Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Johanna HONCOOP (1884-1924)

Persönliche Daten Johanna HONCOOP 

  • Sie ist geboren am 9. Mai 1884 in Zundert, Noord-Brabant, Nederland.Quelle 1
    Kind: Johanna Honcoop
    Geboortedatum: 09-05-1884
    Geboorteplaats: Zundert
    Vader: Gerardus Johannes Honcoop
    Moeder: Johanna Molerijk
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: 09-05-1884
    Gebeurtenisplaats: Zundert
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: West-Brabants Archief
    Plaats instelling: Bergen op Zoom
    Collectiegebied: Noord-Brabant
    Aktenummer: 46
    Registratiedatum: 09-05-1884
    Akteplaats: Zundert

    de geboorteakte is in het familie-archief onder nummer 02472-G10
  • Sie ist verstorben am 17. Januar 1924 in Rijnsaterwoude, Zuid-Holland, Nederland, sie war 39 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene: Johanna Honcoop
    Beroep: zonder
    Geboorteplaats: Zundert
    Leeftijd: 39 jaar
    Woonplaats: Rijnsaterwoude
    Vader: Gerardus Johannes Honcoop
    Moeder: Johanna Molewijk
    Relatie: Cornelis Willem Luijendijk
    Beroep: zonder beroep
    Leeftijd: 31 jaar
    Relatie: Johannes Lankhaar
    Beroep: boerenarbeider
    Leeftijd: 40 jaar
    Relatie: Johannes Lankhaar
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: 17-01-1924
    Gebeurtenisplaats: Rijnsaterwoude
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Erfgoed Leiden en Omstreken
    Collectiegebied: Zuid-Holland
    Archief: 124.1.15
    Registratienummer: 124.1.15-53
    Aktenummer: 1
    Registratiedatum: 17-01-1924
    Akteplaats: Rijnsaterwoude
    Collectie: Deel: 124.1.15-53, Periode: 1923-1932
    Boek: Registers van akten van overlijden, 1812 - 1950.
    Opmerking: * Aktenaam: Overlijdensakte Johanna Honcoop, 17-01-1924, Rijnsaterwoude * Tijdstip: 14:30 uur * Gemeente: Rijnsaterwoude

    de overlijdensakte is in het familie-archief onder nummer 02472-O10
  • Ein Kind von Gerardus Johannes HONCOOP und Johanna MOLEWIJK

Familie von Johanna HONCOOP

(1) Sie ist verheiratet mit Harm BRINK.

Sie haben geheiratet am 4. Januar 1905 in Zundert, Noord-Brabant, Nederland, sie war 20 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom: Harm Brink
Bruid: Johanna Honcoop
Vader van de bruidegom: Jans Ludolf Brink
Moeder van de bruidegom: Anna Brouwer
Vader van de bruid: Gerardus Johannes Honcoop
Moeder van de bruid: Johanna Molerijk
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: 04-01-1905
Gebeurtenisplaats: Zundert
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: West-Brabants Archief
Plaats instelling: Bergen op Zoom
Collectiegebied: Noord-Brabant
Aktenummer: 1
Registratiedatum: 04-01-1905
Akteplaats: Zundert

Huwelijks getuigen zijn:
Gerardus Adrianus Honcoop, 30 jaar, landbouwer uit Rijsbergen, neef van de bruid.
Adrianus Gerrit Honcoop, 26 jaar, landbouwer uit Chaam, neef van de bruid.
Gerrit Jan van Dongen, 34 jaar, landbouwer uit Zundert, zwager van de bruid

de huwelijksakte is in het familie-archief onder nummer 02474-H10

de trouwfoto is in het familie-archief onder nummer 02472-H14

Kind(er):

  1. Anna BRINK  1906-± 1999


(2) Sie ist verheiratet mit Johannes LANKHAAR.

Sie haben geheiratet am 31. August 1911 in Raamsdonk, Noord-Brabant, Nederland, sie war 27 Jahre alt.Quelle 4

Bruidegom: Johannes Lankhaar
Geboorteplaats: Meeuwen
Leeftijd: 28
Bruid: Johanna Honcoop
Geboorteplaats: Zundert
Leeftijd: 27
diversen: weduwe van Harm Brink
Vader van de bruidegom: Antonie Lankhaar
Moeder van de bruidegom: Antonia van Oudheusden
Vader van de bruid: Gerardus Johannes Honcoop
Moeder van de bruid: Johanna Molewijk
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: 31-08-1911
Gebeurtenisplaats: Raamsdonk
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Regionaal Archief Tilburg
Collectiegebied: Noord-Brabant
Aktenummer: 23
Registratiedatum: 31-08-1911
Akteplaats: Raamsdonk

de huwelijksakte is in het familie-archief onder nummer 03085-H10

de gezinsinschrijving in het Bevolkings Register is in het familie-archief onder nummer 03085-H15

Kind(er):

  1. Antonie LANKHAAR  1912-1913
  2. Antonia LANKHAAR  1916-2008
  3. Teuntje LANKHAAR  1916-2006


Notizen bei Johanna HONCOOP

Zij komt op 08-12-1911 van Ridderkerk naar Alphen a/d Rijn
Zij gaat op 15-02-1012 van Alphen a/d Rijn naar Raamsdonk

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna HONCOOP?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna HONCOOP

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna HONCOOP

Johanna HONCOOP
1884-1924

(1) 1905

Harm BRINK
1877-1910

Anna BRINK
1906-± 1999
(2) 1911

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorte akte, gemeente Zundert en Wernhout, 1884, aktenummer 46
      tijd 10:00 uur
    2. Overlijdens akte, gemeente Rijnsaterwoude, 1924, aktenummer 1
      tijd 14:30 uur
    3. Huwelijksakte, gemeente Zundert, 1905, aktenummer 1
    4. Huwelijksakte, gemeente Raamsdonk, 1911, aktenummer 23
      kopie

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Mai 1884 war um die 14,8 °C. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Vor der Insel Martha’s Vineyard an der Küste des US-Bundesstaats Massachusetts sinkt der amerikanische Passagierdampfer City of Columbus nach einer Felskollision. 29 Menschen können gerettet werden, während 103 ertrinken oder im eiskalten Wasser erfrieren, darunter alle Frauen und Kinder an Bord.
      • 12. Februar » Lewis Edson Waterman erhält das US-Patent Nummer 293545 auf den von ihm erfundenen Füllfederhalter.
      • 24. April » Das Deutsche Reich stellt die im Vorjahr von Adolf Lüderitz käuflich erworbene Lüderitzbucht samt Hinterland unter seinen Schutz. Dies markiert den Beginn der Kolonie Deutsch-Südwestafrika.
      • 16. August » Zu den Burenrepubliken in Südafrika kommt die von Söldnern proklamierte Nieuwe Republiek hinzu.
      • 26. August » Ottmar Mergenthalers Linotype-Setzmaschine wird patentiert.
      • 1. Oktober » Die dänische Tageszeitung Politiken wird von drei liberalen Schriftstellern gegründet.
    • Die Temperatur am 31. August 1911 lag zwischen 5,9 °C und 21,9 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 10,2 Stunden Sonnenschein (74%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Am Berliner Lessingtheater wird die Tragikomödie Die Ratten von Gerhart Hauptmann uraufgeführt.
      • 20. Februar » Die erste Ausgabe der Zeitschrift Die Aktion, Zeitschrift für freiheitliche Politik und Literatur von Franz Pfemfert erscheint. Sie wird dem Expressionismus zum Durchbruch verhelfen.
      • 9. März » Die Universität Lissabon wird nach bald 400 Jahren von der republikanischen Regierung erneut gegründet.
      • 18. März » General Paul von Hindenburg nimmt mit 64 Jahren seinen Abschied und wird unter Verleihung des Schwarzen Adlerordens in den Ruhestand versetzt, aus dem er nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs jedoch wieder zurückgeholt wird.
      • 25. März » Die Uraufführung der Operette Grigri von Paul Lincke findet am Metropol Theater in Köln statt.
      • 2. Dezember » Die Australasiatische Antarktisexpedition läuft mit dem Robbenjagdschiff Aurora in Richtung Macquarie-Insel aus.
    • Die Temperatur am 17. Januar 1924 lag zwischen -8.6 °C und -3.1 °C und war durchschnittlich -5.9 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » In München beginnt der Hochverratsprozess gegen Adolf Hitler und Erich Ludendorff wegen des fehlgeschlagenen Hitler-Ludendorff-Putsches.
      • 2. Oktober » Der Völkerbund in Genf verabschiedet einstimmig ein Protokoll, das den Angriffskrieg ächtet.
      • 13. Oktober » Die Stummfilmkomödie The Navigator (Der Navigator) von Buster Keaton kommt in die amerikanischen Kinos. Sie wird eine der erfolgreichsten Produktionen Keatons und verschafft ihm den Durchbruch zu den beliebtesten Komikern seiner Zeit.
      • 15. November » An der Staatsoper München erfolgt die Uraufführung der Komödie Don Gil von den grünen Hosen von Walter Braunfels.
      • 20. Dezember » Der norwegische Rundfunk – später zu NRK geworden – strahlt erstmals Lørdagsbarnetimen, die Kinderstunde am Samstag, aus, inzwischen die wohl weltweit älteste Hörfunksendung.
      • 20. Dezember » Mit dem Schilling-Rechnungsgesetz zur Währungsreform in Österreich wird die Ablösung der Krone durch den Schilling beschlossen und dieser schließlich am 1. März 1925 eingeführt.

    Über den Familiennamen HONCOOP

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen HONCOOP.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über HONCOOP.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen HONCOOP (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I6088.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Johanna HONCOOP (1884-1924)".