Familienstammbaum Jungbeker/van den Broek » Adriana Paardekam (1865-1954)

Persönliche Daten Adriana Paardekam 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Adriana Paardekam

Sie ist verheiratet mit Ludovicus Dirkx.

Sie haben geheiratet am 7. Januar 1889 in Ossendrecht, Nederland, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Gerardus Dirkx  1890-1957 
  2. Louisa Adriana Dirkx  1895-1988 
  3. Alphonsus Dirkx  1896-1896
  4. August Dirkx  1900-1976 
  5. Adelheid Dirkx  1903-1996
  6. Petronella Dirkx  1906-1994
  7. Maria Louisa Dirkx  1907-1992
  8. Regina Dirkx  1908-1970


Notizen bei Adriana Paardekam

 


ine-height: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Overledeneop; border-collapse: collapse;">Adriana Paardekamum overlijden 5px; text-align: left; line-height: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Plaatspx; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Ossendrecht collapse;">Opmerkingenadding: 4px 5px; text-align: left; line-height: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Relatieont-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Ludovicus Dirkxborder-collapse: collapse;">Vader-height: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Regina Isabella Wilsvertical-align: top; border-collapse: collapse;"> /td>ft; line-height: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Overlijdensregister 1954size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Toegangsnr.ollapse;">1298px; text-align: left; line-height: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">4187ze: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Aktenummerapse;">21 0px; letter-spacing: normal; word-spacing: 0px; white-space: normal; border-collapse: separate; border-spacing: 0px; background-color: #ffffff; -webkit-text-stroke-width: 0px;">="padding: 4px 5px; text-align: left; line-height: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Kindont-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Adriana Paardekam; border-collapse: collapse;">Datum geboortetr>ine-height: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Ossendrechtal-align: top; border-collapse: collapse;">Vaderekamign: left; line-height: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Regina Isabella Wilsnt-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;"> lapse;">  text-align: left; line-height: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Geboorteregister Ossendrecht 1865line-height: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Toegangsnr. top; border-collapse: collapse;">50>6140-height: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Aktenummer border-collapse: collapse;">32

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriana Paardekam?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriana Paardekam

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriana Paardekam

Adriana Paardekam
1865-1954

1889
August Dirkx
1900-1976
Regina Dirkx
1908-1970

Zeige ganze Ahnentafel

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Adriana Paardekam
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: 17 jun 1865 - Ossendrecht, Woensdrecht, North Brabant, The Netherlands
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Ludovicus Dirckx - 7 jan 1889 - Ossendrecht, Woensdrecht, North Brabant, The Netherlands
    Overlijden: 11 sep 1954 - Ossendrecht, Woensdrecht, North Brabant, The Netherlands
    Vader: Johannes Paardekam
    Moeder: Regina Isabella Wils
    Echtgenoot: Ludovicus Dirckx
    Kinderen: Jacobus Franciscus Dirkx, Gerardus Dirkx, Maria Elisabeth Dirkx, Louisa Mathilda Dirkx, Louisa Adriana Dirkx, Alphonsus Dirkx, August Dirkx, Petronella Dirkx, Adelheid Dirkx, Maria Louisa Dirkx, Regina Dirkx, Franciscus Cornelis Dirkx
    Broers/zusters: Martina Paardekam, Adrianus Franciscus Paardekam, Johannes Cornelis Paardekam, Dimphena Paardekam, Jacobus Paardekam, Johannes Baptist Paardekam

    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt onderhouden door MyHeritage.
  2. steenbeek Web Site, Rijk steenbeek, Adriana Paardekam, 22. Oktober 2013
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: steenbeek Web Site
    Stamboom: steenbeek
  3. Online Familieberichten - Dutch Death Notices, via http://www.myheritage.nl/research/collec...
    Adriana Paardekam
    Geboorte: 17 jun 1865 - Ossendrecht
    Overlijden: 11 sep 1954 - Ossendrecht, Netherlands
    Leeftijd: 89

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Juni 1865 war um die 10,8 °C. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Gregor Mendel veröffentlicht mit „Versuche über Pflanzenhybride“ seine Kreuzungsexperimente mit Erbsen, die anfänglich nur wenig Beachtung finden, später jedoch zur Grundlage der so genannten mendelschen Regeln der Vererbung in der Genetik werden.
    • 23. Februar » Der Badische Schulstreit über die Abschaffung des kirchlichen Aufsichtsrechts an Volksschulen gipfelt im Mannheimer Kasinosturm gegen die katholische Kasinobewegung.
    • 3. April » Truppen der Nordstaaten erobern im Amerikanischen Bürgerkrieg Richmond in Virginia, die Hauptstadt der Konföderierten Staaten von Amerika.
    • 9. April » Im Appomattox-Feldzug kommt es zur letzten Aktion der Army of Northern Virginia im Amerikanischen Bürgerkrieg: Im Gefecht bei Appomattox Court House in Virginia besiegen die Army of the Potomac und die Army of the James der Union die Truppen der Konföderation. Im Haus des Farmers Wilmer McLean nahe dem Appomattox Court House kapituliert Robert E. Lee, der kommandierende General der Konföderierten, noch am gleichen Tag.
    • 29. Mai » In Kiel wird die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger gegründet.
    • 28. Juni » Einer Seilschaft bestehend aus Adolphus Warburton Moore, Horace Walker und Jakob Anderegg gelingt die Erstbesteigung des Piz Roseg in der Graubündner Berninagruppe.
  • Die Temperatur am 7. Januar 1889 war um die -1.1 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Mirza Ghulam Ahmad gründet in der indischen Stadt Qadian die Glaubensgemeinschaft der Ahmadiyya als Reformbewegung innerhalb des Islam.
    • 12. Juli » Die erste Ausgabe der sozialdemokratischen Arbeiter-Zeitung, zu deren Autoren und Redakteuren bis zur Einstellung 1991 unter anderem Max Winter, Jura Soyfer und Robert Hochner gehören, erscheint in Wien-Mariahilf.
    • 18. August » Auf Initiative von Hans Wagner treffen sich 50 Philatelisten aus ganz Deutschland zum ersten Deutschen Philatelistentag in Mainz.
    • 19. August » Auf dem Eiffelturm werden meteorologische Beobachtungen durchgeführt. Ein Blitzeinschlag durch ein unerwartet aufgezogenes Gewitter liefert neue Erkenntnisse für die Wissenschaft. Durch installierte Blitzableiter merken Personen auf der Plattform kaum etwas
    • 20. Oktober » Die Uraufführung von Gerhart Hauptmanns Drama Vor Sonnenaufgang durch die Freie Bühne bedeutet den Durchbruch des Naturalismus im deutschen Theater und die feste Etablierung des bis dahin fast unbekannten Hauptmann als Dramatiker.
    • 2. November » North Dakota tritt als 39., South Dakota als 40. Staat den USA bei.
  • Die Temperatur am 11. September 1954 lag zwischen 12,6 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 6,9 mm Niederschlag während der letzten 3,3 Stunden. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (28%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Drei Jahre nach dem Tod des Komponisten wird Arnold Schönbergs unvollendete Oper Moses und Aron, die zunächst als unaufführbar gegolten hat, in Hamburg in konzertanter Form uraufgeführt. Das Werk ist in Zwölftontechnik komponiert und basiert auf einer einzigen Zwölftonreihe.
    • 15. Juni » Der Europäische Fußballverband UEFA wird in Basel gegründet.
    • 9. Juli » Auf Veranlassung von Sir Edward Twining wird der Totenschädel des 1898 verstorbenen Chief Mkwawa aus dem Bremer Überseemuseum an die britische Kolonie Tanganjika zurückgegeben und damit Artikel 246 des Versailler Vertrages nach 35 Jahren erfüllt.
    • 9. Juli » Die neu gegründete Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften setzt als erste Werke zwei Comics der Reihen Der kleine Sheriff und Jezab, der Seefahrer auf den Index.
    • 16. November » Der Deutsche Bundestag wählt Eugen Gerstenmaier zu seinem Präsidenten. Er folgt im Amt auf den verstorbenen Hermann Ehlers.
    • 23. Dezember » Ein den Höhepunkt einer Orkanserie darstellender Orkan mit Windgeschwindigkeiten von geschätzt 200km/h fordert in Nordwesteuropa mindestens 70 Menschenleben und führt zu einer schweren Sturmflut, bei der die deutsche Nordseeküste nur knapp einer Flut-Katastrophe entgeht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Paardekam