Familienstammbaum Jungbeker/van den Broek » Martina Paardekam (1857-1890)

Persönliche Daten Martina Paardekam 

Quellen 1, 2

Familie von Martina Paardekam

Sie ist verheiratet mit Cornelis Dirkx.

Sie haben geheiratet am 8. Januar 1890 in Ossendrecht, Nederland, sie war 32 Jahre alt.


Kind(er):

  1. N.N. Dirkx  1890-????
  2. Ludovicus Dirkx  1890-1973


Notizen bei Martina Paardekam

 


ailtable">der-collapse: collapse;">Overledene> left; line-height: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">01-10-1890 vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Plaatsrechtext-align: left; line-height: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">dochter vansize: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Relatiepse;">Cornelis Dirkxpx 5px; text-align: left; line-height: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Johannes Paardekamght: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Moedercollapse: collapse;">Regina Isabella Wils; line-height: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Bron border-collapse: collapse;">Overlijdensregister 1890>Toegangsnr.t-align: left; line-height: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Inv.nr.ical-align: top; border-collapse: collapse;">6182enummerons"> 
gn: left; color: #4d4d4d; text-transform: none; text-indent: 0px; letter-spacing: normal; word-spacing: 0px; white-space: normal; border-collapse: separate; border-spacing: 0px; background-color: #ffffff; -webkit-text-stroke-width: 0px;">le="padding: 4px 5px; text-align: left; line-height: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Martina Paardekameft; line-height: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Datum geboortel-align: top; border-collapse: collapse;">12-04-1857Plaatstext-align: left; line-height: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Vadertical-align: top; border-collapse: collapse;">Johannes Paardekam collapse;">Moedere="padding: 4px 5px; text-align: left; line-height: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;"> ; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;"> -collapse: collapse;">Brond>n: left; line-height: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">50cal-align: top; border-collapse: collapse;">Inv.nr./tr>ft; line-height: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">13

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martina Paardekam?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martina Paardekam

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martina Paardekam

Martina Paardekam
1857-1890

1890
N.N. Dirkx
1890-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. steenbeek Web Site, Rijk steenbeek, Martinus Paardekam, 13. November 2013
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: steenbeek Web Site
      Stamboom: steenbeek
    2. Geni World Family Tree, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

      Martina Paardekam
      Geslacht: Vrouw
      Geboorte: 12 apr 1857 - Ossendrecht, Woensdrecht, North Brabant, The Netherlands
      Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Cornelis Dirckx - 8 jan 1890 - Ossendrecht, Woensdrecht, North Brabant, The Netherlands
      Overlijden: 1 okt 1890 - Ossendrecht, Woensdrecht, North Brabant, The Netherlands
      Vader: Johannes Paardekam
      Moeder: Regina Isabella Wils
      Echtgenoot: Cornelis Dirckx
      Kind: Ludovicus Dirckx
      Broers/zusters: Adriana Paardekam, Adrianus Franciscus Paardekam, Johannes Cornelis Paardekam, Dimphena Paardekam, Jacobus Paardekam, Johannes Baptist Paardekam

      The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt onderhouden door MyHeritage.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. April 1857 war um die 6,9 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » In München werden – nach unsicherer Überlieferung – die ersten Weißwürste im Gasthaus Zum ewigen Licht serviert.
      • 28. Februar » Nach 72 Dienstjahren wird der österreichische Feldmarschall Josef Wenzel Radetzky von Radetz im Alter von 90 Jahren in den Ruhestand versetzt.
      • 20. September » Die Briten erobern mit loyalen Truppen Delhi zurück. Der indische Aufstand wird damit geschwächt, zumal der nominelle Anführer, Großmogul Bahadur Shah II., nach Verrat seines Verstecks vom britischen Offizier William Hodson gefangen genommen wird.
      • 3. Oktober » Die Uraufführung der Oper Maître Griffard von Léo Delibes findet am Théâtre-Lyrique in Paris statt.
      • 31. Oktober » Am Carltheater in Wien wird die Posse mit Gesang Tannhäuser von Johann Nestroy (Text) und Carl Binder (Musik) uraufgeführt. Es handelt sich dabei um eine Parodie auf die gleichnamige Oper von Richard Wagner.
      • 22. Dezember » In London wird mit dem Alpine Club der weltweit erste Bergsteigerverband gegründet. Erst ab dem Jahr 1974 nimmt der Verband auch Alpinistinnen in seine Reihen auf.
    • Die Temperatur am 8. Januar 1890 war um die 2,3 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Italien fasst seine ostafrikanischen Besitzungen um Assab, Massaua und Asmara per Dekret zur Kolonie Eritrea zusammen.
      • 4. März » In Schottland wird die Forth Bridge über den Firth of Forth eröffnet. Sie verbindet Edinburgh mit der Halbinsel Fife und ist die wichtigste Verbindung von den schottischen Lowlands in die Highlands.
      • 18. März » Reichskanzler Otto von Bismarck reicht sein Entlassungsgesuch bei Kaiser WilhelmII. ein, worauf der junge Monarch zuvor mehrfach gedrängt hat. Zwei Tage später ist der Rücktritt vollzogen.
      • 1. Juli » Vertreter des Deutschen Reichs und Großbritanniens unterzeichnen in Berlin den Vertrag über die Kolonien und Helgoland.
      • 9. August » Die Insel Helgoland wird von den Briten in deutsche Verwaltung übergeben.
      • 11. August » In Antwerpen wird das Königliche Museum der Schönen Künste eröffnet, das Kunstwerke vorwiegend des 16. und 17. Jahrhunderts beherbergt.
    • Die Temperatur am 1. Oktober 1890 war um die 14,2 °C. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Der arme Jonathan von Carl Millöcker.
      • 10. Januar » Papst Leo XIII. veröffentlicht die Enzyklika Sapientiae christianae, „Über die Christen als Bürger“, in der er über die Pflichten der Gläubigen in der Zivilgesellschaft schreibt.
      • 22. Februar » Beim Stauanlagenunfall von Walnut Grove in Arizona bricht der Staudamm, durch die Flutwelle kommen zwischen 50 und 150 Menschen um.
      • 28. Februar » In der Torres-Straße an der Küste von Queensland sinkt das Passagierschiff RMS Quetta nach der Kollision mit einem Unterwasserfelsen. 134 Menschen kommen ums Leben.
      • 18. März » Reichskanzler Otto von Bismarck reicht sein Entlassungsgesuch bei Kaiser WilhelmII. ein, worauf der junge Monarch zuvor mehrfach gedrängt hat. Zwei Tage später ist der Rücktritt vollzogen.
      • 15. Dezember » Indianerhäuptling Sitting Bull wird in North Dakota von einem Reservatspolizisten erschossen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Paardekam

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Paardekam.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Paardekam.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Paardekam (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Francine Jungbeker, "Familienstammbaum Jungbeker/van den Broek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-jungbeker-van-den-broek/I172.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Martina Paardekam (1857-1890)".