Nimetz-Feder-Flash BIG Family Tree » Ya'acov Dodo (1924-1999)

Persönliche Daten Ya'acov Dodo 

Quellen 1, 2

Familie von Ya'acov Dodo

(1) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 17. Juni 1970 in ירושלים, ישראל, er war 45 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


(2) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 1. Mai 1957 in קרית שמונה, ישראל, er war 32 Jahre alt.

Das Ehepaar wurde geschieden von 1968 bei לונדון, אנגליה, בריטניה.


Notizen bei Ya'acov Dodo

Ya'acov was born in Arsila, Morocco in 1925, and was the fifth of eight children. He learned in "Aliance" school and "Ecole Professionelle" Until 1945. He was active in the "scouts" movement. As a youngster he was a boxer in the local club in Tangier. He worked with the "Mossad le'Alia B" and helped to convince people to immigrate to Israel (1948-1951).

In 1951 He immigrated to Israel, with his brother, Shlomo. They joined the family (which already was in Israel), in Givat Haim Kibbutz. Those were the days that the kibbutz movement split into two separate ideological groups the members of Givat Haim wanted to expel Menahem, one of the brothers, for being part of the "wrong" group. Shlomo told them that the family is the only party they know and the family stood as one and left the kibbutz.

They went to Afikim (after David Hazan recommended of it), there they met another immigrants from Morocco. After a few months, in which they learned the language, worked in agriculture and building. In the summer of 1951 they went with the other immigrants from Morocco to establish "Ha'Bonim Yagev" kibbutz (later it changed its name to Kfar-Aza).

He was sent in the Army to the engineering corpse. In 1954, They left (like other Moroccan immigrants) because they didn't get along with the Egyptian immigrants. From Kfar-Aza the family went to other borderline settlement: Kiryat Shmona. There they continued their pioneer ideology. During those years (1954-1955) Ya'acov learned in "Bet Berl" a course for Juvenile guides. After that he was responsible for the Sharon area for the "Noar Ha'Oved" movement. He rejoined his family in Kiryat Shmona. His First job there was the Manager of the immigration department (1956-1962). There Ya'acov developed his political skill by becoming a member of the labor party. He married Betty Shayngesicht in 1957. In 1962, Ya'acov went with his wife to live in England (mainly, because of a medical reason. Betty didnt got used to the climate in Kiryat Shmona, and her doctor suggested changing the environment). He worked as a clerk in a London Travel agency "Apal Travel". In 1965, He returned to Kiryat Shmona to become the secretary of the party in Kiryat Shmona (1965-1970). In this job he helped other immigrants like him to get an apartment, and solved their problems against the burocracy of the new country. In 1970 He married Mercedes Elmaleh (Whom he knew from Tangier. The two families lived in the same building. Ya'acov was Mercedes's guide in the "scouts" movement). After their marriage they moved to Jerusalem. Ya'acov became treasurer of "Eitanim" Hospital for mental illness. He worked there for more than 20 years, until his retirement in 1994.

In 1997 he had a major heart attack and abypas operation. For two years his condition deteriorated until he passed away on 1999 from a heart failure.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ya'acov Dodo?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ya'acov Dodo

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ya'acov Dodo


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Dodo Family Website, Yehuda Dodo, יעקב דודו, 28 באפר’ 2017
      התווסף על ידי אישור התאמה חכמה

      אילן יוחסין MyHeritage

      אתר משפחתי: Dodo Family Website

      אילן יוחסין: 794-7
    2. Familia Bemerguy, Amélia Bemerguy, Ya'acov Dodo, 14 באפר 2017
      התווסף באמצעות Smart Match

      אילן יוחסין MyHeritage

      אתר משפחתי: Familia Bemerguy

      אילן יוחסין: 181581-5

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. Oktober 1924 lag zwischen 7,4 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Die Uraufführung des ersten Teils des zweiteiligen Stummfilms Die Nibelungen – Siegfried von Fritz Lang und Thea von Harbou erfolgt im Ufa-Palast am Zoo in Berlin und wird ein großer Publikumserfolg. Neben den darstellerischen Leistungen werden vor allem die Spezialeffekte Eugen Schüfftans gelobt, die dieser mit dem von ihm entwickelten Schüfftan-Verfahren auf die Leinwand bringt.
      • 17. Februar » In Miami, Florida, schwimmt Johnny Weissmüller mit 57,4 Sekunden einen neuen Weltrekord über 100 m Freistil.
      • 1. April » Adolf Hitler wird im Hitler-Prozess gemeinsam mit einigen Mitangeklagten zu einer Gefängnisstrafe von fünf Jahren anlässlich seines Putschversuchs vom 9. November 1923 verurteilt. Erich Ludendorff wird freigesprochen.
      • 6. Juni » In Höchst (heute Stadtteil von Frankfurt am Main) wird das von Architekt Peter Behrens entworfene Technische Verwaltungsgebäude der Farbwerke Hoechst eingeweiht, ein Schlüsselwerk der Industriearchitektur.
      • 28. August » Beginn des August-Aufstandes in Georgien gegen die sowjetische Besatzung.
      • 26. November » Als zweiter sozialistischer Staat der Welt wird in Ulaanbaatar die Mongolische Volksrepublik gegründet.
    • Die Temperatur am 1. Mai 1957 lag zwischen 4,9 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 8,7 Stunden Sonnenschein (59%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
      • 18. Juni » Das „Gesetz über die Gleichberechtigung von Mann und Frau auf dem Gebiet des bürgerlichen Rechts“ wird in der Bundesrepublik verkündet.
      • 27. Juni » Ein Erdbeben unbekannter Stärke in Russland führt zu etwa 1.200 Toten.
      • 11. August » Uraufführung der Oper Die Harmonie der Welt von Paul Hindemith am Staatstheater in München.
      • 4. Oktober » Die Sowjetunion bringt im Sputnik-Programm mit Sputnik 1 den ersten künstlichen Satelliten in die Erdumlaufbahn.
      • 1. November » Die über acht Kilometer lange Mackinac Bridge im US-Bundesstaat Michigan wird eingeweiht.
      • 20. Dezember » Die European Nuclear Energy Agency wird gegründet, um ein gemeinsames Nuklearforschungsprogramm europäischer Staaten zu erarbeiten.
    • Die Temperatur am 31. Oktober 1999 lag zwischen 9,5 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (72%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » Der US-amerikanische Regisseur Terrence Malick gewinnt den Goldenen Bären bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin.
      • 7. Mai » Der deutsche Bundestag beschließt die „doppelte Staatsbürgerschaft“: Kinder ausländischer Eltern müssen sich bis zum 23.Geburtstag für eine Staatsangehörigkeit entscheiden.
      • 14. Juni » Der bisherige Vizepräsident Thabo Mbeki wird in Südafrika vom Parlament als Nachfolger Nelson Mandelas zum neuen Präsidenten gewählt.
      • 3. Juli » Italien gewinnt die Basketball-Europameisterschaft der Männer. Die Italiener besiegen im Finale die Spanier mit 64:56.
      • 22. Dezember » Der nigrische Präsident Daouda Malam Wanké übergibt sein Amt an den neu gewählten Präsidenten Tandja Mamadou. Dieser ernennt seinen Parteifreund Hama Amadou zum Ministerpräsidenten. Es ist dies die erste demokratische Machtübergabe in dem afrikanischen Land.
      • 31. Dezember » Die USA übergeben die Panamakanalzone an Panama.
    • Die Temperatur am 1. November 1999 lag zwischen 8,9 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (10%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
      • 1. Mai » Der nigerianische Asylwerber Marcus Omofuma, von den begleitenden Beamten der österreichischen Fremdenpolizei gefesselt und geknebelt, stirbt während der Zwangsabschiebung im Flugzeug.
      • 19. Juni » Turin wird bei der 119. ICO-Session in Seoul als Austragungsort für die Olympischen Winterspiele 2006 gewählt.
      • 6. September » Beim Kirchenmassaker von Suai kommen bis zu 200 Menschen ums Leben.
      • 16. September » In Wolgodonsk werden 17 Menschen bei der Explosion einer Autobombe vor einem Hochhaus getötet (siehe Sprengstoffanschläge auf Wohnhäuser in Russland).
      • 21. September » Das Jiji-Erdbeben mit Epizentrum im Taiwanischen Zentralgebirge fordert über 2.400 Menschenleben.
      • 14. Oktober » Die Spielkonsole Dreamcast von Sega wird in Europa veröffentlicht. Aufgrund des ausbleibenden kommerziellen Erfolges, ist sie die vorerst letzte stationäre Spielkonsole dieses Unternehmens.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Dodo

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dodo.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dodo.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dodo (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hadar Nimitz (Nimetz Niemiec), "Nimetz-Feder-Flash BIG Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/nimetz-feder-flash-big-family-tree/I500775.php : abgerufen 6. August 2025), "Ya'acov Dodo (1924-1999)".