Navorska tree » Rudolphus F. Baughman (1837-1919)

Persönliche Daten Rudolphus F. Baughman 


Familie von Rudolphus F. Baughman

(1) Er ist verheiratet mit Catherine Naomi Fleagle.

Sie haben geheiratet am 19. Januar 1859 in Emmanuel Ref. Chr., Hanover, York Co., PA, er war 22 Jahre alt.

Rondolphus F. Baughman oo Catherine N. 'Kate' Fleagle

Marriage source: Stringfellow, Helena, Baughman/Fleagle FGS, (Carlisle, PA, HVAS, vi Sept MCMXCV) for fact of marriage.

Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree, (Grantville PA, Wert Bookbinding, MCMXCVI), pg II-FGS-190, Repository: Dallas TX Pub. Lib. for dom. <>

Kind(er):

  1. Harriet Baughman  ± 1860-????
  2. Alice Anna Baughman  1867-1951
  3. Ada Kate Baughman  1869-????


(2) Er ist verheiratet mit Charlotte Elizabeth Clapsaddle.

Sie haben geheiratet am 10. Oktober 1875 in Meth. Chr., Hanover, York Co., PA, er war 38 Jahre alt.

Rondolphus Baughman oo Charlotte Eliza Clapsaddle

Marriage source: Stringfellow, Helena, Baughman/Fleagle FGS, (Carlisle, PA, HVAS, vi Sept MCMXCV) for fact of marriage.

Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree, (Grantville PA, Wert Bookbinding, MCMXCVI), pg II-FGS-191, Repository: Dallas TX Pub. Lib. <>

Kind(er):

  1. Paul David Baughman  1882-1926
  2. Mary Maud Baughman  1884-1964


Notizen bei Rudolphus F. Baughman

Rudolphus F. Baughman

Source: Stringfellow, Helena, Alwood chart, (Carlisle PA, HVAS, xvii Mar MCMXCV) for name = Rondolphus F. Baughman, yob, yod= 1911

Stringfellow, Helena, Baughman/Fleagle FGS, (Carlisle PA, H.V.A.S., ix Sept MCMXCV) for middle initial, birth dd/mm, co. of birth, dod=3N1919, cem.

Military: Pvt. Co C, 98th Reg., PA Vol. Inf. 1st Brigade, Civil War.

Buried in Mt. Olivet Cem., Hanover, PA.

Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree, (Grantville PA, Wert Bookbinding, MCMXCVI), pg. II-FGS-190, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

1 Jun 1860 Hanover Borough, York Co., PA US Census, pg 209-33, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'pg 208, line 37, 244, 258, Henry Mittendorf ... ... pg 209, line 4, 259 (same house as Henry Mittendorf family), Rudolphus Baughman, ae 23, male, Saddler, personal property $100, b. Do [PA] 5, Kate Baughman, ae 21, fem., Wife, b. Do [PA] 6, Harriet Baughman 4/12, fem, b. Do [PA] [I forgot to note the relationship of Harriet to Henry Mittendorf]'

Gen. Index to Pension Files 1861-1934, T-288 Roll 25, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'Baughman, Rudolphus F. C 98 Pa Inf 1898 May 31 Invalid App # 1207505 Cert # 972835 Pa Attorney Henry D. Phillips'

Rondolphus' wives: 1) Catherine N. 'Kate' Fleagle
2) Charlotte Eliza Clapsaddle

____, Bill, Fogle, Colvin, Jones, Wunder ..., (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, iv Sept MMVIII)

"... Rudolphus F. BAUGHMAN ... 1 Sex: M ... Change Date: 23 Jul 2005 ... Marriage 1 Catherine Naomi FLEAGLE b: 20 May 1838 in Frederick County, Maryland Married: 19 Jan 1859 in Emanuel Reformed Church, Hanover, York County, Pennsylvania 1 Change Date: 11 Jun 2005

Sources:

1. Abbrev: Family Group Record, David and Margaret Naomi Fleagle Title: Family Group Record, David and Margaret Naomi Fleagle Author: Leroy W. Fleagle, Sr. Publication: Prepared 24 May 2005 by Leroy W. Fleagle, Sr. and Alice C. Cordell242 Waverly Court Fayetteville, PA 17222" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rudolphus F. Baughman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rudolphus F. Baughman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Rudolphus F. Baughman


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Januar 1837 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Kaiser Ferdinand I. verfügt, dass die Anhänger des Augsburger Bekenntnisses das Zillertal verlassen müssen. Im September des Jahres befolgen die Zillertaler Inklinanten die Anordnung und machen sich auf den Weg ins Riesengebirge.
      • 1. März » Aus dem Zusammenfassen zweier katholischer Kongregationen entsteht in Frankreich die Kongregation vom Heiligen Kreuz, die sich im weiteren Verlauf über die Erde verbreitet.
      • 20. Juni » Durch den Tod des britischen Königs WilhelmIV. wird dessen Nichte Victoria Königin. Zugleich endet die 123-jährige Personalunion mit dem Königreich Hannover, das künftig Ernst AugustI. regiert.
      • 7. September » Der französische Polarforscher Jules Dumont d’Urville bricht mit den Schiffen Astrolabe und Zèlée zum Südpol auf.
      • 16. September » Durch die Geburt seines Sohnes Pedro wird Ferdinand von Sachsen-Coburg-Saalfeld, Ehemann der regierenden Königin Maria II., zum Titularkönig von Portugal erhoben.
      • 18. September » In New York City gründen Charles Lewis Tiffany und John B. Young ein Schmuckunternehmen, aus dem die Firma Tiffany & Co. hervorgeht.
    • Die Temperatur am 10. Oktober 1875 war um die 13,7 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 10. März » Die Oper Die Königin von Saba von Karl Goldmark feiert bei ihrer Uraufführung an der Hofoper in Wien einen großen Erfolg und wird zu einer der erfolgreichsten Opern des ausgehenden 19. Jahrhunderts.
      • 3. August » Der bayerische König Ludwig II. genehmigt das Errichten der Bayerischen Notenbank. Diese Funktion hat bislang die Bayerische Hypotheken- und Wechselbank inne, die sich jedoch auf keine Einschränkungen ihrer anderen Bankgeschäfte einlassen will.
      • 25. August » Matthew Webb erreicht nach 21 Stunden und 45 Minuten Calais und hat damit als erster Mensch den Ärmelkanal durchschwommen.
      • 8. September » Im niederländischen Steyl ruft der deutsche Priester Arnold Janssen die Gesellschaft des Göttlichen Wortes ins Leben. Wegen des Kulturkampfes konnte er die Kongregation in Deutschland nicht gründen.
      • 16. Oktober » In Provo im US-Bundesstaat Utah wird die konfessionelle Brigham Young University von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage gegründet. Der deutsche Gymnasiallehrer Karl Gottfried Mäser wird erster Rektor der Hochschule.
      • 24. November » Mit Hilfe des Barons Lionel Nathan Rothschild kann die britische Regierung die Sueskanal-Aktien des bankrotten ägyptischen Khediven Ismail Pascha kaufen.
    • Die Temperatur am 3. November 1919 lag zwischen -2.9 °C und 0.8 °C und war durchschnittlich -0.9 °C. Es gab 2,4 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Im sogenannten Mordkeller der als provisorisches Gefängnis genutzten Kreditbank von Tartu werden der evangelische Theologe und Geistliche Traugott Hahn, der Pastor Moritz Wilhelm Paul Schwartz, der russisch-orthodoxe Bischof von Riga, Platon Kulbusch, die Priester Michael Bleive und Nikolai Stefanowitsch Beschanizki, der Bäcker Lutsk und 14 weitere angesehene Bürger von Bolschewiken erschossen.
      • 22. Mai » Im Lettischen Unabhängigkeitskrieg erobern die Baltische Landeswehr und deutsche Freikorps Riga. Vor ihrem Rückzug töten die Bolschewiki zahlreiche Geiseln, darunter die evangelischen Geistlichen Hermann Bergengruen, Erhard Doebler, August Eckhardt, Theodor Hoffmann, Eberhard Savary, Eugen Scheuermann, Theodor Taube und Ernst Fromhold-Treu, sowie die Sängerin Marion von Klot. Diese namentlich genannten Personen werden in kirchlichen Kreisen fortan als christliche Märtyrer betrachtet.
      • 22. Juni » Der Jurastudent Jens Oliver Lisberg hisst in seinem Heimatort Fámjin die erste Flagge der Färöer.
      • 4. August » Die rumänische Armee erobert Budapest, das die Räteregierung unter Béla Kun am 1. August verlassen hat. Gyula Peidl führt nunmehr als Ministerpräsident die Amtsgeschäfte.
      • 8. August » Mit dem Frieden von Rawalpindi endet der Dritte Anglo-Afghanische Krieg. Afghanistan wird von Großbritannien als freier und unabhängiger Staat anerkannt.
      • 30. November » In der ersten freien Volksabstimmung in Deutschland votieren über 88% der Stimmberechtigten im Freistaat Coburg gegen den Zusammenschluss mit den thüringischen Staaten. Daraufhin kommt es 1920 zur Vereinigung mit dem Freistaat Bayern.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Baughman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Baughman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Baughman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Baughman (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I5647.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Rudolphus F. Baughman (1837-1919)".