Familienstammbaum Konings (Achterhoek) » Hendrik/Köninks/Ceunings/Breumelstroet/Mengers Konings op Mengers (1754-1806)

Persönliche Daten Hendrik/Köninks/Ceunings/Breumelstroet/Mengers Konings op Mengers 

  • Er wurde geboren in Woold (Winterswijk).
    28.04.1754 HENDRIK, sv Jan Hendrik Bremmelstroet en Geesken Konninks
  • Er wurde getauft am 28. April 1754 in Winterswijk.Quelle 1
  • Eintrag von 1741 bis 1765: Konings Woold no. 11. Liberale Gifte 1748 Rot van Wander Hijink no. 21.Quelle 2
    Jan Hendrik Bremmelstroete, z.v. wijlen Geert, Woold trouwt op 19-8-1741 met Geesken Koninks d.v. wijlen Hendrik, Woold

    Kinderen hieruit:
    Garrit Jan te Brummelstroot (26-8-1742)
    Hendrik te Bremmelstroot (8-11-1744)
    Janna Brummelstroot (28-5-1747)
    Gesina Bremmelstroot (31-8-1749) (Berent Scholten, z.v. wijlen Hendrik, Ratum trouwt op 28-5-1769 met Gesina te Brummelstroete, d.v. Jan Hendrik op Könninks, Woold)
    Hinders Brummelstroet (12-3-1752) (Jan Berent ten Haeken, z.v. Jan, Woold trouwt op 7-12-1783 met Henders Keunings, d.v. Jan Hendrik Brummelstroete op Keunings, Woold; Berent Oonk, wed. van Maria Geertruid ten Dolle trouwt op 3-1-1813 met Hinners Konings, wed. van Jan Berent ten Haeken, Woold)
    Hendrik Breumelstroet (28-4-1754) (Hendrik Ceunings, z.v. Jan Hendrik Brummelstroete op Ceunings, Woold trouwt op 30-9-1787 met Janna Mengers, d.v. Jan Lutjenkossing op Mengers, Henxel)
    Jenneken Bremmelstroet op Koninks (16-3-1757) (Jenneken Ceunings, d.v. Jan Hendrik te Brummelstroete op Ceunings, Woold trouwt op 14-7-1782 met Gerrit Hendrik te Gribbroek, z.v. Garrit Jan, Henxel)
    Henderina Brummelstroet op Könings (29-6-1760) (Hendrina Keuninks, d.v. Jan Hendrik, Woold trouwt op 4-8-1782 met Jan Berent Roerdinkholder, z.v. wijlen Gerrit Jan, Woold)
    Lubbert Derk Könninks (30-1-1765)

    Begraafboek:
    5-10-1742? Hendrik Brummelstroet kind
    6-4-1751 Jan Hendrik Koninks kind
  • Eintrag Ab 1742: Konings Woold no. 11. Liberale Gifte 1748 Rot van Wander Hijink no. 21.Quelle 2
    Jan Hendrik Bremmelstroete, z.v. wijlen Geert, Woold trouwt op 19-8-1741 met Geesken Koninks d.v. wijlen Hendrik, Woold

    Kinderen hieruit:
    Garrit Jan te Brummelstroot (26-8-1742)
    Hendrik te Bremmelstroot (8-11-1744)
    Janna Brummelstroot (28-5-1747)
    Gesina Bremmelstroot (31-8-1749) (Berent Scholten, z.v. wijlen Hendrik, Ratum trouwt op 28-5-1769 met Gesina te Brummelstroete, d.v. Jan Hendrik op Könninks, Woold)
    Hinders Brummelstroet (12-3-1752) (Jan Berent ten Haeken, z.v. Jan, Woold trouwt op 7-12-1783 met Henders Keunings, d.v. Jan Hendrik Brummelstroete op Keunings, Woold; Berent Oonk, wed. van Maria Geertruid ten Dolle trouwt op 3-1-1813 met Hinners Konings, wed. van Jan Berent ten Haeken, Woold)
    Hendrik Breumelstroet (28-4-1754) (Hendrik Ceunings, z.v. Jan Hendrik Brummelstroete op Ceunings, Woold trouwt op 30-9-1787 met Janna Mengers, d.v. Jan Lutjenkossing op Mengers, Henxel)
    Jenneken Bremmelstroet op Koninks (16-3-1757) (Jenneken Ceunings, d.v. Jan Hendrik te Brummelstroete op Ceunings, Woold trouwt op 14-7-1782 met Gerrit Hendrik te Gribbroek, z.v. Garrit Jan, Henxel)
    Henderina Brummelstroet op Könings (29-6-1760) (Hendrina Keuninks, d.v. Jan Hendrik, Woold trouwt op 4-8-1782 met Jan Berent Roerdinkholder, z.v. wijlen Gerrit Jan, Woold)
    Lubbert Derk Könninks (30-1-1765)

    Begraafboek:
    5-10-1742? Hendrik Brummelstroet kind
    6-4-1751 Jan Hendrik Koninks kind
  • Eintrag von 1754 bis 1787: Konings Woold no. 11. Liberale Gifte 1748 Rot van Wander Hijink no. 21.Quelle 2
    Hendrik Breumelstroet (28-4-1754) (Hendrik Ceunings, z.v. Jan Hendrik Brummelstroete op Ceunings, Woold trouwt op 30-9-1787 met Janna Mengers, d.v. Jan Lutjenkossing op Mengers, Henxel)
  • Eintrag von 1754 bis 1790: Mengers, Henxel 131, in 1820.Quelle 3
    Hendrik Ceunings (ged. 28-4-1754) z.v. Jan Hendrik Brummelstroete en Geesken Könninks op Ceunings, Woold trouwt op 30-9-1787 met Janna Mengers (ged. 12-10-1764) d.v. Jan Lutjenkossink op Mengers, Henxel en Janna Geertruit Mengers

    Kinderen hieruit:
    Jan Derk (26-7-1788)
    Garrit Jan (31-10-1790)
  • Eintrag Ab 1820: Mengers, Henxel 131, in 1820.Quelle 4
    Hendrik Ceunings (ged. 28-4-1754) z.v. Jan Hendrik Brummelstroete en Geesken Könninks op Ceunings, Woold trouwt op 30-9-1787 met Janna Mengers (ged. 12-10-1764) d.v. Jan Lutjenkossink op Mengers, Henxel en Janna Geertruit Mengers

    Kinderen hieruit:
    Jan Derk (26-7-1788)
    Garrit Jan (31-10-1790)
  • Glaube: Nederduits gereformeerd.Quelle 5
  • Er wurde beerdigt am 1. Juli 1806 in Winterswijk.Quelle 6
    Begraven Hendrik Mengers, Konings op, 01-07-1806
    Overledene: Hendrik Mengers, Konings op / Hendrik Konings op Mengers
    Kerkelijke gemeente: Winterswijk
    Begraven te:Winterswijk
    Begraafdatum: 01-07-1806
    Volgnummer op pagina: 15
    Pagina: 3
    Toegangsnummer: 0176
    Inventarisnummer: 1737
  • Ein Kind von Jan Hendrik/te Brummelstroot /Brummelstroete op Keunings te Konings und Geesjen/Geesken/te Kulve/Konings/Koninks te Könninks op Ceunings
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. April 2024.

Familie von Hendrik/Köninks/Ceunings/Breumelstroet/Mengers Konings op Mengers

Er ist verheiratet mit Janna/Mengers/ Lutjenkossink Konings op Mengers.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 15. September 1787 in Winterswijk erhalten.Quelle 7

Sie haben geheiratet am 30. September 1787 in Winterswijk.Quelle 8

15.09.1787 Hendrik Ceunings zv Jan Hendrik Brummelstrote op Ceunings - Woold
Janna Mengers dv Jan Lutjenkossing op Mengers - Henxel
x 30.09.1787
Sie haben in der Kirche geheiratet am 30. September 1787 in Winterswijk.Quelle 9


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik/Köninks/Ceunings/Breumelstroet/Mengers Konings op Mengers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik/Köninks/Ceunings/Breumelstroet/Mengers Konings op Mengers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederduits Gereformeerde Gemeente Winterswijk Doopboek Periode 1746-1756
  2. http://www.buurtschap.info/k71.html
  3. http://www.buurtschap.info/g20.html
  4. https://www.buurtschap.info/g20.html
  5. http://www.genealogieonline.nl/stamboom-steen/I2184.php
  6. Gelders archief
  7. Nederduits Gereformeerde Gemeente Winterswijk Doopboek Periode 1767-1789
  8. www. buurtschap.info/g20.html
  9. Nederduits Gereformeerde Gemeente Winterswijk Trouwboek periode 1767-1789

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. April 1754 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1754: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Der Begriff Serendipity wird erstmals durch den englischen Autor Horace Walpole, 4. Earl of Orford in einem Brief an Horace Mann verwendet für eine zufällige Beobachtung von etwas, das gar nicht das ursprüngliche Ziel einer Untersuchung war.
    • 6. Mai » Dorothea Christiane Erxleben, die ihr Studium auf Grund einer Sondergenehmigung von Friedrich dem Großen absolviert hat, besteht ihre Doktorprüfung an der Universität Halle mit großem Erfolg und wird damit zur ersten promovierten Ärztin in Deutschland.
    • 28. Mai » Mit dem Gefecht von Jumonville Glen eskaliert der französisch-britische Grenzkonflikt in Nordamerika: der Franzosen- und Indianerkrieg beginnt.
    • 23. Oktober » Die Uraufführung der Oper Anacréon von Jean-Philippe Rameau findet in Fontainebleau statt.
    • 10. November » In Mannheim erfolgt die Uraufführung des musikalischen Dramas L’Issipile von Ignaz Holzbauer.
  • Die Temperatur am 30. September 1787 war um die 8,0 °C. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1787: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Im Sternbild Haar der Berenike findet der Astronom Wilhelm Herschel eine etwa 52 Millionen Lichtjahre entfernte linsenförmige Galaxie, die heute als NGC 4459 bekannt ist. Sie gehört zum Virgo-Galaxienhaufen.
    • 29. Januar » Frankreichs König Ludwig XVI. beruft auf Initiative des für Finanzen zuständigen Charles Alexandre de Calonne eine Notabelnversammlung ein, um die privilegierten Stände zum Verzicht auf ihre Steuerfreiheit zu bewegen. Damit sollen die zerrütteten Staatsfinanzen geordnet werden.
    • 29. August » Die Uraufführung von Friedrich Schillers Drama Don Carlos erfolgt in Hamburg.
    • 29. Oktober » Die Oper Don Giovanni von Wolfgang Amadeus Mozart wird in Prag uraufgeführt.
    • 7. Dezember » Delaware wird erster Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
    • 12. Dezember » Pennsylvania ratifiziert als zweiter US-Bundesstaat die Verfassung der Vereinigten Staaten.
  • Die Temperatur am 1. Juli 1806 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: winderig bui half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1806: Quelle: Wikipedia
    • 5. Januar » Der bisherige Kurfürst wird als Maximilian I. Joseph in Bamberg zum bayerischen König proklamiert.
    • 23. März » Nach dem Überwintern an der Mündung des Columbia River tritt die US-amerikanische Lewis-und-Clark-Expedition den nach St. Louis führenden Heimweg an.
    • 13. August » Unter napoleonischer Protektion wird Baden zum Großherzogtum.
    • 23. September » Die Lewis-und-Clark-Expedition erreicht wieder die ihnen vertraute Zivilisation in St. Louis.
    • 9. Oktober » Preußen erklärt Frankreich nach Ablauf eines Ultimatums den Krieg. Der vierte Koalitionskrieg setzt ein.
    • 1. November » Vierter Koalitionskrieg: Die Preußen unter Ludwig Yorck von Wartenburg führen ein Rückzugsgefecht gegen französische Truppen unter General Bernadotte in der Nossentiner Heide, um den Rückzug von Generalfeldmarschall Blücher nach Lübeck zu decken.

Über den Familiennamen Konings op Mengers


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Margreet Huirne - Konings, "Familienstammbaum Konings (Achterhoek)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-konings-achterhoek/I1108.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Hendrik/Köninks/Ceunings/Breumelstroet/Mengers Konings op Mengers (1754-1806)".