Navorska tree » Goodeth Judith Itchenor (1600-1670)

Persönliche Daten Goodeth Judith Itchenor 


Familie von Goodeth Judith Itchenor

Sie ist verheiratet mit William Copp.

Sie haben geheiratet am 21. Juli 1634 in Hatton, Warwickshire, sie war 34 Jahre alt.


Notizen bei Goodeth Judith Itchenor

Goodeth Judith Itchenor

Sources: Author: Bratt, Kim; Derbidge, Ju; Colone, Layton; et al.; Title: "Judith Itchenor," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: iv Apr MMXXIV)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/L2HF-JXH

"... Judith Itchenor Last Changed: January 14, 2024 Roberta Dodge Sex Female Last Changed: April 7, 2016 Ju Derbidge

Birth 10 April 1600 Hatton, Warwickshire, England Reason: Most vital information and relationships match. Some details contain minor conflicts. ID numbers: GZQB-C86 and L2HF-JXH.

https://www.geni.com/people/Goodeth-Copp/6000000008527836509

https://www.coppfamilyny.com/coppfamilygeneology.htm

Last Changed: May 12, 2023 Jill Taylor

Death 25 March 1670 Boston, Suffolk, Massachusetts ... Last Changed: April 4, 2024 Alan Kim Jeppson

Burial Copps Hill Burial Ground, Boston, Suffolk, Massachusetts, ... Reason: Picture source from find a grave. Last Changed: April 7, 2016 Ju Derbidge

Alternate Name Birth Name Goodeth Itchenor
Alternate Name Also Known As Judith 'Goodeth' Itchenor
Alternate Name Birth Name Judith Itchenor

Spouses and Children

William Copp Male 1589-1670 L4KX-8VV {<-ancestor]
Judith Itchenor Female 1600-1670 L2HF-JXH [<-Ann Copp's step-mother]
Marriage 21 July 1634 Hatton, Warwickshire, England

Children (6)

[1] David Copp Male 1635-1713
[2] Naomi Copp Female 1638-1653
[3] Jonathan Copp Male 1640-1676
[4] Rebecca Copp Female 1641-1662
[5] Ruth Copp Female 1643-1703
[6] Lydia Copp Female 1646-1662

Parents & Siblings

Thomas Itchenor Male 1570-1605 MF28-GF4
Elizabeth Itchenor Female 1575-1635 GGCN-34H
Marriage 1595 England, ...

Children (1)

[1] Judith Itchenor Female 1600-1670 L2HF-JXH [<-oo William Copp, an ancestor]
...
Judith wife of William Copp 1

Birth: ABT 1611 in or possibly nearby the City of London (originally in Middlesex)/ City of London, Greater London, England
Death: AFT 1646 in Boston, Suffolk County, MA, USA
Immigration: 1635 In the "Blessing" from England locating in Boston, Suffolk County, MA, USA
Marriage 1 William Copp b: ABT 1609 in City of London, Middlesex (now Greater London), England - earliest record/ City of London, Greater London, England
Married: ABT 1629 in or possibly nearby the City of London (originally in Middlesex)/ City of London, Greater London, England
...
Last Changed: July 25, 2016 Parker Evan McCurdy"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Goodeth Judith Itchenor?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Goodeth Judith Itchenor

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Goodeth Judith Itchenor

Goodeth Judith Itchenor
1600-1670

1634

William Copp
1589-1670


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1600: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Die Astronomen Tycho Brahe und Johannes Kepler treffen einander erstmals im Schloss Benatek nahe Prag.
    • 19. Februar » Der Vulkan Huaynaputina in Peru explodiert. Es ist der verheerendste Vulkanausbruch in historischer Zeit in Südamerika. Der Chronist Waman Puma de Ayala hält die Katastrophe fest.
    • 2. Juli » In der Schlacht von Nieuwpoort besiegt das Heer der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande unter Moritz von Oranien im Achtzigjährigen Krieg die Spanier unter AlbrechtVII. von Habsburg.
    • 20. September » Im Neunjährigen Krieg zwischen England und den irischen Rebellen beginnt die bis zum 9. Oktober dauernde Schlacht am Moyry Pass.
    • 17. Oktober » Acht Tage nach der ergebnislosen Schlacht am Moyry Pass während des Neunjährigen Krieges nehmen die englischen Truppen den Pass ohne Gegenwehr ein, da die irischen Verteidiger inzwischen abgezogen sind.
    • 17. Dezember » In der Kathedrale von Lyon heiraten der französische König Heinrich IV. und Maria de’ Medici. Heinrichs kinderlose Ehe mit Margarete von Valois war im Jahr 1599 von Papst Clemens VIII. annulliert worden.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1634: Quelle: Wikipedia
    • 14. Juni » Russland und Polen-Litauen schließen einen Ewigen Frieden, der den seit 1632 anhaltenden Kriegszustand zwischen beiden Ländern beendet.
    • 26. Juli » Kaiserliche Truppen erobern im Dreißigjährigen Krieg das am 14. November 1633 von der Armee Bernhard von Sachsen-Weimars eingenommene Regensburg zurück.
    • 18. August » In Loudun wird der wegen Hexerei verurteilte katholische Priester Urbain Grandier auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Grandier war eines Teufelspaktes beschuldigt, was er trotz Folterung bestreitet.
    • 7. September » Mit dem Einzug kaiserlicher Truppen nach deren Sieg in der Schlacht des Vortages endet die Belagerung von Nördlingen im Dreißigjährigen Krieg.
    • 11. Oktober » Die größte Insel des Wattenmeeres, Strand, geht in der Nacht zum 12. Oktober in einem Orkan bzw. der nachfolgenden Sturmflut unter. Die sogenannte Burchardiflut fordert etwa 10.000 Menschenleben, wobei von den 8.600 Bewohnern von Alt-Nordstrand ungefähr 6.400 ums Leben kommen. Geschätzte 50.000 Stück Vieh sterben. Die Naturkatastrophe schafft den heutigen Küstenverlauf.
    • 1. November » Der Vertrag von Paris, mit dem sich Ludwig XIII. zur Unterstützung der Protestanten und Schwedens verpflichtet, verstrickt Frankreich endgültig in den Dreißigjährigen Krieg.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1670: Quelle: Wikipedia
    • 29. April » Emilio Altieri wird als Kompromisskandidat im Alter von 80 Jahren zum Papst gewählt und nimmt den Namen ClemensX. an. Die laufenden Staatsgeschäfte überlässt er nach der Wahl einem Adoptivneffen, Kardinal Paluzzo Paluzzi Altieri degli Albertoni.
    • 2. Mai » Englands König KarlII. genehmigt der Hudson’s Bay Company in ihrer Gründungsurkunde den Handel mit Indianern an allen in die Hudson Bay mündenden Flüssen. Die Pelzhandelsgesellschaft zählt zu den weltweit ältesten bestehenden Unternehmen.
    • 1. Juni » Frankreich und England schließen den geheimen Vertrag von Dover, in dem König KarlII. von England verspricht, sich zum katholischen Glauben zu bekennen, und sich mit König LudwigXIV. von Frankreich gegen die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen verbündet. Der Vertrag führt zwei Jahre später zum Holländischen Krieg.
    • 18. Juli » Der Vertrag von Madrid setzt den formellen Schlusspunkt unter den rund zehn Jahre zuvor beendeten Englisch-Spanischen Krieg. Jamaika und die Kaimaninseln werden als englischer Besitz von Spanien anerkannt; beide Parteien wollen den Handelsverkehr des Vertragspartners in der Karibik dulden.
    • 25. Juli » Kaiser Leopold I. weist die Juden aus der Wiener Leopoldstadt aus; sie müssen Österreich verlassen.
    • 14. Oktober » Molières Ballettkomödie Der Bürger als Edelmann wird im Schloss Chambord uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Itchenor

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Itchenor.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Itchenor.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Itchenor (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I46928.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Goodeth Judith Itchenor (1600-1670)".