Nimetz-Feder-Flash BIG Family Tree » Shulamit Sol Dodo (1934-2001)

Persönliche Daten Shulamit Sol Dodo 

Quellen 1, 2

Familie von Shulamit Sol Dodo


Notizen bei Shulamit Sol Dodo

Sol was born on March 23, 1934 in Tangier, Morocco.

When she was 14, in the summer of 1949, she joined a group that went to a "training camp" in France. In December 1949 she immigrated to Israel.

She went to "Kineret" with other immigrants from other countries. There she learned and worked in "Aliat Ha'Noar". When she reached 18 she joined "NAHAL" group that was sent to Sde Nehemia kibbutz. At the end of her military service she stayed at the kibbutz for several years.

She missed her family (which in the mean time immigrated to Israel), So she joined them in Kiryat Shmona.

in 1958, She met Shimon, and several months later they got married. she had 5 children: Ronit, Nelly, Etti, Moshe and Yoni.

She lived most of her life in Kiryat Shmona. Part of the time she lived in Netania, Michmoret and Holon.

In 1994 She was first diagnosed with Cancer in her breast. For 7 long and hard years she fought every tumor that was discovered in a courageous way and a lot of optimism. She died on June 21, 2001.

 

(Translation from the memorial book)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Shulamit Sol Dodo?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Shulamit Sol Dodo

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Shulamit Sol Dodo

מנחם דודו
± 1858-1910
Yona Dodo
1888-1946
Yona Dodo

Shulamit Sol Dodo
1934-2001

Shulamit Sol Dodo


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. אתר משפחת רחמים, ארז רחמים, via https://www.myheritage.co.il/person-4500...
      התווסף על ידי אישור התאמה חכמה

      אילן יוחסין MyHeritage

      אתר משפחתי: אתר משפחת רחמים

      אילן יוחסין: 57855081-4
    2. Familia Bemerguy, Amélia Bemerguy, Sol Dodo, 14 באפר’ 2017
      התווסף באמצעות Smart Match

      אילן יוחסין MyHeritage

      אתר משפחתי: Familia Bemerguy

      אילן יוחסין: 181581-5

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. März 1934 lag zwischen 2,0 °C und 9,5 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Nach Abschaffung der Länderparlamente wird durch die Nationalsozialisten auch der Reichsrat, ein Verfassungsorgan der Weimarer Republik, aufgelöst.
      • 19. Mai » In einem Militärputsch durch Mitglieder der Gruppe Sweno wird in Bulgarien der gewählte Ministerpräsident Nikola Muschanow durch Oberst Kimon Georgiew ersetzt.
      • 28. Mai » Die Uraufführung der Oper Rolande et le mauvais garçon von Henri Rabaud findet an der Grand Opéra Paris statt.
      • 11. August » In London werden die vierten Frauen-Weltspiele eröffnet. Es ist auf Druck des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) die letzte Veranstaltung dieser Art.
      • 20. Oktober » Mit einer Razzia im Schwarzfischer, einem der schwulen Szenelokale der Stadt München, und im Glockenbachviertel beginnen die Nazis ihre deutschlandweite Verfolgung von Schwulen und Lesben. Vorwand ist die Empörung über den „Putschisten“ Ernst Röhm und seine relativ offen gelebte Homosexualität. An diesem Abend werden 145 Männer festgenommen, 39 von ihnen werden für mehrere Wochen in das Konzentrationslager Dachau verbracht.
      • 1. Dezember » Der sowjetische Parteifunktionär Sergei Mironowitsch Kirow wird ermordet. Die Tat ist Auslöser der „Stalinschen Säuberungen“, in denen zahlreiche politische Gegner Josef Stalins hingerichtet werden.
    • Die Temperatur am 21. Juni 2001 lag zwischen 11,0 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (50%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2001: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,0 Millionen Einwohner.
      • 12. März » Die jahrhundertealten Buddha-Statuen von Bamiyan in Afghanistan werden durch Taliban-Milizen auf Anordnung von Mohammed Omar trotz internationalen Protests gesprengt, nachdem vorher der Beschuss mit Waffen die vorsätzliche Zerstörung der Figuren in den Augen der Religionskrieger ungenügend vollbracht hat.
      • 30. März » In Peking wird das Ergebnis der Volkszählung bekanntgegeben. Demnach leben in der Volksrepublik China (ohne Hongkong und Macao) 1.265.830.000 Menschen.
      • 20. April » Im kanadischen Québec beginnt der Dritte Amerika-Gipfel aller 34 Staats- und Regierungschefs des amerikanischen Doppelkontinents mit Ausnahme Kubas, auf dem die Gründung einer Amerikanischen Freihandelszone und eine Inter-amerikanische Demokratiecharta diskutiert werden sollen.
      • 22. April » Hasim Rahman gewinnt den Box-Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen den klar favorisierten Titelträger Lennox Lewis in Carnival City, Südafrika, durch K.o.
      • 22. Mai » Delegationen aus 122 Ländern unterzeichnen das Stockholmer Übereinkommen, Verbots- und Beschränkungsmaßnahmen für gewisse persistente organische Schadstoffe.
      • 4. Juni » Prinz Gyanendra Bir Bikram wird König von Nepal.
    • Die Temperatur am 22. Juni 2001 lag zwischen 10,7 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (14%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2001: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » José Maria Neves wird nach dem Sieg der Partido Africano da Independência da Guiné e Cabo Verde bei den Wahlen vom 14. Januar Premierminister von Kap Verde.
      • 13. Februar » Durch ein Erdbeben der Stärke 6,6 in El Salvador sind 315 Tote zu beklagen.
      • 25. Februar » Bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften in Lahti erringt der für Spanien startende Johann Mühlegg die Goldmedaille im 50km Freistil.
      • 7. Juli » Der erste Peoplemover wird in Pfullingen eingeweiht. Damit können Menschen in einer Kabine die Bundesstraße überqueren.
      • 6. November » In den USA beginnt die Erstausstrahlung der Fernsehserie 24.
      • 25. November » Bei einer Revolte inhaftierter Taliban-Kämpfer in der Stadt Masar-i-Scharif werden 600 Menschen getötet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Dodo

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dodo.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dodo.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dodo (unter)sucht.

    Die Nimetz-Feder-Flash BIG Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hadar Nimetz, "Nimetz-Feder-Flash BIG Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/nimetz-feder-flash-big-family-tree/I500777.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Shulamit Sol Dodo (1934-2001)".