Familienstammbaum Erik Develter » Margaret Ann Hewitt (1855-1897)

Persönliche Daten Margaret Ann Hewitt 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Margaret Ann Hewitt

(1) Sie war verwandt mit Elmer E Ralstin.


Kind(er):

  1. Viola Mae Ralstin  1893-1966
  2. Hazel Ralston  1895-????


(2) Sie ist verheiratet mit Orlando Amariah Wheelock.

Sie haben geheiratet am 7. März 1872, sie war 17 Jahre alt.Quelle 7


Kind(er):

  1. Flora Wheelock  1873-????


Notizen bei Margaret Ann Hewitt

FamilySearch: Family Tree
Margaret Ann Hewitt
Birth  8 February 1855 • Ohio, United States
Death  1897
Parents  Jonathan Irvan Hewitt • Mary Elizabeth Wilkins
Spouse  Elmer E Ralstin • Orlando Amariah Wheelock
Children  Edwin Darwin Wheelock • Flora Wheelock • Frederick T. Wheelock • Hazel Ralston • James Irvin Wheelock • Viola Mae Ralstin

Lead confidence: 5
https://www.familysearch.org/tree/person/9H4K-Z2Z
FamilySearch: Family Tree
Margaret Ann (Maggee) Hewitt Ralstin
Birth  8 February 1955 • Ohio, United States
Death  Oklahoma, United States
Spouse  E E Ralstin
Children  Elizabeth (Lizzie) Ralstin • Hazel Pauline Ralstin Lee • Viola Mae Ralstin Bankson

Lead confidence: 4
https://www.familysearch.org/tree/person/G3J9-8WW
! BIRTH: IL. 1900 CEN. HUNT CO. TEXAS. FAMILY HISTORY: THE GRAY - GREWELL FAMILY TREE BY: DELPHA AUTREY RT 6, BOX 274 B Cleveland, Texas ! MARRIAGE: ! DEATH: ! ORDINANCES: ! Personal Info: Lived for a time in Keokuk Iowa. Margaret moved to colorado and remaried. it is known that she had two more chilren with him.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaret Ann Hewitt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margaret Ann Hewitt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margaret Ann Hewitt

Jane Brown
1795-1846

Margaret Ann Hewitt
1855-1897

(1) 
Hazel Ralston
1895-????
(2) 1872

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. M A Hewett in household of J J Hewett, "United States Census, 1870"
      "United States Census, 1870", database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:MDV6-TN9 : 19 March 2020), M A Hewett in entry for J J Hewett, 1870.
    2. Maggie Wheelock, "United States Census, 1880"
      "United States Census, 1880," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:MFDF-HN8 : 29 July 2017), Maggie Wheelock, Precinct 10, Douglas, Colorado, United States; citing enumeration district ED 38, sheet 345A, NARA microfilm publication T9 (Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, n.d.), FHL microfilm 1,254,090.
    3. Ancestry Family Trees
      Ancestry Family Tree
    4. Margrette A Ralstin in household of Elmer E Ralstin, "United States Census, 1910"
      "United States Census, 1910," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:MLWW-7LT : accessed 20 March 2020), Margrette A Ralstin in household of Elmer E Ralstin, Center, Woodward, Oklahoma, United States; citing enumeration district (ED) ED 280, sheet 4A, family 7, NARA microfilm publication T624 (Washington D.C.: National Archives and Records Administration, 1982), roll 1276; FHL microfilm 1,375,289.
    5. Mrs. Maggie Ralston in household of Thomas Harrison, "United States Census, 1900"
      "United States Census, 1900," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:MMTS-RGH : accessed 20 March 2020), Mrs. Maggie Ralston in household of Thomas Harrison, Lakin Township, Barton, Kansas, United States; citing enumeration district (ED) 25, sheet 4B, family 82, NARA microfilm publication T623 (Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, 1972.); FHL microfilm 1,240,471.
    6. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007
      From FamilySearch.org
      http://search.ancestry.com/collections/60901/records/759243674
    7. FamilySearch, KJW7-WB3 (https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:KJW7-WB3) , 20 Mar 2020, 20. März 2020
      https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:KJW7-WB3

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Februar 1855 war um die -2.4 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1855: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 2. März » AlexanderII. wird während des Krimkrieges russischer Zar, nachdem sein Vater NikolausI. gestorben ist.
      • 5. Juli » Uraufführung der Operette Les deux aveugles von Jacques Offenbach am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris.
      • 25. September » Die Dresdner Gemäldegalerie Alte Meister des Baumeisters Gottfried Semper wird eröffnet.
      • 10. November » Der Florentiner Giovanni Caselli erhält ein Patent auf den Pantelegraphen, ein elektromechanisches Fax-Gerät, das in der Folge besonders in Frankreich genutzt wird.
      • 11. November » Beim Ansei-Edo-Erdbeben in Japan bei Edo (heute: Tokio) sterben mehr als 6000 Menschen.
      • 29. Dezember » Jacques Offenbachs einaktige Operette Ba-ta-clan mit dem Libretto von Ludovic Halévy wird im Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 7. März 1872 war um die 10,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » Das in der Königlich Württembergischen Gewehrfabrik in Oberndorf am Neckar produzierte Gewehr Mauser Modell 71 wird als erstes deutsches Reichsgewehr eingeführt.
      • 5. März » George Westinghouse erhält auf die von ihm entwickelte Druckluftbremse für den Eisenbahnbetrieb ein Patent in den USA.
      • 5. Juni » Die erste vollständige Aufführung des Triumphliedes von Johannes Brahms erfolgt am Großherzoglichen Hoftheater Karlsruhe im Rahmen eines großen Konzerts unter Leitung von Hermann Levi, es ist zugleich dessen Abschiedskonzert.
      • 1. Oktober » Das Schauspiel L’Arlésienne von Alphonse Daudet mit der Bühnenmusik von Georges Bizet hat in Paris Premiere.
      • 4. Dezember » Der Frachtensegler Mary Celeste wird als Geisterschiff bei den Azoren auf dem Atlantik führerlos treibend entdeckt. Von den Menschen an Bord fehlt jede Spur.
      • 31. Dezember » Mit der Albert Bridge eröffnet London eine Verbindung zwischen den beiden Stadtteilen Chelsea und Battersea über die Themse.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hewitt

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hewitt.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hewitt.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hewitt (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Erik Develter-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Erik Develter, "Familienstammbaum Erik Develter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-erik-develter/I851386393158677.php : abgerufen 8. August 2025), "Margaret Ann Hewitt (1855-1897)".