Navorska tree » Jasper Harms Smidt (1894-1971)

Persönliche Daten Jasper Harms Smidt 


Familie von Jasper Harms Smidt

Er ist verheiratet mit Berentje (Berendje) Meijer.

Sie haben geheiratet am 4. Januar 1920 in Bunderhammrich, Ostfriesland, Hannover, er war 25 Jahre alt.

Jasper Harms Smidt oo Berendje Meijer

Marriage sources: Author: Boyken, Ruth et Hans-Georg; Title: «u»Wo sind sid geblieben? -Ostfriesen in Amerika«/u» Vol IV, (Publication site: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMIII), no pagination, Repository: Dallas TX pub. lib.

"Appendix ... Declaration and Naturalization Records ... Kossuth Co., IA"

"Jasper H. SMIDT b. 21 Jun 1894 Bunderhammrich/Ostfriesland, farming, Immigrated from: Bremen - New York, NY (18 Sep 1924) vessel: Columbus, married to: Berendtje NN (*13 Mar 1897 Bunderhammrich/Ostfriesland) , living in U.S.: Lakota, IA (2 Apr 1926)"

Author: Weringa, Lois; Title: "Lakota in Review", Buffalo Ctr. [IA] Tribune, 14 Oct. 1971, Pg. 8, Col. 1

"Last Rites Held October 11 for Jasper Smidt, 77 ... He was born June 21, 1894 in Vunderhammerich, Germany and married his wife, Bertha, there on January 4, 1920.
..."
<>

Kind(er):

  1. Peter Wilm Smidt  1923-2017 
  2. William Smidt  1928-2013 
  3. Jane Bertha Smidt  1930-2018 


Notizen bei Jasper Harms Smidt

Jasper Harms Smidt

Sources: Author: Mabus, Joan; et al.; Title: «u»Germania-Lakota IA 1892-1992 Centennial«/u», (Publication site: Lk. Mills, IA, Publisher: Germania-Lakota Centennial Comm., Publication date: MCMXCII). pg. 348, Repository: Dallas TX pub. lib.

"In September of 1924, Jasper and Bertha Smidt and small son, Peter, arrived in America from Germany. They came to Lakota since Jasper's cousins, the Steenhards lived here. In 1928 [sic] they were joined by Bertha's three brothers, Henry, Carl and Klass Meyer."

"The Smidts farmed southwest of Lakota until retirement. They had three children: Peter, William, and Jane. Jasper's favorite hobby was fishing, and Bertha's favorite hobby was her plants."

Author: Voß, Klaas-Dieter; Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Ditzumerverlaat (1853-1900)«/u» Band LIII, (Publication site: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom-Gesellschaft, Publication date: MCMXCIX), pg. 218, Repository: Tazewell Co. Hist. & Gen. Soc., Pekin, IL.

"1295. Smidt, Harm Jaspers, Arbeiter zu Bh, oo 22.4.1888 Dv Harmke Willems Holthuis, Dienstmagd zu Dv
...
Jasper Harm Smidt * 21.7.1894 Bh, ~ 11.11.
..."

Jasper was in the German artillery in WWI. He served on the Russian front.

Jasper is buried in Olena Mound Cem.

Title: American Family Immigration Ctr, (Publication site: Ellis Is. NJ, Publisher: A.F.I.C., Publication date: MM)

www.ellisislandrecords.org

"Smidt, Jasper Ethnicity: Germany - German ... Residence: Bunderhammrich, Germany Date of Arrival: 17 Sep 1924 Age on Arrival: 29y Gender: M Marital Status: M Ship of Travel: Columbus Port of Departure: Bremen, Germany"

Title: 1925 Lincoln Twp Kossuth Co IA census, book 104, Repository: Algona IA Pub. Lib.

Jasper is an hired man for Agustus Christ.

"Smidt, Jasper, head (hired man), age 30, b. Ger, in US/IA 3 mo."

Author: Boyken, Ruth et Hans-Georg; Title: «u»Wo sind sid geblieben? -Ostfriesen in Amerika «/u»Teil IV, (Publication site: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMIII), no pagination, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Appendix ... Declaration and Naturalization Records ... Kossuth Co., IA"

"Jasper H. SMIDT b. 21 Jun 1894 Bunderhammrich/Ostfriesland, farming, Immigrated from: Bremen - New York, NY (18 Sep 1924) vessel: Columbus, married to: Berendtje NN (*13 Mar 1897 Bunderhammrich/Ostfriesland), living in U.S.: Lakota, IA (2 Apr 1926)"

SSDI: "JASPER SMIDT b. 21 Jun 1894 d. Oct 1971 last SS address of record: 50451 (Lakota, Kossuth, IA) Issued: Iowa"

Author: Navorska, David A.; Title: Memories of conversation with Betty Navorska, (Publication site: Irving, TX, Publisher: BKMN, Publication date: ca. MCMLXXII)

Title: Jasper Smidt funeral card, Publication date: Oct. 1971

"In Memory of Jasper H. Smidt Born June 21, 1894 Vunderhammerich [sic], Germany Passed Away October 7, 1971 at the age of 77 years, 3 months and 16 days Funeral Service Monday, October 11, 1971 1:30 p.m. at the Evangelical Reformed ChurchClergyman Rev. Victor Vriesen Organist Mrs. Irvin Brandt Singer Mrs. Howard Klinksiek Interment Olena Mound Cemetery, Buffalo Center, Iowa Pallbearers Burdette Hoeppner Dave Bohlman Anton Karkoes Elso Jensen Mike Christ Wm. D. Ley Winter Funeral Service"

Author: Weringa, Lois; Title: "Lakota in Review", Buffalo Ctr. [IA] Tribune, 14 Oct. 1971, Pg. 8, Col. 1

"Last Rites Held October 11 for Jasper Smidt, 77

Lakota - Funeral services were held for Jasper Smidt, 77, of Lakota at 1:30 p.m. Monday at the Evangelical and Reformed Church of Ledyard with Rev. Victor Vriesen officiating. Burial was in Olena Mound cemetery at Buffalo Center with Winter Funeral Home in charge of services.

Mr. Smidt passed away Thursday night at the Blue Earth Community Hospital in Blue Earth.

He was born June 21, 1894 in Vunderhammerich, Germany and married his wife, Bertha, there on January 4, 1920. They came to the United States in 1924 and lived in the Ledyard and Lakota area since.

Survivors include his wife, Bertha; two sons, Peter of Lakota and William of Swea City; one daughter, Mrs. John (Jane) Berschman of Buffalo Center; 16 grandchildren and one greatgrandchild, also three sisters living in Germany."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jasper Harms Smidt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jasper Harms Smidt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jasper Harms Smidt


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. Juni 1894 war um die 16,4 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 29. März » In Berlin endet die auf Anregung von Anna Simson erfolgte Gründungsversammlung des Bundes Deutscher Frauenvereine (BDF). Erste Vorsitzende ist Auguste Schmidt.
      • 14. April » Am New Yorker Broadway wird ein erster Kinetoskop-Salon mit zehn von William K.L. Dickson für Edison entwickelten Schaukästen zur Betrachtung von Filmen eröffnet.
      • 11. Mai » In Illinois beginnen wilde Arbeitsniederlegungen, die sich als Pullman-Streik zu einem der größten Arbeiterproteste in den Vereinigten Staaten ausweiten.
      • 23. Juni » Auf Initiative von Pierre de Coubertin wird in Paris das Internationale Olympische Komitee gegründet. Als Austragungsort der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit wird Athen ausgewählt.
      • 2. Juli » In der Enzyklika Litteras a vobis macht Papst LeoXIII. Ausführungen zum Klerus in Brasilien und unterstützt den von dort vorgetragenen Wunsch, die Anzahl der Bischöfe zu erhöhen.
      • 4. Juli » Im Königreich Hawaiʻi, dessen Geschicke nach der Abdankung von Königin Liliʻuokalani im Jahr zuvor eine provisorische Regierung lenkt, wird die Republik ausgerufen. Ihr erster und einziger Präsident wird Sanford Dole.
    • Die Temperatur am 11. November 1894 war um die 6,9 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 14. April » Am New Yorker Broadway wird ein erster Kinetoskop-Salon mit zehn von William K.L. Dickson für Edison entwickelten Schaukästen zur Betrachtung von Filmen eröffnet.
      • 16. April » Die Barmer Bergbahn wird als erste zweispurige Zahnradbahn in Deutschland in Betrieb genommen. Sie erschließt von der Stadt Barmen aus Ausflugsziele südlich der Wupper.
      • 14. Mai » Im britischen Seebad Blackpool wird der Blackpool Tower eingeweiht, ein am Vorbild des Pariser Eiffelturms orientierter Stahlfachwerkturm. Er entwickelt sich zu einer Touristenattraktion.
      • 25. September » Am Deutschen Theater Berlin wird nach der Aufhebung des Aufführungsverbots Gerhart Hauptmanns sozialkritisches Drama Die Weber über den Weberaufstand 1844 uraufgeführt.
      • 15. Oktober » Mit der Verhaftung des französischen Offiziers Alfred Dreyfus wegen angeblicher Spionage beginnt die Dreyfus-Affäre.
      • 22. Dezember » Ein französisches Militärgericht verurteilt den jüdischen Artilleriehauptmann Alfred Dreyfus wegen angeblicher Spionage zu lebenslanger Verbannung auf die Teufelsinsel. Das antisemitische Urteil löst Jahre später die Dreyfus-Affäre aus.
    • Die Temperatur am 4. Januar 1920 lag zwischen -3.8 °C und -1.1 °C und war durchschnittlich -2.2 °C. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Der in Versailles unterzeichnete Friedensvertrag tritt in Kraft. Dadurch wird auch der auf dem 14-Punkte-Programm von Woodrow Wilson basierende Völkerbund gegründet, der unter dem Eindruck des Ersten Weltkrieges das Ziel hat, den Frieden dauerhaft zu sichern.
      • 16. Januar » Der genau ein Jahr zuvor von US-Präsident Woodrow Wilson ratifizierte 18. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten, der „Herstellung, Verkauf und Transport von berauschenden Mitteln“ verbietet, tritt in Kraft. Damit beginnt die Prohibition in den USA.
      • 29. Februar » Die tschechoslowakische Nationalversammlung nimmt die Verfassung der Tschechoslowakischen Republik an.
      • 23. Mai » Papst BenediktXV. stellt in seiner Enzyklika Pacem, Dei munus pulcherrimum den Frieden in den Mittelpunkt seiner Betrachtung und empfiehlt nach dem Ersten Weltkrieg die Versöhnung der Gegner. Einer Völkerbundidee gegenüber ist er positiv eingestellt.
      • 4. Juni » Mit dem Vertrag von Trianon zwischen den Alliierten und Ungarn wird der vierte der Pariser Vorortverträge zur Beendigung des Ersten Weltkriegs unterzeichnet.
      • 1. Oktober » Das Groß-Berlin-Gesetz tritt in Kraft und macht Berlin zu einer Vier-Millionen-Stadt.
    • Die Temperatur am 7. Oktober 1971 lag zwischen 0.8 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 9,9 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 10,1 Stunden Sonnenschein (90%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Der britische Auto- und Triebwerkshersteller Rolls-Royce meldet Konkurs an. Die Entwicklung des Strahltriebwerks Rolls-Royce RB211 überfordert die Finanzen des Unternehmens.
      • 22. Mai » Ein Erdbeben bei Bingöl in Anatolien fordert etwa 1000 Tote.
      • 23. Mai » Das von Friedrich Dürrenmatt zu einer Oper umgeschriebene Theaterstück Der Besuch der alten Dame mit der Musik von Gottfried von Einem hat seine Uraufführung an der Wiener Staatsoper.
      • 29. Juni » Die Rückkehr des Sojus-Raumschiffs nach der Mission Sojus 11 endet tragisch. Weil die Atemluft an Bord durch eine Fehlfunktion entweicht, ersticken die drei Kosmonauten.
      • 10. Juli » In Skhirat kommt es zu einem Putschversuch gegen König Hassan II. von Marokko. Über Radio Rabat rufen die Rebellen die Republik Marokko aus. Der nur von Teilen des Militärs unternommene Umsturzversuch wird von loyalen Truppen und der Polizei niedergeschlagen.
      • 1. August » Im Madison Square Garden in New York City findet vor rund 40.000 Zuschauern das von George Harrison und Ravi Shankar organisierte Konzert für Bangladesh statt.
    • Die Temperatur am 11. Oktober 1971 lag zwischen 11,4 °C und 20,5 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (24%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
      • 8. März » Der Boxer Joe Frazier verteidigt seinen Weltmeistertitel im Schwergewicht im „Kampf des Jahrhunderts“ zweier ungeschlagener Weltmeister gegen Muhammad Ali im Madison Square Garden, durch einen Sieg nach Punkten.
      • 8. Mai » Im Nordwesten des Landes wird mit dem Nationalpark Peneda-Gerês Portugals erster Nationalpark eingerichtet.
      • 11. Juni » Die vor San Francisco liegende Insel Alcatraz, seit 1½Jahren von indianischen Aktivisten besetzt, wird endgültig geräumt.
      • 15. August » Der US-amerikanische Präsident Richard Nixon erklärt in einer Rundfunk- und Fernsehansprache die Konvertibilität des US-Dollars in Gold für beendet.
      • 22. September » Die spanische Wochenzeitschrift Cambio 16 wird gegründet, die sich in der Konzeption an den Nachrichtenmagazinen Time und Der Spiegel orientiert. Sie wird während der Transition in Spanien ein wichtiges Pressemedium.
      • 22. Dezember » Der Österreicher Kurt Waldheim wird zum UN-Generalsekretär gewählt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Smidt

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Smidt.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Smidt.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Smidt (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I571.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Jasper Harms Smidt (1894-1971)".