Navorska tree » Edward Glenn Alwood (1937-2003)

Persönliche Daten Edward Glenn Alwood 


Familie von Edward Glenn Alwood

Er ist verheiratet mit Joanne Sonya Berkheimer.

Sie haben geheiratet zwischen 1964 und 1965 in fortasse, somewhere in PA, er war 26 Jahre alt.

Edward Glenn Alwood oo Jeanne Sonya Berkheimer

Marriage sources: Author: Stringfellow, Helena; Title: «u»The Alwood Family Tree«/u» 2nd Ed., (Publication site: Grantville PA, Publisher: Wert Bookbinding, Publication date: MCMXCVI), pg. I-FGS-44, Repository: Dallas TX pub. lib. for fact of marriage.
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Edward Glenn Alwood

Edward Glenn Alwood

Sources: Title: Newspaper clipping Publication date: MCMLXXVI) 50th wed. anniv. Paul/Mary Alwood

"...children are: ... and Edward Alwood, Brogue RD ___"

Author: Stringfellow, Helena; Title: «u»The Alwood Family Tree«/u» 2nd Ed., (Publication site: Grantville PA, Publisher: Wert Bookbinding, Publication date: MCMXCVI), pg. I-FGS-44, Repository: Dallas TX pub. lib.

SSDI: "EDWARD G ALWOOD b. 7 Nov 1937 d. 20 Apr 2003 (Verified) last SS address of record: 17402 (York, York, PA) Issued: Pennsylvania"

Author: Hartman, Debbie; Title: "Edward Glenn Alwood," (Publication site: York Twp., York Co., PA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxiv Jan MMXIII)

https://www.findagrave.com/memorial/104126969/edward_glenn_alwood

"Photo [grave marker shared with Joanne S. Alwood] added by Harry Senft

Edward Glenn Alwood Veteran Birth 7 Nov 1937 Death 20 Apr 2003 (aged 65) Burial Susquehanna Memorial Gardens York Township, York County, Pennsylvania, USA Plot Veterans Section Memorial ID 104126969

U.S. Marine Vet. Married Joanne S. Berkheimer.

Parents

[photo-Alwood-Hershey family memorial stone] Paul Robert Alwood 1904-1979
[photo-Alwood-Hershey family memorial stone] Mary Ellen Hershey Alwood 1903-1994

Spouse

[photo-woman] Joanne S. Berkheimer Alwood 1935-2019

Siblings

[2 photos, each of a woman] Marian R Alwood Schnetzka 1928-2011
[photo-man in uniform] Donald Paul Alwood 1929-1986
[photo-John's grave marker] John Willis Alwood Sr 1930-1952
[photo-man] Joseph L Alwood 1936-2018

Created by: Debbie Hartman Added: Jan 24, 2013 Find a Grave Memorial ID: 104126969"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edward Glenn Alwood?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edward Glenn Alwood

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edward Glenn Alwood


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. November 1937 lag zwischen 4,7 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 21. März » Die gegen die kirchenfeindliche Haltung des Regimes in Deutschland gerichtete Enzyklika Mit brennender Sorge von Papst PiusXI. wird in allen deutschen katholischen Gemeinden verlesen.
      • 2. April » Das Theaterstück Figaro lässt sich scheiden von Ödön von Horváth als Fortsetzung von Beaumarchais' Komödie Der tolle Tag oder Figaros Hochzeit wird am Deutschen Theater in Prag uraufgeführt.
      • 3. September » In Wien wird die Operette Hofball in Schönbrunn von August Pepöck mit dem Libretto von Josef Wenter uraufgeführt.
      • 17. September » Im Wiener Prater brennt die Rotunde nieder, eines der Wahrzeichen der Weltausstellung 1873 in der Donaustadt.
      • 27. September » Im Westen der indonesischen Insel Bali wird das letzte bekannte Exemplar des Bali-Tigers erlegt.
      • 1. November » In Genf beginnt eine Konferenz, die sich –unter Beteiligung von 35 Staaten– gegen den internationalen Terrorismus richtet.
    • Die Temperatur am 20. April 2003 lag zwischen 4,3 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 11,2 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (61%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Im Kosciuszko-Nationalpark in der Nähe der australischen Hauptstadt Canberra brechen auf Grund mehrerer Blitzschläge nach einer sommerlichen Trockenperiode mehrere Buschbrände aus, die sich in den nächsten Tagen zu einer der größten Naturkatastrophen Australiens entwickeln.
      • 27. Januar » In der britischen Zeitung The Independent erscheint eine Karikatur des israelischen Ministerpräsidenten Ariel Scharon von Dave Brown, die eine Antisemitismus-Kontroverse auslöst.
      • 28. Februar » Václav Klaus wird mit knapper Mehrheit zum Staatspräsidenten der Tschechischen Republik gewählt.
      • 22. März » Weltweit werden Friedensdemonstrationen gegen den seit zwei Tagen von den USA und der „Koalition der Willigen“ gegen den Irak geführten Irakkrieg abgehalten.
      • 19. Oktober » Mutter Teresa wird in Rom von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen. Sechs Jahre nach ihrem Tod ist dies die bis dahin schnellste Seligsprechung der Neuzeit.
      • 18. Dezember » Der ehemalige Staatsratsvorsitzende der DDR, Egon Krenz, wird nach nicht ganz vier Jahren Haft vorzeitig entlassen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Alwood

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alwood.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alwood.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alwood (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I6054.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Edward Glenn Alwood (1937-2003)".