Familienstammbaum Konings (Achterhoek) » Garrit Jan te Brummelstroot (1742-1742)

Persönliche Daten Garrit Jan te Brummelstroot 

  • Er wurde getauft am 26. August 1742 in Winterswijk.Quelle 1
    Doop Gerrit Jan Brummelstroot, te, 26-08-1742
    Doopdatum: 26-08-1742
    Plaatsnaam: Winterswijk
    Dopeling: Gerrit Jan Brummelstroot, te
    Moeder: Geesjen Keuninks
    Getuigen e.a.: Jenneken Keuninks Wander Hijenk Hendrik Breumelstroot, te
    Vader: Jan Hendrik Brummelstroot, te
    Kerkelijke gemeente: Winterswijk
    Toegangsnummer: 0176
    Inventarisnummer: 1718.1
    Pagina: 64
    Volgnummer op pagina: 5

    26.08.1742 GERRIT JAN, sv Jan Hendrik te Brummelstroot en Geesjen Keuninks
    g: Wander Hijenk, Hendrik te Breumelstroot, Jenneken Keuninks
  • Eintrag von 1718 bis 1814.Quelle 2
    JAN HENDRIK TE BRUMMELSTROETE, ged.(ned.ger.) Winterswijk-Woold 26-1-1718, landbouwer op Konninks, begr. Winterswijk-Woold 3-8-1804, tr.kerk(ned.ger.) Winterswijk-dorp 19-8-1741 GEESJEN TE KULVE OOK KöNNINKS, ged.(ned.ger.) Winterswijk-Woold 17-12-1719, erfdochter op Könninks, begr. Winterswijk-Woold 8-4-1796, dr. van Hendrik te Culve ook ter Heurne, landbouwer op Könninks, en Hindricxken Wybberdynck.

    Uit dit huwelijk:
    1.GARRIT JAN TE BRUMMELSTROOT, ged.(ned.ger.) Winterswijk-Woold 26-8-1742, begr. Winterswijk-Woold 5-10-1742.
    2.HENDRIK TE BRUMMELSTROOT, ged.(ned.ger.) Winterswijk-Woold 8-11-1744, overl. Winterswijk-Woold voor 1754.
    3.JANNA BRUMMELSTROOT, ged.(ned.ger.) Winterswijk-Woold 28-5-1747, begr. Winterswijk-Woold 5-4-1751.
    4.GESINA BREMMELSTROET ,later noemt zij zich Konings., ged.(ned.ger.) Winterswijk-Woold 31-8-1749, tr.kerk(ned.ger.) Winterswijk-dorp 28-5-1769 BEREND SCHOLTEN, landbouwer in Ratum, zn. van Hendrik Scholten.
    5.HINDERS BRUMMELSTROET (gebruikt bij haar huwelijk de achternaam Keunings), ged.(ned.ger.) Winterswijk-Woold 12-3-1752, tr.kerk(ned.ger.)(1) Winterswijk-dorp 7-12-1783 JAN BEREND TEN HAEKEN, landbouwer in Woold, zn. van Jan ten Haeken, tr.kerk(ned.ger.)(2) Winterswijk-dorp 3-1-1813 BERENT OONK, wedn.Maria Geertruid ten Dolle.
    6.HENDRIK BREUMELSTROET (gebruikt bij zijn huwelijk de achternaam Ceunings), ged.(ned.ger.) Winterswijk-Woold 28-4-1754, tr.kerk(ned.ger.) Winterswijk-dorp 30-9-1787 JANNA MENGERS, dr. van Jan Lutjenkossing, landbouwer op Mengers, en Janna Geertruid Mengers.
    7.JENNEKEN TE BRUMMELSTROETE, ged.(ned.ger.) Winterswijk-Woold 16-3-1757.
    8.HENDERINA BRUMMELSTROET (gebruikt bij haar huwelijk de achternaam Keuninks), ged.(ned.ger.) Winterswijk-Woold 29-6-1760, tr.kerk(ned.ger.) Winterswijk-dorp 4-8-1782 JAN BERENT ROERDINKHOLDER, landbouwer in Woold, zn. van Gerrit Jan Roerdinkholder, landbouwer in Woolde.
    9.LUBBERT DERK KONINGS, ged.(ned.ger.) Winterswijk-Woold 30-1-1765,
  • Eintrag von 1741 bis 1765: Konings Woold no. 11. Liberale Gifte 1748 Rot van Wander Hijink no. 21.Quelle 3
    Jan Hendrik Bremmelstroete, z.v. wijlen Geert, Woold trouwt op 19-8-1741 met Geesken Koninks d.v. wijlen Hendrik, Woold

    Kinderen hieruit:
    Garrit Jan te Brummelstroot (26-8-1742)
    Hendrik te Bremmelstroot (8-11-1744)
    Janna Brummelstroot (28-5-1747)
    Gesina Bremmelstroot (31-8-1749) (Berent Scholten, z.v. wijlen Hendrik, Ratum trouwt op 28-5-1769 met Gesina te Brummelstroete, d.v. Jan Hendrik op Könninks, Woold)
    Hinders Brummelstroet (12-3-1752) (Jan Berent ten Haeken, z.v. Jan, Woold trouwt op 7-12-1783 met Henders Keunings, d.v. Jan Hendrik Brummelstroete op Keunings, Woold; Berent Oonk, wed. van Maria Geertruid ten Dolle trouwt op 3-1-1813 met Hinners Konings, wed. van Jan Berent ten Haeken, Woold)
    Hendrik Breumelstroet (28-4-1754) (Hendrik Ceunings, z.v. Jan Hendrik Brummelstroete op Ceunings, Woold trouwt op 30-9-1787 met Janna Mengers, d.v. Jan Lutjenkossing op Mengers, Henxel)
    Jenneken Bremmelstroet op Koninks (16-3-1757) (Jenneken Ceunings, d.v. Jan Hendrik te Brummelstroete op Ceunings, Woold trouwt op 14-7-1782 met Gerrit Hendrik te Gribbroek, z.v. Garrit Jan, Henxel)
    Henderina Brummelstroet op Könings (29-6-1760) (Hendrina Keuninks, d.v. Jan Hendrik, Woold trouwt op 4-8-1782 met Jan Berent Roerdinkholder, z.v. wijlen Gerrit Jan, Woold)
    Lubbert Derk Könninks (30-1-1765)

    Begraafboek:
    5-10-1742? Hendrik Brummelstroet kind
    6-4-1751 Jan Hendrik Koninks kind
  • Eintrag Ab 1742: Konings Woold no. 11. Liberale Gifte 1748 Rot van Wander Hijink no. 21.Quelle 3
    Jan Hendrik Bremmelstroete, z.v. wijlen Geert, Woold trouwt op 19-8-1741 met Geesken Koninks d.v. wijlen Hendrik, Woold

    Kinderen hieruit:
    Garrit Jan te Brummelstroot (26-8-1742)
    Hendrik te Bremmelstroot (8-11-1744)
    Janna Brummelstroot (28-5-1747)
    Gesina Bremmelstroot (31-8-1749) (Berent Scholten, z.v. wijlen Hendrik, Ratum trouwt op 28-5-1769 met Gesina te Brummelstroete, d.v. Jan Hendrik op Könninks, Woold)
    Hinders Brummelstroet (12-3-1752) (Jan Berent ten Haeken, z.v. Jan, Woold trouwt op 7-12-1783 met Henders Keunings, d.v. Jan Hendrik Brummelstroete op Keunings, Woold; Berent Oonk, wed. van Maria Geertruid ten Dolle trouwt op 3-1-1813 met Hinners Konings, wed. van Jan Berent ten Haeken, Woold)
    Hendrik Breumelstroet (28-4-1754) (Hendrik Ceunings, z.v. Jan Hendrik Brummelstroete op Ceunings, Woold trouwt op 30-9-1787 met Janna Mengers, d.v. Jan Lutjenkossing op Mengers, Henxel)
    Jenneken Bremmelstroet op Koninks (16-3-1757) (Jenneken Ceunings, d.v. Jan Hendrik te Brummelstroete op Ceunings, Woold trouwt op 14-7-1782 met Gerrit Hendrik te Gribbroek, z.v. Garrit Jan, Henxel)
    Henderina Brummelstroet op Könings (29-6-1760) (Hendrina Keuninks, d.v. Jan Hendrik, Woold trouwt op 4-8-1782 met Jan Berent Roerdinkholder, z.v. wijlen Gerrit Jan, Woold)
    Lubbert Derk Könninks (30-1-1765)

    Begraafboek:
    5-10-1742? Hendrik Brummelstroet kind
    6-4-1751 Jan Hendrik Koninks kind
  • Eintrag Ab 1748: Konings Woold no. 11. Liberale Gifte 1748 Rot van Wander Hijink no. 21.Quelle 3
    Liberale Gifte 1748:
    Jan Hendrik Koninks (29), vrouw Geesken (27), soons Garrit Jan (5), Hendrik (3), dogter Janna (2), knegt Jan Rekes? (22)
    (3 kinder onder 16 jaar; Eedt gedaen onder 500 Gln, iets gegeven; Henders Konninks, wed. van Hendrik gelijkfals; Jan Koks de knegt iets gegeven, sijn vader Wessel solv. De 4de termijn)
  • Eintrag Ab 1748: Liberale Gifte 1748:.Quelle 4
    21. Jan Hendrik Koninks - 29 jaar
    vrouw Geesken - 27 jaar
    soon Gerrit Jan - 5 jaar
    soon Hendrik - 3 jaar
    dogter Janna - 2 jaar
    knegt Jan Rekes - 22 jaar
  • Glaube: Nederduits gereformeerd.Quelle 5
  • Er ist verstorben in Winterswijk.
  • Er wurde beerdigt am 5. Oktober 1742 in Woold (Winterswijk).
  • Ein Kind von Jan Hendrik/te Brummelstroot /Brummelstroete op Keunings te Konings und Geesjen/Geesken/te Kulve/Konings/Koninks te Könninks op Ceunings
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. August 2023.

Familie von Garrit Jan te Brummelstroot

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Garrit Jan te Brummelstroot?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Garrit Jan te Brummelstroot

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. www.geldersarchief.nlf/Nederduits Gereformeerde Gemeente Wintersdwijk Doopboek 1736-1745
  2. http://home.hccnet.nl/j.wissink/brum.htm#IVc
  3. http://www.buurtschap.info/k71.html
  4. www.genealogiedomein.nl
  5. http://www.genealogieonline.nl/stamboom-steen/I2184.php

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. August 1742 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Kurfürst Karl I. Albrecht von Bayern wird nach beinahe zweijährigem Interregnum in Frankfurt am Main als Karl VII. zum Kaiser gewählt. Er ist der erste nicht aus dem Haus Habsburg stammende Kaiser des Heiligen Römischen Reichs seit 1438.
    • 12. Februar » Der Wittelsbacher Karl Albrecht von Bayern wird während des Österreichischen Erbfolgekrieges als Karl VII. zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
    • 24. April » Als Benefizkonzert für mehrere karitative Organisationen erfolgt in Dublin die Uraufführung des Oratoriums Messiah von Georg Friedrich Händel nach einer Idee von Charles Jennens. Das Werk wird enthusiastisch aufgenommen, doch werden Stimmen laut, die die Wiedergabe von Bibelworten in einem profanen Theater kritisieren.
    • 17. Mai » In der Schlacht bei Chotusitz während des Ersten Schlesischen Krieges besiegt Preußen unter FriedrichII. die Armee Österreichs entscheidend.
    • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.
    • 7. Dezember » Die nach Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff im Stil des Palladianismus errichtete Staatsoper Unter den Linden wird mit Carl Heinrich Grauns Stück Cleopatra e Cesare als Königliche Hofoper in Berlin eröffnet.
  • Die Temperatur am 5. Oktober 1742 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Der Wittelsbacher Karl Albrecht von Bayern wird während des Österreichischen Erbfolgekrieges als Karl VII. zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
    • 13. April » Georg Friedrich Händels Oratorium Messiah wird in Dublin uraufgeführt.
    • 7. Juni » In einem Brief an Leonhard Euler äußert der Mathematiker Christian Goldbach die später nach ihm benannte, bis heute unbewiesene Vermutung, nach der sich jede gerade Zahl größer 2 als Summe zweier Primzahlen darstellen lassen soll.
    • 11. Juni » Auf britische Vermittlung hin schließen Preußen und Österreich den Vorfrieden von Breslau zur Beendigung des Ersten Schlesischen Krieges. Österreich muss den Großteil Schlesiens an Preußen abtreten.
    • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.
    • 7. Dezember » Die nach Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff im Stil des Palladianismus errichtete Staatsoper Unter den Linden wird mit Carl Heinrich Grauns Stück Cleopatra e Cesare als Königliche Hofoper in Berlin eröffnet.

Über den Familiennamen Te Brummelstroot


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Margreet Huirne - Konings, "Familienstammbaum Konings (Achterhoek)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-konings-achterhoek/I1103.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Garrit Jan te Brummelstroot (1742-1742)".