Familienstammbaum Erik Develter » Rosa Mary Hewitt (1865-1931)

Persönliche Daten Rosa Mary Hewitt 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Rosa Mary Hewitt

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rosa Mary Hewitt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rosa Mary Hewitt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Rosa Mary Hewitt

Jane Brown
1795-1846

Rosa Mary Hewitt
1865-1931


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Rosa M Harmon, "United States Census, 1900"
      "United States Census, 1900," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:MMYR-5TF : accessed 20 March 2020), Rosa M Harmon, Stafford Township Stafford city, Stafford, Kansas, United States; citing enumeration district (ED) 309, sheet 1B, family 22, NARA microfilm publication T623 (Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, 1972.); FHL microfilm 1,240,501.
    2. 1880 United States Federal Census
      Year: 1880; Census Place: Logan, Barton, Kansas; Roll: 373; Family History Film: 1254373; Page: 74C; Enumeration District: 337; Image: 0150
      http://search.ancestry.com/collections/6742/records/26309788
    3. Ancestry Family Trees
      Ancestry Family Tree
    4. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current
      From FamilySearch.org
      http://search.ancestry.com/collections/60525/records/33645021
    5. R M Hewett in household of J J Hewett, "United States Census, 1870"
      "United States Census, 1870", database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:MDV6-TNQ : 19 March 2020), R M Hewett in entry for J J Hewett, 1870.
    6. 1920 United States Federal Census
      Year: 1920; Census Place: Stafford, Stafford, Kansas; Roll: T625_552; Page: 10A; Enumeration District: 238; Image: 799
      http://search.ancestry.com/collections/6061/records/56521256
    7. 1930 United States Federal Census
      Year: 1930; Census Place: Stafford, Stafford, Kansas; Roll: 724; Page: 12A; Enumeration District: 0021; Image: 377.0; FHL microfilm: 2340459
      http://search.ancestry.com/collections/6224/records/33935517
    8. 1900 United States Federal Census
      Year: 1900; Census Place: Stafford, Stafford, Kansas; Roll: 501; Page: 1B; Enumeration District: 0309; FHL microfilm: 1240501
      http://search.ancestry.com/collections/7602/records/4911867
    9. 1870 United States Federal Census
      Year: 1870; Census Place: Jackson, Lee, Iowa; Image: 283296
      http://search.ancestry.com/collections/7163/records/34992928
    10. 1910 United States Federal Census
      Year: 1910; Census Place: Stafford, Stafford, Kansas; Roll: T624_458; Page: 4B; Enumeration District: 0205; FHL microfilm: 1374471
      http://search.ancestry.com/collections/7884/records/8277559

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Mai 1865 war um die 19,9 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » Im Tripel-Allianz-Krieg nehmen brasilianische Truppen die uruguayische Hauptstadt Montevideo ein. Venancio Flores wird von ihnen als provisorischer Präsident unterstützt.
      • 6. April » Gründung der Freimaurerloge Reuchlin in Pforzheim.
      • 28. April » Die Uraufführung der Großen Oper L’Africaine (Die Afrikanerin) von Giacomo Meyerbeer findet an der Pariser Oper statt. Sowohl der Komponist als auch der Librettist Eugène Scribe sind beim triumphalen Erfolg der Oper bereits verstorben.
      • 21. Mai » Die Uraufführung des lyrischen Dramas Der Cid von Peter Cornelius erfolgt am Weimarer Hoftheater.
      • 7. Juli » Mary Surratt, Lewis Powell, David Herold und George Atzerodt, die ein Militärgericht in einer kurzen Verhandlung der Mitverschwörung mit John Wilkes Booth beim Attentat auf Präsident Abraham Lincoln für schuldig befunden hat, werden gehängt. Surratt ist die erste Frau, die von einer Bundesbehörde hingerichtet wird.
      • 17. Dezember » Die Unvollendete Sinfonie von Franz Schubert wird 37 Jahre nach dessen Tod im großen Redoutensaal der Wiener Hofburg uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 26. September 1931 lag zwischen 6,0 °C und 15,9 °C und war durchschnittlich 10,6 °C. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (70%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 5. März » Am Deutschen Theater Berlin wird Carl Zuckmayers Schauspiel Der Hauptmann von Köpenick in der Regie von Heinz Hilpert mit Werner Krauß in der Titelrolle uraufgeführt.
      • 11. Mai » Am Ufa-Palast am Zoo in Berlin erfolgt die Uraufführung des Films M– Eine Stadt sucht einen Mörder von Fritz Lang und Thea von Harbou mit Peter Lorre in der Titelrolle unter dem ursprünglichen Titel M. Der Film wird zu einem Publikumserfolg, erhält jedoch gemischte Kritiken von der Presse.
      • 6. Juni » Der Münchner Glaspalast wird durch Brandstiftung ein Raub der Flammen. 3000 Gemälde einschließlich der kompletten Werke der Sonderausstellung Deutsche Romantiker verbrennen mit dem Ausstellungsgebäude.
      • 2. Juli » Im Bonn Agreement stellen die Altkatholischen Kirchen der Utrechter Union und die Kirchen der Anglican Communion die Kirchengemeinschaft (Full Communion) fest.
      • 24. Juli » Das Starrluftschiff LZ 127 Graf Zeppelin startet unter der Leitung von Hugo Eckener von Friedrichshafen aus zu seiner einwöchigen Polarfahrt.
      • 3. Oktober » Die Türkiye Cumhuriyeti Merkez Bankası wird als Zentralbank der Türkei gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hewitt

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hewitt.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hewitt.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hewitt (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Erik Develter-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Erik Develter, "Familienstammbaum Erik Develter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-erik-develter/I7759700907583722.php : abgerufen 12. Mai 2025), "Rosa Mary Hewitt (1865-1931)".