Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Jacob Turksema (Turksma) (1847-1916)

Persönliche Daten Jacob Turksema (Turksma) 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 30. Juli 1847 in Assen.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte

    Archieflocatie Drents Archief

    Algemeen Toegangnr: 0165.002

    Inventarisnr: 1847

    Gemeente: Assen

    Soort akte: geboorte

    Aktenummer: 79

    Aangiftedatum: 30-07-1847

    Kind Jacob Turksma

    Geslacht: M

    Geboortedatum: 30-07-1847

    Geboorteplaats: Assen

    Vader Albert Turksma

    Moeder Wietske Bakker

    Nadere informatie beroep vader: arbeider; leeftijd vader: 31; leeftijd moeder: 29

  • (Birth registration) am 30. Juli 1847.Quelle 2
  • (Death registration) am 25. Januar 1916.Quelle 2
  • Er ist verstorben am 25. Januar 1916 in Smilde, er war 68 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatie Drents Archief

    Algemeen Toegangnr: 0167.027

    Inventarisnr: 1916

    Gemeente: Smilde

    Soort akte: overlijden

    Aktenummer: 9

    Aangiftedatum: 25-01-1916

    Overledene Jacob Turksma

    Geslacht: M

    Overlijdensdatum: 25-01-1916

    Leeftijd: 68

    Overlijdensplaats: Smilde

    Vader Albert Turksma

    Moeder Wietske Bakker

    Partner Aaltje Otten

    Relatie: echtgenoot

    Nadere informatie geboortepl: Assen; beroep overl.: arbeider;

  • Ein Kind von Albert Turksema (Turksma) und Wietske Jakobs (Wijtske) Bakker

Familie von Jacob Turksema (Turksma)

Er ist verheiratet mit Aaltje Otten.

Bruidegom:

Jacob Turksma

Geboorteplaats:

Assen

Leeftijd:

22

Beroep:

arbeider

Vader bruidegom:

Albert Turksma

Beroep:

arbeider

Moeder bruidegom:

Wietske Bakker

Bruid:

Aaltje Otten

Geboorteplaats:

Smilde

Leeftijd:

26

Beroep:

Arbeidster

Vader bruid:

Albert Jans Otten

Moeder bruid:

Janke Koerts de Vries

Beroep:

zonder

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

zaterdag 30 april 1870

Gebeurtenisplaats:

Smilde

Sie haben geheiratet am 30. April 1870 in Smilde, er war 22 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Drents Archief

Algemeen Toegangnr: 0166.027

Inventarisnr: 1870

Gemeente: Smilde

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 14

Datum: 30-04-1870

Bruidegom Jacob Turksma

Geboorteplaats: Assen

Bruid Aaltje Otten

Geboorteplaats: Smilde

Vader bruidegom Albert Turksma

Moeder bruidegom Wietske Bakker

Vader bruid Albert Jans Otten

Moeder bruid Janke Koerts de Vries

Nadere informatie bruidegom: 22 jaar.; bruid: 26 jaar.


Kind(er):



Notizen bei Jacob Turksema (Turksma)

Kind:

Jacob Turksma

Geslacht:

Man

Geboortedatum:

vrijdag 30 juli 1847

Vader:

Albert Turksma

Geslacht:

Man

Leeftijd:

31

Beroep:

arbeider

Moeder:

Wietske Bakker

Geslacht:

Vrouw

Leeftijd:

29

Gebeurtenis:

Geboorte

Datum:

vrijdag 30 juli 1847

Gebeurtenisplaats:

Assen

Overledene:

Jacob Turksma

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

Assen

Leeftijd:

68 jaar

Beroep:

arbeider

Vader:

Albert Turksma

Geslacht:

Man

Moeder:

Wietske Bakker

Geslacht:

Vrouw

Relatie:

Aaltje Otten

Relatiesoort:

Echtgenote

Geslacht:

Vrouw

Gebeurtenis:

Overlijden

Datum:

dinsdag 25 januari 1916

Gebeurtenisplaats:

Smilde

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacob Turksema (Turksma)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacob Turksema (Turksma)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Kiemel Web Site, Flip Kiemel, [Privé] Turksema, 7. Februar 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Kiemel Web Site Stamboom: Kiemel
  2. Drents Archief
    Drents Archief

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Juli 1847 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1847: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 14. März » Am Teatro della Pergola in Florenz hat Giuseppe Verdis Oper Macbeth ihre Uraufführung. Das Libretto von Francesco Maria Piave basiert auf der gleichnamigen Tragödie von William Shakespeare. Die Oper wird vom Publikum enthusiastisch aufgenommen, während die Kritik eher zurückhaltend reagiert und das Fehlen einer Liebesszene bemängelt.
    • 30. März » Im von Preußens König Friedrich WilhelmIV. erlassenen Toleranzedikt wird unter anderem der Kirchenaustritt erlaubt.
    • 23. Juli » Das Preußische Judengesetz bringt eine Rechtsvereinheitlichung und gewährt dieser Bevölkerungsgruppe Bewegungs- und Niederlassungsfreiheit.
    • 13. September » US-amerikanische Truppen unter Winfield Scott besiegen im Mexikanisch-Amerikanischen Krieg eine mexikanische Einheit von großteils minderjährigen Kadetten in der Schlacht von Chapultepec und fügen Präsident Antonio López de Santa Anna damit eine empfindliche Niederlage zu.
    • 29. November » Beim Whitman-Massaker werden der Arzt und Missionar Marcus Whitman und seine Frau Narcissa gemeinsam mit 15 weiteren weißen Siedlern durch Indianer der Stämme Cayuse und Umatilla in der Nähe des heutigen Walla Walla im Oregon-Gebiet ermordet.
    • 29. November » In der Schweiz geht mit der Kapitulation des Kanton Wallis der Sonderbundskrieg zu Ende.
  • Die Temperatur am 30. April 1870 war um die 11,1 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Der 15. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten wird ratifiziert. Er verbietet, einer männlichen Person aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit, ihrer Hautfarbe oder ehemaligen Sklaven das Wahlrecht zu verweigern.
    • 26. Februar » Hanseatische Kaufleute, Merchant Banker und Privatbankiers, unter anderem M.M.Warburg & CO, gründen in Hamburg die Commerz- und Disconto-Bank, die heutige Commerzbank.
    • 3. März » In Jena wird die Alt-Rhapsodie von Johannes Brahms mit der Solistin Pauline Viardot-García uraufgeführt.
    • 25. März » Das Großherzogtum Baden erteilt der Badischen Bank eine Konzession als Privatnotenbank.
    • 4. August » In der ersten Schlacht des Deutsch-Französischen Krieges bei Weißenburg im Elsass besiegen die preußischen Truppen die französische Rheinarmee.
    • 27. November » Otto von Bismarck formuliert für Bayerns König Ludwig II. den Kaiserbrief, welcher Preußens König Wilhelm I. als deutschen Kaiser vorschlägt.
  • Die Temperatur am 25. Januar 1916 lag zwischen 2,0 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 4,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (23%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 16. April » Die türkische Armee und Bevölkerung verlassen Trapezunt. Mit dem folgenden Einzug russischer Soldaten steht die Stadt über 450 Jahre nach dem Ende des gleichnamigen Staates erneut unter der Verwaltung eines orthodoxen Kaiserreiches.
    • 16. Mai » Im geheimen vom französischen Diplomaten François Georges-Picot und dem Briten Mark Sykes ausgehandelten Sykes-Picot-Abkommen grenzen Großbritannien und Frankreich ihre Einflusssphären im Nahen Osten für die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg ab.
    • 6. Juli » In Spring Lake kommt es zum zweiten der Haiangriffe an der Küste von New Jersey. Charles Bruder wird bei dem Angriff tödlich verletzt. Im Gegensatz zum Vorfall vom 1. Juli wird diesmal Haialarm gegeben.
    • 9. Juli » Das Handels-U-Boot Deutschland erreicht nach der ersten Atlantiküberquerung eines U-Boots Baltimore.
    • 5. November » Der Beschluss der Kaiser Deutschlands und Österreich-Ungarns zur Einrichtung eines unter ihrer Kontrolle stehenden Königreiches Polen wird bekanntgegeben.
    • 5. Dezember » In London findet die Uraufführung der Kammeroper Savitri von Gustav Holst statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Turksema (Turksma)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I7789.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Jacob Turksema (Turksma) (1847-1916)".