Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Aaltje Turksema (Turksma) (1899-1982)

Persönliche Daten Aaltje Turksema (Turksma) 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 29. April 1899 in Barger Oosterveen.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte

    Archieflocatie Drents Archief

    Algemeen Toegangnr: 0165.010

    Inventarisnr: 1899

    Gemeente: Emmen

    Soort akte: geboorte

    Aktenummer: 249

    Aangiftedatum: 29-04-1899

    Kind Aaltje Turksma

    Geslacht: V

    Geboortedatum: 29-04-1899

    Geboorteplaats: Barger Oosterveen (Emmen)

    Vader Andries Turksma

    Moeder Matje Moes

    Nadere informatie beroep vader: arbeider; leeftijd vader: 45; beroep moeder: zonder

  • (Birth registration) am 29. April 1899.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 25. Dezember 1982 in Zoutkamp, sie war 83 Jahre alt.
  • Ein Kind von Andries Turksema (Turksma) und Matje Moes

Familie von Aaltje Turksema (Turksma)

Sie ist verheiratet mit Jan de Vries.

Bruidegom:

Jan de Vries

Geboorteplaats:

Zoutkamp (Ulrum)

Leeftijd:

23

Woonplaats:

Ulrum

Beroep:

visscher

Vader bruidegom:

Gerrit de Vries

Beroep:

visscher

Moeder bruidegom:

Minke Schriemel

Beroep:

zonder

Bruid:

Aaltje Turksma

Geboorteplaats:

Emmen

Leeftijd:

19

Woonplaats:

Nieuw Dordrecht

Beroep:

zonder

Vader bruid:

Andries Turksma

Beroep:

arbeider

Moeder bruid:

Matje Moes

Beroep:

arbeider

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

zaterdag 29 juni 1918

Gebeurtenisplaats:

Emmen

Sie haben geheiratet am 29. Juni 1918 in Emmen, sie war 19 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Drents Archief

Algemeen Toegangnr: 0166.010

Inventarisnr: 1918

Gemeente: Emmen

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 179

Datum: 29-06-1918

Bruidegom Jan de Vries

Geboorteplaats: Zoutkamp (Ulrum)

Bruid Aaltje Turksma

Geboorteplaats: Emmen

Vader bruidegom Gerrit de Vries

Moeder bruidegom Minke Schriemel

Vader bruid Andries Turksma

Moeder bruid Matje Moes

Nadere informatie bruidegom: 23 jaar.; bruid: 19 jaar.


Notizen bei Aaltje Turksema (Turksma)

Kind:

Aaltje Turksma

Geslacht:

Vrouw

Geboortedatum:

zaterdag 29 april 1899

Vader:

Andries Turksma

Geslacht:

Man

Leeftijd:

45

Beroep:

arbeider

Moeder:

Matje Moes

Geslacht:

Vrouw

Beroep:

zonder

Gebeurtenis:

Geboorte

Gebeurtenisplaats:

Barger Oosterveen (Emmen)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aaltje Turksema (Turksma)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aaltje Turksema (Turksma)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aaltje Turksema (Turksma)

Matje Moes
1858-1940

Aaltje Turksema (Turksma)
1899-1982

1918

Jan de Vries
1895-1962


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. v.d.veen Web Site, kobi sinnema v.d.veen, 30. Oktober 2017
    Persoonlijke foto van aaltje de vries (geboren turksma) Toegevoegd via een Photo Discovery™
    Stambomen op MyHeritage Familiesite: v.d.veen Web Site Familiestamboom: 210933161-1
  2. Drents Archief
    Drents Archief

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. April 1899 war um die 11,5 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Nach nur einem Sieg in 19 Spielen wird der im September des Vorjahres gegründete Erste Wiener Arbeiter-Fußball-Club in einer Krisensitzung in Sportklub Rapid Wien umbenannt. Das gilt heute als offizieller Gründungstag des Vereins.
    • 8. März » In Frankfurt am Main wird der Frankfurter Fußball-Club Victoria von 1899 gegründet, aus dem sich später durch Fusion mit verschiedenen Frankfurter Clubs die Eintracht Frankfurt entwickeln wird.
    • 30. März » In Boston entsteht durch Zusammenschluss der Unternehmen Boston Fruit und Tropical Trading and Transport Company die United Fruit Company, die sich zu einem der größten Bananenproduzenten der Welt entwickelt. Seit 1990 lautet die Firma Chiquita Brands International.
    • 9. Juni » Der US-amerikanische Boxer James J. Jeffries wird Weltmeister im Schwergewicht. Er besiegt Bob Fitzsimmons durch K.o. in Runde11.
    • 29. Juli » Auf der ersten Haager Friedenskonferenz werden Abkommen und Erklärungen zum Kriegsvölkerrecht und zur friedlichen Erledigung internationaler Streitfälle mit der ersten Haager Landkriegsordnung als Anhang unterzeichnet.
    • 31. Dezember » In Österreich-Ungarn wird die auf Joseph II. zurückgehende Zeitungsstempelgebühr endgültig abgeschafft.
  • Die Temperatur am 29. Juni 1918 lag zwischen 8,6 °C und 18,4 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (43%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Nach der Wahl vom 25. November des Vorjahres tritt die Russische konstituierende Versammlung im Taurischen Palais in St. Petersburg erstmals zusammen. Sie wird bereits am nächsten Tag von der bolschewistischen Regierung Russlands aufgelöst.
    • 24. Februar » In Estland bildet sich eine provisorische Regierung unter Ministerpräsident Konstantin Päts, die die Unabhängigkeit von Russland und vom Deutschen Reich erklärt. Diese wird jedoch erst nach zweijährigem Krieg von Sowjetrussland anerkannt.
    • 13. April » Die mit den finnischen Weißgardisten verbündeten deutschen Truppen unter General Rüdiger von der Goltz erobern im Finnischen Bürgerkrieg nach zweitägigen Straßenkämpfen Helsinki.
    • 29. April » An der Westfront des Ersten Weltkriegs endet die Vierte Flandernschlacht.
    • 11. November » Der Waffenstillstand von Compiègne –auf deutscher Seite im Auftrag der neuen Regierung von Erzberger unterzeichnet– beendet die Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg.
    • 13. Dezember » Karl Kraus veröffentlicht den Epilog seiner Tragödie Die letzten Tage der Menschheit in einem Sonderheft seiner Zeitschrift Die Fackel.
  • Die Temperatur am 25. Dezember 1982 lag zwischen 2,9 °C und 6,2 °C und war durchschnittlich 4,7 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag während der letzten 0,5 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Samstag, 29 Mai, 1982 bis Donnerstag, 4 November, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt III mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1982: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Der deutsche Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) gewinnt die von ihm wegen Differenzen mit dem Koalitionspartner FDP über den Bundeshaushalt 1982 gestellte Vertrauensfrage mit 269 zu 224 Stimmen.
    • 2. Mai » Der argentinische Kreuzer General Belgrano wird von dem britischen Atom-U-Boot Conqueror im Falklandkrieg versenkt und geht mit 323 Seeleuten unter.
    • 13. Juni » Die Fußball-Weltmeisterschaft in Spanien beginnt.
    • 11. September » Während der Mannheimer „Internationalen Luftschiffertage“ stürzt ein US-Militärhubschrauber vom Typ Boeing CH-47 Chinook mit Fallschirmspringern aus Frankreich, Wales und Deutschland auf die Autobahn Mannheim-Heidelberg. Alle 46 Insassen kommen ums Leben.
    • 17. September » Wegen Uneinigkeiten über den Haushaltsentwurf scheitert die 13-jährige Koalition zwischen SPD und FDP in Deutschland. Die SPD bildet eine Minderheitsregierung.
    • 8. Dezember » In Fort Zeelandia (Paramaribo) in Suriname werden 15 Oppositionelle auf Veranlassung des Militärregimes unter Desi Bouterse erschossen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Turksema (Turksma)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I7823.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Aaltje Turksema (Turksma) (1899-1982)".