Familienstammbaum Erik Develter » Joanna Willems van den Broeck (1691-1742)

Persönliche Daten Joanna Willems van den Broeck 

Quellen 1, 2

Familie von Joanna Willems van den Broeck

Sie ist verheiratet mit Arnoldus Andriessen van den Eijnde.

Sie haben geheiratet am 15. Oktober 1713 in Gemert, Noord-Brabant, Nederland, sie war 22 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):



Notizen bei Joanna Willems van den Broeck

gonl: GenealogieOnline
Joanna Willems (Willemsd.) van den Broeck
Birth  1691 • Gemert, Noord-Brabant, Netherlands
Death  1742 • Gemert, Noord-Brabant, Netherlands
Children  Daniël Aerts Andreas van den Eijnden
https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-bus/I500044.php
gonl: GenealogieOnline
Joanna Willems van den Broeck
Birth  Gemert, Noord-Brabant, Netherlands
Death  1742 • Gemert, Noord-Brabant, Netherlands
Parents  Maria Willems van Zeeland • Wilhelmus Dani√'ls van den Broeck
Children  Adrianus Aerts van den Eijnden • Andreas Albertus Arnoldus van den Eijnden • Antonius Ardts van den Eijnde • Arnoldus Aerts van den Eijnden • Daniel Aerts van den Eijnden • Henricus Arnoldi van den Eijnden • Henricus Wilhelmus Arnoldus van den Eijnden • Henricus Wilhelmus I Arnoldus van den Eijnden • Joannes Aerts van den Eijnden • Josephus I Arnoldi van den Eijnde • Josephus II Arnoldi van den Eijnde • Maria Allegonda Arnoldus van den Eijnden • Petrus Aerts van den Eijnde • Wilhelmus Godefridus Aerts van den Eijnde
https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-van-den-eijnde/I61.php
gonl: GenealogieOnline
Joanna Willems van den Broeck
Birth  Gemert, Noord-Brabant, Netherlands
Death  1742 • Gemert, Noord-Brabant, Netherlands
Parents  Maria Willems van Zeeland • Wilhelmus Daniëls van den Broeck
Children  Adrianus Aerts van den Eijnden • Andreas Albertus Arnoldus van den Eijnden • Antonius Ardts van den Eijnde • Arnoldus Aerts van den Eijnden • Daniel Aerts van den Eijnden • Henricus Arnoldi van den Eijnden • Henricus Wilhelmus Arnoldus van den Eijnden • Joannes Aerts van den Eijnden • Josephus Arnoldi van den Eijnde • Maria Allegonda Arnoldus van den Eijnden • Petrus Aerts van den Eijnde • Wilhelmus Godefridus Aerts van den Eijnde
https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-erik-develter/I8451657621060376.php

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joanna Willems van den Broeck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joanna Willems van den Broeck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Joanna van de Broek in entry for Maria van den Eijnde, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"
    "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLDY-SHL6 : 23 August 2017), Joanna van de Broek in entry for Maria van den Eijnde, Baptism 11 Mar 1731, Gemert, Noord-Brabant, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Gemert, archive 8044, inventory number 4, folio 261; ; Brabants Historisch Informatie Centrum.
  2. Joanna van den Broeck in entry for Arnoldus van den Eijnden, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"
    "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLDT-4HSZ : 23 August 2017), Joanna van den Broeck in entry for Arnoldus van den Eijnden, Baptism 12 Dec 1733, Gemert, Noord-Brabant, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Gemert, archive 8044, inventory number 4, folio 325; ; Brabants Historisch Informatie Centrum.
  3. FamilySearch, KF55-9MC (https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:KF55-9MC) , 12 Jun 2021, 12. Juni 2021
    https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:KF55-9MC

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1691: Quelle: Wikipedia
    • 12. Juli » Antonio Pignatelli wird als Kompromisskandidat zweier starker Fraktionen Papst. Er wählt für die Dauer seines Pontifikats den Namen Innozenz XII.
    • 19. August » In der Schlacht bei Slankamen besiegt ein kaiserliches Heer unter Markgraf Ludwig Wilhelm („Türkenlouis“) die Osmanen, deren Feldherr Köprülü Fazıl Mustafa Pascha dabei zu Tode kommt.
    • 3. September » Die beiden britischen Linienschiffe Coronation und HMS Harwich gehen durch Strandung verloren, als sie während eines schweren Sturms versuchen, in den Plymouth Sound einzulaufen. Dabei sterben etwa 1.000 Seeleute, nur eine Handvoll Besatzungsmitglieder kann sich retten.
    • 3. Oktober » Mit dem Vertrag von Limerick wird der Krieg der Jakobiten mit den Truppen des englischen Königs Wilhelm von Oranien beendet.
  • Die Temperatur am 15. Oktober 1713 war um die 8,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1713: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Die Stadt Altona wird im Großen Nordischen Krieg von schwedischen Truppen niedergebrannt.
    • 6. Februar » Zar Peter der Große und der dänische König Friedrich IV. treffen sich in der Zeit des Großen Nordischen Kriegs im Schloss Gottorf, wo sich der Zar auch für den europaweit bekannten Gottorfer Riesenglobus interessiert, welcher wenige Wochen später in die Kunstkammer des Zaren nach Sankt Petersburg abtransportiert wird.
    • 27. Juni » Sultan Ahmed III. bestätigt im Frieden von Adrianopel den Frieden vom Pruth. Das Osmanische Reich und Russland vereinbaren eine 25-jährige Waffenruhe.
    • 3. August » Der Marqués von Villena gründet gemeinsam mit Freunden die Real Academia Española, die maßgebliche Institution zur Pflege der spanischen Sprache.
    • 20. August » Im Spanischen Erbfolgekrieg erobert der französische Feldherr Claude-Louis-Hector de Villars die Stadt Landau in der Pfalz und brandschatzt danach mit seiner Streitmacht in der Kurpfalz und in Baden.
    • 26. November » In Rastatt beginnen zwischen Frankreich und Österreich Verhandlungen, um den Spanischen Erbfolgekrieg beizulegen. Der Rastatter Friede kommt im Folgejahr zustande.
  • Die Temperatur am 8. November 1742 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen onweer. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Der Wittelsbacher Karl Albrecht von Bayern wird während des Österreichischen Erbfolgekrieges als Karl VII. zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
    • 13. April » Georg Friedrich Händels Oratorium Messiah wird in Dublin uraufgeführt.
    • 17. Mai » In der Schlacht bei Chotusitz während des Ersten Schlesischen Krieges besiegt Preußen unter FriedrichII. die Armee Österreichs entscheidend.
    • 7. Juni » In einem Brief an Leonhard Euler äußert der Mathematiker Christian Goldbach die später nach ihm benannte, bis heute unbewiesene Vermutung, nach der sich jede gerade Zahl größer 2 als Summe zweier Primzahlen darstellen lassen soll.
    • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.
    • 13. November » Als Collegium Antiquitatum wird die heutige Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van den Broeck


Die Familienstammbaum Erik Develter-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Erik Develter, "Familienstammbaum Erik Develter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-erik-develter/I8451657621060376.php : abgerufen 6. August 2025), "Joanna Willems van den Broeck (1691-1742)".