Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Maria Elisabeth Lormans (1906-1981)

Persönliche Daten Maria Elisabeth Lormans 

  • Sie ist geboren am 2. März 1906 in Weert.
    Kind: Maria Elisabeth Lormans
    Geslacht:Vrouw
    Geboorteplaats:Weert
    Geboortedatum:vrijdag 2 maart 1906
    Vader:Hendrikus Lormans
    Moeder:Maria Helena Kollée
    Gebeurtenis:Geboorte
    Datum:vrijdag 2 maart 1906
    Gebeurtenisplaats:Weert

    Documenttype:BS Geboorte
    Erfgoedinstelling:Regionaal Historisch Centrum LimburgRegionaal Historisch Centrum Limburg
    Plaats instelling:Maastricht
    Collectiegebied:Limburg
    Archief:12.125
    Registratienummer:32
    Aktenummer:55
    Registratiedatum:3 maart 1906
    Akteplaats:Weert
  • Sie wurde getauft März 1906 in Weert.
  • Sie ist verstorben am 4. Dezember 1981 in Weert (H), sie war 75 Jahre alt.
    Graffoto beiden
    =====================
    Bidprentje L-01087

    Naam overledene Lormans, Maria Elisabeth
    Plaats geboorte Weert
    Datum geboorte 02-03-1906
    Geslacht V
    Leeftijd 75
    Plaats overlijden Weert (Z)
    Datum overlijden 04-12-1981
    Plaats begrafenis Weert
    Datum begrafenis 08-12-1981
    Echtgenote van Geijbels, Petrus Antonius Hubertus
    Aanvullende informatie

    Datum invoer 12-11-2003
    ================================================
    BRON: http://www.natris.info/bidprentjes/Overigen/PDF/l.pdf

    Lormans, M.E. V 02-03-1906 Weert 04-12-1981 Weert Geijbels, P.A.H.
  • Sie wurde begraben am 8. Dezember 1981 in Weert (Keent).
  • Ein Kind von Hendrikus Lormans und Maria Helena Kollèe
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. April 2021.

Familie von Maria Elisabeth Lormans

Sie ist verheiratet mit Petrus Antonius Hubertus (Gijbels ~ Geybels) Geijbels.

Sie haben geheiratet am 28. April 1930 in Weert, sie war 24 Jahre alt.

Bruidegom: Petrus Antonius Hubertus Geijbels
Geboorteplaats:Meijel
Leeftijd:29
Beroep:zandvormer
Vader bruidegom:Joannes Hubertus Geijbels
Moeder bruidegom:Maria Christina Peeten
Beroep:z

Bruid:Maria Elisabeth Lormans
Geboorteplaats:Weert
Leeftijd:24
Beroep:naaister
Vader bruid:Hendrikus Lormans
Beroep:klompenmaker
Moeder bruid:Maria Helena Kollée
Beroep:z
Gebeurtenis:Huwelijk
Datum:maandag 28 april 1930
Gebeurtenisplaats:Weert

Documenttype:BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:Regionaal Historisch Centrum LimburgRegionaal Historisch Centrum Limburg
Plaats instelling:Maastricht
Collectiegebied:Limburg
Archief:12.125
Registratienummer:79
Aktenummer:23
Registratiedatum:28 april 1930
Akteplaats:Weert

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Elisabeth Lormans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Elisabeth Lormans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. März 1906 lag zwischen 0.2 °C und 4,5 °C und war durchschnittlich 2,6 °C. Es gab 3,5 mm Niederschlag. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 22. März » In Hamburg läuft der Panzerkreuzer (Großer Kreuzer) SMS Scharnhorst, das spätere Flaggschiff des deutschen Ostasiengeschwaders, vom Stapel.
    • 26. Mai » In London wird die Vauxhall Bridge über die Themse für den Verkehr freigegeben. Das neue Bauwerk ersetzt die zuvor abgerissene erste Brücke aus dem Jahr 1816.
    • 1. Juni » Die Eisenbahnstrecke zwischen dem schweizerischen Brig und dem italienischen Iselle di Trasquera durch den fast 20km langen Simplontunnel wird in Betrieb genommen.
    • 24. Juni » Die im neugotischen Stil erbaute Münchner Kirche St. Paul wird eingeweiht.
    • 16. August » Ein Erdbeben der Stärke 8,2 erschüttert die chilenische Stadt Valparaíso und fordert ca. 20.000 Tote.
    • 18. September » Hongkong wird von einem Taifun mit anschließender Flutwelle heimgesucht, was etwa 10.000 Menschen das Leben kostet.
  • Die Temperatur am 28. April 1930 lag zwischen 10,3 °C und 21,8 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 10,3 Stunden Sonnenschein (70%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 6. Mai » Ein Erdbeben der Stärke6,3 im Iran fordert etwa 2500 Tote.
    • 13. Mai » Mit der Päpstlichen Bulle Pastoralis officii nostri wurde das Preußenkonkordat umgesetzt.
    • 14. Mai » Der Carlsbad-Caverns-Nationalpark in New Mexico entsteht unter dieser Bezeichnung, denn das bisherige National Monument wird aufgewertet zum National Park.
    • 16. August » Nachdem er die Disney-Studios verlassen hat, veröffentlicht Ub Iwerks mit Fiddlesticks den ersten farbigen Ton-Zeichentrickfilm.
    • 2. Oktober » Henry Ford legt in Köln den Grundstein für ein Ford-Autowerk.
    • 5. Oktober » Bei einer versuchten Notlandung gerät das britische Passagierluftschiff R101 in Brand: insgesamt 48 der 54 Menschen an Bord sterben. Nach dem Unglück gibt Großbritannien den Bau weiterer Luftschiffe auf.
  • Die Temperatur am 4. Dezember 1981 lag zwischen 1,4 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 19,0 mm Niederschlag während der letzten 10,4 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1981: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,2 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Das ARD-Nachtkonzert geht mit klassischer Musik als Kontrastprogramm zum ARD-Nachtexpress zum ersten Mal auf Sendung.
    • 28. Juni » Der erste Tatort mit Götz George alias Horst Schimanski, Duisburg-Ruhrort, wird in der ARD ausgestrahlt.
    • 28. Juni » Ein Bombenanschlag auf die Zentrale der Islamisch-Republikanischen Partei in Teheran fordert mehr als 70 Tote.
    • 30. Juni » Die ARD beginnt mit der Ausstrahlung der Fernsehserie Dallas.
    • 21. Oktober » Mit der Unterzeichnung der Dreiländer-Vereinbarung durch die drei Landeshauptleute von Kärnten, Salzburg und Tirol in Heiligenblut werden die Hohen Tauern zum ersten österreichischen Nationalpark erklärt.
    • 1. November » Antigua und Barbuda erhält seine endgültige Unabhängigkeit von Großbritannien.
  • Die Temperatur am 8. Dezember 1981 lag zwischen -0.4 °C und 2,1 °C und war durchschnittlich 1,0 °C. Es gab 4,9 mm Niederschlag während der letzten 5,6 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1981: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,2 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Das gemeinsame Vormittagsprogramm von ARD und ZDF wird erstmals bundesweit ausgestrahlt.
    • 28. Februar » In Schleswig-Holstein findet mit der Großdemonstration bei Brokdorf die bis dahin größte Demonstration der Bundesrepublik Deutschland statt.
    • 14. Juni » In der Schweiz wird das Prinzip der gleichen Rechte von Mann und Frau in der Bundesverfassung verankert.
    • 22. September » Bei Straßenschlachten im Anschluss von Räumungen mehrerer besetzter Häuser in Berlin wird Klaus-Jürgen Rattay von einem Linienbus überfahren und tödlich verletzt.
    • 12. Oktober » Rudi Carrell persifliert erstmals in der ARD mit seiner Sendung Rudis Tagesshow die Tagesschau.
    • 16. Dezember » Im polnischen Steinkohlebergwerk KWK „Wujek“ kommt es zur „Pazifikation“ des Streiks durch Militärabteilungen, Miliz und ZOMO. Bei der blutigen Niederwerfung verlieren 9 Bergleute ihr Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lormans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lormans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lormans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lormans (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I1439.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Maria Elisabeth Lormans (1906-1981)".