Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Gialt Andries Turksema (Turksma) (1808-1890)

Persönliche Daten Gialt Andries Turksema (Turksma) 

Quellen 1, 2, 3, 4
  • Er wurde geboren am 29. November 1808 in Haulerwijk.
  • Beruf: arbeider, slagter, schipper.
  • (Death registration) am 16. Juli 1890.Quelle 5
  • Er ist verstorben am 14. Juli 1890 in Zevenhuizen (Leek), er war 81 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatie Groninger Archieven

    Algemeen Gemeente: Leek

    Soort akte: overlijden

    Aktenummer: 53

    Aangiftedatum: 16-07-1890

    Overledene Gjalt Turksema

    Geslacht: M

    Overlijdensdatum: 14-07-1890

    Leeftijd: 81

    Overlijdensplaats: Zevenhuizen gem. Leek

    Vader Andries Gjalts Turksema

    Moeder Geertje Stevens

    Partner Elske Hagedoorn

    Relatie: echtgenoot

    Nadere informatie geboortepl: Ooststellingwerf; wedn.v. Jantje Heddes de Graaf; beroep overl.: arbeider

  • Ein Kind von Andries Gijalts (Gialts) Turksema (Turksma) und Geertje Stevens Klos

Familie von Gialt Andries Turksema (Turksma)

(1) Er ist verheiratet mit Jantje Heddes de Graaf (de Graaff).

Bruidegom:

Gialt Andries Turksma

Geboorteplaats:

Haulerwijk gem. Ooststellingwerf

Beroep:

arbeider

Vader bruidegom:

Andries Gialts Turksma

Moeder bruidegom:

Geertje Stevens

Bruid:

Jantje Heddes de Graaf

Geboorteplaats:

Zevenhuizen gem. Leek

Beroep:

Arbeidster

Vader bruid:

Hedde Oedzes de Graaf

Beroep:

arbeider

Moeder bruid:

Grietje Alberts

Beroep:

Arbeidster

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

zondag 17 augustus 183

Sie haben geheiratet am 17. August 1834 in Leek, er war 25 Jahre alt.Quelle 5

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Groninger Archieven

Algemeen Gemeente: Leek

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 19

Datum: 17-08-1834

Bruidegom Gialt Andries Turksma

Geboorteplaats: Haulerwijk gem. Ooststellingwerf

Bruid Jantje Heddes de Graaf

Geboorteplaats: Zevenhuizen gem. Leek

Vader bruidegom Andries Gialts Turksma

Moeder bruidegom Geertje Stevens

Vader bruid Hedde Oedzes de Graaf

Moeder bruid Grietje Alberts

Nadere informatie beroep bruidegom: arbeider; beroep bruid: arbeidster; beroep vader bruid: arbeider; beroep moeder bruid: arbeidster; bruidegom 25 jaar; bruid 26 jaar


Kind(er):

  1. Andries Turksema  1836-1874 


(2) Er ist verheiratet mit Elske Hagedoorn.

Bruidegom:

Gjalt Turksema

Geboorteplaats:

Haulerwijk

Beroep:

arbeider

Vader van de bruidegom:

Andries Gjalts Turksema

Moeder van de bruidegom:

Geertje Stevens

Bruid:

Elske Hagedoorn

Geboorteplaats:

Zevenhuizen

Vader van de bruid:

Karst Hindriks Hagedoorn

Moeder van de bruid:

Hindrikje Siewerts

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

zaterdag 20 januari 1866

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Groninger ArchievenGroninger Archieven

Plaats instelling:

Groningen

Collectiegebied:

Groningen

Aktenummer:

1

Registratiedatum:

20 januari 1866

Akteplaats:

Leek

Collectie:

Bron: boek, Periode: 1866

Boek:

Huwelijksregister 1866

Aktesoort:

huwelijk

Opmerking:

bruidegom 57 jaar; bruid 49 jaar; wedn. Jantje Heddes de Graaf

Sie haben geheiratet am 20. Januar 1866 in Leek, er war 57 Jahre alt.Quelle 5

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Groninger Archieven

Algemeen Gemeente: Leek

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 1

Datum: 20-01-1866

Bruidegom Gjalt Turksema

Geboorteplaats: Haulerwijk

Bruid Elske Hagedoorn

Geboorteplaats: Zevenhuizen

Vader bruidegom Andries Gjalts Turksema

Moeder bruidegom Geertje Stevens

Vader bruid Karst Hindriks Hagedoorn

Moeder bruid Hindrikje Siewerts

Nadere informatie beroep bruidegom: arbeider; bruidegom 57 jaar; bruid 49 jaar; weduwnaar van Jantje Heddes de Graaf


Notizen bei Gialt Andries Turksema (Turksma)

Overledene

Gjalt Turksema

Beroep

arbeider

Geboorteplaats

Ooststellingwerf

Geslacht

Man

Leeftijd

81 jaar

Vader

Andries Gjalts Turksema

Moeder

Geertje Stevens

Relatie

Jantje Heddes de Graaf

Relatie

Elske Hagedoorn

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

14-07-1890

Gebeurtenisplaats

Zevenhuizen gem. Leek

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Groninger Archieven

Plaats instelling

Groningen

Collectiegebied

Groningen

Aktenummer

53

Registratiedatum

16-07-1890

Akteplaats

Leek

Collectie

Bron: boek, Periode: 1890

Boek

Overlijdensregister 1890

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gialt Andries Turksema (Turksma)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gialt Andries Turksema (Turksma)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gialt Andries Turksema (Turksma)


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Kiemel Web Site, Flip Kiemel, [Privé] Turksema, 7. Februar 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Kiemel Web Site Stamboom: Kiemel
  2. Danny Rozema Web Site, Danny Rozema, [Privé] Turksema, 7. Februar 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Danny Rozema Web Site Stamboom: Danny Rozema - 15082010
  3. FamilySearch Stamboom, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Gialt Andries Turksema
    Geslacht: Man
    Geboorte: 29 nov 1808 - Haulerwijk, Friesland, Netherlands
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Jantje Heddes de Graaff - 17 aug 1834 - Leek, Groningen, Netherlands
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Elske Hagedoorn - 20 jan 1866 - Leek, Groningen, Netherlands
    Overlijden: 14 jul 1890 - Zevenhuizen, Groningen, Netherlands
    Ouders: Andries Gijalts Turksema, Geertje Stevens Klos
    Echtgenoten of partners: Elske Hagedoorn, Jantje Heddes de Graaff
    Kinderen: Griejte Turksma, Geertje Turksma
    Broers/zusters: Steven Andries Turksema, Albert Andries Turksema, Aaltje Turksema, Antje Turksema, Wiebe Andries Turksma

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  4. FamilySearch Stamboom, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Gialt Andries Turksema
    Geslacht: Man
    Geboorte: 29 nov 1808 - Haulerwijk, Friesland, Netherlands
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Jantje Heddes de Graaff - 17 aug 1834 - Leek, Groningen, Netherlands
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Elske Hagedoorn - 20 jan 1866 - Leek, Groningen, Netherlands
    Overlijden: 14 jul 1890 - Zevenhuizen, Groningen, Netherlands
    Ouders: Andries Gijalts Turksema, Geertje Stevens Klos
    Echtgenoten of partners: Elske Hagedoorn, Jantje Heddes de Graaff
    Kinderen: Griejte Turksma, Geertje Turksma
    Broers/zusters: Steven Andries Turksema, Albert Andries Turksema, Aaltje Turksema, Antje Turksema, Wiebe Andries Turksma

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  5. GA
    Groninger Archieven

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. November 1808 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: hagel bui omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1808: Quelle: Wikipedia
    • 2. März » Das Lustspiel Der zerbrochne Krug von Heinrich von Kleist wird von Johann Wolfgang von Goethe in Weimar mit geringem Erfolg uraufgeführt.
    • 2. Mai » Während der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel erheben sich die Bürger von Madrid gegen die französische Besatzungsmacht. Obwohl der Aufstand noch am gleichen Tag blutig niedergeschlagen wird, ist er der Auslöser für weitere Erhebungen im ganzen Land.
    • 3. Mai » Die französische Besatzungsmacht lässt 40 Beteiligte am Madrider Aufstand vom Vortag öffentlich erschießen. Das Ereignis wird sechs Jahre später in Francisco de Goyas bekanntem Bild Die Erschießung der Aufständischen festgehalten.
    • 14. August » Die Erste Belagerung Saragossas während der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel muss nach knapp zwei Monaten von den napoleonischen Truppen erfolglos abgebrochen werden.
    • 16. November » Kaiser Napoleon Bonaparte erlässt den Code d'instruction criminelle, die französische Strafprozessordnung. Das Vorbild dieser Regelung führt in der Folge in den deutschen Staaten zum Ende der Inquisitionsverfahren.
    • 20. Dezember » Französische Truppen beginnen während der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel mit der zweiten Belagerung von Saragossa.
  • Die Temperatur am 20. Januar 1866 war um die 9,6 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 17 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 15. April » In Tanis findet der preußische Ägyptologe Richard Lepsius auf einer Kalksteinstele das Kanopus-Dekret einer ägyptischen Priestersynode. Die Stele mit einer Kalenderregelung wurde im Jahr 237 v.Chr. aufgestellt und überdauerte die Zeiten unter Ruinenschutt.
    • 7. Mai » Der Tübinger Student Ferdinand Cohen-Blind verübt auf der Straße Unter den Linden in Berlin ein Attentat auf Otto von Bismarck, um den drohenden Bruderkrieg gegen Österreich abzuwenden. Bismarck wird kaum verletzt und entwaffnet den Attentäter anschließend selbst. Dieser begeht in der Nacht im Polizeigewahrsam Selbstmord.
    • 27. Juni » In der Schlacht bei Langensalza im Deutschen Krieg gewinnt das Königreich Hannover gegen Preußen, kann diesen Sieg jedoch nicht ausnutzen.
    • 16. August » Zwischen Hamburg und Wandsbek nimmt die Pferdebahn ihren Betrieb auf.
    • 8. September » Aus Chicago wird die erste Geburt von Sechslingen berichtet. Zwei Babys sterben nach der Geburt, den anderen vier Kindern von James und Jennie Bushnell ist ein langes Leben beschert.
    • 12. Dezember » Bei zwei Explosionen im Kohlebergwerk „The Oaks Colliery“ in Barnsley sterben insgesamt 361 Bergleute.
  • Die Temperatur am 14. Juli 1890 war um die 19,4 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Italien fasst seine ostafrikanischen Besitzungen um Assab, Massaua und Asmara per Dekret zur Kolonie Eritrea zusammen.
    • 3. Februar » Das Königlich-Sächsische Polytechnikum in Dresden erhält den Status einer Technischen Hochschule.
    • 15. März » Auf Initiative Kaiser WilhelmsII. beginnt in Berlin die 1. Internationale Arbeiterschutzkonferenz unter der Leitung von Hans Hermann von Berlepsch.
    • 9. August » Die Insel Helgoland wird von den Briten in deutsche Verwaltung übergeben.
    • 10. Dezember » In New York City wird das New York World Building des Zeitungsverlags New York World fertiggestellt. Es ist mit 94 Metern Höhe der zu diesem Zeitpunkt höchste Wolkenkratzer der Welt und das erste Gebäude, das die Trinity Church überragt.
    • 29. Dezember » Bei Wounded Knee im Bundesstaat South Dakota massakrieren US-amerikanische Truppen mehr als 350 Indianer vom Stamm der Lakota.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1885 » Ernst Hello, französischer Schriftsteller und Philosoph
  • 1887 » Alfred Krupp, deutscher Industrieller und Erfinder
  • 1889 » Per Gustaf Berg, schwedischer Verleger
  • 1892 » Newton Booth, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von und Senator für Kalifornien
  • 1892 » Wilhelm Büchner, deutscher Apotheker, Chemiker, Fabrikant und Politiker
  • 1893 » Karl Braun, deutscher Politiker

Über den Familiennamen Turksema (Turksma)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I7769.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Gialt Andries Turksema (Turksma) (1808-1890)".