Navorska tree » June Maviere Alwood (1918-1985)

Persönliche Daten June Maviere Alwood 


Familie von June Maviere Alwood


Notizen bei June Maviere Alwood

June Maviere Alwood

Sources: Author: Stringfellow, Helena; Title: «u»The Alwood Family Tree«/u», (Publication site: Grantville PA, Publisher: Wert Bookbinding, Publication date: MCMXCVI), pg II-FGS-12, repository: Dallas TX pub. lib.

Mrs. Stringfellow gives name = June Maviere Alwood.

Author: Hanna, Jacquelyn; Title: Descendancy Narrative of Ananaias ALWOOD, (Publication site: Egatrop MI, Publisher: JH, Publication date: xxiv Aug MCMXCVII), pg 2

Jackie cites her source: Author: Woolums, Pegge McCain; Title: (XXXXX@XXXX.XXX), (Publication site: KY?, Publisher: PMW, xv Aug MCMXCVII)

"1. June Maviere ALWOOD was born on 6 December 1918 at Battle Creek, Calhoun Co, Michigan. She died in January 1985 at Lansing (Delta Twp?), Eaton Co, Michigan, at age 66. Her father was named Jack and died in World War I."

MI Death Index: "June M ALWOOD; Female; b. 7 Dec 18; d. 18 Jan 85; Residence: Monterey, Eaton Co., MI; City of Death: Otsego; Ingham Co., MI; DC# 2407"

The prog. to place the MIDI on the internet seems faulty for city & county.

Author: Hanna, Jacquelyn; Title: "Alwood Web Site," (Publication site: Egatrop MI, Publisher: JH, Publication date: xxii Sept MCMXCIX) for county of death = Ingham.

Title: 2 Jan 1920 Halton Twp., Clare Co., MI census, e.d. 136 sheet 156-1A, microfilm, Repository: Dallas TX pub. lib.

"33, FM, 10, 10, Allwood, Albina A., Head, ... fem, white, ae 54, widow, ...
...
35, Florence B., Daug., fem, white, ae 21, single, not in sch, can read/write, b. IN, parents b. IN, can speak Eng [I forgot occupation]
...
37, June M., Gr-daug., fem, white, ae 1 1/12, single, b. MI, fath b. [unknown-lined out] U.S., moth b. IN, cannot speak Eng"

Kalamazoo Gazette, 4 Sep 1971

"Arlene D. Lucas Author: AJP Date: 30 Dec 2002 7:49 PM GMT Surnames: Lucas, Hunt, Alwood, Mello Classification: Obituary ... Mrs. Arlene D. Lucas ... passed away, Friday (Sept 3, 1971) ... She was born August 12, 1923 in Clare, Michigan, daughter of Julius and Florence Hunt ... Survived by: ... two sisters, June Alwood of Ypsilanti ...

source: 1. Kalamazoo Gazette Sat 4 Sept 1971 (submitted by a volunteer, no family connection)"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit June Maviere Alwood?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken June Maviere Alwood

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von June Maviere Alwood

Jack N.N.
????-< 1920

June Maviere Alwood
1918-1985


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Dezember 1918 lag zwischen 5,0 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 21. April » Die 1.Sinfonie in D-Dur, Opus 25, von Sergei Sergejewitsch Prokofjew, bekannt als die „Klassische“, wird in Petrograd uraufgeführt.
      • 15. September » Nach einem Durchbruch der Entente an der mazedonischen Front bricht der Widerstand der bulgarischen Armee im Ersten Weltkrieg zusammen.
      • 3. Oktober » Prinz Max von Baden wird Reichskanzler. Damit ist ein Schritt in Richtung einer direkten Verantwortlichkeit der Regierung gegenüber dem Reichstag und nicht nur dem Kaiser gemacht.
      • 7. Oktober » Der Regentschaftsrat in Warschau proklamiert einen unabhängigen polnischen Staat.
      • 13. Oktober » In der Schweiz wird eine Volksinitiative für eine Proporzwahl des Nationalrats angenommen.
      • 8. November » Kurt Eisner ruft in München während der Novemberrevolution in der ersten Sitzung der Arbeiter- und Soldatenräte im Mathäser die Republik Bayern als Freistaat aus und erklärt das herrschende Königshaus der Wittelsbacher für abgesetzt. Eisner wird vom Münchner Arbeiter- und Soldatenrat zum ersten Ministerpräsidenten gewählt, der in der Folge eine Regierung des Volksstaates Bayern bildet.
    • Die Temperatur am 18. Januar 1985 lag zwischen -11.9 °C und -6.1 °C und war durchschnittlich -8.9 °C. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (22%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Die Oper Der Goggolori. Eine bairische Mär mit Musik von Wilfried Hiller mit dem Libretto von Michael Ende wird am Staatstheater am Gärtnerplatz in München uraufgeführt.
      • 16. Februar » An der Dresdner Staatsoper erfolgt die Uraufführung der Oper Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke von Siegfried Matthus nach dem gleichnamigen Werk von Rainer Maria Rilke.
      • 5. Mai » US-Präsident Ronald Reagan und Bundeskanzler Helmut Kohl ehren Opfer des KZ Bergen-Belsen und in Bitburg gefallene amerikanische und deutsche Soldaten. Das führt zur Bitburg-Kontroverse, da unter den Gefallenen auch Angehörige der Waffen-SS sind.
      • 19. September » Ein Erdbeben der Stärke 8,1 in Michoacán, Mexiko, fordert offiziell über 9.500 Tote, inoffiziell mehr als 30.000.
      • 20. November » Microsoft veröffentlicht die erste Version des Betriebssystems Windows.
      • 1. Dezember » Der leistungsfähigste Schwimmkran der Welt, die McDermott Derrick Barge No. 102, wird an Mitsui Engineering & Shipbuilding Co., Ltd., ein Unternehmen des japanischen Mitsui-Konzerns, ausgeliefert.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Alwood

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alwood.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alwood.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alwood (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I9527.php : abgerufen 3. Mai 2025), "June Maviere Alwood (1918-1985)".