Familienstammbaum Jungbeker/van den Broek » Dimphena Paardekam (1860-1887)

Persönliche Daten Dimphena Paardekam 

Quellen 1, 2

Familie von Dimphena Paardekam

(1) Sie ist verheiratet mit Cornelis Langenberg.

Sie haben geheiratet am 21. Juni 1882 in Ossendrecht, Woensdrecht, North Brabant, The Netherlands, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. N.N. Langenberg  1883-1883
  2. N.N. Langenberg  1886-1886
  3. N.N. Langenberg  1887-1887


(2) Sie ist verheiratet mit N.N.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Gerardus Paardekam  1879-1880


Notizen bei Dimphena Paardekam

 


ine-height: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Overledeneop; border-collapse: collapse;">Dimphena Paardekamtum overlijdenx 5px; text-align: left; line-height: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Plaats4px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Woensdrecht: collapse;">Opmerkingenpadding: 4px 5px; text-align: left; line-height: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Relatiefont-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Cornelis Langenbergtop; border-collapse: collapse;">Vader/tr>line-height: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Regina Wilscal-align: top; border-collapse: collapse;"> /tr>ne-height: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Overlijdensregister 188714px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Toegangsnr.e;">50-align: left; line-height: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">9045; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Aktenummer7tter-spacing: normal; word-spacing: 0px; white-space: normal; border-collapse: separate; border-spacing: 0px; background-color: #ffffff; -webkit-text-stroke-width: 0px;">g: 4px 5px; text-align: left; line-height: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Kind: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Dimphena Paardekamr-collapse: collapse;">Datum geboorte>ght: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Ossendrechtn: top; border-collapse: collapse;">Vaderd>ft; line-height: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Regina Isabella Wils: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;"> > lign: left; line-height: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Geboorteregister Ossendrecht 1860ight: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Toegangsnr.order-collapse: collapse;">50"padding: 4px 5px; text-align: left; line-height: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">6140: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Aktenummer-collapse: collapse;">6

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dimphena Paardekam?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dimphena Paardekam

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dimphena Paardekam

Plaats

Dimphena Paardekam
1860-1887

(1) 1882
(2) 

N.N
????-


Zeige ganze Ahnentafel

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. steenbeek Web Site, Rijk steenbeek, Dimphena Paardekam, 13. November 2013
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: steenbeek Web Site
    Stamboom: steenbeek
  2. Geni World Family Tree, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Dimphena Paardekam
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: 7 feb 1860 - Ossendrecht, Woensdrecht, North Brabant, The Netherlands
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Cornelis Langenberg - 21 jun 1882 - Ossendrecht, Woensdrecht, North Brabant, The Netherlands
    Overlijden: 31 mei 1887 - Woensdrecht, Woensdrecht, North Brabant, The Netherlands
    Vader: Johannes Paardekam
    Moeder: Regina Isabella Wils
    Echtgenoot: Cornelis Langenberg
    Broers/zusters: Martina Paardekam, Johannes Cornelis Paardekam, Adriana Paardekam, Adrianus Franciscus Paardekam, Jacobus Paardekam, Johannes Baptist Paardekam

    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt onderhouden door MyHeritage.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Februar 1860 war um die 1,0 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Der Franzose Étienne Lenoir erhält ein Patent auf den von ihm entwickelten Gasmotor.
    • 24. März » Ii Naosuke, die treibende Kraft hinter den Ansei-Säuberungen im Japan des Tokugawa-Shogunats, wird während des Sakuradamon-Zwischenfalls von einem Samurai vor dem Sakurada-Tor der Burg Edo getötet.
    • 4. Juni » Die Turngemeinde Bornheim, mit rund 18.000Mitgliedern heute einer der größten Turn- und Sportvereine in Deutschland, wird gegründet.
    • 12. August » Die Kaiserin Elisabeth-Bahn von Wien nach Salzburg wird feierlich eröffnet.
    • 8. September » Auf dem Michigansee sinkt der Raddampfer Lady Elgin nach der Kollision mit einem Schoner. Über 400 Menschen kommen durch das bis heute schwerste Schiffsunglück auf den Großen Seen ums Leben.
    • 24. November » Die Operette Das Pensionat von Franz von Suppè hat ihre Uraufführung am Theater an der Wien in Wien. Das Stück nach dem Vorbild der Pariser Operette gilt als erste Wiener Operette. Der Librettist wird nur mit den Initialen C. K. angegeben und ist bisher nicht identifiziert.
  • Die Temperatur am 21. Juni 1882 war um die 20,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Als erste Kolonie erwirbt das Königreich Italien die Bucht von Assab
    • 29. April » Das deutsche Reichsgericht entscheidet, dass das Buchmachen bei Pferdewettrennen und das Wetten am Totalisator Glücksspiele sind und damit unter das seit der Reichsgründung 1872 geltende Glücksspielverbot fallen.
    • 29. April » Werner von Siemens führt auf einer 540 Meter langen Versuchsstrecke in Halensee bei Berlin einen elektrisch angetriebenen Kutschenwagen vor. Bei dem so genannten Elektromote handelt es sich um den ersten Oberleitungsbus der Welt.
    • 6. Mai » Der US-Kongress verabschiedet den Chinese Exclusion Act, der bestimmt, das für 10 Jahre keine chinesischen Arbeiter (laborers) in die Vereinigten Staaten einreisen dürfen. Damit werden die Bestimmungen des Burlingame Treaty von 1868 außer Kraft gesetzt und die Einwanderung von Chinesen und Chinesinnen de facto komplett unterbunden.
    • 22. Mai » Der Gotthardtunnel wird feierlich eröffnet und zehn Tage später der Betrieb aufgenommen. Die vom Ingenieur Louis Favre entworfene Eisenbahnverbindung zwischen Göschenen und Airolo erleichtert den Personen- und Güterverkehr zwischen der Schweiz und Italien erheblich.
    • 6. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Bettelstudent von Karl Millöcker mit dem Libretto von Friedrich Zell und Richard Genée statt. Das Stück wird zu einer der beliebtesten deutschsprachigen Operetten.
  • Die Temperatur am 31. Mai 1887 war um die 19,4 °C. Der Winddruck war 18 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 48%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » In der Schlacht bei Dogali besiegt ein übermächtiges äthiopisches Heer eine in das abessinische Hochland vorgerückte 500 Mann starke italienische Truppe. Die Niederlage wird zur Prestigefrage für Italien und es verstärkt seine militärischen Anstrengungen in Ostafrika, die auf eine Kolonie Eritrea abzielen.
    • 8. Februar » Der Kongress der Vereinigten Staaten verabschiedet den von Henry L. Dawes ausgearbeiteten General Allotment Act, mit dem das Reservatsland der US-amerikanischen Indianer privatisiert wird, was zu deren massiver Verelendung führt.
    • 20. April » In Frankreich findet das erste Autorennen der Welt statt. Der Kurs führt von Paris nach Versailles, der Sieger, ein Dampfdreirad, erreicht eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 26km/h.
    • 4. Juni » In Paris wird das Institut Pasteur gegründet. Neben Forschungs- und Beratungsaufgaben steht die Überwachung von Infektionskrankheiten im Vordergrund seiner Tätigkeit.
    • 19. Dezember » Die Deutsche Kolonialgesellschaft wird durch die Verschmelzung des Deutschen Kolonialvereins und der Gesellschaft für Deutsche Kolonisation mit dem Sitz in Berlin gegründet. Die Haupttätigkeit der Gesellschaft besteht in der Propagierung einer expansiven Kolonialpolitik.
    • 22. Dezember » In der Enzyklika Officio sanctissimo äußert sich Papst LeoXIII. über die Kirche im Königreich Bayern.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Paardekam