Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Maria Joanna HONCOOP (1914-2003)

Persönliche Daten Maria Joanna HONCOOP 

  • Sie ist geboren am 29. November 1914 in Chaam, Noord-Brabant, Nederland.Quelle 1
    Kind: Maria Joanna Honcoop
    Geboortedatum: 29-11-1914
    Geboorteplaats: Chaam
    Geslacht: Vrouw
    Vader: Adrianus Gerrit Honcoop
    Moeder: Maria van der Esch
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: 29-11-1914
    Gebeurtenisplaats: Chaam
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Regionaal Archief Tilburg
    Plaats instelling: Tilburg
    Collectiegebied: Noord-Brabant
    Archief: 2903
    Aktenummer: 31
    Registratiedatum: 29-11-1914
    Akteplaats: Chaam

    de geboorteakte is in het familie-archief onder nummer 03104-G10
  • Sie ist verstorben am 19. Januar 2003 in Waalwijk, Noord-Brabant, Nederland, sie war 88 Jahre alt.Quelle 2
    de overlijdensadvertentie is in het familie-archief onder nummer 03104-O13

    de persoonslijst is in het familie-archief onder nummer 03104-O22
  • Sie wurde begraben am 24. Januar 2003 in 's-Gravenmoer, Noord-Brabant, Nederland.Quelle 3
    Maria is begraven op de Begraafplaats "Dwarsdijk in 's Gravenmoer

    de foto van de grafsteen is in het familie-archief onder nummer 03104-O30
    Begraafplaats "Dwarsdijk"
  • Ein Kind von Adrianus Gerrit HONCOOP und Maria van der ESCH,

Familie von Maria Joanna HONCOOP

Sie ist verheiratet mit Gijsbertus van der DUSSEN,.

Sie haben geheiratet am 2. Mai 1935 in Chaam, Noord-Brabant, Nederland, sie war 20 Jahre alt.Quelle 4

Bruidegom: Gijsbertus van der Dussen
Geboorteplaats: 's-Gravenmoer
Leeftijd: 22
Bruid: Maria Joanna Honcoop
Geboorteplaats: Chaam
Leeftijd: 20
Vader van de bruidegom: Pieter van der Dussen
Moeder van de bruidegom: Catharina Christina Sluijk
Vader van de bruid: Adrianus Gerrit Honcoop
Moeder van de bruid: Maria van der Esch
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: 02-05-1935
Gebeurtenisplaats: Chaam
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Regionaal Archief Tilburg
Collectiegebied: Noord-Brabant
Archief: 2903
Aktenummer: 2
Registratiedatum: 02-05-1935
Akteplaats: Chaam

de huwelijksakte is in het familie-archief onder nummer 10415-H10

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Joanna HONCOOP?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Joanna HONCOOP

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte akte, gemeente Chaam, 1914, aktenummer 31
    tijd 16:00 uur
  2. Extract Persoonlijst, no. 1187148-18649
  3. Steen op begraafplaats
  4. Huwelijksakte, gemeente Chaam, 1935, aktenummer 2

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. November 1914 lag zwischen 4,5 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 0,1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 27. Mai » Die Kreuzzeitung erkennt einen unausweichlichen Zweifrontenkrieg als Tatsache im Voraus und veröffentlicht einen Appell, einen solchen Konflikt nicht fahrlässig herbeizuführen.
    • 30. Juli » Zar Nikolaus II. befiehlt die Generalmobilmachung der russischen Armee und setzt damit die Aktivierung der Bündnisverpflichtungen in Gang, die in den Ersten Weltkrieg münden.
    • 11. August » Frankreich erklärt Österreich-Ungarn den Krieg.
    • 26. August » Erster Weltkrieg:|An der deutschen Ostfront beginnt südlich von Allenstein (Olsztyn) die Schlacht bei Tannenberg gegen russische Truppen.
    • 29. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die deutsche 9. Armee einen auf die Einnahme Warschaus zielenden Angriff, der in die Schlacht an der Weichsel übergeht. In dieser kann sich die Kaiserlich Russische Armee später gegenüber den deutschen Angreifern behaupten.
    • 9. November » Am Johann Strauß-Theater in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Rund um die Liebe von Oscar Straus.
  • Die Temperatur am 2. Mai 1935 lag zwischen -1.7 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 13,2 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Die Philippinen, bisher Außengebiet der USA, erhalten mit der Unterzeichnung durch den philippinischen Parlamentspräsidenten Manuel Quezon und US-Präsident Franklin D. Roosevelt eine Verfassung mit dem Status eines Commonwealth der Vereinigten Staaten für die Dauer von zehn Jahren. Damit soll ein friedlicher Übergang in die Unabhängigkeit des Landes gewährleistet werden.
    • 14. April » Am „Schwarzen Sonntag“ kommt es in der Dust Bowl der Great Plains im Mittleren Westen der USA zum schlimmsten Sandsturm der Geschichte. Durch die Rodung des Präriegrases ist der Boden der massiven Erosion ausgesetzt. Am schlimmsten betroffen ist der Bundesstaat Oklahoma, viele „Okies“ müssen auswandern.
    • 23. April » In Köln wird das Zigeunerlager Bickendorf fertiggestellt, in dem in der Folge Sinti und Roma interniert werden.
    • 10. Mai » Das politisch-literarische Kabarett Die Katakombe in Berlin wird auf Betreiben Joseph Goebbels' von der Gestapo geschlossen. Der Betreiber Werner Finck wird vorübergehend im KZEsterwegen interniert.
    • 16. Juli » In Oklahoma City wird die erste Parkuhr der Welt aufgestellt.
    • 21. Dezember » In Wien findet die Uraufführung der Operette Dschainah, das Mädchen aus dem Tanzhaus von Paul Abraham statt.
  • Die Temperatur am 19. Januar 2003 lag zwischen 1,4 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 2,4 mm Niederschlag während der letzten 4,4 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Die vom Öltanker Prestige verursachte Ölpest erreicht Frankreich.
    • 16. Januar » Das Space Shuttle Columbia startet zu seiner letzten Mission ins All. Bei der Landung 16 Tage später verglüht die Raumfähre in der Atmosphäre, die sieben Astronauten an Bord sterben.
    • 14. Februar » Die sterblichen Überreste des ehemaligen rumänischen Königs Carol II. werden von Portugal nach Rumänien überführt.
    • 8. März » In einem Referendum stimmen die Bewohner Maltas mit knapper Mehrheit für den Beitritt des Landes zur Europäischen Union.
    • 24. Oktober » Durch Bundestagsbeschluss verstärkt Deutschland sein Engagement in Afghanistan. Das führt im Herbst 2003 zur Einrichtung von zwei Außenstellen der Botschaft Kabul in Kundus und Herat.
    • 18. Dezember » Der Linux-Kernel wird in der Version 2.6.0 veröffentlicht.
  • Die Temperatur am 24. Januar 2003 lag zwischen -3 °C und 7,3 °C und war durchschnittlich 2,3 °C. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (84%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Im Zusammenhang mit betrügerischen Umtrieben der Nigeria-Connection erschießt ein betrogener tschechischer Staatsbürger den nigerianischen Botschafter in Prag.
    • 11. August » Liberias Präsident Charles Taylor geht ins Exil nach Nigeria.
    • 14. August » Ein Stromausfall legt die nordöstlichen USA und Teile Kanadas lahm. Etwa 50 Millionen Menschen haben keinen Strom.
    • 21. Oktober » Das Mount Palomar-Observatorium fertigt Aufnahmen des Kuipergürtels an, auf denen im Juli 2005 von Michael E. Brown, Chad Trujillo und David Lincoln Rabinowitz der Zwergplanet Eris entdeckt wird.
    • 24. Oktober » Durch Bundestagsbeschluss verstärkt Deutschland sein Engagement in Afghanistan. Das führt im Herbst 2003 zur Einrichtung von zwei Außenstellen der Botschaft Kabul in Kundus und Herat.
    • 8. November » Der fünfte Harry-Potter-Band Harry Potter und der Orden des Phönix erscheint in deutscher Übersetzung.

Über den Familiennamen HONCOOP

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen HONCOOP.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über HONCOOP.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen HONCOOP (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I2433.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Maria Joanna HONCOOP (1914-2003)".