Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Maria Catharina Johanna Baselaar (1889-1966)

Persönliche Daten Maria Catharina Johanna Baselaar 

  • Sie ist geboren am 4. November 1889 in Rotterdam.
    Kind Maria Catharina Johanna Baselaar
    VaderAdrianus Antonius Franciscus Baselaar
    MoederCornelia Johanna van Rijn

    GebeurtenisGeboorte
    Datum04-11-1889
    GebeurtenisplaatsRotterdam

    DocumenttypeBS Geboorte
    ErfgoedinstellingStadsarchief Rotterdam
    Plaats instellingRotterdam
    CollectiegebiedZuid-Holland
    Archief999-01
    Registratienummer1889F
    Aktenummer1889.5747
    Paginaf166
    Registratiedatum1889
    AkteplaatsRotterdam
    CollectieBurgerlijke Stand Rotterdam, geboorteakten
    BoekNadere toegang op het geboorteregister van de gemeente Rotterdam
  • Sie wurde getauft November 1889 in Rotterdam.
  • Sie ist verstorben am 20. November 1966 in Rotterdam, sie war 77 Jahre alt.
    Overledene
    Maria Catharina Johanna Baselaar
    Geboorteplaats Rotterdam
    GeslachtVrouw
    Leeftijd77 jaar
    WoonplaatsRotterdam

    VaderAdrianus Antonius Franciscus Baselaar
    MoederCornelia Johanna van Rijn

    Partner
    Gerardus Noteboom

    GebeurtenisOverlijden
    Datum20-11-1966
    GebeurtenisplaatsRotterdam

    DocumenttypeBS Overlijden
    ErfgoedinstellingStadsarchief Rotterdam
    Plaats instellingRotterdam
    CollectiegebiedZuid-Holland
    Archief999-09
    Registratienummer1966A4
    Aktenummer3025
    PaginaA4-157
    Registratiedatum1966
    AkteplaatsRotterdam
    CollectieBurgerlijke Stand Rotterdam, overlijdensakten
    BoekNadere toegangen op het overlijdensregister van de Gemeente Rotterdam
  • Sie wurde begraben November 1966 in Rotterdam.
  • Ein Kind von Adrianus Antonius Franciscus Baselaar und Cornelia Johanna van Rijn
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Mai 2021.

Familie von Maria Catharina Johanna Baselaar

Sie ist verheiratet mit Gerardus Noteboom.

Sie haben geheiratet am 10. Januar 1917 in Rotterdam, sie war 27 Jahre alt.

Bruidegom Gerardus Noteboom
GeboorteplaatsGouda
Leeftijd28

BruidMaria Catharina Johanna Baselaar
GeboorteplaatsRotterdam
Leeftijd27

Vader van de bruidegomN.n. N.n.
Moeder van de bruidegomGerarda Noteboom

Vader van de bruidAdrianus Antonius Franciscus Baselaar
Moeder van de bruidCornelia Johanna van Rijn

GebeurtenisHuwelijk
Datum10-01-1917
GebeurtenisplaatsRotterdam

DocumenttypeBS Huwelijk
ErfgoedinstellingStadsarchief Rotterdam
Plaats instellingRotterdam
CollectiegebiedZuid-Holland
Archief999-06
Registratienummer1917A
Paginaa17v
Registratiedatum10-01-1917
AkteplaatsRotterdam
CollectieNadere toegang op het huwelijksregister van de gemeente Rotterdam

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Catharina Johanna Baselaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Catharina Johanna Baselaar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Catharina Johanna Baselaar

Maria Dikmans
1813-1888

Maria Catharina Johanna Baselaar
1889-1966

1917

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. November 1889 war um die 11,3 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Am zweiten Tag der Schlacht von Gallabat/Metemma fällt der äthiopische Kaiser YohannesIV. im Kampf gegen die sudanesischen Mahdisten, welche den Sieg davontragen.
    • 2. Mai » Italien und Abessinien schließen den Vertrag von Uccialli. Die unterschiedliche Deutung des ArtikelsXVII des Vertrages – Italien leitet daraus Protektoratsansprüche ab, während der abessinische Kaiser MenelikII. dies mit Verweis auf die amharische Version des Textes bestreitet – führt 1895 zum Italienisch-Äthiopischen Krieg.
    • 6. Mai » In Paris wird die Exposition Universelle offiziell eröffnet. Wahrzeichen der Weltausstellung, die unter anderem am Champ de Mars, den Jardins du Trocadéro, dem Quai d’Orsay und auf der Seine abgehalten wird, ist der höchst umstrittene Eiffelturm. Ein Publikumsmagnet wird die Galerie des Machines.
    • 3. August » In der Schlacht von Toski besiegt eine anglo-ägyptischen Armee die Mahdisten in Ägypten.
    • 14. September » Das Wiener Volkstheater wird unter dem Namen Deutsches Volkstheater mit Ludwig Anzengrubers Bühnenstück Der Fleck auf der Ehr eröffnet.
    • 6. Oktober » Hans Meyer, Ludwig Purtscheller und Yohani Kinyala Lauwo erreichen den Gipfel des Kibo und sind damit Erstbesteiger des Kilimanjaro.
  • Die Temperatur am 10. Januar 1917 lag zwischen 0.9 °C und 2,9 °C und war durchschnittlich 2,1 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Die Original Dixieland Jass Band nimmt für die Victor Talking Machine Company erstmals Jazz-Musik auf Platte auf
    • 15. März » Unter dem Druck der Februarrevolution dankt der russische Zar NikolausII. ab und übergibt die Herrschaft an seinen Bruder Michail Alexandrowitsch Romanow, der bereits am nächsten Tag auf den Thron verzichtet.
    • 30. April » Die Oper Lodoletta von Pietro Mascagni nach dem Stück Two Little Wooden Shoes von Ouida wird am Teatro Costanzi in Rom uraufgeführt.
    • 21. Mai » In Atlanta entsteht ein Großbrand, der 1938 Gebäude vernichtet und etwa 10.000 Menschen obdachlos macht. Es ist jedoch nur ein Todesopfer zu beklagen.
    • 25. August » Leon Jessels Operette Schwarzwaldmädel wird in Berlin uraufgeführt.
    • 6. Oktober » Am Theater am Nollendorfplatz in Berlin wird die Operette Drei alte Schachteln von Walter Kollo mit dem Libretto von Herman Haller uraufgeführt. Die Liedtexte stammen von Rideamus alias Fritz Oliven.
  • Die Temperatur am 20. November 1966 lag zwischen 3,3 °C und 4,8 °C und war durchschnittlich 3,9 °C. Es gab 4,1 mm Niederschlag während der letzten 11,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
    • 10. März » In Amsterdam werden die Kronprinzessin Beatrix der Niederlande und Claus von Amsberg getraut.
    • 26. April » Das Internationale Olympische Komitee (IOC) vergibt in Rom die Austragung der Olympischen Sommerspiele 1972 nach München.
    • 16. Juni » Der Tanker Texaco Massachusetts kollidiert vor Manhattan mit dem britischen Tanker Alva Cape, beladen mit Naphtha, und löst damit eine Brandkatastrophe aus, bei der 33 Menschen ums Leben kommen.
    • 8. Juli » Ndizeye setzt seinen Vater, König Mwami Mwambutsa II. während dessen Abwesenheit ab und besteigt als König Ntare V. Ndizeye selbst den Thron Burundis.
    • 14. Juli » In der Nacht vom 13. auf den 14. ermordet Richard Speck in einem Schwesternwohnheim in Chicago acht Schwesternschülerinnen. Eine Überlebende kann nach ihrer Flucht die Polizei alarmieren.
    • 8. November » Der vormalige Generalstaatsanwalt von Massachusetts, Edward Brooke, wird der erste Afroamerikaner, der durch Volkswahl in den Senat der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Baselaar

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Baselaar.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Baselaar.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Baselaar (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I56833.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Maria Catharina Johanna Baselaar (1889-1966)".