Navorska tree » Thomas Copp (1539-1628)

Persönliche Daten Thomas Copp 

  • Er wurde geboren am 28. Juni 1539 in Hatton, Warwickshire.
  • Er wurde getauft am 28. Juni 1540 in Hatton, Warwickshire.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Dawn Lee Christiansen, Deborah Siler Hammond, Deanna Kenney, et al.
  • Er ist verstorben am 11. Februar 1628 in Hatton, Warwickshire, er war 88 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 10. Februar 1628 in Hatton, Warwickshire, Eng. (Holy Trinity Chr. Yard).
  • Ein Kind von John Copp und Jane (NN-Copp, John)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. April 2024.

Familie von Thomas Copp

Er ist verheiratet mit Isabel Gunne.

Sie haben geheiratet am 28. Februar 1575 in Hatton, Warwickshire, er war 35 Jahre alt.


Kind(er):

  1. William Copp  1589-1670 


Notizen bei Thomas Copp

Thomas Copp

Sources: Author: Christiansen, Dawn Lee; Hammond, Deborah Siler; Kenney, Deanna; et al.; Title: "Thomas Copp," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xiv Jan MMXXIV)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/L6WM-5Z2

"... Thomas Copp Reason: England, Warwickshire, Parish Registers, 1535-1963; Find A Grave Index Last Changed: May 11, 2023 Jill Taylor Sex Male Last Changed: January 5, 2014 Deanna Kenney

Birth 28 June 1539 Hatton, Warwickshire, England Reason: Find a grave Last Changed: January 7, 2022 Deborah Giles Reeves

Christening 28 June 1540 Hatton, Warwickshire, England Reason: England, Warwickshire, Parish Registers, 1535-1963 Last Changed: June 29, 2020 Daniel Calvin Campbell

Death 11 February 1628 Hatton, Warwickshire, England Reason: Find A Grave Index Last Changed: June 29, 2020 Daniel Calvin Campbell

Burial 1628 Hatton, Warwickshire, England Reason: Information entered 11 July 2017 by clwaterman47: "Holy Trinity Church Yard, Birmingham Rd, Hatton, Warwick District, Warwickshire, England

https://www.findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GRid=150122862"

Last Changed: June 29, 2020 Daniel Calvin Campbell

Alternate Name Also Known As Thomæ Coppe
Alternate Name Also Known As Thoma Coppe
Alternate Name Also Known As Thome Coppe
Alternate Name Also Known As Thomas Copp

Spouses & Children

Thomas Copp Male 1539-1628 L6WM-5Z2 [<-ancestor]
Joanna Female 1540-1573 M2D5-FZW
Marriage 1559 Hatton, Warwickshire, England

Children (2)

[1] Alicia Coppe Female 1565-Deceased
[2] Elizabeth Coppe Female 1572-1680

Thomas Copp Male 1539-1628 L6WM-5Z2 [<-ancestor]
Isabel Gunne Female 1550-1628 L8RD-DD1 [<-ancestress]
Marriage 28 February 1575 Hatton, Warwickshire, England

Children (9)

[1] Anthonie Coppe Male 1576-1654
[2] Matthew Coppe Male 1578-1587
[3] Joanna Coppe Female 1580-Deceased
[4] Thomas Coppe Male 1581-1639
[5] John Coppe Male 1584-1587
[6] Jonn Coppe Male 1587-1625
[7] William Copp Male 1589-1670 L4KX-8VV [<-ancestor]
[8] Walter Coppe Male 1593-Deceased
[9] Ursula Coppe Female 1595-Deceased

Parents & Siblings

John Copp Male 1516-1565 LCPP-MHJ [<-ancestor]
jane Female 1516-Deceased GGLV-1QC [<-ancestress]
No Marriage Events

Children (4)

[1] Thomas Copp Male 1539-1628 L6WM-5Z2 [<-ancestor]
[2] Mathew Copp Male 1542-Deceased
[3] Alice Coppe Female 1559-Deceased
[4] Katherine COPP Female 1565-Deceased
...
biography: https://www.familysearch.org/tree/person/details/L6WM-5Z2
...
Last Changed: May 28, 2017 C. L. Waterman"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thomas Copp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Thomas Copp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Thomas Copp

Thomas Copp
1539-1628

1575

Isabel Gunne
1550-> 1628

William Copp
1589-1670

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1539: Quelle: Wikipedia
    • 28. Mai » Hernando de Soto landet in Florida, um es für Spanien in Besitz zu nehmen, zu besiedeln und nach Schätzen zu suchen.
    • 15. August » König Franz I. legt im Edikt von Villers-Cotterêts fest, dass nur noch die französische Sprache in Urkunden und in der Verwaltung anzuwenden ist, Latein wird in Frankreich in Rechtssachen abgeschafft.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1540: Quelle: Wikipedia
    • 6. Januar » Englands König Heinrich VIII. heiratet seine vierte Frau, die Deutsche Anna von Kleve. Die Ehe wird später im selben Jahr annulliert.
    • 22. März » Nach über sechs Jahren Fehde gegen das Kurfürstentum Sachsen wegen eines gerichtlichen Fehlurteils wird der ehemalige Kaufmann Hans Kohlhase in Berlin zum Tode verurteilt und am gleichen Tag durch Rädern hingerichtet.
    • 1. Juli » Papst Paul III. gründet mittels päpstlicher Bulle die Universität Macerata in Italien.
    • 9. Juli » Englands König Heinrich VIII. lässt die Ehe mit Anna von Kleve annullieren.
    • 28. Juli » Der englische Kanzler Thomas Cromwell, der die vierte Ehe Heinrichs VIII. mit Anna von Kleve vermittelt hat, wird wegen Hochverrats und Ketzerei hingerichtet. Am gleichen Tag heiratet Heinrich VIII. seine fünfte Frau, Catherine Howard.
    • 27. September » Der Jesuitenorden wird durch die Bulle Regimini militantis ecclesiae von Papst Paul III. anerkannt.
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1575: Quelle: Wikipedia
    • 8. Februar » Wilhelm I. von Nassau-Oranien gründet die Universität Leiden als erste Hochschule der damals jungen niederländischen Republik der Sieben Vereinigten Provinzen.
    • 13. Februar » HeinrichIII. von Frankreich wird in der Kathedrale von Reims zum König gekrönt und heiratet zwei Tage später Louise de Lorraine-Vaudémont.
    • 12. Juni » WilhelmI. von Oranien-Nassau heiratet in Den Briel seine dritte Frau Charlotte de Bourbon-Montpensier.
    • 28. Juni » Vor der japanischen Festung Nagashino bezwingt das Heer des Kriegsherren Oda Nobunaga in der Schlacht von Nagashino die Samuraiarmee des Takeda-Clans dank des erstmaligen massiven Einsatzes von Feuerwaffen.
    • 1. September » König Philipp II. erklärt –nach 1557– ein zweites Mal den Staatsbankrott Spaniens.
    • 16. Dezember » Das Erdbeben von Valdivia zählt zu den stärksten Erdbeben in der Geschichte Chiles. Neben Zerstörungen gibt es in der Stadt wenige Tote, doch blockiert ein ausgelöster Erdrutsch den Abfluss aus dem Lago Riñihue. Der natürliche Damm bricht vier Monate später mit einer todbringenden Flutwelle.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1628: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » Kaiser FerdinandII. überträgt Kurfürst MaximilianI. von Bayern das Recht, seine Kurwürde zu vererben.
    • 10. August » Das Kriegsschiff Vasa, Prestigeprojekt von Gustav II. Adolf von Schweden, sinkt bereits bei der Jungfernfahrt im Hafen. Dabei kommen 30 bis 50 Menschen ums Leben.
    • 2. September » In der Schlacht bei Wolgast setzen sich die kaiserlichen Truppen Wallensteins gegen die dänischen Verteidiger der kurz zuvor eroberten pommerschen Stadt durch. Dänemarks König Christian IV. flieht nach der Niederlage in sein Reich.
    • 6. September » Eine Gruppe puritanischer Siedler erreicht Amerika und gründet dort die Massachusetts Bay Colony.
    • 28. Oktober » Die Belagerung von La Rochelle durch Truppen des französischen Königs Ludwig XIII. endet mit der Kapitulation der von Hugenotten bewohnten Stadt.
    • 30. Oktober » Nach der Kapitulation der Stadt zwei Tage zuvor ziehen Kardinal Richelieu und Ludwig XIII. in La Rochelle ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Copp

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Copp.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Copp.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Copp (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I46927.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Thomas Copp (1539-1628)".