Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Martinus Antonius Kollèe (1888-1943)

Persönliche Daten Martinus Antonius Kollèe 

  • Er wurde geboren am 8. Juli 1888 in Weert.
    BRON: http://gw.geneanet.org/kolleb

    Landbouwer
    Geboren op 8 juli 1888 - Weert,LI,NLD
    Ouders
    Joannes Koll‚e 1841-1917
    Maria Elisabeth Verdonschot 1852-1941
    Huwelijken en kinderen
    Gehuwd met Anna Maria Catharina Bakel van, hieruit
    Peter Johannes Martinus
    Jan Mathijs Antonius
    Wilhelmus Joseph
    Gehuwd met Anna Maria Catharina Bakel van
  • Er wurde getauft Juli 1888 in Weert.
  • Er ist verstorben am 20. Januar 1943 in Weert, er war 54 Jahre alt.
    Kind Martinus Antonius Kolleé
    GeslachtMan
    VaderJoannes Kolleé
    MoederMaria Elisabeth Verdonschot

    GebeurtenisGeboorte
    Datum08-07-1888
    GebeurtenisplaatsWeert

    DocumenttypeBS Geboorte
    ErfgoedinstellingRegionaal Historisch Centrum Limburg
    Plaats instellingMaastricht
    CollectiegebiedLimburg
    Archief12.125
    Registratienummer30
    Aktenummer114
    Registratiedatum09-07-1888
    AkteplaatsWeert
    CollectieBurgerlijke Stand in Limburg: Weert
    ================================

    Bidprentje Weert = 20-01-1943
    OverledeneMartinus Kollée
  • Er wurde beerdigt Januar 1943 in Weert.
  • Ein Kind von Johannes Kollèe und Maria Elisabeth Verdonschot
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Januar 2019.

Familie von Martinus Antonius Kollèe

Er ist verheiratet mit Anna Maria Catharina Van Bakel.

Sie haben geheiratet rund 1913.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martinus Antonius Kollèe?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martinus Antonius Kollèe

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martinus Antonius Kollèe

Martinus Antonius Kollèe
1888-1943

± 1913

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Juli 1888 war um die 14,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Die Financial Times ist erstmals in London erhältlich. Unter diesem Titel wird der rund einen Monat zuvor herausgebrachte London Financial Guide weitergeführt.
    • 20. Juni » Als Ergänzung zu der am 1. November 1885 veröffentlichten Enzyklika Immortale Dei veröffentlicht Papst LeoXIII. die Enzyklika Libertas praestantissimum donum. Darin verwirft er die Menschen- und Bürgerrechte, erkennt in Abkehr von der bisherigen katholischen Lehre jedoch die Gewissensfreiheit als berechtigt an.
    • 25. Juni » In Sundsvall bricht der bis dahin größte Stadtbrand Schwedens aus. 400 Höfe werden zerstört und 9000 Einwohner obdachlos. Am selben Tag wütet ferner ein Großbrand in Umeå, der 2500 der rund 3000 Bewohner um ihr Zuhause bringt.
    • 14. August » Vor Sable Island sinkt der dänische Passagierdampfer Geiser nach der Kollision mit einem Schiff derselben Reederei. 118 Menschen sterben.
    • 31. August » Im Londoner Viertel Whitechapel wird die verstümmelte Leiche von Mary Ann Nichols aufgefunden. Sie gilt später als erstes Opfer des Serienmörders Jack the Ripper.
    • 9. Oktober » Das von Robert Mills entworfene Washington Monument wird 33 Jahre nach dem Tod des Architekten für die Öffentlichkeit freigegeben.
  • Die Temperatur am 20. Januar 1943 lag zwischen 1,2 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 5,0 °C. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 30. April » Vor der spanischen Küste wirft die Besatzung des britischen U-Bootes Seraph die Leiche eines an Lungenentzündung verstorbenen Mannes mit gefälschten Geheimpapieren über Bord. Mit der unter anderem von Ewen Montagu erarbeiteten Operation Mincemeat wird den Deutschen im Zweiten Weltkrieg mit Erfolg eine Invasion in Sardinien und auf dem Balkan vorgegaukelt und gleichzeitig die reale Invasion auf Sizilien verschleiert.
    • 10. Juni » Mit ihrer Selbstauflösung endet die Kommunistische Internationale.
    • 12. Juli » In Krasnogorsk bei Moskau wird das Nationalkomitee Freies Deutschland gegründet.
    • 24. Juli » Die Operation Gomorrha, die Zerstörung Hamburgs durch alliierte Luftangriffe, beginnt.
    • 20. September » Französische Truppen landen während des Zweiten Weltkriegs auf Korsika. Gleichzeitig verlassen die deutschen Truppen Sardinien.
    • 23. November » Das Deutsche Opernhaus in Berlin wird bei einem Luftangriff im Zweiten Weltkrieg zerstört.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kollèe

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kollèe.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kollèe.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kollèe (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I20663.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Martinus Antonius Kollèe (1888-1943)".