Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Maria Antonia Jacoba Baselaar (1880-????)

Persönliche Daten Maria Antonia Jacoba Baselaar 

  • Sie ist geboren am 15. Dezember 1880 in Maren en Kessel.
    Kind Maria Antonia Jacoba Baselaar
    Geboortedatum15-12-1880
    VaderAdrianus Antonius Franciscus Baselaar
    MoederAnna Cornelia van Rijn

    GebeurtenisGeboorte
    Datum15-12-1880

    DocumenttypeBS Geboorte
    ErfgoedinstellingBrabants Historisch Informatie Centrum
    Plaats instelling's-Hertogenbosch
    CollectiegebiedNoord-Brabant
    Archief50
    Registratienummer64
    Aktenummer33
    Registratiedatum16-12-1880
    AkteplaatsAlem, Maren en Kessel
    CollectieBron: boek, Deel: 64, Periode: 1880
    BoekGeboorteregister Alem, Maren en Kessel 1880
  • Sie wurde getauft Dezember 1880 in Maren en Kessel.
  • Sie ist verstorben in .
  • Sie wurde begraben in .
  • Ein Kind von Adrianus Antonius Franciscus Baselaar und Cornelia Johanna van Rijn
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Mai 2021.

Familie von Maria Antonia Jacoba Baselaar

Sie ist verheiratet mit Pieter Wilhelm Theodoor van Eeuwen.

Sie haben geheiratet am 28. Juni 1905 in Rotterdam, sie war 24 Jahre alt.

Bruidegom Pieter Wilhelm Theodoor van Eeuwen
GeboorteplaatsRotterdam
Leeftijd22

BruidMaria Antonia Jacoba Baselaar
GeboorteplaatsAlem, Maren en Kessel
Leeftijd24

Vader van de bruidegomJohannes van Eeuwen
Moeder van de bruidegomTheodora Willemina Holewijn

Vader van de bruidAdrianus Antonius Franciscus Baselaar
Moeder van de bruidAnna Cornelia van Rijn

GebeurtenisHuwelijk
Datum28-06-1905
GebeurtenisplaatsRotterdam

DocumenttypeBS Huwelijk
ErfgoedinstellingStadsarchief Rotterdam
Plaats instellingRotterdam
CollectiegebiedZuid-Holland
Archief999-06
Registratienummer1905H
Paginah60
Registratiedatum28-06-1905
AkteplaatsRotterdam
CollectieNadere toegang op het huwelijksregister van de gemeente Rotterdam

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Antonia Jacoba Baselaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Antonia Jacoba Baselaar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Antonia Jacoba Baselaar


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Dezember 1880 war um die 9,1 °C. Es gab 7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Nach einem Erdbeben taucht im Ilopango-See im Vulkan Ilopango in San Salvador eine Insel auf.
    • 21. Februar » Am Carltheater in Wien wird die Operette Donna Juanita von Franz von Suppè uraufgeführt.
    • 14. April » Der deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck bringt im Reichstag die Samoa-Vorlage ein. Die Gesetzesvorlage sieht vor, dass das Deutsche Reich eine Garantie im Interesse der Disconto-Gesellschaft übernehmen sollte, die das infolge von Handelsunternehmungen in Samoa bankrotte Hamburger Handelshaus von Johan Cesar Godeffroy übernehmen soll. Obwohl die Vorlage am 27. April abgelehnt wird, kann sie als Beginn der offiziellen deutschen Kolonialpolitik betrachtet werden.
    • 7. Juli » Konrad Dudens Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache erscheint im Verlag Bibliographisches Institut in Leipzig.
    • 14. Juli » Der Jahrestag der Erstürmung der Bastille von 1789 und der Fête de la Fédération von 1790 wird in Frankreich erstmals als Nationalfeiertag gefeiert.
    • 18. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Apajune, der Wassermann von Karl Millöcker uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 28. Juni 1905 lag zwischen 12,3 °C und 22,3 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Das Riksdagshuset, der Sitz des schwedischen Parlaments, wird nach rund acht Jahren Bauzeit eingeweiht.
    • 3. Juli » Nach monatelanger Debatte stimmt die französische Nationalversammlung mit 341 zu 233 Stimmen für ein Gesetzesvorhaben zur Trennung von Kirche und Staat.
    • 26. September » Albert Einstein veröffentlicht seine spezielle Relativitätstheorie in den Annalen der Physik.
    • 14. Oktober » Der spanische Fußballverein FC Sevilla wird gegründet.
    • 5. Dezember » Das Dach des Londoner Bahnhofs Charing Cross bricht ein.
    • 6. Dezember » Nach der Nationalversammlung stimmt auch Frankreichs Senat für ein Gesetzesvorhaben zur Trennung von Kirche und Staat.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Baselaar

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Baselaar.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Baselaar.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Baselaar (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I56829.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Maria Antonia Jacoba Baselaar (1880-????)".