Familienstammbaum Erik Develter » Andreas Ardts van den Eijnden (1655-1745)

Persönliche Daten Andreas Ardts van den Eijnden 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Andreas Ardts van den Eijnden

(1) Er ist verheiratet mit Catharina Janssen den Kuijper.

Sie haben geheiratet am 22. August 1679 in Gemert, Noord-Brabant, Nederland, er war 24 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Aleydis Driessen Josephi.

Sie haben geheiratet am 24. Februar 1683 in Gemert, Noord-Brabant, Nederland, er war 27 Jahre alt.Quelle 5


Kind(er):



Notizen bei Andreas Ardts van den Eijnden

gonl: GenealogieOnline
Andreas Ardts (Aerts) van den Eijnden
Birth  1655 • Gemert, Noord-Brabant, Netherlands
Death  1745 • Gemert, Noord-Brabant, Netherlands
Parents  Arnoldus Petri Ambrosij van den Eijnden • Joanna [Jenneke] Anthonij (Anthonius Toni) Adrianij (Andriessen) Stanssen
Children  Andreas Andriessen (Andreas) van den Eijnden • Arnoldus [Nol] Andriessen (Andreas Driessen Drieszens) Aerts (Arts) van den Eijnden • Catharina Andriessen van den Eijnden • Joanna Andreas Ardts van den Eijnde(n) • Johanna (Joanna) Aerts (Ardts) van den Eijnden • Martinus Andreae van den Eijnden • Petrus Andriessen van den Eijnden
https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-familie-zijlmans/I15265.php
gonl: GenealogieOnline
Andreas Ardts (Aerts) van den Eijnden
Birth  1655 • Gemert, Noord-Brabant, Netherlands
Death  1745 • Gemert, Noord-Brabant, Netherlands
Parents  Arnoldus Petri Ambrosij van den Eijnden • Joanna [Jenneke] Anthoni Stanssen
Children  Arnoldus Andriessen (Andreas) Aerts (Arts) van den Eijnden
https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-bus/I7323.php
gonl: GenealogieOnline
Andreas Ardts van den Eijnden
Birth  1655 • Gemert, Noord-Brabant, Netherlands
Death  1745 • Gemert, Noord-Brabant, Netherlands
Parents  Arnoldus Petri Joannis Ambrosij van den Eijnde • Joanna Anthonij Adriani Stanssen
Children  Andreas Andriessen van den Eijnden • Arnoldus Andriessen van den Eijnde • Arnoldus van den Eijnde • Catharina Andriessen van den Eijnden • Joanna Andreas van den Eijnden • Johanna Aerts van den Eijnden • Martinus Andreae van den Eijnden • Petrus Andriessen van den Eijnden
https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-van-den-eijnde/I66507014.php

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Andreas Ardts van den Eijnden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Andreas van den Eijnde, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"
    "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLDY-SKYC : 23 August 2017), Andreas van den Eijnde, Baptism 30 Mar 1655, Gemert, Noord-Brabant, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Gemert, archive 8044, inventory number 30, folio 75; ; Brabants Historisch Informatie Centrum.
  2. Andreas Ardts van den Eijnden in entry for Catharina van den Eijnden, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"
    "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLDY-WMBP : 23 August 2017), Andreas Ardts van den Eijnden in entry for Catharina van den Eijnden, Baptism 22 Dec 1683, Gemert, Noord-Brabant, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Gemert, archive 8044, inventory number 1, folio 166; ; Brabants Historisch Informatie Centrum.
  3. Andreas Aerts van den Eijnden in entry for Andreas van den Eijnden, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"
    "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLDT-1FDB : 23 August 2017), Andreas Aerts van den Eijnden in entry for Andreas van den Eijnden, Baptism 09 Nov 1691, Gemert, Noord-Brabant, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Gemert, archive 8044, inventory number 2, folio 124; ; Brabants Historisch Informatie Centrum.
  4. FamilySearch, L61D-XB9 (https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:L61D-XB9) , 12 Jun 2021, 12. Juni 2021
    https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:L61D-XB9
  5. FamilySearch, L61D-XB9 (https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:L61D-XB9) , 12 Jun 2021, 12. Juni 2021
    https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:L61D-XB9

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1655: Quelle: Wikipedia
    • 27. Februar » Am südlichsten Punkt Norwegens wird das erste Leuchtfeuer im Leuchtturm Lindesnes fyr angezündet. Das Licht von dreißig Kerzen hinter Bleiglasfenstern auf einem Holzturm soll Schiffen Orientierung bieten.
    • 25. März » Der niederländische Astronom Christiaan Huygens entdeckt mit seinem selbstgebauten Teleskop den größten Mond des Saturn, Titan.
    • 7. April » Fabio Chigi wird nach einem 79-tägigen Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen AlexanderVII. an.
    • 10. Mai » Englische Truppen unter William Penn landen im Süden der spanischen Kolonie Jamaika. Die spanische Kolonialverwaltung in Spanish Town ergibt sich bereits am nächsten Tag den Angreifern. Die Karibikinsel bleibt bis 1962 in britischem Besitz.
    • 27. Mai » Alfonso IV. d’Este, der Herzog von Modena, heiratet per procurationem Laura Martinozzi, eine Nichte des französischen Ministers Jules Mazarin.
    • 3. November » In der Innsbrucker Hofkirche tritt die frühere schwedische Königin Christina öffentlich zum katholischen Glauben über.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1683: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Otto Friedrich von der Groeben landet am Kap der drei Spitzen im heutigen Ghana. Dort nimmt er Verhandlungen mit den ansässigen Stammesfürsten auf, die in der Folge zur Gründung der kurbrandenburgischen Kolonie Groß Friedrichsburg führen.
    • 15. Juli » Die Zweite Wiener Türkenbelagerung beginnt, nachdem der Stadtkommandant Graf Ernst Rüdiger von Starhemberg die Kapitulation der Stadt abgelehnt hat.
    • 12. September » In der Schlacht am Kahlenberg überrascht ein Entsatzheer unter dem polnischen König Johann III. Sobieski die Osmanen unter Kara Mustafa und besiegt sie entscheidend. Damit endet die Zweite Wiener Türkenbelagerung.
    • 6. Oktober » Die erste geschlossene Gruppe von Deutschen, die „Original 13“, erreicht unter der Führung von Franz Daniel Pastorius Nordamerika und gründet die Stadt Germantown.
    • 9. Oktober » Nach anfänglichen Erfolgen des osmanischen Heeres in der dreitägigen Schlacht bei Párkány in der Zeit des Großen Türkenkrieges wendet sich das Blatt am Ende zugunsten der Truppen Karl von Lothringens und Johann III. Sobieskis.
    • 10. Oktober » Nach Ausbruch eines Feuers kostet die Explosion der mit Munition beladenen Fregatte Wapen von Hamburg im spanischen Hafen Cádiz 65 Personen das Leben.
  • Die Temperatur am 28. Januar 1745 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1745: Quelle: Wikipedia
    • 31. März » Die Ballettkomödie Platée von Jean-Philippe Rameau wird in Räumlichkeiten des Großen Marstalles in Versailles uraufgeführt. Anlass der Uraufführung ist die Hochzeitsfeier von Louis Ferdinand de Bourbon, dauphin de Viennois, Sohn von König Ludwig XV., und der Infantin Maria Theresia Rafaela von Spanien.
    • 15. April » In der Schlacht bei Pfaffenhofen während des Österreichischen Erbfolgekriegs besiegen österreichische Truppen unter Karl Josef Batthyány eine französisch-bayerisch-kurpfälzische Armee und nehmen Pfaffenhofen an der Ilm ein. Das geschlagene Bayern scheidet nur wenige Tage später aus der Koalition gegen die Pragmatische Sanktion aus.
    • 21. August » Der am Osthang des Ätna in Sizilien stehende Kastanienbaum der hundert Pferde wird unter Naturschutz gestellt.
    • 21. August » Großfürst Peter Fjodorowitsch, der spätere Zar Peter III., heiratet die deutsche Prinzessin Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst-Dornburg, später besser bekannt als Katharina die Große.
    • 13. September » Franz I. Stephan von Lothringen, Großherzog der Toskana und Gatte der österreichischen Erzherzogin Maria Theresia, wird Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.
    • 30. September » In der Schlacht bei Soor während des Zweiten Schlesischen Krieges besiegen die Preußen unter Friedrich II. die verbündeten Österreicher und Sachsen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van den Eijnden


Die Familienstammbaum Erik Develter-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Erik Develter, "Familienstammbaum Erik Develter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-erik-develter/I2467690510593004.php : abgerufen 7. August 2025), "Andreas Ardts van den Eijnden (1655-1745)".