Familienstammbaum Erik Develter » Hamilton H Hewitt (1816-1886)

Persönliche Daten Hamilton H Hewitt 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Hamilton H Hewitt


Notizen bei Hamilton H Hewitt

!Hewitt-Hamilton family record Published By Deana Hewitt Anderson in 1924-1925 The Gray-Grewell Family Tree Pub: By Deipha Autrey Rt 6, P.O. box 274B Cleveland, Texas 77327

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hamilton H Hewitt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hamilton H Hewitt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hamilton H Hewitt

Jane Brown
1795-1846

Hamilton H Hewitt
1816-1886


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Hamilton Hewit, "Ohio, County Marriages, 1789-2013"
    "Ohio, County Marriages, 1789-2013," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:2QHJ-4WK : 26 August 2019), Hamilton Hewit and Priscilla Steel, 15 Oct 1839; citing Marriage, Preble, Ohio, United States, , Franklin County Genealogical & Historical Society, Columbus; FHL microfilm.
  2. Hamilton Hewitt, "Find A Grave Index"
    "Find A Grave Index," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QVV3-NGMG : 26 July 2019), Hamilton Hewitt, 1886; Burial, Morning Sun, Louisa, Iowa, United States of America, Rice Cemetery; citing record ID 6409369, Find a Grave, http://www.findagrave.com.
  3. Hamilton Hewet, "United States Census, 1850"
    "United States Census, 1850," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:MZ4N-MZB : 2 March 2020), Hamilton Hewet, Wapello, Louisa, Iowa, United States; citing family 138, NARA microfilm publication M432 (Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, n.d.).
  4. Hamilton Hewitt, "Iowa State Census, 1885"
    "Iowa State Census, 1885," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:H8YG-ZN2 : 2 December 2019), Hamilton Hewitt, Morning Sun, Morning Sun, Louisa, Iowa; citing p. 10, 1885, State Historical Society, Des Moines; FHL microfilm 1,021,492.
  5. Hamilton Hewit, "Ohio Marriages, 1800-1958"
    "Ohio Marriages, 1800-1958", database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:XDV7-F9Q : 20 January 2020), Hamilton Hewit, 1839.
    This extracted record was used to create this person in Family Tree.
  6. Hamilton Hewitt in entry for Robert I Hewitt, "Iowa, Death Records, 1904-1951"
    "Iowa, Death Records, 1904-1951," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:Q248-QF17 : 8 November 2017), Hamilton Hewitt in entry for Robert I Hewitt, 19 Jun 1922, Iowa, United States; citing certificate #58119, State Historical Society of Iowa, Des Moines; FamilySearch digital folder 101784567.
  7. Hamilton Hewitt, "United States Census, 1880"
    "United States Census, 1880," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:MD2Y-TLM : 11 August 2017), Hamilton Hewitt, Morning Sun, Louisa, Iowa, United States; citing enumeration district ED 127, sheet 479D, NARA microfilm publication T9 (Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, n.d.), FHL microfilm 1,254,350.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Juli 1816 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt omtrent betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1816: Quelle: Wikipedia
    • 16. Juni » Die Uraufführung der Operette Hans Max Giesbrecht von der Humpenburg oder Die neue Ritterzeit von Peter Joseph von Lindpaintner findet in München statt.
    • 2. Juli » Die französische Fregatte Méduse läuft aufgrund von Inkompetenz der Befehlshaber auf der Arguin-Sandbank vor Westafrika auf Grund. Von den rund 400 Personen an Bord kommen mehr als die Hälfte in den nächsten Wochen ums Leben, die meisten von ihnen auf einem notdürftig gezimmerten Floß, weil in den Beibooten nicht genügend Platz ist.
    • 9. Juli » Das Vizekönigreich des Río de la Plata, das heutige Argentinien, erklärt im Kongress von Tucumán seine Unabhängigkeit von Spanien.
    • 1. September » In Prag wird Louis Spohrs romantische Oper Faust uraufgeführt. Das Libretto von Joseph Carl Bernard nimmt die Legende von Faust auf. Es ist nicht durch Goethes Faust beeinflusst, dessen erster Teil im Jahr 1808 erschienen ist. Stattdessen bezieht es sich im Wesentlichen auf ein Bühnenstück und Gedicht von Friedrich Maximilian Klinger und Heinrich von Kleist.
    • 23. September » Die Warschauer Naturwissenschaftliche Universität wird ins Leben gerufen.
    • 30. Oktober » Mit dem Tod Friedrichs I. wird dessen Sohn Wilhelm König von Württemberg.
  • Die Temperatur am 9. Juli 1886 war um die 17,5 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Carl Benz meldet sein Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb zum Patent an.
    • 20. Februar » In Dresden findet die Uraufführung der Oper Urvasi von Wilhelm Kienzl statt.
    • 8. Mai » Für fünf Cent pro Glas verkauft in Atlanta der Drogist John Pemberton erstmals ein von ihm entwickeltes Mittel gegen Kopfschmerzen und Müdigkeit, das später als Coca-Cola bekannt wird.
    • 10. Juni » Ein Ausbruch des Vulkans Mount Tarawera auf der Nordinsel Neuseelands führt zu Verwüstungen, zerstört das Māori-Dorf Te Wairoa am Lake Tarawera und kostet insgesamt mehr als 150 Menschen das Leben.
    • 12. Juni » Vier Tage nach der Vorlegung eines Gutachtens über den Geisteszustand von LudwigII. durch eine Ärztekommission wird dieser im Schloss Neuschwanstein festgesetzt und nach Schloss Berg gebracht. Tags darauf wird der bayerische König tot im Starnberger See aufgefunden.
    • 2. Oktober » Am Hamburger Carl-Schultze-Theater findet die Uraufführung der Operette Lorraine von Rudolf Dellinger statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hewitt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hewitt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hewitt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hewitt (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Erik Develter-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Erik Develter, "Familienstammbaum Erik Develter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-erik-develter/I3351838424119246.php : abgerufen 14. Mai 2025), "Hamilton H Hewitt (1816-1886)".