Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Alberdina HONCOP (1742-????)

Persönliche Daten Alberdina HONCOP 

  • Sie ist geboren am 11. Januar 1742 in Vlijmen, Noord-Brabant, Nederland.Quelle 1
    de inschriiving in het Doopregister van Vlijmen is in het familie-archief onder nummer 00014-G19.jpg
  • Sie wurde getauft am 17. Juni 1742 in Vlijmen, Noord-Brabant, Nederland.Quelle 1
    Doopakte Nederlands Gereformeerde Kerk te Vlijmen, zij werd gedoopt op 11 januari 1742, zijnde ten doop gepresenteerd door Elisabeth van Wassenberg.

    -=----------

    DTB Dopen met Alberdina Honcop
    Kind Alberdina Honcop
    Geslacht Vrouw
    Vader Albert Honcop
    Moeder Elizabeth van Wassenburg
    Gebeurtenis Doop
    Datum 11-06-1742
    Religie NG
    Gebeurtenisplaats Vlijmen
    Documenttype DTB Dopen
    Erfgoedinstelling Streekarchief Langstraat Heusden Altena
    Collectiegebied Noord-Brabant
    Archief 0031
    Registratienummer Vlijmen05
    Pagina 6v
    Registratiedatum 1742
    Akteplaats Vlijmen, Onsenoort
    Collectie Bron: doop-, trouw- en begraafboek, Deel: Vlijmen05, Periode: 1700-1810
    Boek Dopen (Nederduits gereformeerde gemeente)
    Opmerking Datum dopen: 11-06-1742
    Plaats dopen: Vlijmen
    Religie: NG

    -----

    17-06-1742 word Alberdina bevestigd in de kerk te Vlijmen.
  • Wohnhaft am 22. Januar 1768: .
    op 6 dec 1767 gaat zij van Vlijmen naar Princeland
    van 17 jun 1742 tot 22 jan 1768 Vlijmen, N-Br Ned
  • Ein Kind von Aelbert Eewoutzn. HONCOOP und Elisabeth Willems van WASSENBERG,

Familie von Alberdina HONCOP

Sie ist verheiratet mit Nephi Albert CLEMENT.

Bron(nen):
Naam, huw: DTBXIII 1700-1811 Vlijmen en Onsoort, Gereformeerd

Sie haben geheiratet am 11. Februar 1768 in Vlijmen, Noord-Brabant, Nederland, sie war 26 Jahre alt.Quelle 2

DTB Trouwen met Francois Clement
Bruidegom Francois Clement
Geboorteplaats Steenbergen
Woonplaats Steenbergen
Bruid Alberdina Honcop
Geboorteplaats Vlijmen
Woonplaats Princeland
Eerdere vrouw Johanna Schippers
Gebeurtenis Trouwen
Datum 22-01-1768
Religie NG
Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Streekarchief Langstraat Heusden Altena
Collectiegebied Noord-Brabant
Archief 0287
Registratienummer 023
Pagina 61v
Registratiedatum 1768
Akteplaats Vlijmen
Collectie Bron: doop-, trouw- en begraafboek, Deel: 023, Periode: 1700-1795
Boek Trouwen (Nederduits gereformeerde gemeente)
Opmerking bruid was aangegeven alhier op 23 jan 1768 in de classis van 6 gulden 07-02-1768 attestatie verleend om te Princeland of elders te trouwen
Datum ondertrouw: 22-01-1768
Plaats ondertrouw: Princeland
Religie huwelijk: NG
---------------------

Kind(er):

  1. Francois CLEMENT  1782-< 1785
  2. Francois CLEMENT  1785-????

Ereignis (Ondertrouw) am 22. Januar 1768 in Vlijmen, Noord-Brabant, Nederland .


Notizen bei Alberdina HONCOP

20-10-1765 brengt Alberdina, Albertus Honcop ten doop, zoon van Andreas Honcoop en Johanna Somers.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alberdina HONCOP?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alberdina HONCOP

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Doop/trouw/begraafboek, Vlijmen, Doop (NG), 1700-1810, boek 5, blz 06v
  2. Doop/trouw/begraafboek, Trouwboek NH Steenbergen 1749-1779

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Januar 1742 war um die -8 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Der Wittelsbacher Karl Albrecht von Bayern wird während des Österreichischen Erbfolgekrieges als Karl VII. zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
    • 24. April » Als Benefizkonzert für mehrere karitative Organisationen erfolgt in Dublin die Uraufführung des Oratoriums Messiah von Georg Friedrich Händel nach einer Idee von Charles Jennens. Das Werk wird enthusiastisch aufgenommen, doch werden Stimmen laut, die die Wiedergabe von Bibelworten in einem profanen Theater kritisieren.
    • 17. Mai » In der Schlacht bei Chotusitz während des Ersten Schlesischen Krieges besiegt Preußen unter FriedrichII. die Armee Österreichs entscheidend.
    • 11. Juni » Auf britische Vermittlung hin schließen Preußen und Österreich den Vorfrieden von Breslau zur Beendigung des Ersten Schlesischen Krieges. Österreich muss den Großteil Schlesiens an Preußen abtreten.
    • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.
    • 13. November » Als Collegium Antiquitatum wird die heutige Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften gegründet.
  • Die Temperatur am 17. Juni 1742 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Kurfürst Karl I. Albrecht von Bayern wird nach beinahe zweijährigem Interregnum in Frankfurt am Main als Karl VII. zum Kaiser gewählt. Er ist der erste nicht aus dem Haus Habsburg stammende Kaiser des Heiligen Römischen Reichs seit 1438.
    • 12. Februar » Der Wittelsbacher Karl Albrecht von Bayern wird während des Österreichischen Erbfolgekrieges als Karl VII. zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
    • 24. April » Als Benefizkonzert für mehrere karitative Organisationen erfolgt in Dublin die Uraufführung des Oratoriums Messiah von Georg Friedrich Händel nach einer Idee von Charles Jennens. Das Werk wird enthusiastisch aufgenommen, doch werden Stimmen laut, die die Wiedergabe von Bibelworten in einem profanen Theater kritisieren.
    • 7. Juni » In einem Brief an Leonhard Euler äußert der Mathematiker Christian Goldbach die später nach ihm benannte, bis heute unbewiesene Vermutung, nach der sich jede gerade Zahl größer 2 als Summe zweier Primzahlen darstellen lassen soll.
    • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.
    • 13. November » Als Collegium Antiquitatum wird die heutige Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften gegründet.
  • Die Temperatur am 11. Februar 1768 war um die 8,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: donker regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1768: Quelle: Wikipedia
    • 5. März » Ein Stummer Sejm, der Repnin-Sejm, entscheidet sich für Russland als Schutzmacht für bestimmte Rechte in Polen. Kritiker der antirussischen Konföderation von Bar sind von den Beratungen ferngehalten.
    • 15. Mai » Durch den Vertrag von Versailles wechselt die seit 1284 zur Republik Genua gehörende Insel Korsika in die Suzeränität Frankreichs.
    • 26. August » Der Brite James Cook bricht an Bord der Endeavour zu seiner ersten Südseereise auf.
    • 6. Dezember » Band 1 der Erstauflage der Encyclopædia Britannica wird veröffentlicht.
    • 7. Dezember » In Wien wird die Waisenhauskirche eingeweiht. Für die überlieferte Schilderung, Wolfgang Amadeus Mozart habe hierfür seine Waisenhausmesse komponiert, fehlen jedoch Beweise.
    • 31. Dezember » Das umstrittene Strafgesetzbuch Constitutio Criminalis Theresiana wird in der Habsburgermonarchie, ausgenommen in Ungarn, in Kraft gesetzt.

Über den Familiennamen HONCOP

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen HONCOP.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über HONCOP.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen HONCOP (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I452.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Alberdina HONCOP (1742-????)".