Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Antje Andries Turksema (Turksma) (1810-1877)

Persönliche Daten Antje Andries Turksema (Turksma) 

Quellen 1, 2
  • Sie ist geboren am 24. September 1810 in Zevenhuizen (Leek).
  • Beruf: ongehuwde winkeliersche/koopmansche.Quelle 3
  • (Death registration) am 9. April 1877.Quelle 4
  • Sie ist verstorben am 8. April 1877 in Zevenhuizen (Leek), sie war 66 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatie Groninger Archieven

    Algemeen Gemeente: Leek

    Soort akte: overlijden

    Aktenummer: 35

    Aangiftedatum: 09-04-1877

    Overledene Antje Andries Turksma

    Geslacht: V

    Overlijdensdatum: 08-04-1877

    Leeftijd: 66

    Overlijdensplaats: Zevenhuizen gem. Leek

    Vader Andries Gijalts Turksma

    Moeder Geertje Stevens

    Partner

    Nadere informatie geboortepl: Zevenhuizen gem. Leek; beroep overl.: winkeliersche

  • Ein Kind von Andries Gijalts (Gialts) Turksema (Turksma) und Geertje Stevens Klos

Familie von Antje Andries Turksema (Turksma)


Notizen bei Antje Andries Turksema (Turksma)

Overledene

Antje Andries Turksma

Beroep

winkeliersche

Geboorteplaats

Zevenhuizen gem. Leek

Geslacht

Vrouw

Leeftijd

66 jaar

Vader

Andries Gijalts Turksma

Moeder

Geertje Stevens

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

08-04-1877

Gebeurtenisplaats

Zevenhuizen gem. Leek

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Groninger Archieven

Plaats instelling

Groningen

Collectiegebied

Groningen

Aktenummer

35

Registratiedatum

09-04-1877

Akteplaats

Leek

Collectie

Bron: boek, Periode: 1877

Boek

Overlijdensregister 1877

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje Andries Turksema (Turksma)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antje Andries Turksema (Turksma)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antje Andries Turksema (Turksma)

Antje Clases
1739-1807

Antje Andries Turksema (Turksma)
1810-1877


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Kiemel Web Site, Flip Kiemel, Antje Turksema, 7. Februar 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Kiemel Web Site Stamboom: Kiemel
  2. FamilySearch Stamboom, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Antje Turksema
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: Tussen 1810 en 1812 - Zevenhuizen, Groningen, Netherlands
    Overlijden: 8 apr 1877 - Leek, Groningen, Netherlands
    Ouders: Andries Gijalts Turksema, Geertje Stevens Klos
    Broers/zusters: Steven Andries Turksema, Albert Andries Turksema, Aaltje Turksema, Gialt Andries Turksema, Wiebe Andries Turksma

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  3. fam-org-pater
  4. GA
    Groninger Archieven

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. September 1810 war um die 17,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1810: Quelle: Wikipedia
    • 20. Juni » Während des Trauermarschs für den Prinzen Christian August wird der schwedische Staatsmann Hans Axel von Fersen in Stockholm von aufgebrachten Einwohnern zu Tode getrampelt. Die Bevölkerung sieht in ihm einen der mutmaßlichen Mörder des beliebten Thronfolgers. Anwesende Soldaten unternehmen nichts zum Schutz ihres Riksmarskalks vor der Volkswut.
    • 30. Juni » Frankreich übergibt das besetzte Fürstentum Bayreuth für den Preis von 15 Millionen Franc an das Königreich Bayern.
    • 9. Juli » Die erste Belagerung von Ciudad Rodrigo endet in den Napoleonischen Kriegen auf der Iberischen Halbinsel mit der Einnahme der spanischen Stadt durch die belagernden Franzosen unter Marschall Michel Ney.
    • 9. Juli » Napoleon erklärt das Königreich Holland für aufgelöst und annektiert per Dekret die Niederlande als französisches Staatsgebiet.
    • 11. Juli » Im Südpazifik sichtet Frederick Hasselburg die subantarktische Macquarieinsel, die ab 1997 zum Weltnaturerbe gehören wird.
    • 28. August » In der Seeschlacht von Grand Port im Verlauf der Napoleonischen Kriege kapituliert die britische Seeflotte vor den Franzosen.
  • Die Temperatur am 8. April 1877 war um die 9,2 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Im Budapester Vertrag verständigen sich die Großmächte Russland und Österreich-Ungarn in den Balkanfragen. Für die Neutralität in einem bewaffneten Konflikt Russlands mit dem Osmanischen Reich werden der Donaumonarchie Bosnien und die Herzegowina zur Besetzung überlassen. Zudem wird Österreich-Ungarn zugesichert, dass auf dem Balkan kein großer slawischer Staat entstehen soll.
    • 2. März » Die wegen der umstrittenen US-Präsidentenwahl 1876 gebildete Wahlkommission zur Überprüfung der Stimmenauszählung entscheidet, dass die Wähler in drei Südstaaten, die das Zünglein an der Waage bilden, für den republikanischen Bewerber votiert haben. Rutherford B. Hayes wird daher drei Tage später als Präsident der Vereinigten Staaten inauguriert.
    • 21. März » Die Oper Die Folkunger von Edmund Kretschmer wird an der Hofoper in Dresden uraufgeführt.
    • 15. Juni » Im Kissinger Diktat legt der deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck wichtige Grundzüge seiner Politik zur Balkankrise fest.
    • 2. Juli » Johannes Zeltner meldet sein Verfahren zur Herstellung einer rothen Ultramarinfarbe zum Patent an und erhält darauf das erste deutsche Reichspatent.
    • 10. Juli » Die Berliner Nordbahn, die Berlin mit der Ostsee verbindet, wird eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Turksema (Turksma)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I7743.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Antje Andries Turksema (Turksma) (1810-1877)".