Navorska tree » Alice Anna Baughman (1867-1951)

Persönliche Daten Alice Anna Baughman 

  • Alternative Name: Alice Baughman Leib
  • Sie ist geboren am 28. Januar 1867 in York Co., PA.
  • Volkszählung im Jahr 1870, Westminster, Carroll Co., MD.
  • Volkszählung im Jahr 1900, Hanover, York Co., PA.
  • Volkszählung im Jahr 1910, Hanover, York Co., PA.
  • Volkszählung im Jahr 1920, Paradise Twp., York Co., PA.
  • Volkszählung im Jahr 1940, Hanover, York Co., PA.
  • Sie ist verstorben am 12. März 1951 in Hanover, York Co., PA, sie war 84 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 14. März 1951 in E. Berlin, Adams Co., PA (E. Berlin Union Cem.).
  • Ein Kind von Rudolphus F. Baughman und Catherine Naomi Fleagle
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Juni 2015.

Familie von Alice Anna Baughman

Sie ist verheiratet mit Abraham Z. Leib.

Sie haben geheiratet am 15. Februar 1914 in Hanover, York Co., PA, sie war 47 Jahre alt.

Abraham Z. Leib oo Alice Anna Baughman

Marriage source: Author: Stringfellow, Helena, Title: Alwood chart, (Publication location: Carlisle PA, Publisher: HVAS, Publication date: St. Patrick's Day MCMXCV) for fact of marriage.

Author: Swope, Sharon L. Title: "Nickol Bell Ancestry," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.com, Publication date: xiii Nov MMVI), Repository: The Cloud

"... Abraham Z. LEIB ... Birth: 3 FEB 1853 in PA ...

Marriage 1 Sallie E. BAUGHMAN b: ABT 13 SEP 1856 in PA Married: 31 DEC 1878 ...

Marriage 2 Alice Anna BAUGHMAN b: 28 JAN 1867 in York Co, PA Married: 15 FEB 1914 in Hanover, York Co., PA" <>

Notizen bei Alice Anna Baughman

Alice Anna Baughman

Source: Author: Stringfellow, Helena, Title: Alwood chart, (Publication location: Carlisle PA, Publisher: HVAS, Publication date: St. Patrick's Day MCMXCV) for name, yob

Author: Stringfellow, Helena, Title: The Alwood Family Tree, (Publication location: Grantville PA, Publisher: Wert Bookbinding, Pubication date: MCMXCVI), pg. II-FGS-190, Repository: Dallas TX pub. lib.

Author: Swope, Sharon L. Title: "Nickol Bell Ancestry," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.com, Publication date: xiii Nov MMVI), Repository: The Cloud

"... Abraham Z. LEIB Sex: M Birth: 3 FEB 1853 in PA ... Marriage 2 Alice Anna BAUGHMAN b: 28 JAN 1867 in York Co, PA Married: 15 FEB 1914 in Hanover, York Co., PA"

"... Alice Anna BAUGHMAN Sex: F Birth: 28 JAN 1867 in York Co, PA Death: 12 MAR 1951 in York Co, PA Marriage 1 Abraham Z. LEIB b: 3 FEB 1853 in PA Married: 15 FEB 1914 in Hanover, York Co., PA"

Author: Hanna, Jacquelyn, Title: "The Alwood Family Tree - Willian Allwood (Alwood) Descendants," (Publication location: Portage MI, Publisher: http://wc.rootsweb.com, Publication date: xix Apr MMXIV), Repository: The Cloud

"... Alice Anna BAUGHMAN Sex: F Birth: 28 JAN 1867 in York Co, Pennsylvania

Census: 1870 Harry Fuss HH, Westminster, Carroll Co, Maryland Note: in HH of Harry D Fuss Census: 1900 Rudolphus Baughman HH, Hanover, York Co, Pennsylvania Census: 1910 Hanover, York Co, Pennsylvania Note: occ: seamstress Census: 1920 Abraham Leib HH, Paradise, York Co, Pennsylvania Census: 1940 Hanover, York Co, Pennsylvania Note: servant in HH of Harry Miller

Death: 12 MAR 1951 in Hanover, York Co, Pennsylvania Note: of cardiac failure; informant John Leib Burial: 14 MAR 1951 East Berlin Union Cem, East Berlin, Adams Co, Pennsylvania Change Date: 2 NOV 2014

Father: Rudolphus F. BAUGHMAN b: 12 JAN 1837 in Heidelberg Twp, York Co, Pennsylvania Mother: Catherine Naomi FLEAGLE b: 20 MAR 1833 in Pennsylvania

Marriage 1 Abraham Z. LEIB b: 3 FEB 1853 in Jackson Twp, York Co, Pennsylvania Married:" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alice Anna Baughman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alice Anna Baughman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alice Anna Baughman

Anna Alwood
1803-1853

Alice Anna Baughman
1867-1951

1914

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. Januar 1867 war um die 7,5 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Meiji wird nach dem überraschenden Tod seines Vaters Kōmei Tennō von Japan. Nach seinem posthumen Namen Meiji-tennō wird die Periode seiner Herrschaft als Meiji-Zeit bezeichnet, in der bald umfangreiche Reformen eingeleitet werden.
      • 1. März » Der südöstliche Teil des bisherigen Nebraska-Territoriums tritt unter dem Namen Nebraska als 37. Bundesstaat den USA bei. Die übrigen Teile werden anderen Territorien zugeschlagen.
      • 16. April » Der verfassungsgebende Reichstag nimmt die Verfassung des Norddeutschen Bundes an, die im Wesentlichen mit der exakt vier Jahre später verabschiedeten Reichsverfassung identisch ist.
      • 1. Juli » Beim Zusammenbruch des Schachtes im Steinkohlenbergwerk Neue Fundgrube in Lugau sterben 101 Bergleute.
      • 31. August » Bei der Wahl zum Norddeutschen Reichstag erhalten die Unterstützer der Politik des preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck eine Mehrheit.
      • 29. September » In Berlin wird die erste Markthalle eröffnet, das Gebäude beherbergte nach mehreren Umbauten zuletzt den Friedrichstadtpalast.
    • Die Temperatur am 15. Februar 1914 lag zwischen 7,6 °C und 13,8 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » In Schweden tritt eine Verordnung in Kraft, nach der Einwohner nur noch zwölf Liter Spirituosen pro Vierteljahr kaufen dürfen.
      • 6. Juli » Vorgeschichte des Ersten Weltkriegs: Der deutsche Kaiser Wilhelm II. erklärt in der historischen Blankovollmacht, „im Einklang mit seinen Bündnisverpflichtungen und seiner alten Freundschaft treu an der Seite Österreich-Ungarns zu stehen“.
      • 4. August » Der Reichstag des Deutschen Kaiserreichs schließt nach einer flammenden Rede von Kaiser Wilhelm II. den sogenannten „Burgfrieden“ und stimmt geschlossen für die Gewährung von Kriegsanleihen.
      • 20. August » Im Ersten Weltkrieg nehmen deutsche Truppen die belgische Hauptstadt Brüssel ein. Am selben Tag beginnt die Belagerung von Antwerpen, die bis zum 10. Oktober dauert.
      • 19. Oktober » Der Wettlauf zum Meer im Ersten Weltkrieg endet ohne Entscheidung, womit der Schlieffen-Plan endgültig gescheitert ist und der Bewegungskrieg zum Stellungskrieg wird.
      • 5. November » Großbritannien annektiert im Ersten Weltkrieg die bis dahin zum Osmanischen Reich zählende Insel Zypern und erklärt der Mittelmacht am selben Tag den Krieg.
    • Die Temperatur am 12. März 1951 lag zwischen 2,9 °C und 10,3 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 5,5 mm Niederschlag während der letzten 7,5 Stunden. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (20%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Der erste Fünfjahresplan der DDR läuft an.
      • 5. April » Am Höhepunkt der McCarthy-Ära wird das jüdische Ehepaar Ethel und Julius Rosenberg wegen des angeblichen Verrats von Atomgeheimnissen an die UdSSR zum Tode verurteilt. Hauptgrund für das Urteil ist das vermutlich mit unfairen Mitteln geführte Verhör von Ethels Bruder David Greenglass durch den Staatsanwalt Roy Cohn.
      • 29. Juni » In Bayreuth werden die ersten Richard-Wagner-Festspiele nach dem Krieg feierlich eröffnet.
      • 12. August » Gründung der „Deutschen Missionsgemeinschaft, Verein für Wohltätigkeit e.V.“, heute DMG interpersonal, ein christliches Hilfs- und Missionswerk mit heute 350 Mitarbeitern in 76 Ländern weltweit.
      • 6. September » Das wiederaufgebaute Schillertheater in Berlin wird mit Friedrich Schillers Drama Wilhelm Tell eröffnet.
      • 12. Oktober » An der Städtischen Oper Berlin läuft die Uraufführung der Oper Die Verurteilung des Lukullus von Paul Dessau mit dem Text von Bertolt Brecht.
    • Die Temperatur am 14. März 1951 lag zwischen 5,2 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Beim Ausbruch des Vulkans Lamington auf der Insel Neuguinea sterben knapp 3000 Menschen.
      • 5. April » Am Höhepunkt der McCarthy-Ära wird das jüdische Ehepaar Ethel und Julius Rosenberg wegen des angeblichen Verrats von Atomgeheimnissen an die UdSSR zum Tode verurteilt. Hauptgrund für das Urteil ist das vermutlich mit unfairen Mitteln geführte Verhör von Ethels Bruder David Greenglass durch den Staatsanwalt Roy Cohn.
      • 16. Juli » Der wegen seines Verhaltens während der deutschen Okkupation Belgiens umstrittene König Leopold III. tritt zu Gunsten seines Sohnes Baudouin zurück.
      • 23. Juli » In Polen wird Jürgen Stroop, 1943 für die Niederschlagung des Aufstandes im Warschauer Ghetto verantwortlich, zum zweiten Mal zum Tode verurteilt.
      • 7. September » Das Bundesverdienstkreuz wird von Bundespräsident Theodor Heuss per Stiftungserlass eingeführt.
      • 24. Dezember » Die ehemalige italienische Kolonie Libyen wird unabhängiges Königreich unter Idris, dem religiösen Oberhaupt des Senussi-Ordens.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Baughman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Baughman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Baughman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Baughman (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I5651.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Alice Anna Baughman (1867-1951)".