Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Hendrina DEKKERS (1846-1923)

Persönliche Daten Hendrina DEKKERS 

  • Sie ist geboren am 3. Mai 1846 in Loon op Zand, Noord-Brabant, Nederland.Quelle 1
    Kind: Hendrina Dekkers
    Geboortedatum: 03-05-1846
    Geboorteplaats: Loon op Zand
    Geslacht: Vrouw
    Vader: Adriaan Dekkers
    Moeder: Marie Rijkers
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: 03-05-1846
    Gebeurtenisplaats: Loon op Zand
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Regionaal Archief Tilburg
    Plaats instelling: Tilburg
    Collectiegebied: Noord-Brabant
    Archief: 911
    Aktenummer: 83
    Registratiedatum: 03-05-1846
    Akteplaats: Loon op Zand

    de geboorteakte is in het familie-archief onder nummer 03098-G10
  • Sie ist verstorben am 23. November 1923 in Chaam, Noord-Brabant, Nederland, sie war 77 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene: Hendrina Dekkers
    Geboorteplaats: Loon op Zand
    Geslacht: Vrouw
    Leeftijd: 77
    Vader: Adriaan Dekkers
    Moeder: Maria Rijkers
    Relatie: Leendert van der Esch
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: 23-11-1923
    Gebeurtenisplaats: Chaam
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Regionaal Archief Tilburg
    Plaats instelling: Tilburg
    Collectiegebied: Noord-Brabant
    Archief: 2903
    Aktenummer: 25
    Registratiedatum: 23-11-1923
    Akteplaats: Chaam

    de overlijdensakte is in het familie-archief onder nummer 03098-O10
  • Ein Kind von Adriaan DEKKERS und Maria RIJKE

Familie von Hendrina DEKKERS

Sie ist verheiratet mit Leendert Cornelis van der ESCH,.

Sie haben geheiratet am 5. November 1868 in Loon op Zand, Noord-Brabant, Nederland, sie war 22 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom: Leendert Cornelis van der Esch
Geboortedatum: 16-06-1848
Geboorteplaats: Capelle
Leeftijd: 20 jaar
Bruid: Hendrina Dekkers
Geboortedatum: 03-05-1846
Geboorteplaats: Loon op Zand
Leeftijd: 22 jaar
Vader van de bruidegom: Willem van der Esch
Moeder van de bruidegom: Cornelia van Pelt
Vader van de bruid: Adriaan Dekkers
Moeder van de bruid: Maria Rijken
Gebeurtenis; Huwelijk
Datum: 05-11-1868
Gebeurtenisplaats: Loon op Zand
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Regionaal Archief Tilburg
Plaats instelling; Tilburg
Collectiegebied: Noord-Brabant
Archief: 911
Aktenummer: 37
Registratiedatum: 05-11-1868
Akteplaats: Loon op Zand

de huwelijksakte is in het familie-archief onder nummer 03097-H10

Kind(er):

  1. Dirk van der ESCH,  1875-1876
  2. Maria van der ESCH,  1878-1949 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrina DEKKERS?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrina DEKKERS

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrina DEKKERS


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte akte, gemeente Loon op Zand, 1846, aktenummer 83
    tijd 01:00 uur
  2. Overlijdens akte, gemeente Chaam, 1923, aktenummer 25
    tijd 10:00 uur
  3. Huwelijksakte, gemeente Loon op Zand, 1868, aktenummer 37
    kopie

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Mai 1846 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Drei Orte schließen sich im US-Bundesstaat Wisconsin zur Stadt Milwaukee zusammen.
    • 15. Mai » Die Uraufführung der Oper Le Trompette de M. le Prince von François Bazin erfolgt an der Pariser Opéra-Comique.
    • 16. Mai » In Berlin wird der Verein der Zöglinge des Königlich Preußischen Gewerbeinstituts gegründet, der spätere Akademische Verein Hütte, Herausgeber ingenieurwissenschaftlicher Bücher.
    • 21. September » Die sorbische Studentenvereinigung Serbowka wird gegründet.
    • 16. November » In Hamburg findet die Uraufführung der romantischen Oper Die Hochländerin am Kaukasus von Conradin Kreutzer statt.
    • 28. Dezember » Der südliche Teil des Iowa-Territoriums wird unter dem Namen Iowa als 29. Bundesstaat Mitglied der USA. Der nördliche Teil des Territoriums wird dem 1849 gegründeten Minnesota-Territorium zugeschlagen.
  • Die Temperatur am 5. November 1868 war um die 7,5 °C. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Bei der Hinrichtung des Schweizer Straftäters Héli Freymond in Moudon im Kanton Waadt sind mehr als 20.000 Zuschauer anwesend. Es ist der letzte Vollzug der Todesstrafe in der Schweiz vor ihrer zeitweiligen Abschaffung in der Verfassungsrevision von 1874.
    • 20. Februar » In Wien heiratet der bayerische Prinz Ludwig die Erzherzogin Marie Therese von Österreich-Este.
    • 23. März » Der vertragliche Zusammenschluss zweier kalifornischer Colleges führt zur Gründung der University of California.
    • 27. April » In Hann. Münden wird die Königlich Preußische Forstakademie Hannoversch Münden eröffnet.
    • 16. Mai » Anlässlich der Grundsteinlegung für das Nationaltheater Prag erfolgt die Uraufführung der Oper Dalibor von Bedřich Smetana mit dem Libretto von Josef Wenzig im Prager Interimstheater.
    • 17. Oktober » In Roehampton in England findet das erste Hunderennen statt.
  • Die Temperatur am 23. November 1923 lag zwischen -2,3 °C und 2,0 °C und war durchschnittlich 0,1 °C. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 18. April » Das Heimatstadion der New York Yankees, das Yankee Stadium, wird feierlich eröffnet. Dabei gewinnen die Yankees gegen die Boston Red Sox mit 4:1.
    • 23. Juni » Gründung des rumänischen Fußballvereins Rapid Bukarest.
    • 30. Juni » In Kassel wird das weltweit erste Tapetenmuseum eröffnet.
    • 14. September » Die Uraufführung der Operette Ein Märchen aus Florenz von Ralph Benatzky findet am Johann Strauß-Theater in Wien statt.
    • 29. Oktober » Der Rundfunk in Deutschland beginnt um 20 Uhr mit einer Unterhaltungssendung der Rundfunkgesellschaft Funk-Stunde AG aus dem Vox-Haus in Berlin-Tiergarten.
    • 29. Oktober » „Deutscher Oktober“: Wegen der Bildung einer Landesregierung unter Teilnahme von Kommunisten wird Sachsens Ministerpräsident Erich Zeigner per Reichsexekution abgesetzt und Rudolf Heinze als Reichskommissar eingesetzt.

Über den Familiennamen DEKKERS

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen DEKKERS.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über DEKKERS.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen DEKKERS (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I2421.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Hendrina DEKKERS (1846-1923)".