Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Catharina Mechelina Adriana Baselaar (1893-1964)

Persönliche Daten Catharina Mechelina Adriana Baselaar 


Familie von Catharina Mechelina Adriana Baselaar

(1) Sie ist verheiratet mit Wilhelmus Jacobus Alphonsus Koks.

Sie haben geheiratet am 21. Juli 1915 in Rotterdam, sie war 22 Jahre alt.

Bruidegom Wilhelmus Jacobus Alphonsus Koks
GeboorteplaatsSchiedam
Leeftijd28

BruidCatharina Mechelina Adriana Baselaar
GeboorteplaatsRotterdam
Leeftijd22

Vader van de bruidegomNicolaas Hubertus Johannes Koks
Moeder van de bruidegomMaria Agnes Weber

Vader van de bruidAdrianus Antonius Franciscus Baselaar
Moeder van de bruidCornelia Johanna van Rijn

GebeurtenisHuwelijk
Datum21-07-1915
GebeurtenisplaatsRotterdam

DocumenttypeBS Huwelijk
ErfgoedinstellingStadsarchief Rotterdam
Plaats instellingRotterdam
CollectiegebiedZuid-Holland
Archief999-06
Registratienummer1915J
Paginaj54v
Registratiedatum21-07-1915
AkteplaatsRotterdam
CollectieNadere toegang op het huwelijksregister van de gemeente Rotterdam
===================================================

Bevolkingsregistratie, Gezinskaarten
Geregistreerde:

Friedrich Wilhelm Wölcken
Voornaam:Friedrich Wilhelm
Achternaam:Wölcken
Geboortedatum:19-03-1894
Plaats:Rotterdam
Bron:Gezinskaarten

Catharina Mechelina Adriana Baselaar
Voornaam:Catharina Mechelina Adriana
Achternaam:Baselaar
Geboortedatum:29-01-1893
Plaats:Rotterdam
Bron:Gezinskaarten

Toegangsnummer:494-03 Archief van de Gemeentesecretarie Rotterdam,
afdeling Bevolking: bevolkingsboekhouding vanRotterdam en geannexeerde gemeenten
Inventarisnummer:851-542
Pagina:590115

Das Ehepaar wurde geschieden von 25. August 1926 bei Rotterdam.


(2) Sie ist verheiratet mit Friedrich Wilhelm Wölcken.

Sie haben geheiratet am 14. November 1928 in Rotterdam, sie war 35 Jahre alt.

Bruidegom Friedrich Wilhelm Wölcken
Beroepkleermaker
GeboorteplaatsRotterdam
Leeftijd34

BruidCatharina Mechelina Adriana Baselaar
GeboorteplaatsRotterdam
Leeftijd35

Vader van de bruidegomFriedrich Wilhelm Wölcken
Beroepkleermaker
Moeder van de bruidegomJohanna Maria Bruijstens

Vader van de bruidAdrianus Antonius Franciscus Baselaar
Moeder van de bruidCornelia Johanna van Rijn

GebeurtenisHuwelijk
Datum14-11-1928
GebeurtenisplaatsAmsterdam

DocumenttypeBS Huwelijk
ErfgoedinstellingNoord-Hollands Archief
Plaats instellingHaarlem
CollectiegebiedNoord-Holland
AktenummerReg.6G fol. 10v
Registratiedatum14-11-1928
AkteplaatsAmsterdam
OpmerkingGescheiden van Wilhelmus Jacobus Alphonsus Koks.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharina Mechelina Adriana Baselaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catharina Mechelina Adriana Baselaar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Catharina Mechelina Adriana Baselaar

Maria Dikmans
1813-1888

Catharina Mechelina Adriana Baselaar
1893-1964

(1) 1915
(2) 1928

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Januar 1893 war um die 1,4 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Im österreichischen Mürzzuschlag wird auch auf Initiative des Gastwirts Toni Schruf der erste alpine Skiwettlauf in Mitteleuropa ausgetragen.
    • 20. August » In der Schweiz wird eine Volksinitiative zur Abschaffung des Schächtens angenommen.
    • 9. September » Der Stuttgarter FV 93 wird gegründet.
    • 14. September » Die brasilianische Flotte bombardiert nach einer Rebellion gegen Präsident Floriano Peixoto aus der Bucht von Guanabara die eigene Hauptstadt Rio de Janeiro und ihre Forts.
    • 3. Oktober » Nach Ende des Französisch-Siamesischen Krieges schließen die beiden Staaten einen Vertrag, in dem Siam seine östlich des Mekong gelegenen Gebiete (das heutige Laos) an Französisch-Indochina abtritt.
    • 12. November » Der Außenminister der Britisch-Indischen Verwaltung, Sir Henry Mortimer Durand legt eine neue Grenze zwischen Afghanistan und Britisch-Indien fest. Die Durand-Linie bildet bis heute weitgehend die Süd- und Ostgrenze Afghanistans.
  • Die Temperatur am 14. November 1928 lag zwischen 5,0 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 0,9 mm Niederschlag. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Hub van Doorne gründet in Eindhoven ein Unternehmen, aus dem der Automobilproduzent DAF hervorgeht.
    • 4. Juni » Gustav Hartmann, der Eiserne Gustav, erreicht mit seiner Pferdekutsche Paris. Er protestiert mit der Fahrt gegen den Niedergang der Droschken durch Autos.
    • 18. Juni » Der norwegische Polarforscher Roald Amundsen bricht mit einem Flugboot auf um die mit dem Luftschiff Italia verunglückte Crew um Umberto Nobile aus der Arktis zu retten. Amundsen und seine Begleiter stürzen in der Nähe der Bäreninsel ab und kommen ums Leben.
    • 23. Juni » General Umberto Nobile lässt sich von Einar Lundborg von Spitzbergen ausfliegen. Drei Wochen später werden die Überlebenden der Italia durch den sowjetischen Eisbrecher Krassin gerettet.
    • 21. Oktober » Weimarer Republik: Alfred Hugenberg wird Vorsitzender der DNVP.
    • 14. Dezember » D. H. Lawrence veröffentlicht seinen Roman Lady Chatterley's Lover (Lady Chatterley).
  • Die Temperatur am 25. März 1964 lag zwischen 5,7 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Die ARD strahlt die erste Folge der Spieleshow Einer wird gewinnen (EWG) des Hessischen Rundfunks mit Hans-Joachim Kulenkampff aus. Produzent Martin Jente hat hier bereits seinen ersten Schlussauftritt als „Butler“.
    • 19. März » Durch den Tunnel unter dem Alpenpass Grosser St. Bernhard fließt der erste Straßenverkehr.
    • 26. April » Die Republik Tanganjika vereinigt sich mit dem Inselstaat Sansibar zur Vereinigten Republik Tansania. Präsident wird der bisherige Präsident Tanganjikas, Julius Nyerere.
    • 25. November » Die DDR teilt mit, dass sie ab 1. Dezember von Besuchern aus dem Nichtsozialistischen Wirtschaftsgebiet einen Mindestumtausch frei konvertierbarer Währungen gegen heimische Mark der Deutschen Notenbank verlangen werde. Rentner und Kinder bleiben vom Zwangsumtausch ausgenommen.
    • 30. November » In Frankfurt am Main erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Das Ende einer Welt von Hans Werner Henze.
    • 3. Dezember » Bei der Räumung des besetzten Verwaltungsgebäudes der Universität von Kalifornien in Berkeley werden 773 Studierende, die sich im Free Speech Movement vereinigt haben, verhaftet. Tausende Studierende solidarisieren sich daraufhin mit den Festgenommenen, ebenso wie 800 Professoren, die sich für die Zahlung der Kaution entscheiden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Baselaar

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Baselaar.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Baselaar.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Baselaar (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I56835.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Catharina Mechelina Adriana Baselaar (1893-1964)".