Familienstammbaum de Bruijn » Christina Hoedemakers (± 1879-1964)

Persönliche Daten Christina Hoedemakers 

  • Sie ist geboren rund 1879 in 's-Hertogenbosch.
  • Beruf: zoetwarenkraam.
  • Sie ist verstorben am 17. November 1964 in 's-Hertogenbosch.
    Overledene Christina Hoedemakers Geslacht Vrouw
    Vader Daniel Adrianus Hoedemakers
    Moeder Hendrika Zwitserloot
    Relatie Cornelis Petrus Leonardus Janssens
    Gebeurtenis Overlijden Datum 17-11-1964
    Gebeurtenisplaats 's-Hertogenbosch
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Brabants Historisch Informatie Centrum
    Plaats instelling 's-Hertogenbosch Collectiegebied Noord-Brabant
    Archief 1299 Registratienummer 3763 Aktenummer 709
    Registratiedatum 19-11-1964 Akteplaats 's-Hertogenbosch
    Collectie Deel: 3763, Periode: 1964
    Boek Overlijdensregister 's-Hertogenbosch 1964
  • Sterberegister am 17. November 1964.Quelle 1
  • Ein Kind von Daniel Adrianus Hoedemakers und Hendrika Zwitserloot
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Januar 2020.

Familie von Christina Hoedemakers

Sie ist verheiratet mit Cornelis Petrus Leonardus Janssens.

Sie haben geheiratet am 6. Februar 1901 in 's-Hertogenbosch.Quelle 1

Bruidegom Cornelis Petrus Leonardus Janssens
Geboorteplaats Heusden Leeftijd 19
Bruid Christina Hoedemakers Geboorteplaats 's-Hertogenbosch
Leeftijd 22
Vader van de bruidegom Wilhelmus Leonardus Janssens
Moeder van de bruidegom Maria Theodora Cornelia van Riel
Vader van de bruid Daniel Adrianus Hoedemakers
Moeder van de bruid Hendrika Zwitserloot
Gebeurtenis Huwelijk Datum 06-02-1901
Gebeurtenisplaats 's-Hertogenbosch
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Brabants Historisch Informatie Centrum
Plaats instelling 's-Hertogenbosch Collectiegebied Noord-Brabant
Archief 50 Registratienummer 4004 Aktenummer 12
Registratiedatum 06-02-1901 Akteplaats 's-Hertogenbosch
Collectie Bron: boek, Deel: 4004, Periode: 1901
Boek Huwelijksregister 's-Hertogenbosch 1901

Kind(er):

  1. Janssens  1903
  2. Janssens  1912
  3. (Nicht öffentlich)
  4. Janssens  1917
  5. Janssens  1918

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christina Hoedemakers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Christina Hoedemakers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Christina Hoedemakers


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BHIC

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Februar 1901 lag zwischen -4.4 °C und 0.3 °C und war durchschnittlich -2 °C. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Ernst von Wolzogen gründet in Berlin am Alexanderplatz mit dem Überbrettl das erste deutsche Kabarett.
    • 7. Februar » Königin Wilhelmina heiratet in den Niederlanden den deutschen Herzog Heinrich zu Mecklenburg.
    • 9. Mai » Vier Monate nach Gründung des Australischen Bundes tritt in Melbourne erstmals das Parlament zusammen. Das einzige Gebäude, das für die Eröffnung groß genug ist, ist das Ausstellungsgebäude Royal Exhibition Building in den Carlton Gardens, danach tagen die Abgeordneten im Parliament House.
    • 17. Juni » In Berlin beginnt die II.Orthographische Konferenz, auf der unter Beteiligung von Konrad Duden Beratungen über die Einheitlichkeit der deutschen Rechtschreibung stattfinden. Am Ende der Konferenz einigen sich die Beteiligten auf ein amtliches Regelwerk für den Behördengebrauch.
    • 26. Juni » Aktienspekulationen und ein Großkreditausfall ruinieren die Leipziger Bank, die ehemals private Notenbank Sachsens.
    • 18. Dezember » Der Museumsneubau, der erste Bau des heutigen Pergamonmuseums, wird in Berlin eröffnet.
  • Die Temperatur am 17. November 1964 lag zwischen 5,7 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag während der letzten 2,7 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 20. März » Das Abkommen vom 14. Juni 1962 zur Gründung der European Space Research Organisation (ESRO) tritt in Kraft. Es handelt sich um eine der Vorgängerorganisationen der Europäischen Weltraumorganisation (ESA).
    • 16. April » Die Räuberbande, die am 8. August 1963 den Großen Postzugraub durchgeführt hat, wird in Aylesbury zu drakonischen Strafen verurteilt. Ronald Biggs erhält 30 Jahre Gefängnis. Der Anführer Bruce Reynolds ist hingegen zu diesem Zeitpunkt noch nicht gefasst.
    • 17. April » Auf der Weltausstellung in New York präsentiert der Automobilhersteller Ford das Modell Ford Mustang. Mit dem technisch auf dem Ford Falcon basierenden Wagen entsteht damit die Klasse der „Pony-Cars“.
    • 16. September » Die deutsche Bundesregierung beschließt die Gründung der Stiftung Warentest.
    • 21. September » Malta erlangt seine Unabhängigkeit von Großbritannien.
    • 15. Dezember » Kanada erhält seine Ahornblatt-Flagge.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hoedemakers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hoedemakers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hoedemakers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hoedemakers (unter)sucht.

Die Familienstammbaum de Bruijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
W. de Bruijn, "Familienstammbaum de Bruijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-bruijn/I55347.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Christina Hoedemakers (± 1879-1964)".