Navorska tree » Ferne Evelyn Bent (1913-1970)

Persönliche Daten Ferne Evelyn Bent 

  • Alternative Namen: Ferne Bent Castern, Ferne Castern Grayson
  • Sie ist geboren am 26. Juli 1913 in fortasse, somewhere in SD.
  • Sie ist verstorben am 2. April 1970 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 56 Jahre alt.
  • Ein Kind von Walter Amen (Amond) Bent und Jennie Kuper
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. Februar 2010.

Familie von Ferne Evelyn Bent

(1) Sie ist verheiratet mit Richard D. Castern.

Sie haben geheiratet am 27. Dezember 1932 in fortasse, somewhere in SD, sie war 19 Jahre alt.

Richard Castern oo Ferne Evelyn Bent

Marriage source: The History of Lincoln County South Dakota, (Canton, SD, The Lincoln Co. History Committee, MCMLXXXV), pg. 524, Repository: Dallas TX Pub. Lib. for fact of marriage. <>

Kind(er):

  1. Janet Irene Castern  1937-1970 


(2) Sie ist verheiratet mit Max James Grayson.

Sie haben geheiratet am 10. April 1943 in Watertown, Codington Co., SD, sie war 29 Jahre alt.

Max James Grayson oo Ferne Evelyn Bent

Marriage source: The History of Lincoln County South Dakota, (Canton, SD, The Lincoln Co. History Committee, MCMLXXXV), pg. 524, Repository: Dallas TX Pub. Lib. for fact of marriage.

Hull, La Rie, Kuper GEDCOM file, (Fergus Fls MN, L.H., MCMXCVI) for date of marriage.

Mrs. Hull cites her source: Mrs.Doris Bent Bousfield, Lennox, SD.

Knock, Marvin, Knock Family Genealogy, (Sioux Fls SD, http://wc.rootsweb.com, i Mar MMV)

'... Max James GRAYSON ... Marriage 1 Ferne Evelyn BENT ... Married: 10 APR 1943 in Watertown, SD ...' <>

Kind(er):

  1. Richard Grayson  1936-1995 
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Ferne Evelyn Bent

Ferne Evelyn Bent

Source: The History of Lincoln County South Dakota, (Canton, SD, The Lincoln Co. History Committee, MCMLXXXV), pg. 524, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'Ferne and Richard Gastren had one daughter. Richard passed away and Ferne married Max Grayson, a widower with two boys. Ferne died in 1970;'

Hull, La Rie, Kuper GEDCOM file, (Fergus Fls MN, L.H., xv Feb MCMXCVI)

Mrs. Hull cites her source: Mrs. Doris Bent Bousfield, Lennox SD

Knock, Marvin, Knock Family Genealogy, (Sioux Fls SD, http://wc.rootsweb.com, i Mar MMV)

'... Ferne Evelyn BENT Sex: F Birth: 25 JUL 1913 in ? Death: 2 APR 1970 in ? Burial: APR 1970 ? Father: Walter Amen BENT b: 15 JAN 1886 in Sumner, IA Mother: Jennie KUPER b: 7 DEC 1891 in Lennox, SD

Marriage 1 Richard CASTERN b: in ? Married: 27 DEC 1932 in ?

Children 1. Janet Irene CASTERN b: 30 JUN 1937 in ?

Marriage 2 Max James GRAYSON b: 6 OCT 1908 in Cleghorn, IA Married: 10 APR 1943 in Watertown, SD

Children 1. Richard GRAYSON b: 15 AUG 1936 in ? 2. Living GRAYSON'

Ferne's husbands: 1) Richard Gastren
2) Max Grayson <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ferne Evelyn Bent?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ferne Evelyn Bent

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ferne Evelyn Bent

Anna Bossman
1874-1896
Jennie Kuper
1891-1983

Ferne Evelyn Bent
1913-1970

(1) 1932
(2) 1943

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. Juli 1913 lag zwischen 14,2 °C und 22,8 °C und war durchschnittlich 17,2 °C. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
      • 28. Februar » Die deutschsprachige Erstaufführung am Theater an der Wien ist die Grundlage für den Welterfolg des Theaterstücks Liliom des ungarischen Dramatikers Ferenc Molnár, das nach der Uraufführung in Budapest am 7. Dezember 1909 von Presse und Publikum verrissen worden ist. Regisseur Alfred Polgar hat das Stück nach Wien verlegt, Direktor Josef Jarno und seine Gattin Hansi Niese spielen die Hauptrollen.
      • 25. März » Nach viertägigen Stürmen und Regenfällen tritt der Ohio River über die Ufer und überschwemmt Dayton, Ohio. Über 350 Menschen kommen ums Leben, rund 65.000 werden obdachlos.
      • 8. April » Der 17. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten zur Direktwahl der Senatoren in den Vereinigten Staaten wird verabschiedet.
      • 10. April » Die Oper Die Liebe der drei Könige von Italo Montemezzi wird am Teatro alla Scala uraufgeführt.
      • 16. April » Albert Schweitzer und seine Frau Helene treffen in Lambaréné in Französisch-Äquatorialafrika ein. Sie beginnen noch im selben Jahr mit dem Aufbau einer Missionsstation.
      • 29. September » Die mexikanische Revolution führt zur Schlacht um Torreón. Das Heer der Konstitutionalisten unter Pancho Villa beginnt die Artilleriestellungen der Regierungstruppen um den Eisenbahnknotenpunkt Torreón anzugreifen.
    • Die Temperatur am 10. April 1943 lag zwischen 6,8 °C und 11,5 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Nach viertägigem Widerstand der Jüdischen Kampforganisation unter Mordechaj Anielewicz im Warschauer Ghetto ziehen sich die Deutschen vorläufig aus dem Ghetto zurück.
      • 18. Februar » NS-Propagandaminister Joseph Goebbels fordert in seiner Sportpalastrede in Berlin den „totalen Krieg“.
      • 4. März » Die Schlacht in der Bismarcksee im Pazifikkrieg, die am 2. März begonnen hat, endet mit der kompletten Vernichtung eines japanischen Konvois durch die alliierten Luftstreitkräfte.
      • 16. April » Der Schweizer Chemiker Albert Hofmann entdeckt bei Sandoz zufällig die psychoaktive Wirkung des LSD, das er bereits 1938 auf seiner Suche nach einem Kreislauf-Stimulans hergestellt hat.
      • 1. Juli » Mit Inkrafttreten des Tōkyō-tosei wird die Stadt Tokio als administrative Einheit aufgelöst und mit der Präfektur Tokio zusammengelegt.
      • 13. August » Die Rote Armee beginnt im Deutsch-Sowjetischen Krieg die Donezbecken-Operation.
    • Die Temperatur am 2. April 1970 lag zwischen -1.8 °C und 5,5 °C und war durchschnittlich 1,2 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag während der letzten 3,0 Stunden. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (42%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » Aufgrund einer Bombenexplosion kurz nach dem Start stürzt ein Passagierflugzeug der Swissair, unterwegs von Zürich nach Tel Aviv, ab. 47 Menschen kommen bei dem Anschlag ums Leben, der eigentlich einem El-Al-Flug gegolten hat. Am gleichen Tag explodiert eine Bombe in einer Austrian Airlines-Maschine auf dem Weg von Frankfurt nach Wien, die jedoch sicher wieder in Frankfurt landen kann.
      • 13. April » Ein Sauerstofftank des Raumschiffs Apollo13 explodiert zwei Tage nach dem Start auf dem Weg zum Mond. Die Mission wird abgebrochen und eine Rettungsaktion wird eingeleitet, um die drei Astronauten Jim Lovell, Jack Swigert und Fred Haise unversehrt zur Erde zurückzubringen.
      • 29. April » Etwa 20.000 US-amerikanische Soldaten dringen im Vietnamkrieg auf der Suche nach Vietcong-Stützpunkten ins benachbarte Kambodscha ein. In den Vereinigten Staaten löst diese Invasion harsche Studentenproteste aus.
      • 14. Juni » Im Viertelfinale der Fußball-WM in Mexiko gegen Deutschland bestreitet Bobby Charlton sein 106. Länderspiel für England und löst damit Billy Wright als weltweiten Rekordhalter ab. Das Spiel endet mit einem 3:2-Sieg für Deutschland.
      • 18. Juni » Der Deutsche Bundestag beschließt eine Änderung des Grundgesetzes, die 18-Jährigen das aktive und 21-Jährigen das passive Wahlrecht auf Bundesebene gewährt. Nach Zustimmung des Bundesrates tritt das verfassungsändernde Gesetz am 31. Juli in Kraft. Eine Ankündigung des Bundeskanzlers Willy Brandt unter dem Motto „Wir wollen mehr Demokratie wagen“ ist damit erfüllt.
      • 21. Juni » Die Brasilianische Fußballnationalmannschaft gewinnt die Fußball-Weltmeisterschaft, indem sie im Finale Italien mit 4:1 besiegt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bent

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bent.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bent.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bent (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I7412.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Ferne Evelyn Bent (1913-1970)".