Navorska tree » Anne Rogers (1590-1633)

Persönliche Daten Anne Rogers 

  • Sie ist geboren am 21. Februar 1590 in Hatton, Warwickshire.
  • Sie wurde getauft am 9. Dezember 1593 in Warwickshire.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Donna Kinsey Bowen, Beth Fox, Marilyn Hardman, Sheri Hester, Donna Kinsey Bowen, Chandler Halvorsen, et al.
  • Sie ist verstorben am 6. Juni 1633 in Hatton, Warwickshire, sie war 43 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 5. Juni 1633 in Hatton, Warwickshire.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. September 2023.

Familie von Anne Rogers

Sie ist verheiratet mit William Copp.

Sie haben geheiratet am 24. November 1614 in Hatton, Warwickshire, sie war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Ann Copp  1630-1661 


Notizen bei Anne Rogers

Anne Rogers

Sources: Author: Bowen, Donna Kinsey; Fox, Beth; Hardman, Marilyn; Hester, Sheri; Bowen, Donna Kinsey; Halvorsen, Chandler; et al.; Title: "Anne Rogers," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xxvii June MMXXIII)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/LTRJ-Q1D

"... Anne Rogers Last Changed: April 15, 2021 Mark Apodaca Sex Female ...

Birth 21 February 1590 Hatton, Warwickshire, England ... Last Changed: July 6, 2022 John Casey

Christening 9 December 1593 Warwickshire, England Reason: There was no source for the 2 January 1596 christening, however there was a source for the 9 December 1593 christening. Has been added to the file. Last Changed: September 16, 2021 Lyle Coletti

Death 6 June 1633 Hatton, Warwickshire, England Last Changed: April 26, 2021 Alan Kim Jeppson

Burial June 1633 Hatton, Warwickshire, England

Alternate Name Birth Name Ann Rogers

Spouses & Children

William Copp Male 1589-1670
Anne Rogers Female 1590-1633
Marriage 24 November 1614 Hatton, Warwickshire, England

Children (6)

[1] Mary Copp Female 1616-Deceased
[2] Rebecca Copp Female 1618-Deceased
[3] John Copp Male 1622-1670
[4] Joanna Copp Female 1625-1656
[5] Martha Copp Female 1630-1728
[6] Ann Copp Female 1630-1661

Judith wife of William Copp 1

Birth: ABT 1611 in or possibly nearby the City of London (originally in Middlesex)/ City of London, Greater London, England
Death: AFT 1646 in Boston, Suffolk County, MA, USA
Immigration: 1635 In the "Blessing" from England locating in Boston, Suffolk County, MA, USA
Marriage 1 William Copp b: ABT 1609 in City of London, Middlesex (now Greater London), England - earliest record/ City of London, Greater London, England
Married: ABT 1629 in or possibly nearby the City of London (originally in Middlesex)/ City of London, Greater London, England
Children
1Joanna Copp b: ABT 1630 in City of London, Middlesex (now Greater London), England - earliest record/ City of London, Greater London, England
2Ann Copp b: ABT 1632 in City of London, Middlesex (now Greater London), England - earliest record/ City of London, Greater London, England
3 David Copp , Sr b: ABT 1634 in City of London, Middlesex (now Greater London), England - earliest record/ City of London, Greater London, England
4 Naome Copp b: 5 AUG 1638 in Boston, Suffolk County, MA, USA
5 Jonathan Copp b: 23 AUG 1640 in Boston, Suffolk County, MA, USA
6 Rebecca Copp b: 6 MAY 1641 in Boston, Suffolk County, MA, USA
7 Ruth Copp b: 24 NOV 1643 in Boston, Suffolk County, MA, USA
8Lydia Copp b: JUL 1646 in Boston, Suffolk County, MA, USA
----
Last Changed: October 3, 2017 Marilyn Hardman"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anne Rogers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anne Rogers

Anne Rogers
1590-1633

1614

William Copp
1589-1670

Ann Copp
1630-1661

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. See notes, Various & sundry, above

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1590: Quelle: Wikipedia
    • 14. März » Im Achten Hugenottenkrieg setzt sich in der Schlacht bei Ivry beim Ort Ivry-la-Bataille in der Normandie Heinrich von Navarra mit seinen Truppen gegenüber den Einheiten der katholischen Liga unter dem Befehl des Herzogs Charles de Lorraine durch. Der Sieg ermöglicht dem späteren König das Vorrücken auf Paris.
    • 21. März » Mit einem Friedensvertrag wird der Osmanisch-Safawidische Krieg beendet. Dem Osmanischen Reich wachsen eroberte Gebiete im Kaukasus und bis zum Kaspischen Meer zu.
    • 17. Mai » In Holyrood wird Anna von Dänemark, seit Beginn des Jahres Ehefrau von König JamesVI., zur Königin von Schottland gekrönt.
    • 18. August » Bei seiner Rückkehr aus England nach dreijähriger Abwesenheit findet Siedler-Chef John White die Kolonie Roanoke in Nordamerika verlassen vor. Wo die 118 Menschen verblieben sind, bleibt ungeklärt, Spuren von Gewalt fehlen.
    • 15. September » Ein Erdbeben der geschätzten Stärke 6,0 nach Richter südlich von Neulengbach erschüttert Wien und Niederösterreich.
    • 27. September » Papst Urban VII. stirbt nach nur 12 Tagen im Amt und ist damit der Papst mit dem kürzesten Pontifikat.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1593: Quelle: Wikipedia
    • 11. April » Die von den Portugiesen neu erbaute Festung Fortaleza de Jesus de Mombaça in Mombasa wird ihrer Zweckbestimmung übergeben. Sie soll den Seeweg nach Indien sichern.
    • 18. Mai » Nachdem er von seinem Freund Thomas Kyd unter der Folter beschuldigt worden ist, erhält der englische Dramatiker Christopher Marlowe eine Vorladung vor den Privy Council wegen des Verdachts der Häresie.
    • 22. Juni » In der Schlacht bei Sissek können kroatisch-habsburgisch-ungarische Truppen ein über den Grenzfluss Kupa eingedrungenes osmanisches Heer, das zahlenmäßig stark überlegen ist, besiegen. Der Tod von 20.000 seiner Soldaten und ihres Befehlshabers veranlasst Sultan Murad III. zur formellen Kriegserklärung gegenüber Kaiser Rudolf II., womit der so genannte Lange Türkenkrieg ausbricht.
    • 25. Juli » Der französische König Heinrich IV. konvertiert während des Achten Hugenottenkrieges vor Paris zum Katholizismus, was langfristig zu einer Beendigung der Hugenottenkriege beiträgt.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1614: Quelle: Wikipedia
    • 1. Juli » Die Handelsgesellschaft der Welser ist bankrott.
    • 22. August » Die anhaltende Auseinandersetzung zwischen Bürgern und Patriziat in der Freien Reichsstadt Frankfurt am Main, ausgelöst durch den Unmut über die Misswirtschaft des Rates und die geringen Einwirkungsmöglichkeiten der Zünfte, mündet als „Fettmilch-Aufstand“ in ein Pogrom gegen die ansässigen Juden und ihre zeitweilige Vertreibung aus der Stadt.
    • 23. August » Die Reichsuniversität Groningen wird gegründet.
    • 12. November » Mit dem Vertrag von Xanten wird der Jülich-Klevische Erbfolgestreit beigelegt und damit eine Auseinandersetzung auf europäischer Ebene abgewendet.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1633: Quelle: Wikipedia
    • 13. Februar » Galileo Galilei kommt in Rom an, wo er sich der Inquisition zu stellen hat.
    • 20. April » Im in der Nacht vom 19. auf den 20. April auf Befehl Herzogs Bernhard von Sachsen-Weimar erstürmten Landsberg am Lech richten schwedische Truppen unter General Lennart Torstensson im Dreißigjährigen Krieg ein Massaker unter allen Einwohnern an.
    • 22. Juni » Wegen der Verteidigung des heliozentrischen Weltbilds des Kopernikus kommt es in Rom zum Prozess gegen Galileo Galilei.
    • 13. Juli » Die Besatzung der im Dreißigjährigen Krieg seit 1626 von kaiserlichen Einheiten eingenommenen Stadt Hameln kapituliert nach rund viermonatiger Belagerung gegenüber protestantisch-schwedischen Truppen unter Herzog Georg von Braunschweig-Lüneburg.
    • 22. Oktober » Im Osmanisch-Polnischen Krieg feiern Polen-Litauens Truppen bei Kamieniec Podolski einen unverhofften Sieg über das sich zurückziehende osmanische Heer.
    • 14. November » Im Dreißigjährigen Krieg erobern schwedische Truppen unter Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar die Freie Reichsstadt Regensburg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rogers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rogers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rogers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rogers (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I46678.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Anne Rogers (1590-1633)".