Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Christiaan Andreaszn HONCOP (1761-1811)

Persönliche Daten Christiaan Andreaszn HONCOP 

  • Er wurde geboren am 12. April 1761 in Vlijmen, Noord-Brabant, Nederland.Quelle 1
    de inschrijving in het Doopregister van Vlijmen is in het familie-archief onder nummer 00030-G19.jpg

    DTB Dopen met Christianus Honcop
    Kind Christianus Honcop
    Geslacht Man
    Vader Andreas Honcop
    Moeder Johanna Somers
    Getuige Margaretha Honcop
    Gebeurtenis Doop
    Datum 12-04-1761
    Religie NG
    Gebeurtenisplaats Vlijmen
    Documenttype DTB Dopen
    Erfgoedinstelling Streekarchief Langstraat Heusden Altena
    Collectiegebied Noord-Brabant
    Archief 0031
    Registratienummer Vlijmen05
    Pagina 7v
    Registratiedatum 1761
    Akteplaats Vlijmen, Onsenoort
    Collectie Bron: doop-, trouw- en begraafboek, Deel: Vlijmen05, Periode: 1700-1810 Boek
    Dopen (Nederduits gereformeerde gemeente)
    Opmerking
    Datum dopen: 12-04-1761
    Plaats dopen: Vlijmen
    Religie: NG
    -----------
  • Er wurde getauft am 12. April 1761 in Vlijmen, Noord-Brabant, Nederland.Quelle 1
    Doopakte Nederlands Gereformeerde Kerk te Vlijmen, hij werd gedoopt op 12 april 1761 zijnde ten doop gepresenteert door Margaretha Honkop.
  • Er ist verstorben am 6. Mai 1811 in Vlijmen, Noord-Brabant, Nederland, er war 50 Jahre alt.Quelle 2
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
    Algemeen Toegangnr: 50
    Inventarisnr: 8452
    Gemeente: Vlijmen
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 54
    Overledene Chrétien Honkoop
    Overlijdensdatum: 06-05-1811
    Vader Honkop
    Moeder N.N.
    Partner
    Nadere informatie Naam moeder niet in akte

    De overlijdensaangifte op het Gemeentehuis wordt gedaan door Albert Honcoop zijn broer.
  • Ein Kind von Andreas Albertszn HONCOP und Johanna Corndr SOMERS

Familie von Christiaan Andreaszn HONCOP

(1) Er ist verheiratet mit Jenneke Jans OPHORST.

Bron(nen):
Naam, huw: DTBXIII 1700-1811 Vlijmen en Onsoort, Gereformeerd

Die Eheerklärung wurde am 2. Juli 1789 zu Vlijmen, Noord-Brabant, Nederland gegeben.Quelle 3

Bruidegom: Christiaan Honcoop
Geboorteplaats: Vlijmen
Woonplaats: Vlijmen
Bruid: Jenneke Ophorst
Geboorteplaats: Vlijmen
Woonplaats: Vlijmen
Gebeurtenis: Trouwen
Datum: 02-08-1789
Religie: NG
Gebeurtenisplaats: Vlijmen
Documenttype: DTB Trouwen
Erfgoedinstelling: Streekarchief Langstraat Heusden Altena
Collectiegebied: Noord-Brabant
Archief: 0287
Registratienummer: 023
Pagina: 70v
Registratiedatum: 02-08-1789
Akteplaats: Vlijmen

de inschrijving in het trouwregister is in het familie-archief onder nummer 00030-H19
Sie haben geheiratet am 2. August 1789 in Vlijmen, Noord-Brabant, Nederland, er war 28 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom: Christiaan Honcoop
Geboorteplaats: Vlijmen
Woonplaats: Vlijmen
Bruid: Jenneke Ophorst
Geboorteplaats: Vlijmen
Woonplaats: Vlijmen
Gebeurtenis: Trouwen
Datum: 02-08-1789
Religie: NG
Gebeurtenisplaats: Vlijmen
Documenttype: DTB Trouwen
Erfgoedinstelling: Streekarchief Langstraat Heusden Altena
Collectiegebied: Noord-Brabant
Archief: 0287
Registratienummer: 023
Pagina: 70v
Registratiedatum: 02-08-1789
Akteplaats: Vlijmen

de inschrijving in het trouwregister is in het familie-archief onder nummer 00030-H19

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Anna van NOP,.

Die Eheerklärung wurde am 6. Mai 1803 zu Vlijmen, Noord-Brabant, Nederland gegeben.

Sie haben geheiratet am 28. Mai 1803 in Vlijmen, Noord-Brabant, Nederland, er war 42 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Elisabeth HONCOOP  1804-1873 
  2. Adriana HONCOOP  1806-1895
  3. Alberdina HONCOOP  1808-1882
  4. Jenneke HONCOOP  1810-1871 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christiaan Andreaszn HONCOP?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Christiaan Andreaszn HONCOP

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Christiaan Andreaszn HONCOP

Christiaan Andreaszn HONCOP
1761-1811

(1) 1789
(2) 1803

Anna van NOP,
1779-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Doop/trouw/begraafboek, Vlijmen, Doop (NG), 1700-1810, boek 5, blz 07v
    2. Overlijdens akte, gemeente Vlijmen, 1811, aktenummer 54
    3. Doop/trouw/begraafboek, Vlijmen, Trouw (NG), 1700-1795, boek 23, blz 70v

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. April 1761 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Südwest bis Süden. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1761: Quelle: Wikipedia
      • 14. Januar » Die afghanischen Durrani besiegen die Marathen in der Dritten Schlacht von Panipat und übernehmen damit die Macht in der nördlich gelegenen Stadt Delhi. In weiterer Folge begünstigt die Schwächung des Marathenreiches den Aufstieg der Briten als Macht in Indien.
      • 16. Januar » Die Briten erobern in Französisch-Indien die Stadt Pondicherry und zerstören den Ort fast vollständig.
      • 11. Februar » In Stuttgart erfolgt die Uraufführung der Oper L’olimpiade von Niccolò Jommelli auf ein Libretto von Pietro Metastasio.
      • 15. Juli » Mit einem Angriff der Franzosen unter Charles de Rohan, prince de Soubise und Victor-François de Broglie auf preußische Truppen unter dem Befehl von Ferdinand von Braunschweig beginnt die zweitägige Schlacht bei Vellinghausen im Siebenjährigen Krieg.
      • 16. Juli » Die zweitägige Schlacht bei Vellinghausen im Siebenjährigen Krieg endet mit einem Sieg der Preußen unter Ferdinand von Braunschweig über die Franzosen unter dem Befehl von Charles de Rohan, prince de Soubise und Victor-François de Broglie.
      • 17. Oktober » In Wien findet die vielbeachtete Uraufführung des Balletts Don Juan von Christoph Willibald Gluck statt, zu dem der Tänzer und Choreograf Gasparo Angiolini die Choreographie geschaffen hat.
    • Die Temperatur am 28. Mai 1803 war um die 12,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1803: Quelle: Wikipedia
      • 19. Februar » US-Präsident Thomas Jefferson erkennt den nach der Abspaltung des Indiana-Territoriums übriggebliebenen Ostteil des Nordwestterritoriums unter dem Namen Ohio als 17. Bundesstaat der Vereinigten Staaten an, ohne dass eine formale Aufnahme durch den Kongress erfolgt. Dieser Formalakt wird 1953 nachgeholt und Ohio offiziell rückwirkend zum 1. März 1803 in die Union aufgenommen.
      • 24. Februar » Im Fall Marbury v. Madison konstatiert der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten das Recht, Bundesgesetze auf ihre Verfassungsmäßigkeit hin zu überprüfen und bei Verfassungswidrigkeit für nichtig zu erklären (Judicial Review). Dies bringt erstmals das Konzept einer Verfassungsgerichtsbarkeit hervor.
      • 11. April » Der französische Senator François Barbé-Marbois bietet den US-amerikanischen Diplomaten Robert R. Livingston und James Monroe, die eigentlich nur nach Paris gekommen sind, um über den Erwerb von New Orleans zu verhandeln, die gesamte Kolonie Louisiana an. Das Angebot für den Louisiana Purchase betrifft somit alle französischen Besitzungen westlich des Mississippi River.
      • 30. April » Robert R. Livingston, James Monroe und François Barbé-Marbois unterzeichnen in Paris den Vertrag zum Kauf der französischen Kolonie Louisiana durch die USA. Der Louisiana Purchase verdoppelt das Territorium der Vereinigten Staaten.
      • 26. Juni » Schweden verpfändet Wismar für 100 Jahre an das Herzogtum Mecklenburg-Schwerin.
      • 13. Dezember » In Paris findet die Uraufführung der Oper Les Sabots et le cerisier von François-Joseph Gossec statt.
    • Die Temperatur am 6. Mai 1811 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt omtrent betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1811: Quelle: Wikipedia
      • 29. Januar » In München findet die Uraufführung der Oper Demophoon von Peter Joseph von Lindpaintner statt.
      • 5. Februar » Der Prince of Wales und spätere König Georg IV. übernimmt gemäß dem Regency Act die königliche Gewalt in Großbritannien, nachdem sein Vater Georg III. wegen langer Geisteskrankheit die Amtsgeschäfte nicht mehr führen kann.
      • 3. April » In der Schlacht von Sabugal setzen sich englische und portugiesische Truppen gegen das französische Heer durch und zwingen die napoleonischen Invasoren damit endgültig zum Verlassen Portugals.
      • 1. Juli » Die österreichische Zeitschrift Carinthia erscheint erstmals. Sie befasst sich in Artikeln mit der Landeskunde zu Kärnten.
      • 26. Dezember » In Richmond (Virginia) sterben beim bis dahin schlimmsten Theaterbrand in den USA 72 Menschen, unter ihnen Gouverneur George William Smith und der Präsident der Bank of Virginia, Abraham B. Venable.
      • 28. Dezember » Der als vermeintlicher Täter der Ratcliffe-Highway-Morde inhaftierte John Williams begeht Selbstmord.

    Über den Familiennamen HONCOP

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen HONCOP.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über HONCOP.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen HONCOP (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I1576.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Christiaan Andreaszn HONCOP (1761-1811)".