-05-1894
    GebeurtenisplaatsRotterdam
    DocumenttypeBS Geboorte
    ErfgoedinstellingStadsarchief Rotterdam
    Plaats instellingRotterdam
    CollectiegebiedZuid-Holland
    Archief999-01
    Registratienummer1894E
    Aktenummer1894e.2506
    Paginae031
    Registratiedatum01-05-1894
    AkteplaatsRotterdam
    CollectieBurgerlijke Stand Rotterdam, geboorteaten
    BoekNadere toegang op het geboorteregister van de gemeente Rotterdam
  • Geburtsregistrierung am 1. Mai 1894.Quelle 1
  • Berufe:
    • Chauffeur Shell.
    • Ab 1919 Rijwielhersteller.
  • Er ist verstorben am 7. Januar 1967 in Woerden, er war 72 Jahre alt.Quelle 2
    Hij is begraven op de begraafplaats Rhijnshof te Leiden.
    ---
    BS Overlijden met Herman Lanfermeijer
    OverledeneHerman Lanfermeijer
    GeslachtMan
    Leeftijd72
    VaderHerman Lanfermeijer
    MoederChristina Geertruida Ebbink
    PartnerGerdina Breek
    GebeurtenisOverlijden
    Datum07-01-1967
    GebeurtenisplaatsWoerden
    DocumenttypeBS Overlijden
    ErfgoedinstellingHet Utrechts Archief
    Plaats instellingUtrecht
    CollectiegebiedUtrecht
    Archief1221-2
    Registratienummer1887
    Aktenummer7
    Registratiedatum09-01-1967
    AkteplaatsWoerden
    CollectieBurgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1961-1970
    BoekWoerden 1967
  • Sterberegister am 9. Januar 1967.Quelle 2
  • Er wurde beerdigt am 12. Januar 1967 in Leiden.
  • Ein Kind von Herman Lanfermeijer und Christina Geertruida Ebbink
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. August 2023.

Familie von Herman Lanfermeijer

Er ist verheiratet mit Gerdina Breek.

Sie haben geheiratet am 3. Mai 1916 in Haarlem, er war 22 Jahre alt.Quelle 3

BS Huwelijk met Herman Lanfermeijer
BruidegomHerman Lanfermeijer
Beroeprijwielhersteller
GeboorteplaatsRotterdam
Leeftijd22
BruidGerdina Breek
GeboorteplaatsHaarlem
Leeftijd23
Vader van de bruidegomHerman Lanfermeijer
Moeder van de bruidegomChristina Geertruida Ebbink
Vader van de bruidEduard Jacobus Breek
Moeder van de bruidJohanna Maria van Buggenum
GebeurtenisHuwelijk
Datum03-05-1916
GebeurtenisplaatsHaarlem
DocumenttypeBS Huwelijk
ErfgoedinstellingNoord-Hollands Archief
Plaats instellingHaarlem
CollectiegebiedNoord-Holland
Archief358.46
Registratienummer21916
Aktenummer163
Registratiedatum03-05-1916
AkteplaatsHaarlem
Collectieburgerlijke stand van de gemeente Haarlem, Archiefdeel van (dubbele) registers van de
BoekHuwelijksakten van de gemeente Haarlem, 1916

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Herman Lanfermeijer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Herman Lanfermeijer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. geboorteakte nr 1894e.2506 gemeente Rotterdam
  2. Overlijdensakte nr 7/1967 gemeente Woerden
  3. Huwelijksakte nr 163/1916 gemeente Haarlem

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Mai 1894 war um die 10,1 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Zwischen Russland und Frankreich tritt der Zweiverband in Kraft. Durch das Defensivbündnis kann Frankreich seine fast zwei Jahrzehnte währende Isolation beenden, während Deutschland in eine bereits von Otto von Bismarck gefürchtete Zweifrontenlage gerät.
    • 23. Juni » Auf Initiative von Pierre de Coubertin wird in Paris das Internationale Olympische Komitee gegründet. Als Austragungsort der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit wird Athen ausgewählt.
    • 2. Juli » In der Enzyklika Litteras a vobis macht Papst LeoXIII. Ausführungen zum Klerus in Brasilien und unterstützt den von dort vorgetragenen Wunsch, die Anzahl der Bischöfe zu erhöhen.
    • 13. November » Die Genealogische Gesellschaft von Utah in Salt Lake City wird von Angehörigen der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage gegründet.
    • 28. November » Im Deutschen Reich erscheint zum ersten Mal die Deutsche Tageszeitung.
    • 16. Dezember » Am Deutschen Theater in Prag wird die Oper Donna Diana von Emil Nikolaus von Reznicek uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 3. Mai 1916 lag zwischen 7,1 °C und 16,7 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Während des Ersten Weltkriegs schließt die SPD-Reichstagsfraktion Karl Liebknecht, der kurz zuvor die Spartakusgruppe innerhalb der SPD mitbegründet hat, und weitere Kriegsgegner aus.
    • 16. März » In Portugal wird wegen des Eintritts des Landes in den Ersten Weltkrieg eine große Koalitionsregierung, die „Regierung der geheiligten Einheit“, gebildet. António José de Almeida wird Regierungschef als Nachfolger von Afonso Costa, der das Finanzministerium übernimmt.
    • 6. Juli » In Spring Lake kommt es zum zweiten der Haiangriffe an der Küste von New Jersey. Charles Bruder wird bei dem Angriff tödlich verletzt. Im Gegensatz zum Vorfall vom 1. Juli wird diesmal Haialarm gegeben.
    • 21. Oktober » Der österreichische Ministerpräsident Karl Graf von Stürgkh wird von Friedrich Adler ermordet.
    • 24. November » Mitropa, die Mitteleuropäische Schlafwagen- und Speisewagen Aktiengesellschaft, wird gegründet.
    • 14. Dezember » In der ersten Volksabstimmung in Dänemark befürwortet die Mehrheit den Verkauf Dänisch-Westindiens an die Vereinigten Staaten.
  • Die Temperatur am 7. Januar 1967 lag zwischen -12.4 °C und -5 °C und war durchschnittlich -7.1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
    • 2. Juni » Bei der Demonstration am 2. Juni 1967 in West-Berlin gegen den Schah von Persien wird der Student Benno Ohnesorg von Kriminalobermeister Karl-Heinz Kurras erschossen. Der Name der später gegründeten linksextremen Terrororganisation Bewegung 2.Juni bezieht sich auf dieses Ereignis.
    • 3. September » In Südvietnam gewinnt der General Nguyễn Văn Thiệu mit 38 Prozent der Stimmen die Wahl zum Präsidenten des Landes.
    • 1. Oktober » Der österreichische Rundfunksender Ö3 strahlt zum ersten Mal die Sendung Die Musicbox aus.
    • 20. Oktober » Eduard Zimmermann startet im ZDF die Sendereihe Aktenzeichen XY … ungelöst.
    • 14. November » Das United States Patent Office erteilt Theodore Maiman ein Patent auf den von ihm entwickelten Rubinlaser.
    • 29. Dezember » Der Jirisan-Nationalpark in Südkorea wird eröffnet.
  • Die Temperatur am 12. Januar 1967 lag zwischen 1,4 °C und 5,0 °C und war durchschnittlich 3,7 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Der Vertrag von Tlatelolco, einem Teil von Mexiko-Stadt, erklärt die Karibik und Lateinamerika zur atomwaffenfreien Zone. Als letzter Staat der Region ratifiziert Kuba im Jahr 2002 das Abkommen.
    • 21. Februar » Die Skipiste Hohe-Wand-Wiese in Wien ist Austragungsort des weltweit ersten Parallel-Slaloms.
    • 8. April » In Wien gewinnt die britische Popsängerin Sandie Shaw mit Puppet on a String den zwölften Grand Prix Eurovision de la Chanson.
    • 24. August » Auf der Genfer Abrüstungskonferenz einigen sich die USA und die UdSSR nach fünfjähriger Verhandlungszeit auf den Entwurf eines Atomwaffensperrvertrags.
    • 18. Oktober » Der sowjetischen Sonde Venera 4 gelingt zum ersten Mal ein Blick unter die Wolkendecke der Venus.
    • 29. Dezember » Der Jirisan-Nationalpark in Südkorea wird eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lanfermeijer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lanfermeijer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lanfermeijer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lanfermeijer (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Te Wierike-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.H. te Wierike, "Familienstammbaum Te Wierike", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-te-wierike/I4817.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Herman Lanfermeijer (1894-1967)".