Navorska tree » Grietje Eilts (Grietje Eilts "Grace") "Grace" Wiegmanns (1864-1950)

Persönliche Daten Grietje Eilts (Grietje Eilts "Grace") "Grace" Wiegmanns 


Familie von Grietje Eilts (Grietje Eilts "Grace") "Grace" Wiegmanns

Sie ist verheiratet mit Karel Janssen.

Sie haben geheiratet am 12. Juni 1886 in Bellingwolde, provincie Groningen, sie war 22 Jahre alt.

Karel Janssen oo Grietje Eilts Wiegmanns

Marriage source: Author: Peters, Roger, Title: "Roger and Marilyn Coeling Peters, Ancestors and Related Families," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rptrs&id=I54699,Publication date: xvii Feb MMXV), Repository: The Cloud

"... Karel Janssen 1 2 3 Sex: M Birth: 02 OCT 1863 in Stapelmoorerheide, Ostfriesland, Germany Baptism: Reformed Church 18 OCT 1863 Stapelmoor, Ostfriesland, Germany ... Marriage 1 Grietje Eilts Wiegmanns b: 09 JAN 1864 in Heerenland, Wymeer, Ostfriesland, Germany Married: 12 JUN 1886 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands ... Sources:

1. Title: AlleGroningers.nl Text: Huwelijk 12-06-1886 Bellingwolde Bruidegom Karel Janssen, boerenknecht Geboren Stapelmoorerheide, Dld Vader bruidegom Garrelt Janssen, daglooner Moeder bruidegom Bruid Grietje Eilts Wiegmanns,dienstmeid Geboren Heerenland, Dld Vader bruid Eilt Wiegmanns, daglooner Moeder bruid Janna Hinderks Bosma, dagloonersche - Diversen bruidegom 22 jaar; bruid 21 jaar Bron Huwelijksregister Bellingwolde 1886 Aktenummer 13

2. Author: Koens, Roelf and Christian Title: Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor, 1709-1900 Publication: Name: Westerstede, Germany; Repository: Name: Roger Peters library Note: Source Medium: Book Page: Page 245, #2199: Garrelt Janssen and Roelfke Kuipers; sons, Jan, Hinderk, and Karel

3. Title: Algona Upper Des Moines, Algona, Iowa Note: Source Medium: Newspaper Page: Feb. 10, 1942, page 2: LEDYARD FARMER SUCCUMBS TO HEART AILMENT, Karel Janssen/Johnson obituary" <>

Kind(er):

  1. Iepko (Epko) Janssen  1891-1963 
  2. Jennie K. Johnson  1900-1995 
  3. Carl K. Johnson  1907-1996


Notizen bei Grietje Eilts (Grietje Eilts "Grace") "Grace" Wiegmanns

Grietje Eilts "Grace" Wiegmanns

Sources: Algona (IA) Upper Des Moines Vol 129 #7 pg A6 col 1 & 2 16 Feb 1995 obiit for daug. Jennie K. Dontje for name = Grace Wiegmann

Emigrated to U.S.A. from The Netherlands 1902

Grietje Eilts "Grace" Wiegmanns

Author: Peters, Roger; Title: "Roger and Marilyn Coeling Peters, Ancestors and Related Families," (Publication site: Woodbury, MN, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xvii Feb MMXV)

http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rptrs&id=I54699

"... Grietje Eilts Wiegmanns 1 Sex: F Birth: 09 JAN 1864 in Heerenland, Wymeer, Ostfriesland, Germany

Residence: BET 1902 AND 1914 Kamrar, Hamilton County, Iowa

Immigration: 1902

Residence: AFT 1914 Ledyard, Kossuth County, Iowa

Father: Eilt Hinderks Wiegmanns b: 28 AUG 1824 in Heerenland, Wymeer, Ostfriesland, Germany
Mother: Janna Hinderks Bosma b: 27 NOV 1834 in Heerenland, Wymeer, Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Karel Janssen b: 02 OCT 1863 in Stapelmoorerheide, Ostfriesland, Germany Married: 12 JUN 1886 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands

Children

1. Janna Janssen b: 10 OCT 1900 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands
2. Roelf Janssen b: 02 JUL 1897 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands
3. Henrietta Janssen b: 1903 in Iowa
4. Carl Janssen b: AFT 1902
5. Allert Janssen b: 13 JAN 1889 in Wymeer, Ostfriesland, Germany
6. Garrelt Janssen b: 01 OCT 1886 in Wymeer, Ostfriesland, Germany
7. Jan Janssen b: 11 JUN 1894 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands
8. Iepko Janssen b: 13 OCT 1891 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands

Sources:

1. Author: Koens, Roelf and Christian; Title: Die Familien der Kirchengemeinde Wymeer 1713-1900 Publication: Name: Westerstede, Germany; Note: Source Medium: Book Published 2004, E-mail: (XXXXX@XXXX.XXX) Page: Page 315, # 3155:Eilt Hinderks Wiegmanns and Janna Hinderks Bosma family"

Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Wymeer 1713-1900«/u», (Publication siten: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMIV), ISBN 3-9809065-0-7, Seite 315, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota, MN, with holdings at MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN.

[Seite 315]

"3155 Wiegmanns, Eilt, * 28.8.1834 in Heerenland, S.d. 3158, Dienstknecht in Bunderneuland; oo 9.4.1854 Dirkje Schipper, * 14.7.1829, T.d. 2640, † 10.6.1860 ... oo II 16.5.1862 Janna Hinderks Bosma, * 27.11.1834 in Heerenland, T.d. 1473, † 23.2.1899
...
[2] Grietje Eilts * 9.1.1864
...
[6] Diederika Eilts * 15.4.1874
..."

Author: Dalton, Krista Janelle; Troff, Deanne; Title: "Grace Wiegmann," (Publication site: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: vi May MMXX)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/LDZR-ZMK

"... Grace Wiegmann Last Changed: July 1, 2013 by Krista Janelle Dalton Sex Female Birth 9 January 1865 Wymeer, Hannover, Prussia, Germany Death 11 December 1950

Alternate Name Also Known As Guetjo Wiegmann Reason This Information Is Correct: She was named thus in her father's will. The will also named Karel as her husband who was a laborer at Heerenland. Last Changed: February 22, 2014 by Deanne Troff

Alternate Name Birth Name Grace Wiegmann
Alternate Name Also Known As Grietje Eilts Wiegmanns Reason This Information Is Correct: in family Bible

Baptism 5 Mar 1865 Wymeer, Weener, Hannover, Preußen, Deutschland
Immigration 1890
Immigration 1902
Residence 1910 Lyon, , Iowa
Residence 1920 Ledyard, Kossuth, Iowa, United States
Residence 1930 Ledyard, Kossuth, Iowa
...
Residence 1940 Ledyard Township, Kossuth, Iowa

Spouses and Children

Karel Johnson 1863 - 1942
Marriage: 12 June 1886 Bellingwolde, Groningen, Netherlands
Grace Wiegmann 1865 - 1950

Children of Grace Wiegmann and Karel Johnson (11)

[1] Garrelt Johnson 1886-1951
[2] Albert Johnson 1889-1968
[3] Epko Johnson 1891-1963
[4] John Johnson 1895-Deceased
[5] Ralph K Johnson 1897-1967
[6] Jennie Johnson 1901-Deceased
[7] Henrietta Johnson 1903-1903
[8] Henrietta Johnson 1904-1992
[9] Carl Johnson 1907-1996
[10] Anna Johnson 1909-2006
[11] Grace Johnson 1910-Deceased

Parents & Siblings

Eilt Wiegmanns 1824-1910
Marriage: 16 May 1862 Heerenland, Hanover, Prussia, Germany
Janna Hinderks Bosma 1834-1899

Children of Janna Hinderks Bosma and Eilt Wiegmanns (9)

[1] Antje Wiegmanns 1863-1941
[2] Grace Wiegmann 1865-1950
[3] Hindderika Eilts Wiegmanns 1867-Deceased
[4] Zwantje Wiegmanns 1869-1959
[5] Janna Eilts Wiegmanns 1871-1964
[6] Diederike Eilts Wiegmanns 1874-1946
[7] Wiegmanns 1877-1877
[8] Wiegmanns 1877-1877
[9] Eidina Onnoline Wiegmanns 1878-1924"

Author: Wise, Dale & Corinne; Title: "Grace Wiegmann Johnson," (Publication site: Ledyard, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xiii Dec MMXI)

https://www.findagrave.com/memorial/81906750/grace-johnson

"Photo [stone shared with Karel Johnson] added by Robbie Decker

Grace Wiegmann Johnson Birth 9 Jan 1865 Germany Death 11 Dec 1950 (aged 85) Kossuth County, Iowa, USA Burial Highland Home Cemetery Ledyard, Kossuth County, Iowa, USA Memorial ID 81906750

Spouse
Photo [stone shared with Grace Johnson] Karel Johnson 1863-1942

Children

Photo [stone shared with Bertha Johnson] Garrelt Johnson 1886-1951
Photo [stone shared with Hilda A. Johnson] Albert K. Johnson 1889-1968
Photo [stone shared with Grace Johnson] Epko Johnson 1891-1963
Photo [John's military-style grave marker] John K Johnson 1894-1971
Photo [stone shared with Ethel M. Johnson] Ralph K Johnson 1897-1967
Photo [stone shared with Harm Dontje] Jennie Johnson Dontje 1900-1995
Photo [Henrietta's stone] Henrietta Johnson 1903-1903
Photo [stone shared with Edward Dontje] Henrietta Johnson Dontje 1904-1992
Photo [stone shared with Anna R. Johnson] Carl K Johnson 1907-1996
Photo [stone shared with John Walterman] Anna Johnson Walterman 1909-2006

Created by: Dale & Corinne Wise Added: 13 Dec 2011 Find a Grave Memorial 81906750"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grietje Eilts (Grietje Eilts "Grace") "Grace" Wiegmanns?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Grietje Eilts (Grietje Eilts "Grace") "Grace" Wiegmanns

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Grietje Eilts Wiegmanns

Grietje Eilts Wiegmanns
1864-1950

1886

Karel Janssen
1863-1942


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Januar 1864 war um die -0.2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 14. April » Der vier Tage früher zum Kaiser von Mexiko ausgerufene Ferdinand Maximilian von Österreich schifft sich von Schloss Miramare bei Triest aus auf der SMS Novara in Richtung Mexiko ein.
    • 22. April » Der US-Kongress beschließt den Coinage Act of 1864. Das Gesetz sieht die künftige Ausgabe von Zwei-Cent-Münzen mit der Aufschrift In God we trust statt des bisherigen E pluribus unum vor. Das Motto wird inzwischen auf allen Geldmünzen und -scheinen der Vereinigten Staaten angegeben.
    • 11. Mai » In der Schlacht an der Yellow Tavern des Amerikanischen Bürgerkrieges unterliegt konföderierte Kavallerie unter Fitzhugh Lee einer Unionsübermacht unter Philip Sheridan. Dabei wird unter anderem Südstaatengeneral James Ewell Brown Stuart tödlich verwundet.
    • 2. September » Beim Atlanta-Feldzug während des Amerikanischen Bürgerkriegs nimmt General William T. Sherman mit seinen Truppen Atlanta in Georgia ein.
    • 8. November » Mit einem überwältigenden Votum wird der republikanische Amtsinhaber Abraham Lincoln bei den US-Präsidentschaftswahlen während des Amerikanischen Sezessionskriegs wiedergewählt. Sein demokratischer Herausforderer George B. McClellan, der für eine Verhandlungslösung mit den Konföderierten eingetreten ist, kann nur drei US-Bundesstaaten zu seinen Gunsten entscheiden.
    • 8. Dezember » Papst Pius IX. veröffentlicht die Enzyklika Quanta Cura, in der er die Religionsfreiheit und die Trennung von Kirche und Staat verurteilt. Im Anhang Syllabus errorum zählt er eine Liste von 80 „Zeitirrtümern“ auf.
  • Die Temperatur am 5. März 1865 war um die 1,9 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 19. März » Gegen Ende des Amerikanischen Bürgerkriegs beginnt in North Carolina die Schlacht bei Bentonville zwischen Unionstruppen unter General William T. Sherman und der Konföderierten Armee unter Joseph E. Johnston, die bis zum 21. März dauert.
    • 10. Juni » Im Königlichen Hof- und Nationaltheater in München wird Wagners Tristan und Isolde unter der Leitung von Hans von Bülow mit triumphalem Erfolg uraufgeführt. Der Sänger der Titelrolle, Ludwig Schnorr von Carolsfeld, stirbt nur wenige Tage später im Alter von nur 29 Jahren, was die Rolle des Tristan bis heute als „mörderisch“ gelten lässt. Musikalisch wirken Wagners Neuerungen vor allem auf dem Gebiet der Harmonik, wie zum Beispiel der Tristan-Akkord, bis in die letzte Phase der romantischen Musik nach.
    • 23. Juni » Mit der Kapitulation der letzten konföderierten Truppen in Texas endet der Sezessionskrieg.
    • 26. August » Die britische Königin Victoria weiht in Coburg das Prinz-Albert-Denkmal ein.
    • 4. September » Joaquim António de Aguiar wird Premierminister der konstitutionellen Monarchie in Portugal.
    • 4. Oktober » Österreichs erste Pferdestraßenbahn nimmt zwischen dem Wiener Schottentor und dem Vorort Hernals den Verkehr auf.
  • Die Temperatur am 12. Juni 1886 war um die 16,5 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Mai » Der Haymarket Riot eskaliert, nachdem eine Bombe bei einer Arbeiterdemonstration in Chicago geworfen wird, die Tote fordert, woraufhin die Polizei in die Menge feuert.
    • 12. Juni » Vier Tage nach der Vorlegung eines Gutachtens über den Geisteszustand von LudwigII. durch eine Ärztekommission wird dieser im Schloss Neuschwanstein festgesetzt und nach Schloss Berg gebracht. Tags darauf wird der bayerische König tot im Starnberger See aufgefunden.
    • 28. Juni » Der erste Personenzug der Canadian Pacific Railway verlässt Montreal. Die Fahrt auf der mehr als 3.000km langen Strecke endet am 4. Juli in Port Moody.
    • 4. Juli » Der erste fahrplanmäßig transkontinental verkehrende Eisenbahnzug der Canadian Pacific Railway erreicht die westliche Endstation Port Moody in British Columbia.
    • 1. September » Samuel Fischer gründet in Berlin den gleichnamigen Verlag.
    • 30. November » In Paris stellt das Etablissement Les Folies Bergère seine erste Revue auf die Beine.
  • Die Temperatur am 11. Dezember 1950 lag zwischen 1,7 °C und 6,3 °C und war durchschnittlich 3,7 °C. Es gab 14,1 mm Niederschlag während der letzten 9,2 Stunden. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Israel erklärt Jerusalem zur Hauptstadt und verstößt damit gegen Beschlüsse der UNO.
    • 8. April » Die Premierminister von Indien (Jawaharlal Nehru) und Pakistan (Liaquat Ali Khan) unterzeichnen den Liaquat-Nehru Pakt.
    • 9. Juni » Die ARD wird von den Landesrundfunkanstalten BR, HR, RB, SDR, SWF und NWDR sowie– mit beratender Stimme– RIAS Berlin gegründet.
    • 16. Juli » Im entscheidenden Spiel der Fußball-Weltmeisterschaft schlägt Uruguay Gastgeber Brasilien mit 2:1.
    • 2. September » Der Deutsche Turner-Bund wird in Tübingen wiedergegründet.
    • 31. Dezember » In seiner Silvesteransprache stellt Bundespräsident Theodor Heuss die Hymne an Deutschland vor, die nach seinem Wunsch deutsche Nationalhymne werden soll.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wiegmanns

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wiegmanns.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wiegmanns.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wiegmanns (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I5760.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Grietje Eilts (Grietje Eilts "Grace") "Grace" Wiegmanns (1864-1950)".