Familienstammbaum Jungbeker/van den Broek » Constantinus Paardekam (1870-1870)

Persönliche Daten Constantinus Paardekam 

Quelle 1

Familie von Constantinus Paardekam


Notizen bei Constantinus Paardekam

 


ine-height: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Overledeneop; border-collapse: collapse;">Constantinus Paardekam">Datum overlijden: 4px 5px; text-align: left; line-height: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Plaatse: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Ossendrechtapse: collapse;">Opmerkingen"padding: 4px 5px; text-align: left; line-height: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Vaderont-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Johannes Paardekamp; border-collapse: collapse;">Moeder; line-height: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;"> -align: top; border-collapse: collapse;">Broner 1870 text-align: left; line-height: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">504px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Inv.nr.181-align: left; line-height: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">12elvetica; width: 347px; text-align: left; color: #4d4d4d; text-transform: none; text-indent: 0px; letter-spacing: normal; word-spacing: 0px; white-space: normal; border-collapse: separate; border-spacing: 0px; background-color: #ffffff; -webkit-text-stroke-width: 0px;">se: collapse;">Kindtyle="padding: 4px 5px; text-align: left; line-height: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Datum geboorteeight: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">01-01-1870gn: top; border-collapse: collapse;">Plaatstr>ne-height: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Johannes Paardekamvertical-align: top; border-collapse: collapse;">MoederIsabella Wils; text-align: left; line-height: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;"> ze: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Bron>Geboorteregister Ossendrecht 1870td>50-height: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Inv.nr.rder-collapse: collapse;">6141yle="padding: 4px 5px; text-align: left; line-height: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Constantinus Paardekam?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Constantinus Paardekam

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Constantinus Paardekam

Constantinus Paardekam
1870-1870


Zeige ganze Ahnentafel

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. steenbeek Web Site, Rijk steenbeek, Constantinus Paardekam, 13. November 2013
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: steenbeek Web Site
    Stamboom: steenbeek

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Januar 1870 war um die 5,0 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 31. Juli » Der Maler Adolph von Menzel wird Zeuge, wie eine Menschen­menge auf der Berliner Pracht­straße Unter den Linden zu Beginn des Deutsch-Französi­schen Krieges dem preußischen König zujubelt – und hält die Szene kurz darauf auf einem heute bekannten Öl­gemälde fest.
    • 16. August » In der Schlacht von Mars-la-Tour zwingen im Deutsch-Französischen Krieg zwei preußische Korps die französische Rheinarmee zum Rückzug in die Festung Metz.
    • 19. September » Die Belagerung von Paris im Deutsch-Französischen Krieg beginnt.
    • 23. September » Im Deutsch-Französischen Krieg geht die Belagerung von Toul zu Ende. Nach einer etwa achtstündigen Kanonade kapitulieren die französischen Soldaten in der von ihnen bis dahin gehaltenen Festung.
    • 7. Oktober » Innenminister Léon Gambetta verlässt das belagerte Paris in einem Ballon. Sein Plan zur Befreiung der französischen Hauptstadt wird ohne Erfolg bleiben.
    • 3. November » Deutsche Truppen schließen die Stadt Belfort ein. Das ist der Auftakt zur Belagerung von Belfort, der letzten kämpfenden Festung in Ostfrankreich im Deutsch-Französischen Krieg.
  • Die Temperatur am 15. Februar 1870 war um die -4 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 5. Juni » Im Stadtteil Pera wütet in Konstantinopel ein großer Brand, dem mindestens 3000 Häuser sowie etwa 1300 Bewohner zum Opfer fallen.
    • 20. Juni » Mit Unterzeichnung eines Friedensvertrags endet der Tripel-Allianz-Krieg, der–insbesondere für Paraguay– blutigste Konflikt in der Geschichte Lateinamerikas.
    • 31. Juli » Der Maler Adolph von Menzel wird Zeuge, wie eine Menschen­menge auf der Berliner Pracht­straße Unter den Linden zu Beginn des Deutsch-Französi­schen Krieges dem preußischen König zujubelt – und hält die Szene kurz darauf auf einem heute bekannten Öl­gemälde fest.
    • 18. August » In der Schlacht bei Gravelotte während des Deutsch-Französischen Krieges gelingt es den Preußen, einen französischen Angriff zurückzuschlagen und Richtung Metz vorzurücken.
    • 20. September » Bersaglieri schießen eine Bresche in die Stadtmauer Roms. Durch die darauf erfolgte Besetzung Roms erringt Italien seine vollständige Einheit. Rom wird zwei Wochen später zur Hauptstadt des Königreichs Italien.
    • 27. Oktober » Im Deutsch-Französischen Krieg kapitulieren unter Marschall François-Achille Bazaine Armee und Festung im belagerten Metz.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Paardekam