Familienstammbaum Erik Develter » Andreas Albertus Arnoldus van den Eijnden (1722-1756)

Persönliche Daten Andreas Albertus Arnoldus van den Eijnden 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Andreas Albertus Arnoldus van den Eijnden

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Andreas Albertus Arnoldus van den Eijnden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Andreas Albertus Arnoldus van den Eijnden

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Andreas Albertus Arnoldus van den Eijnden


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Andreas van den Eijnden in entry for Joanna van den Eijnden, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"
      "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLDY-X86V : 23 August 2017), Andreas van den Eijnden in entry for Joanna van den Eijnden, Baptism 06 Oct 1747, Gemert, Noord-Brabant, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Gemert, archive 8044, inventory number 5, folio 268; ; Brabants Historisch Informatie Centrum.
    2. Andreas van den Eijnden in entry for Arnoldus van den Eijnden, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"
      "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLDT-VCBT : 23 August 2017), Andreas van den Eijnden in entry for Arnoldus van den Eijnden, Baptism 14 Dec 1753, Gemert, Noord-Brabant, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Gemert, archive 8044, inventory number 5, folio 917; ; Brabants Historisch Informatie Centrum.
    3. Andreas Aerts van den Eijnden in entry for Antonetta van den Eijnden, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"
      "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLDY-4MRG : 23 August 2017), Andreas Aerts van den Eijnden in entry for Antonetta van den Eijnden, Baptism 09 Dec 1750, Gemert, Noord-Brabant, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Gemert, archive 8044, inventory number 5, folio 492; ; Brabants Historisch Informatie Centrum.
    4. Andreas Aerts van den Eijnden, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"
      "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLRB-4BF3 : 13 October 2017), Andreas Aerts van den Eijnden and Henrica van Melis, Marriage 21 Jan 1746, Gemert, Noord-Brabant, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Gemert, archive 8044, inventory number 14, record number , folio 23; ; Brabants Historisch Informatie Centrum.
    5. christening record of Andreas
      Document type
      DTB Dopen
      Institution name
      Brabants Historisch Informatie Centrum
      Institution place
      's-Hertogenbosch
      Collection region
      Noord-Brabant
      Page
      64
      Registration date
      20-05-1722
      Certificate place
      Onbekend
      https://www.wiewaswie.nl/en/detail/65148350
    6. Andreas van den Eijnden in entry for Andreas van den Eijnden, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"
      "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLDT-4HQW : 23 August 2017), Andreas van den Eijnden in entry for Andreas van den Eijnden, Baptism 18 Feb 1757, Gemert, Noord-Brabant, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Gemert, archive 8044, inventory number 6, folio 42; ; Brabants Historisch Informatie Centrum.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Mai 1722 war um die 15,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1722: Quelle: Wikipedia
      • 4. Februar » Der Ukas zur unter dem Einfluss Peters des Großen entstandenen Rangtabelle wird in Russland veröffentlicht und tritt sechs Tage später in Kraft. In ihr wird das staatliche Laufbahnsystem gegliedert, das bis zur Oktoberrevolution gelten wird.
      • 5. April » Der niederländische Seefahrer Jakob Roggeveen entdeckt als erster Europäer die polynesische Insel Rapa Nui und gibt ihr den Namen Osterinsel. Die Reisebeschreibung des mitgereisten Deutschen Carl Friedrich Behrens machen die Insel und die auf ihr befindlichen Statuen in Europa bekannt.
      • 30. August » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Bajazete, imperador de’Turchi von Leonardo Leo findet im Palazzo Reale in Neapel statt.
      • 25. September » Der politische Kannengießer, eine Komödie in fünf Akten von Ludvig Holberg, wird in Kopenhagen uraufgeführt.
      • 4. November » Scipione nelle Spagne
      • 25. November » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die betrogene und nachmals vergötterte Ariadne von Reinhard Keiser.
    • Die Temperatur am 21. September 1756 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1756: Quelle: Wikipedia
      • 16. Januar » Die Konvention von Westminster, ein Garantievertrag zwischen Preußen unter Friedrich II. und Großbritannien unter Georg II., kommt zustande. Das als Friedensgarantie gedachte Defensivbündnis führt jedoch zur Umkehrung der Allianzen in Europa und fördert damit das Entstehen des Siebenjährigen Krieges.
      • 24. März » Preußens König FriedrichII. erlässt an seine Beamten eine Circular-Ordre, mit dem Auftrag „denen Herrschaften und Unterthanen den Nutzen von Anpflantzung dieses Erd Gewächses begreiflich zu machen, und denselben anzurathen, dass sie noch dieses Früh-Jahr die Pflantzung der Kartoffeln als einer sehr nahrhaften Speise unternehmen.“
      • 1. Oktober » In der Schlacht bei Lobositz im Siebenjährigen Krieg besiegen die Preußen unter Friedrich dem Großen die österreichische Armee unter Maximilian Ulysses Browne.
      • 16. Oktober » Die sächsische Armee unter Graf Friedrich August Rutowski ist gezwungen, sich nach der Belagerung bei Pirna im Siebenjährigen Krieg den preußischen Truppen zu ergeben.
      • 31. Oktober » In der Nacht gelingt Giacomo Casanova die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig, wo er wegen „Schmähungen gegen die heilige Religion“ eingesperrt war.
      • 1. November » Dem Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova gelingt in den frühen Morgenstunden die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van den Eijnden


    Die Familienstammbaum Erik Develter-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Erik Develter, "Familienstammbaum Erik Develter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-erik-develter/I2739610665075348.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Andreas Albertus Arnoldus van den Eijnden (1722-1756)".