Navorska tree » William Copp (1589-1670)

Persönliche Daten William Copp 

  • Er wurde geboren am 9. November 1589 in Honely, Warwickshire.
  • Er wurde getauft am 9. November 1589 in Hatton, Warwickshire.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Kathy Bigelow Bulkeley, Roberta Dodge, Erin Beth Jacobsen, Lisa Mattinson, GretchenTravis, et al.
  • Er ist verstorben am 27. Februar 1670 in Boston, Suffolk Co., MA, er war 80 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 26. Februar 1670 in Boston, Suffolk Co., MA (Copps Hill Buring Ground).
  • Ein Kind von Thomas Copp und Isabel Gunne
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. September 2023.

Familie von William Copp

(1) Er ist verheiratet mit Anne Rogers.

Sie haben geheiratet am 24. November 1614 in Hatton, Warwickshire, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Ann Copp  1630-1661 


(2) Er ist verheiratet mit Goodeth Judith Itchenor.

Sie haben geheiratet am 21. Juli 1634 in Hatton, Warwickshire, er war 44 Jahre alt.


Notizen bei William Copp

William Copp

Sources: Author: Bulkeley, Kathy Bigelow; Dodge, Roberta; Jacobsen Erin Beth; Mattinson, Lisa; Travis, Gretchen; et al.; Title: William Copp," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xvii July MMXXIII)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/L4KX-8VV

"... William Copp Last Changed: January 6, 2022 Deborah Giles Reeves Sex Male Last Changed: January 12, 2012 Scott D. Stevens

Birth 9 November 1589 Honely, Warwickshire, England ... Last Changed: July 6, 2022 John Casey

Christening 9 November 1589 Hatton, Warwickshire, England Last Changed: April 26, 2021 Alan Kim Jeppson

Death 27 February 1670 Boston, Suffolk, Massachusetts ... Reason: Find A Grave Index Last Changed: June 29, 2020 Daniel Calvin Campbell

Burial 1670 Copps Hill Burial Ground, Boston, Suffolk, Massachusetts ... Reason: Find A Grave Index Last Changed: June 29, 2020 Daniel Calvin Campbell

Alternate Name Birth Name William T. Copp
Also Known Willm Copp

Residence 1633 Hatton, Warwickshire, England Death of Wife
Residence 21 July 1634 2nd Marriage
Departed 17 June 1635 England aboard "Blessing"

William Copp, Cordwainer of Boston, Will and Testament 31 October 1662 Boston, Suffolk, Massachusetts ...

In the name of God Amen, on the day & year abovesaid. I William Copp of Boston, aforesaid, cordwainer, now sick & 'overall' in respect of bodily health, but of sound & perfect memory, praised be God for the same. Do make this my last Will & Testament, principally & in the first place.

Will 27 April 1670 Boston, Suffolk, Massachusetts ... Proved
Occupation London, England Cordwainer (Shoemaker), came to America. in 1635

Spouses & Children

William Copp Male 1589-1670
Anne Rogers Female 1590-1633
Marriage 24 November 1614 Hatton, Warwickshire, England

Children (6)

[1] Mary Copp Female 1616-Deceased
[2] Rebecca Copp Female 1618-Deceased
[3] John Copp Male 1622-1670
[4] Joanna Copp Female 1625-1656
[5] Martha Copp Female 1630-1728
[6] Ann Copp Female 1630-1661 [<-Ancestress]

William Copp Male 1589-1670
Goodeth Judith Itchenor Female 1600-1670
Marriage 21 July 1634 Hatton, Warwickshire, England

Children (9)

[1] David Copp Male 1615-1713
[2] Joanna Copp Female 1629-1654
[3] Ann Copp Female 1630-1661
[4] Naomi Copp Female 1638-1653
[5] Jonathan Copp Male 1640-1676
[6] Rebecca Copp Female 1641-1662
[7] Ruth Copp Female 1643-Deceased
[8] Lydia Copp Female 1646-1662
[9] Moses Copp Male 1670-Deceased

Parents & Siblings

Thomas Copp Male 1539-1628
Isabel Gunne Female 1550-1628
Marriage 28 February 1575 Hatton, Warwickshire, England

Children (11)

[1] Anthonie Coppe Male 1576-1654
[2] Matthew Coppe Male 1578-1587
[3] Joanna Coppe Female 1580-Deceased
[4] Thomas Coppe Male 1581-1639
[5] John Coppe Male 1584-1587
[6] Jonn Coppe Male 1587-1625
[7] William Copp Male 1589-1670 [<-ancestor]
[8] Mary Coppe Female 1591-Deceased
[9] Richard Coppe Male 1591-Deceased
[10] Walter Coppe Male 1593-Deceased
[11] Ursula Coppe Female 1595-Deceased

"Cope"
Birth November 9, 1589 Hatton Parish, Warwickshire, England
Death: Died February 27, 1670 in Boston, Suffolk, Massachusetts
Place of Burial: Copps Hill Burying Ground , Boston, Suffolk County, Massachusetts, ...
Immediate Family:
Son of Thomas Copp and Isabel Gunne
Husband of Anne Rogers and Judith Itchenor
Father of Mary Copp; Rebecca Copp; John Copp; Joanna Copp; Martha Harvey/Tewksbury and 8 others
Brother of Anthony Copp; Matthew Copp; Thomas Copp; John Copp; Richard Copp and 6 others
Half brother of Alice Copp and Elizabeth Copp
Occupation:Shoemaker, came to Amer. in 1635

About William Copp
William Copp, son of Thomas Copp and Isabel Gunne, was born 9 November 1589 at Hatton Parish, Warwickshire, England. William Copp and Anne Rogers were married on 24 November 1614 in Hatton Parish, Warwickshire, England. After Anne's death in 1633, William married Judith Itchenor.

William sailed for Massachusetts in July 1635 with his brother Richard in the barque "Blessing", commanded by Captain John Leicester. He is described on the passenger list as a "cordwainer", (shoemaker), age 26 [see Notes and Discussion, below]. He was admitted to the First Church of Boston on 20 June 1640, and was admitted freeman on 2 June 1641. Soon after arriving in Boston, William acquired a half-acre of land on the waterfront overlooking the Charles River at the head of Prince Street - originally called "Mill Field" because of a windmill used to grind corn and grain that was located on it, and subsequently called Mill Hill, Snow Hill, then Copp's Hill.

The North End where William lived became a very prosperous area, declining only after the Revolutionary War. William was a wealthy man for that period, owning two houses and outbuildings in Boston, plus 100 acres "beyond Braintree". William Copp died 27 February 1670 at Boston, Suffolk, Massachusetts, at the age of 80. His will dated 31 October 1662, and proved 15 March 1669/70, mentions wife Judith, daughter Tewksbury, sons David and Jonathan; daughters Ruth and Lydia; grandchildren William, Thomas, John and Mary Harvey, John and Sarah Atwood, Samuel and Sarah Norden; David was executor.
Marriages and Children
Anne Rogers (c.1590 Hatton Parish, Warwickshire, England - 1633 Hatton Parish, Warwickshire, England) married 24 November 1614 Hatton Parish, Warwickshire, England
1 Mary Copp (born 7 July 1616 England)
2 Rebecca Copp (born 20 December 1618 England)
3 John Copp (born 26 May 1622)
4 Joanna Copp (13 October 1625 England - 29 July 1654) married Hugh Northend
5 Martha Copp (born August 1630 Greenwich, Kent, England) married Tewksbury
6 Ann Copp (August 1630 Hatton Parish, Warwickshire, England - 23 June 1667 Boston, Suffolk, Massachusetts), married Herman Atwood August 1646
7 Judith Itchenor (1600 Hatton Parish, Warwickshire, England - 25 March 1670 Boston, Suffolk, Massachusetts) married after 1633 England
8 David Copp (20 September 1635 Hatton Parish, Warwickshire, England - 20 November 1713 Boston, Suffolk, Massachusetts)
9 Naomi Copp (5 August 1638 Boston, Suffolk, Massachusetts - 8 October 1653 Boston, Suffolk, Massachusetts)
10.Jonathan Copp (born 23 August 1640 Boston, Suffolk, Massachusetts) married Margaret Calder (born 1640)
11.Rebecca Copp (born 6 May 1641 Boston, Suffolk, Massachusetts)
12.Ruth Copp (baptized 26 November 1643 Boston, Suffolk, Massachusetts)
13. Lydia Copp (born 6 July 1646 Boston, Suffolk, Massachusetts)
----
Last Changed: September 13, 2014 pseudonym=skylark"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William Copp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken William Copp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von William Copp

Thomas Copp
1539-1628
Isabel Gunne
1550-> 1628

William Copp
1589-1670

(1) 1614

Anne Rogers
1590-1633

Ann Copp
1630-1661
(2) 1634

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1589: Quelle: Wikipedia
      • 1. August » Der Dominikaner Jacques Clément sticht mit einem Messer auf den französischen König Heinrich III. ein. Der Attentäter wird von den herbeieilenden Wachen umgebracht, der König stirbt am nächsten Tag an seinen Verletzungen.
      • 2. August » Frankreichs König Heinrich III. stirbt an den am Tag zuvor erlittenen Attentatsverletzungen. Nach dem damit verbundenen Ende der Dynastie Valois kommen mit Heinrich von Navarra die Bourbonen an die Macht.
      • 5. August » Der Führer der Katholischen Liga, Charles de Lorraine, proklamiert Charles de Bourbon unter dem Namen Karl X. zum neuen französischen König, um zu verhindern, dass dessen hugenottischer Neffe Heinrich von Navarra den Thron besteigt.
      • 27. September » Der Bau des Münchner Hofbräuhauses beginnt. Bayerns Herzog Wilhelm V. lässt eine Brauerei für den Bierbedarf des Wittelsbacher Hofes und seiner Bediensteten errichten.
      • 28. Oktober » Der vermutlich geisteskranke Peter Stump wird von der Gerichtsbarkeit in Bedburg schuldig gesprochen, in Gestalt eines Werwolfes mindestens 16 Morde, Vergewaltigungen sowie Inzest begangen zu haben. Des Weiteren werden ihm Zauberei und das Zusammenleben mit einer „Teufelin“ vorgeworfen. Wenige Tage später wird er durch Rädern und Enthauptung hingerichtet. Nach Stump werden Werwölfe im Rheinland bis heute Stüpp genannt.
    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1634: Quelle: Wikipedia
      • 13. Januar » In der als Pilsener Revers bekannt werdenden Ergebenheitsadresse, die maßgeblich von den Generälen Christian von Ilow und Adam Erdmann Trčka von Lípa gefördert ist, versichert sein Offizierskorps Wallenstein die Treue. Kaiser Ferdinand II. bewertet das Bekenntnis als Hochverrat seines Generalissimus und gibt in der Folge den Auftrag zu seiner Festnahme.
      • 25. Februar » In der Burg von Eger werden bei einem Bankett Wallensteins Gefolgsleute Graf Trčka, Christian von Ilow, Graf Kinsky und Rittmeister Neumann ermordet. Anschließend wird auch Wallenstein selbst im Haus des Stadtkommandanten John Gordon umgebracht.
      • 14. Juni » Russland und Polen-Litauen schließen einen Ewigen Frieden, der den seit 1632 anhaltenden Kriegszustand zwischen beiden Ländern beendet.
      • 26. Juli » Kaiserliche Truppen erobern im Dreißigjährigen Krieg das am 14. November 1633 von der Armee Bernhard von Sachsen-Weimars eingenommene Regensburg zurück.
      • 18. August » In Loudun wird der wegen Hexerei verurteilte katholische Priester Urbain Grandier auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Grandier war eines Teufelspaktes beschuldigt, was er trotz Folterung bestreitet.
      • 7. September » Mit dem Einzug kaiserlicher Truppen nach deren Sieg in der Schlacht des Vortages endet die Belagerung von Nördlingen im Dreißigjährigen Krieg.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1670: Quelle: Wikipedia
      • 29. April » Emilio Altieri wird als Kompromisskandidat im Alter von 80 Jahren zum Papst gewählt und nimmt den Namen ClemensX. an. Die laufenden Staatsgeschäfte überlässt er nach der Wahl einem Adoptivneffen, Kardinal Paluzzo Paluzzi Altieri degli Albertoni.
      • 2. Mai » Englands König KarlII. genehmigt der Hudson’s Bay Company in ihrer Gründungsurkunde den Handel mit Indianern an allen in die Hudson Bay mündenden Flüssen. Die Pelzhandelsgesellschaft zählt zu den weltweit ältesten bestehenden Unternehmen.
      • 1. Juni » Frankreich und England schließen den geheimen Vertrag von Dover, in dem König KarlII. von England verspricht, sich zum katholischen Glauben zu bekennen, und sich mit König LudwigXIV. von Frankreich gegen die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen verbündet. Der Vertrag führt zwei Jahre später zum Holländischen Krieg.
      • 18. Juli » Der Vertrag von Madrid setzt den formellen Schlusspunkt unter den rund zehn Jahre zuvor beendeten Englisch-Spanischen Krieg. Jamaika und die Kaimaninseln werden als englischer Besitz von Spanien anerkannt; beide Parteien wollen den Handelsverkehr des Vertragspartners in der Karibik dulden.
      • 25. Juli » Kaiser Leopold I. weist die Juden aus der Wiener Leopoldstadt aus; sie müssen Österreich verlassen.
      • 14. Oktober » Molières Ballettkomödie Der Bürger als Edelmann wird im Schloss Chambord uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Copp

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Copp.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Copp.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Copp (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I46677.php : abgerufen 2. Mai 2025), "William Copp (1589-1670)".