Familienstammbaum Konings (Achterhoek) » Janna/Brummelstroot Koninks (1747-1751)

Persönliche Daten Janna/Brummelstroot Koninks 

  • Sie wurde getauft am 28. Mai 1747 in Winterswijk.
  • Eintrag.Quelle 1
  • Eintrag von 1718 bis 1814.Quelle 2
    JAN HENDRIK TE BRUMMELSTROETE ged.(ned.ger.) Winterswijk-Woold 26- -1718, landbouwer op Konninks, begr. Winterswijk-Woold 3-8-1804, tr.ker (ned.ger.) Winterswijk-dorp 19-8-1741 GEESJEN TE KULVE OOK KöNNINKS, ged.(ned.ger.) Winterswijk-Woold 17-12-1719, erfdochter op Könninks, begr. Winterswijk-Woold 8-4-1796, dr. van Hendrik te Culve ook ter Heurne, landbouwer op Könninks, en Hindricxken Wybberdynck.

    Uit dit huwelijk:
    1.GARRIT JAN TE BRUMMELSTROOT, ged.(ned.ger.) Winterswijk-Woold 26-8-1742, begr. Winterswijk-Woold 5-10-1742.
    2.HENDRIK TE BRUMMELSTROOT, ged.(ned.ger.) Winterswijk-Woold 8-11-1744, overl. Winterswijk-Woold voor 1754.
    3.JANNA BRUMMELSTROOT, ged.(ned.ger.) Winterswijk-Woold 28-5-1747, begr. Winterswijk-Woold 5-4-1751.
    4.GESINA BREMMELSTROET ,later noemt zij zich Konings., ged.(ned.ger.) Winterswijk-Woold 31-8-1749, tr.kerk(ned.ger.) Winterswijk-dorp 28-5-1769 BEREND SCHOLTEN, landbouwer in Ratum, zn. van Hendrik Scholten.
    5.HINDERS BRUMMELSTROET (gebruikt bij haar huwelijk de achternaam Keunings), ged.(ned.ger.) Winterswijk-Woold 12-3-1752, tr.kerk(ned.ger.)(1) Winterswijk-dorp 7-12-1783 JAN BEREND TEN HAEKEN, landbouwer in Woold, zn. van Jan ten Haeken, tr.kerk(ned.ger.)(2) Winterswijk-dorp 3-1-1813 BERENT OONK, wedn.Maria Geertruid ten Dolle.
    6.HENDRIK BREUMELSTROET (gebruikt bij zijn huwelijk de achternaam Ceunings), ged.(ned.ger.) Winterswijk-Woold 28-4-1754, tr.kerk(ned.ger.) Winterswijk-dorp 30-9-1787 JANNA MENGERS, dr. van Jan Lutjenkossing, landbouwer op Mengers, en Janna Geertruid Mengers.
    7.JENNEKEN TE BRUMMELSTROETE, ged.(ned.ger.) Winterswijk-Woold 16-3-1757.
    8.HENDERINA BRUMMELSTROET (gebruikt bij haar huwelijk de achternaam Keuninks), ged.(ned.ger.) Winterswijk-Woold 29-6-1760, tr.kerk(ned.ger.) Winterswijk-dorp 4-8-1782 JAN BERENT ROERDINKHOLDER, landbouwer in Woold, zn. van Gerrit Jan Roerdinkholder, landbouwer in Woolde.
    9.LUBBERT DERK KONINGS, ged.(ned.ger.) Winterswijk-Woold 30-1-1765, volgt Vc.
  • Eintrag von 1741 bis 1765: Konings Woold no. 11. Liberale Gifte 1748 Rot van Wander Hijink no. 21.Quelle 3
    Jan Hendrik Bremmelstroete, z.v. wijlen Geert, Woold trouwt op 19-8-1741 met Geesken Koninks d.v. wijlen Hendrik, Woold

    Kinderen hieruit:
    Garrit Jan te Brummelstroot (26-8-1742)
    Hendrik te Bremmelstroot (8-11-1744)
    Janna Brummelstroot (28-5-1747)
    Gesina Bremmelstroot (31-8-1749) (Berent Scholten, z.v. wijlen Hendrik, Ratum trouwt op 28-5-1769 met Gesina te Brummelstroete, d.v. Jan Hendrik op Könninks, Woold)
    Hinders Brummelstroet (12-3-1752) (Jan Berent ten Haeken, z.v. Jan, Woold trouwt op 7-12-1783 met Henders Keunings, d.v. Jan Hendrik Brummelstroete op Keunings, Woold; Berent Oonk, wed. van Maria Geertruid ten Dolle trouwt op 3-1-1813 met Hinners Konings, wed. van Jan Berent ten Haeken, Woold)
    Hendrik Breumelstroet (28-4-1754) (Hendrik Ceunings, z.v. Jan Hendrik Brummelstroete op Ceunings, Woold trouwt op 30-9-1787 met Janna Mengers, d.v. Jan Lutjenkossing op Mengers, Henxel)
    Jenneken Bremmelstroet op Koninks (16-3-1757) (Jenneken Ceunings, d.v. Jan Hendrik te Brummelstroete op Ceunings, Woold trouwt op 14-7-1782 met Gerrit Hendrik te Gribbroek, z.v. Garrit Jan, Henxel)
    Henderina Brummelstroet op Könings (29-6-1760) (Hendrina Keuninks, d.v. Jan Hendrik, Woold trouwt op 4-8-1782 met Jan Berent Roerdinkholder, z.v. wijlen Gerrit Jan, Woold)
    Lubbert Derk Könninks (30-1-1765)

    Begraafboek:
    5-10-1742? Hendrik Brummelstroet kind
    6-4-1751 Jan Hendrik Koninks kind
  • Eintrag Ab 1742: Konings Woold no. 11. Liberale Gifte 1748 Rot van Wander Hijink no. 21.Quelle 3
    Jan Hendrik Bremmelstroete, z.v. wijlen Geert, Woold trouwt op 19-8-1741 met Geesken Koninks d.v. wijlen Hendrik, Woold

    Kinderen hieruit:
    Garrit Jan te Brummelstroot (26-8-1742)
    Hendrik te Bremmelstroot (8-11-1744)
    Janna Brummelstroot (28-5-1747)
    Gesina Bremmelstroot (31-8-1749) (Berent Scholten, z.v. wijlen Hendrik, Ratum trouwt op 28-5-1769 met Gesina te Brummelstroete, d.v. Jan Hendrik op Könninks, Woold)
    Hinders Brummelstroet (12-3-1752) (Jan Berent ten Haeken, z.v. Jan, Woold trouwt op 7-12-1783 met Henders Keunings, d.v. Jan Hendrik Brummelstroete op Keunings, Woold; Berent Oonk, wed. van Maria Geertruid ten Dolle trouwt op 3-1-1813 met Hinners Konings, wed. van Jan Berent ten Haeken, Woold)
    Hendrik Breumelstroet (28-4-1754) (Hendrik Ceunings, z.v. Jan Hendrik Brummelstroete op Ceunings, Woold trouwt op 30-9-1787 met Janna Mengers, d.v. Jan Lutjenkossing op Mengers, Henxel)
    Jenneken Bremmelstroet op Koninks (16-3-1757) (Jenneken Ceunings, d.v. Jan Hendrik te Brummelstroete op Ceunings, Woold trouwt op 14-7-1782 met Gerrit Hendrik te Gribbroek, z.v. Garrit Jan, Henxel)
    Henderina Brummelstroet op Könings (29-6-1760) (Hendrina Keuninks, d.v. Jan Hendrik, Woold trouwt op 4-8-1782 met Jan Berent Roerdinkholder, z.v. wijlen Gerrit Jan, Woold)
    Lubbert Derk Könninks (30-1-1765)

    Begraafboek:
    5-10-1742? Hendrik Brummelstroet kind
    6-4-1751 Jan Hendrik Koninks kind
  • Eintrag Ab 1748: Konings Woold no. 11. Liberale Gifte 1748 Rot van Wander Hijink no. 21.Quelle 3
    Liberale Gifte 1748:
    Jan Hendrik Koninks (29), vrouw Geesken (27), soons Garrit Jan (5), Hendrik (3), dogter Janna (2), knegt Jan Rekes? (22)
    (3 kinder onder 16 jaar; Eedt gedaen onder 500 Gln, iets gegeven; Henders Konninks, wed. van Hendrik gelijkfals; Jan Koks de knegt iets gegeven, sijn vader Wessel solv. De 4de termijn)
  • Eintrag Ab 1748: Liberale Gifte 1748:.Quelle 4
    21. Jan Hendrik Koninks - 29 jaar
    vrouw Geesken - 27 jaar
    soon Gerrit Jan - 5 jaar
    soon Hendrik - 3 jaar
    dogter Janna - 2 jaar
    knegt Jan Rekes - 22 jaar
  • Glaube: Nederduits gereformeerd.Quelle 5
  • Sie ist verstorben am 3. April 1751 in Winterswijk.
    06.04.1751 begr. - Jan Hend: Koninks kint - overl. 03
  • Sie wurde begraben am 5. April 1751 in Woold (Winterswijk).Quelle 6
  • Ein Kind von Jan Hendrik/te Brummelstroot /Brummelstroete op Keunings te Konings und Geesjen/Geesken/te Kulve/Konings/Koninks te Könninks op Ceunings
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. Februar 2023.

Familie von Janna/Brummelstroot Koninks

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Janna/Brummelstroot Koninks?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Janna/Brummelstroot Koninks

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. http://home.hccnet.nl/j.wissink/brum.htm
  2. http://home.hccnet.nl/j.wissink/brum.htm#IVc
  3. http://www.buurtschap.info/k71.html
  4. www.genealogiedomein.nl
  5. http://www.genealogieonline.nl/stamboom-steen/I2184.php
  6. Nederduits Gereformeerde Gemeente Winterswijk - Overlijden 1742-1757

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Mai 1747 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1747: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Die verlassene Dido (Dido abbandonata) von Niccolò Jommelli.
    • 31. Januar » Das London Lock Hospital öffnet als erste auf Haut- und Geschlechtskrankheiten spezialisierte Klinik in der britischen Hauptstadt. Syphilis-Patienten sind in den Anfangsjahren ihre Kunden.
    • 14. Februar » In Paris entsteht die weltweit erste Ingenieurschule, die École des Ponts ParisTech.
    • 2. Juli » In der Schlacht bei Lauffeldt im Österreichischen Erbfolgekrieg besiegen die Franzosen unter Moritz von Sachsen die verbündeten Österreicher, Briten und Niederländer, erleiden aber mehr als doppelt so hohe Verluste.
    • 19. Juli » In der Schlacht von Assietta geben französische Truppen im Österreichischen Erbfolgekrieg ihren Angriff auf eine von verbündeten Einheiten aus Sardinien-Piemont und Österreich gehaltene Bergstellung nach fünf Stunden und starken Verlusten auf.
    • 1. August » Als Reaktion auf den Zweiten Jakobitenaufstand verbietet die britische Regierung das Tragen von Kilt und Tartan in Schottland.
  • Die Temperatur am 3. April 1751 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden bis Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1751: Quelle: Wikipedia
    • 22. Januar » In Paris wird auf Initiative von Madame de Pompadour mit Unterstützung von Ludwig XV. die École Militaire, die älteste Militärakademie der Welt, gegründet.
    • 9. Februar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Ifigenia in Aulide von Niccolò Jommelli.
    • 11. März » John Hill verfasst die weltweit erste Kolumne in der Zeitung London Adviser and Literary Gazette unter seinem Pseudonym The Inspector.
    • 24. April » In Endingen am Kaiserstuhl wird Anna Schnidenwind wegen eines angeblichen Teufelspakts auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Sie ist eine der letzten Frauen, die in Deutschland als Hexe verurteilt wird.
    • 29. August » Im Keller des Heidelberger Schlosses wird das größte Weinfass der Welt fertiggestellt. Es kann 221.726 Liter Wein aufnehmen.
    • 14. Dezember » In Österreich wird eine der ersten Militärakademien der Welt, die Theresianische Militärakademie, gegründet. Erzherzogin Maria Theresia ernennt Feldmarschall Leopold Josef Graf Daun zum ersten Kommandanten.
  • Die Temperatur am 5. April 1751 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1751: Quelle: Wikipedia
    • 22. Januar » In Paris wird auf Initiative von Madame de Pompadour mit Unterstützung von Ludwig XV. die École Militaire, die älteste Militärakademie der Welt, gegründet.
    • 9. Februar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Ifigenia in Aulide von Niccolò Jommelli.
    • 11. März » John Hill verfasst die weltweit erste Kolumne in der Zeitung London Adviser and Literary Gazette unter seinem Pseudonym The Inspector.
    • 24. April » In Endingen am Kaiserstuhl wird Anna Schnidenwind wegen eines angeblichen Teufelspakts auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Sie ist eine der letzten Frauen, die in Deutschland als Hexe verurteilt wird.
    • 29. August » Im Keller des Heidelberger Schlosses wird das größte Weinfass der Welt fertiggestellt. Es kann 221.726 Liter Wein aufnehmen.
    • 14. Dezember » In Österreich wird eine der ersten Militärakademien der Welt, die Theresianische Militärakademie, gegründet. Erzherzogin Maria Theresia ernennt Feldmarschall Leopold Josef Graf Daun zum ersten Kommandanten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Koninks

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koninks.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koninks.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koninks (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Margreet Huirne - Konings, "Familienstammbaum Konings (Achterhoek)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-konings-achterhoek/I1105.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Janna/Brummelstroot Koninks (1747-1751)".