Navorska tree » Karel Janssen (1863-1942)

Persönliche Daten Karel Janssen 


Familie von Karel Janssen

(1) Er ist verheiratet mit Grietje Eilts Wiegmanns.

Sie haben geheiratet am 12. Juni 1886 in Bellingwolde, provincie Groningen, er war 22 Jahre alt.

Karel Janssen oo Grietje Eilts Wiegmanns

Marriage source: Author: Peters, Roger, Title: "Roger and Marilyn Coeling Peters, Ancestors and Related Families," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rptrs&id=I54699,Publication date: xvii Feb MMXV), Repository: The Cloud

"... Karel Janssen 1 2 3 Sex: M Birth: 02 OCT 1863 in Stapelmoorerheide, Ostfriesland, Germany Baptism: Reformed Church 18 OCT 1863 Stapelmoor, Ostfriesland, Germany ... Marriage 1 Grietje Eilts Wiegmanns b: 09 JAN 1864 in Heerenland, Wymeer, Ostfriesland, Germany Married: 12 JUN 1886 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands ... Sources:

1. Title: AlleGroningers.nl Text: Huwelijk 12-06-1886 Bellingwolde Bruidegom Karel Janssen, boerenknecht Geboren Stapelmoorerheide, Dld Vader bruidegom Garrelt Janssen, daglooner Moeder bruidegom Bruid Grietje Eilts Wiegmanns,dienstmeid Geboren Heerenland, Dld Vader bruid Eilt Wiegmanns, daglooner Moeder bruid Janna Hinderks Bosma, dagloonersche - Diversen bruidegom 22 jaar; bruid 21 jaar Bron Huwelijksregister Bellingwolde 1886 Aktenummer 13

2. Author: Koens, Roelf and Christian Title: Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor, 1709-1900 Publication: Name: Westerstede, Germany; Repository: Name: Roger Peters library Note: Source Medium: Book Page: Page 245, #2199: Garrelt Janssen and Roelfke Kuipers; sons, Jan, Hinderk, and Karel

3. Title: Algona Upper Des Moines, Algona, Iowa Note: Source Medium: Newspaper Page: Feb. 10, 1942, page 2: LEDYARD FARMER SUCCUMBS TO HEART AILMENT, Karel Janssen/Johnson obituary" <>

Kind(er):

  1. Iepko (Epko) Janssen  1891-1963 
  2. Jennie K. Johnson  1900-1995 
  3. Carl K. Johnson  1907-1996


Notizen bei Karel Janssen

Karel Janssen (Johnson)

Sources: Title: Obiit for Jennie K. Dontje, Buffalo Center (IA) Trib. Vol, 103, #47 16 Feb 1995, pg. 14 col. 2 for name = Karel Johnson

Author: Peters, Roger, Title: "Roger and Marilyn Coeling Peters, Ancestors and Related Families," (Publication location: Woodbury, MN, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xviiFeb MMXV), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rptrs&id=I54699

"... Karel Janssen 1 2 3 Sex: M Birth: 02 OCT 1863 in Stapelmoorerheide, Ostfriesland, Germany Baptism: Reformed Church 18 OCT 1863 Stapelmoor, Ostfriesland, Germany

Immigration: 1902 Residence: BET 1902 AND 1914 Kamrar, Hamilton County, Iowa

Death: FEB 1942 in Ledyard, Kossuth County, Iowa

Residence: AFT 1914 Ledyard, Kossuth County, Iowa

Note: Karel's obituary appeared on page two of the February 10, 1942 Algona Upper Des Moines newspaper, Algona, Iowa

LEDYARD FARMER SUCCUMBS TO HEART AILMENT

Ledyard: Funeral services were held Thursday for Karel Janssen (Johnson) age 78, at the Methodist church with Rev. E. P. Nuss officiating and burial was made in the Highland Home cemetery. Mr. Janssen was ill a few days with heart troubleand died at his home southeast of town Monday. Mr. Janssen was born Oct. 21, 1863 at Oestfriesland, Germany. He spent his childhood with his parents in Holland and was baptized and confirmed in the Reformed church. He was married in 1886 to Grace Wiegman and emigrated to America in 1902, where he lived at Kamrar for 12 years. He moved to Ledyard in 1914, where he lived until his death. Mr. Janssen enjoyed good health until June, 1941, when he underwent a seriousoperation. He leaves to mourn his death his wife and ten children: Gerald of Swea City, Albert of Lakota, Epko and John at home, Ralph of Ledyard and Carl of Gerled; Mrs. Edw. Dontje, Mrs. Harm Dontje and Mrs. John Walterman and one child died in infancy, 22 grandchildren and 11 great-grandchildren.

Father: Garrelt Janssen b: 12 APR 1831 in Wymeer, Ostfriesland, Germany
Mother: Roelfke Kuiper b: 21 FEB 1828 in Heerenland, Wymeer, Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Grietje Eilts Wiegmanns b: 09 JAN 1864 in Heerenland, Wymeer, Ostfriesland, Germany Married: 12 JUN 1886 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands

Children

1. Janna Janssen b: 10 OCT 1900 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands
2. Roelf Janssen b: 02 JUL 1897 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands
3. Henrietta Janssen b: 1903 in Iowa
4. Carl Janssen b: AFT 1902
5. Allert Janssen b: 13 JAN 1889 in Wymeer, Ostfriesland, Germany
6. Garrelt Janssen b: 01 OCT 1886 in Wymeer, Ostfriesland, Germany
7. Jan Janssen b: 11 JUN 1894 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands
8. Iepko Janssen b: 13 OCT 1891 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands

Sources:

1. Title: AlleGroningers.nl Text: Huwelijk 12-06-1886 Bellingwolde Bruidegom Karel Janssen, boerenknecht Geboren Stapelmoorerheide, Dld Vader bruidegom Garrelt Janssen, daglooner Moeder bruidegom Bruid Grietje Eilts Wiegmanns,dienstmeid Geboren Heerenland, Dld Vader bruid Eilt Wiegmanns, daglooner Moeder bruid Janna Hinderks Bosma, dagloonersche - Diversen bruidegom 22 jaar; bruid 21 jaar Bron Huwelijksregister Bellingwolde 1886 Aktenummer 13

2. Author: Koens, Roelf and Christian Title: Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor, 1709-1900 Publication: Name: Westerstede, Germany; Repository: Name: Roger Peters library Note: Source Medium: Book Page: Page 245, #2199: Garrelt Janssen and Roelfke Kuipers; sons, Jan, Hinderk, and Karel

3. Title: Algona Upper Des Moines, Algona, Iowa Note: Source Medium: Newspaper Page: Feb. 10, 1942, page 2: LEDYARD FARMER SUCCUMBS TO HEART AILMENT, Karel Janssen/Johnson obituary"

Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900«/u», (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seite 245, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 245]

"2199 Janssen, Garrelt, * 12.4.1831 in Wymeer, S.D. 2286; oo 22.4.1855 /=OSB Wymeer 1740/ Roelfke Kuiper, * 21.1.1828 in Heerenland, T.d. 2748, + 17.3.1865 an Wassersucht, # 24.3
[1] Jan * 13.8.1857, ~ 27.9 in Stapmh.
[2] Hinderk * 2.8.1860, ~ 28.10. in Stapmh.
[3] Karel * 2.10., ~ 18.10. in Stapmh.

oo II 2.4.1866 Iepke Smidt Hayenga, * 23.6.1826 in Wymeer, T.d. 1832, oo I/=OSB Wymeer 2659/
[1] Eildert * 13.1.1868, ~ 9.2. in Stapmh."

The authors erred in not providing the year of birth for Karel.

Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900«/u», (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seite 245, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 245]

"2199 Janssen, Garrelt, * 12.4.1831 in Wymeer, S.D. 2286; oo 22.4.1855 /=OSB Wymeer 1740/ Roelfke Kuiper, * 21.1.1828 in Heerenland, T.d. 2748, + 17.3.1865 an Wassersucht, # 24.3
[1] Jan * 13.8.1857, ~ 27.9 in Stapmh.
[2] Hinderk * 2.8.1860, ~ 28.10. in Stapmh.
[3] Karel * 2.10., ~ 18.10. in Stapmh.

oo II 2.4.1866 Iepke Smidt Hayenga, * 23.6.1826 in Wymeer, T.d. 1832, oo I/=OSB Wymeer 2659/
[1] Eildert * 13.1.1868, ~ 9.2. in Stapmh."

The authors erred in not providing the year of birth for Karel.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Karel Janssen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Karel Janssen

Karel Janssen
1863-1942

1886

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Oktober 1863 war um die 12,0 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Die niederländische Afrikaforscherin und Abenteurerin Alexandrine Tinné bricht gemeinsam mit dem deutschen Forscher Baron Theodor von Heuglin, dem Botaniker und Arzt Hermann Steudner, 65 Leibwächtern und 40 Maultieren von Khartum aus zur Erforschung des Gazellenflusses auf.
    • 24. Februar » Nach der Eroberung des Konföderierten Territoriums Arizona durch Unionstruppen im New-Mexico-Feldzug des Sezessionskrieges wird das bisherige New-Mexico-Territorium von US-Präsident Abraham Lincoln durch den Arizona Organic Act geteilt. Der westliche Teil wird zum Arizona-Territorium mit der Hauptstadt Prescott, während der östliche Teil seinen Namen beibehält.
    • 18. April » Am Quai-Theater in Wien wird die Operette in einem Akt Flotte Bursche von Franz von Suppè uraufgeführt. Das Libretto stammt von Josef Braun.
    • 2. Mai » Am zweiten Tag der Schlacht bei Chancellorsville im Sezessionskrieg wird „General Robert Edward Lees fähigster Untergebener“, der konföderierte Generalleutnant „Stonewall“ Jackson, durch Eigenbeschuss so schwer verwundet, dass er am 10. Mai seinen Verletzungen erliegt.
    • 13. Juli » Beginn der Draft Riots in New York City gegen die neu eingeführte Allgemeine Wehrpflicht und die Befreiung der Sklaven.
    • 3. Oktober » Thanksgiving wird von US-Präsident Abraham Lincoln als nationaler Feiertag auf den vierten Donnerstag im November festgelegt.
  • Die Temperatur am 18. Oktober 1863 war um die 11,6 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Das australische Flaggschiff HMS Orpheus sinkt vor Neuseeland. 189 der 259 Besatzungsmitglieder kommen bei dem schlimmsten Schiffsunglück in neuseeländischen Gewässern ums Leben.
    • 1. Mai » Die Oper Le Jardinier et son seigneur von Léo Delibes hat ihre Uraufführung am Théâtre-Lyrique in Paris.
    • 1. Mai » Im Sezessionskrieg beginnt die viertägige Schlacht bei Chancellorsville zwischen der Army of Northern Virginia des Südstaaten-Generals Robert E. Lee und der Army of the Potomac von Generalmajor Joseph Hooker.
    • 7. Juni » Die französische Intervention in Mexiko führt zur Einnahme von Mexiko-Stadt durch französische Truppen unter dem Befehl von François-Achille Bazaine.
    • 14. Juni » Die Uraufführung der Oper Die Loreley von Max Bruch findet am Hoftheater Mannheim statt.
    • 20. Juni » West Virginia wird 35. Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
  • Die Temperatur am 12. Juni 1886 war um die 16,5 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Die Wiener Philharmoniker unter Hans Richter führen das erste Mal in Wien die Sinfonie Nr. 4 in e-Moll op. 98 von Johannes Brahms auf.
    • 27. Februar » Am Teatro alla Scala in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Edmea von Alfredo Catalani.
    • 5. April » Im Tophane-Vertrag wird die Vereinigung Ostrumeliens mit Bulgarien international akzeptiert. Das Osmanische Reich erhält als Gegenleistung kleine Teile Ostrumeliens und eine finanzielle Entschädigung.
    • 4. September » Unterwerfung der Indianer Nordamerikas: Geronimo, Kriegshäuptling der Chiricahua, stellt sich mit den letzten ihm verbliebenen Kriegern den Amerikanern unter General Nelson A. Miles.
    • 9. September » Internationales Urheberrecht: In Bern wird die Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst unterzeichnet.
    • 1. Dezember » Der Amtsrichter Emil Hartwich stirbt nach einem Duell. Theodor Fontane verarbeitet den Fall in seinem Roman Effi Briest.
  • Die Temperatur am 2. Februar 1942 lag zwischen -15.9 °C und -5.6 °C und war durchschnittlich -8.9 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Japan erklärt den Niederlanden den Krieg und beginnt am gleichen Tag in der Schlacht um Tarakan mit der Eroberung Niederländisch-Indiens im Pazifikkrieg.
    • 13. Januar » Der Automobilbauer Henry Ford erhält ein US-Patent auf eine Autochassis-Konstruktion, die er im Fahrgestell des Soybean Cars schon verwirklicht hat.
    • 20. Januar » Am Großen Wannsee in Berlin findet eine von Reinhard Heydrich einberufene Konferenz statt, bei der über organisatorische Fragen einer „Endlösung der Judenfrage“, den Holocaust, beraten wird. Protokollführer der Konferenz ist Adolf Eichmann.
    • 18. Februar » Der US-amerikanische Zerstörer Truxtun strandet bei schlechtem Wetter während eines Geleiteinsatzes in der Placentia Bay in Kanada, bricht auseinander und sinkt. Über 100 Menschen kommen dabei ums Leben.
    • 1. März » Japan vernichtet die letzten Reste der bereits am Vortag in der Schlacht in der Javasee geschlagenen alliierten ABDA-Flotte in der Schlacht in der Sundastraße im Pazifikkrieg.
    • 12. Mai » Während des Kriegs gegen die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg startet die Rote Armee eine Offensive gegen die von der deutschen Wehrmacht gehaltenen Stadt Charkow. Die Zweite Schlacht bei Charkow dauert bis zum 28. Mai.
  • Die Temperatur am 5. Februar 1942 lag zwischen -6 °C und -2.9 °C und war durchschnittlich -4.4 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 2,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der niederländische Handball, der seit 1926 unter der Schirmherrschaft des Königlich Niederländischen Turnverbands (Koninklijke Nederlandse Gymnastiek Bond (KNGB)) tätig war, steht mit der Gründung des Niederländischen Handballverbandes (Nederlands Handbal Verbond (NHV)) auf eigenen Beinen.
    • 31. Januar » Die japanische Invasion der Malaiischen Halbinsel im Pazifikkrieg endet auf dem Festland erfolgreich. Die Alliierten ziehen sich auf die Insel Singapur zurück. Die bis zum 15. Februar dauernde Schlacht um Singapur zwischen japanischen und alliierten Truppen unter britischem Oberbefehl beginnt.
    • 23. Mai » Nach mehrtägigem Kampf gelingt es der deutschen Wehrmacht in der Zweiten Schlacht um Charkow im Krieg gegen die Sowjetunion, mehrere sowjetische Armeen bei Charkow einzukesseln. Die Kapitulation erfolgt am 28. Mai. Es handelt sich um eine der letzten siegreichen Kesselschlachten für die Deutschen im Zweiten Weltkrieg.
    • 16. Juli » Auf Anordnung der Vichy-Regierung unter Pierre Laval treibt die französische Polizei in der Razzia Rafle du Vel’d’Hiv 13.000 bis 20.000 Juden in einem Stadion zusammen.
    • 16. August » Das deutsche U-Boot U 507 versenkt an der brasilianischen Küste nacheinander jeweils ohne Vorwarnung die drei unbewaffneten brasilianischen Passagierschiffe Araraquara (131 Tote), Annibal Benévolo (150 Tote) und Baependy (270 Tote).
    • 11. Oktober » In der Nacht auf den 12. Oktober besiegen die Amerikaner die Japaner während des Zweiten Weltkriegs in der Schlacht von Cape Esperance.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Janssen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Janssen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Janssen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Janssen (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I5759.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Karel Janssen (1863-1942)".