Familienstammbaum Konings (Achterhoek) » Hindrickxken/Henders/Hendersken/Wieberdink Wybberdynck (1688-1757)

Persönliche Daten Hindrickxken/Henders/Hendersken/Wieberdink Wybberdynck 

  • Sie ist geboren in Brinkheurne (Winterswijk).
    19.05.1688 HINDRICXKEN, dv Lubbert Wijberinck
    g: Tonnis Wijberinck, Jenneken Wijberinck, Stijne Wamelinck
  • Sie wurde getauft am 19. Mai 1688 in Winterswijk.Quelle 1
  • Beruf: .
    Landbouwers op Konings in het Woold
  • Eintrag von 1695 bis 1730: Aantekeningen dhr. Das omtrent de Liberale Gifte 1748.Quelle 2
    Hendrik te Kulve (ged. 9-11-1695 getuigen: Wessel Droppers, Geert Wevers, Henderscken te Looe) z.v. Derk (ook: ter Heurne) en Stijntje te Loo, trouwt op 12-2-1719 met Henders Wieberdink (ged. 19-5-1688 getuigen: Tonnis Wijberinck, Jenneken Wijberinck, Stijne Wamelinck) d.v. Lubbert, Brinkheurne en Janna Wamelink

    Kinderen hieruit:
    Geesjen te Kulve (17-12-1719) getuigen: Derk te Kulve, Janna Wijberdink, Griete Bras an de Hutte
    Jenneken ter Heurne (12-10-1721) getuigen: Lubbert Wieberdink, Stijntjen ter Heurne, Teunisjen te Kreijl (Jan Hendrik Rensink, z.v. Geert, Miste trouwt op 16-7-1747 met Jenneken Konings, d.v. wijlen Hendrik, Woold)
    Garrit Jan Koninks (8-4-1725) getuigen: Jan te Krijl, Geert ter Heurne, Derkjen Wieberdink (Garrit Jan Könninks, z.v. wijlen Hendrik, Woold trouwt op 9-4-1752 met Geertje Roerdinkveltboom, d.v. Wander, Woold)
    Elisabeth Konninks (21-5-1730) getuigen: Jan Wieberdink, Enneken ter Heurne, Aeltjen Rosen (Garrit Jan an Roerdinkveltboom, z.v. Wander, Woold trouwt op 6-8-1752 met Elisabeth Koninks, d.v. wijlen Hendrik, Woold)
  • Glaube: von 1688 bis 1757 Nederduits gereformeerd.Quelle 3
  • Wohnhaft Ab 1688: Winterswijk (Brinkheurne0.
    op Wieberdink
  • Sie ist verstorben am 25. Juni 1757 in Winterswijk.
    begr. - Hendrik te Kulve vrouw - X - overl. 25
  • Sie wurde begraben am 28. Juni 1757 in Winterswijk.Quelle 4
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. März 2023.

Familie von Hindrickxken/Henders/Hendersken/Wieberdink Wybberdynck

(1) Sie ist verheiratet mit Hendrick/Hendrik/te Culve alias ter Heurne/later Konings/Konnink te Koninks.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 12. Februar 1719 in Winterswijk.Quelle 5

12.02.1719 Hendrik te Kulve jm sv Derk ter Heurne - Woolt
Henders Wieberdink jd v Lubbert W - Brinckheurne

Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Derk/te Winckel te Winkel.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 10. Januar 1750 in Winterswijk erhalten.Quelle 6

Sie haben in der Kirche geheiratet am 1. Februar 1750 in Winterswijk.Quelle 6

10.01.1750 Derk te Winkel jm sv wijlen Dries te W - Woold
Hinders Wijberdink wed v wijlen Hendrik Koninks - Woold
x 01.02.1750

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hindrickxken/Henders/Hendersken/Wieberdink Wybberdynck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederduits Gereformeerde Gemeente Winterswijk Doopboek Periode 1676-1689
  2. http://www.buurtschap.info/k71.html
  3. http://www.genealogieonline.nl/stamboom-steen/I2151.php
  4. Nederduits Gereformeerde Gemeente Winterswijk Overlijden Periode 1742-1757
  5. Nederduits Gereformeerde Gemeente Winterswijk Trouwboek periode 1718-1740
  6. Nederduits Gereformeerde Gemeente Wintersdwijk Trouwboek periode 1741-1761

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1688: Quelle: Wikipedia
    • 6. September » Kaiserliche Truppen mit dem bayerischen Kurfürsten Maximilian II. Emanuel an der Spitze erobern das in osmanischer Hand befindliche Belgrad. Sie können die Stadt zwei Jahre halten.
    • 24. September » Kaiserliche Truppen nehmen im Großen Türkenkrieg die Balkan-Stadt Niš ein, die vom Osmanischen Reich gehalten wurde.
    • 30. Oktober » Nach 32 Tagen Belagerung kapituliert die Besatzung der Festung Philippsburg im Pfälzischen Erbfolgekrieg gegenüber französischen Truppen unter General Sébastien Le Prestre de Vauban.
    • 5. November » Die Landung Wilhelm von Oraniens bei Brixham ist der Auftakt für die Glorious Revolution gegen Jakob II. in England.
  • Die Temperatur am 1. Februar 1750 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: mist vochtig. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1750: Quelle: Wikipedia
    • 13. Januar » Im Vertrag von Madrid verständigen sich Spanien und Portugal auf eine Neudefinition der Grenzen ihrer Besitzungen in Südamerika. Er ersetzt mehrere ältere Vertragsdokumente.
    • 2. Mai » La bottega del caffè (Das Kaffeehaus), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, hat ihre Uraufführung in Mantua.
    • 23. Mai » Il bugiardo (Der Lügner), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, wird in Mantua uraufgeführt. Die dritte Fassung wird schließlich zu einem Erfolg.
    • 5. Oktober » Im Vertrag von Madrid einigen sich Spanien und Großbritannien, den im Frieden von Aachen bestätigten Asiento de Negros gegen ein Entgelt von 100.000 Pfund aufzulösen.
    • 7. November » In den österreichischen Ländern löst der Konventionstaler den bisher geltenden Reichstaler ab.
    • 16. Dezember » In Oslo wird die Krigsskolen als Den frie matematiske skole i Christiania durch königliches Dekret errichtet.
  • Die Temperatur am 25. Juni 1757 war um die 21,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1757: Quelle: Wikipedia
    • 5. Januar » Robert François Damiens begeht mit einem Messer ein Attentat auf Frankreichs König Ludwig XV., der dabei leicht verletzt wird. Der Attentäter wird festgenommen und einige Wochen später, am 28. März, hingerichtet.
    • 11. März » In London wird das Oratorium The Triumph of Time and Truth, Händels letztes Werk, uraufgeführt.
    • 18. Mai » Birmanen erobern Hongsawadi, die Hauptstadt des Reiches Pegu, zerstören den Ort und töten Zehntausende vom Volk der Mon.
    • 5. November » Im Siebenjährigen Krieg schlägt Preußen unter Friedrich dem Großen die Franzosen unter Charles de Rohan, prince de Soubise und die Reichsexekutionsarmee in der Schlacht bei Roßbach.
    • 5. November » In Mannheim erfolgt die Uraufführung der Oper La clemenza di Tito von Ignaz Holzbauer.
    • 20. November » Die Uraufführung der Oper L'Isola disabitata von Domenico Scarlatti findet am Teatro San Samuele in Venedig statt.
  • Die Temperatur am 28. Juni 1757 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1757: Quelle: Wikipedia
    • 5. Januar » Robert François Damiens begeht mit einem Messer ein Attentat auf Frankreichs König Ludwig XV., der dabei leicht verletzt wird. Der Attentäter wird festgenommen und einige Wochen später, am 28. März, hingerichtet.
    • 14. März » In Portsmouth wird der britische Admiral John Byng nach einem Todesurteil von einem Peloton an Bord der HMS Monarch erschossen. Die Entscheidung des Kriegsgerichts, er habe die geltenden Fighting Instructions nicht eingehalten, ist umstritten.
    • 6. Mai » In der Schlacht bei Prag, der zweiten Schlacht des Siebenjährigen Krieges, treffen die Heere Friedrichs des Großen und Karl Alexanders von Lothringen aufeinander. Den Preußen gelingt der Sieg über die Österreicher.
    • 18. Juni » Im Siebenjährigen Krieg erleidet Friedrich der Große in der Schlacht bei Kolin mit seiner Armee die erste Niederlage. Das österreichische Heer unter Feldmarschall Leopold Joseph von Daun setzt sich durch. Fast 22.000 Soldaten kommen zusammengerechnet in dieser Schlacht um oder werden verwundet.
    • 5. November » Im Siebenjährigen Krieg schlägt Preußen unter Friedrich dem Großen die Franzosen unter Charles de Rohan, prince de Soubise und die Reichsexekutionsarmee in der Schlacht bei Roßbach.
    • 22. November » Die Schlacht von Breslau im Siebenjährigen Krieg gewinnt das österreichische Heer mit Prinz Karl Alexander von Lothringen an der Spitze. Drei Tage später kapitulieren die preußischen Einheiten unter Herzog August Wilhelm von Braunschweig-Bevern, bei denen viele zum Militärdienst gepresste Soldaten flüchten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wybberdynck

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wybberdynck.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wybberdynck.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wybberdynck (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Margreet Huirne - Konings, "Familienstammbaum Konings (Achterhoek)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-konings-achterhoek/I1470.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Hindrickxken/Henders/Hendersken/Wieberdink Wybberdynck (1688-1757)".