Familienstammbaum Erik Develter » James Franklin Hewitt (1857-1926)

Persönliche Daten James Franklin Hewitt 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14

Familie von James Franklin Hewitt

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit James Franklin Hewitt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken James Franklin Hewitt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von James Franklin Hewitt

Jane Brown
1795-1846

James Franklin Hewitt
1857-1926


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. James Franklin Hewitt in entry for Fred Harrison Hewitt and Helen Oppenheimer, "Washington, County Marriages, 1855-2008"
      "Washington, County Marriages, 1855-2008," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QPMY-Y3XJ : 28 November 2018), James Franklin Hewitt in entry for Fred Harrison Hewitt and Helen Oppenheimer, 11 Dec 1915, Yakima, Washington, United States, Washington State Archives, Olympia; FamilySearch digital folder 007277004.
    2. James Franklin Huett in entry for Dulcia Jane Blakley, "Idaho Death Certificates, 1938-1961"
      "Idaho Death Certificates, 1938-1961," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:Q2M1-FM77 : 1 February 2016), James Franklin Huett in entry for Dulcia Jane Blakley, 20 Oct 1943; citing Death, Boise, Ada, Idaho, United States, Department of Health and Welfare, Boise..
    3. James F Hewitt in entry for Fred Harrison Hewitt and Helen Oppenheimer, "Washington, County Marriages, 1855-2008"
      "Washington, County Marriages, 1855-2008," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QPMY-BJLT : 28 November 2018), James F Hewitt in entry for Fred Harrison Hewitt and Helen Oppenheimer, 11 Dec 1915, Yakima, Washington, United States, Washington State Archives, Olympia; FamilySearch digital folder 007285639.
    4. J F Hewett in household of J J Hewett, "United States Census, 1870"
      "United States Census, 1870", database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:MDV6-TNS : 19 March 2020), J F Hewett in entry for J J Hewett, 1870.
    5. James Franklin Hewitt, "Find A Grave Index"
      "Find A Grave Index," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QVGH-CPLC : 5 June 2019), James Franklin Hewitt, ; Burial, Yakima, Yakima, Washington, United States of America, Tahoma Cemetery; citing record ID 111115499, Find a Grave, http://www.findagrave.com.
    6. James F Hewitt in entry for Chas Roslyn Kamm and Susia Alicia Hewitt, "Washington, County Marriages, 1855-2008"
      "Washington, County Marriages, 1855-2008," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QP9M-XDGY : 28 November 2018), James F Hewitt in entry for Chas Roslyn Kamm and Susia Alicia Hewitt, 8 Jul 1916, Yakima, Washington, United States, Washington State Archives, Olympia; FamilySearch digital folder 007277004.
    7. James F. Hewitt in entry for Florence Genieve Hewitt, "Washington Death Certificates, 1907-1960"
      "Washington Death Certificates, 1907-1960," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:N35P-R2G : 10 March 2018), James F. Hewitt in entry for Florence Genieve Hewitt, 03 May 1935; citing Seattle, King, Washington, reference 1685, Bureau of Vital Statistics, Olympia; FHL microfilm 2,023,298.
    8. Ancestry Family Trees
      Ancestry Family Tree
    9. James F Hewitt, "United States Census, 1910"
      "United States Census, 1910," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:MGJX-68G : accessed 20 March 2020), James F Hewitt, N Yakima Ward 4, Yakima, Washington, United States; citing enumeration district (ED) ED 287, sheet 17B, family 423, NARA microfilm publication T624 (Washington D.C.: National Archives and Records Administration, 1982), roll 1675; FHL microfilm 1,375,688.
    10. James F Hewitt, "United States Census, 1920"
      "United States Census, 1920," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:MHNF-Z3N : accessed 20 March 2020), James F Hewitt, Yakima, Yakima, Washington, United States; citing ED 223, sheet 3B, line 67, family 72, NARA microfilm publication T625 (Washington D.C.: National Archives and Records Administration, 1992), roll 1946; FHL microfilm 1,821,946.
    11. James F. Hewitt in entry for Florence Genieve Hewitt, "Washington Deaths and Burials, 1810-1960"
      "Washington Deaths and Burials, 1810-1960", database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:HVH6-QZ6Z : 29 January 2020), James F. Hewitt in entry for Florence Genieve Hewitt, 1935.
    12. James F Hewitt in entry for Chas Roslyn Kamm and Susie Alicia Hewitt, "Washington, County Marriages, 1855-2008"
      "Washington, County Marriages, 1855-2008," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QPMY-5BF6 : 28 November 2018), James F Hewitt in entry for Chas Roslyn Kamm and Susie Alicia Hewitt, 8 Jul 1916, Yakima, Washington, United States, Washington State Archives, Olympia; FamilySearch digital folder 007285639.
    13. James F Hewitt, "United States Census, 1900"
      "United States Census, 1900," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:MQMH-DPL : accessed 20 March 2020), James F Hewitt, Precincts 1-2, 14, 17, 20, 25 Eastonville, Table Rock, Ramah, Calhan, Falcon, Payton, El Paso, Colorado, United States; citing enumeration district (ED) 20, sheet 7B, family 147, NARA microfilm publication T623 (Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, 1972.); FHL microfilm 1,240,123.
    14. James F Hewitt, "Colorado Statewide Marriage Index, 1853-2006"
      "Colorado Statewide Marriage Index, 1853-2006," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:KNQ4-5V8 : 10 December 2017), James F Hewitt and Florence G Chase, 25 Sep 1883, Kiowa, Elbert, Colorado, United States; citing no. , State Archives, Denver; FHL microfilm 1,690,088.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. September 1857 war um die 16,6 °C. Es gab 11 mm Niederschlag. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 24. Januar » Im Wiener Münzvertrag wird der Vereinstaler im Kaisertum Österreich und den meisten Staaten des Deutschen Zollvereins als gemeinsame Kurantmünze eingeführt. Als österreichische Währung existiert der in 100 Kreuzer eingeteilte Gulden. In den Ländern des Deutschen Zollvereins werden die Dukaten abgeschafft.
      • 4. Februar » Hermann Schaaffhausen berichtet nach Untersuchung fossiler Knochen über einen bisher unbekannten Frühmenschen, den Neandertaler, in der niederrheinischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde in Bonn. Dort zeigt er einen Gipsabdruck des von Johann Carl Fuhlrott im Neandertal gefundenen Schädeldaches.
      • 6. März » In der Entscheidung Dred Scott v. Sandford befindet der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten, dass Schwarze, ob Sklave oder nicht, niemals Bürger der Vereinigten Staaten werden können, und erklärt den Missouri-Kompromiss für verfassungswidrig.
      • 12. März » Die Oper Simon Boccanegra von Giuseppe Verdi mit dem Libretto von Francesco Maria Piave hat ihre Uraufführung im Teatro La Fenice in Venedig. Sie fällt beim Publikum durch und wird erst 1881 in einer umfassend überarbeiteten Version erfolgreich aufgeführt.
      • 9. Mai » 85 indische Angehörige (Sepoys) der britischen Garnison in Merath, Britisch-Indien, werden öffentlich degradiert und in Ketten gelegt, nachdem sie sich zwei Tage früher geweigert haben, das neue Enfield-Gewehr zu verwenden, bei dem gerüchteweise Rindertalg und Schweineschmalz verarbeitet worden sind. Die harsche Bestrafung mündet am folgenden Tag in den Sepoy-Aufstand, der bis 1858 dauern wird.
      • 5. Oktober » König Maximilian II. legt den Grundstein zum Münchner Maximilianeum. Es ist seit 1949 Sitz des Bayerischen Landtags.
    • Die Temperatur am 16. September 1926 lag zwischen 8,5 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (68%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Abd al-Aziz ibn Saud lässt sich zum König von Hedschas und Nadschd, dem späteren Saudi-Arabien ausrufen.
      • 25. April » In Teheran wird Reza Pahlavi zum neuen Schah Irans gekrönt.
      • 15. Mai » Der Eishockey-Verein New York Rangers wird in New York gegründet.
      • 3. September » Einweihung des Berliner Funkturms anlässlich der 3. Funkausstellung.
      • 7. September » In Vietnam stiftet Ngô Văn Chiêu die Religion des Caodaismus.
      • 18. Dezember » Die Oper Die Sache Makropulos von Leoš Janáček, nach der Komödie von Karel Čapek wird am Nationaltheater in Brünn uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hewitt

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hewitt.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hewitt.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hewitt (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Erik Develter-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Erik Develter, "Familienstammbaum Erik Develter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-erik-develter/I3944016520682786.php : abgerufen 11. Mai 2025), "James Franklin Hewitt (1857-1926)".